Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blanca von England

Index Blanca von England

Pfalzgräfin Blanca, Prinzessin von England. Temperagemälde im Chor der Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße), um 1420 Kurfürst Ludwig III. mit seinen beiden Ehefrauen. Mittig, mit Krone, Blanca von England (Darstellung von 1435) Die sogenannte „Böhmische Krone“ oder „Pfälzer Krone“ aus der Mitgift von Prinzessin Blanca, heute Residenzmuseum München. Restaurierte Grabplatte der Pfalzgräfin Blanca von England, Stiftskirche Neustadt/Weinstraße Prinzessin Blanca von England LG (* Frühjahr 1392, Peterborough Castle; † 22. Mai 1409, Hagenau, Elsass) war durch Heirat Pfalzgräfin in der Kurpfalz.

52 Beziehungen: Anne von Böhmen, Anton Philipp Brück, Beatrix von Berg, Birgitta von Schweden, Dompropst, Elsass, Ferdinand von Avis, Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, Gottfried von Leiningen, Hagenau, Haus Lancaster, Haus Plantagenet, Heiliggeistkirche (Heidelberg), Heinrich der Seefahrer, Heinrich IV. (England), Heinrich IV., Teil 1, Heinrich V. (Drama), Heinrich V. (England), Hosenbandorden, Jüngstes Gericht, Jeanne d’Arc, John of Lancaster, 1. Duke of Bedford, Kathedrale von Peterborough, Köln, Kloster Vadstena, Krankheitsverlauf, Kurfürst, Kurpfalz, London, Ludwig III. (Pfalz), Mainzer Domkapitel, Majuskel, Mary de Bohun, Memorialwesen, Neustadt an der Weinstraße, Peterborough, Pfalzgraf, Pfälzische Krone, Philippa von England, Residenzmuseum, Richard II. (England), Ruprecht (HRR), Ruprecht I. (Pfalz), Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße), Walther Holtzmann, Wenzel (HRR), Wilhelm I. (England), William Shakespeare, Wittelsbach, 1392, ..., 1409, 22. Mai. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Anne von Böhmen

Die Krönung Richards II. von England und seiner ersten Frau Anna von Böhmen. Darstellung aus dem ''Liber regalis'', 14. Jahrhundert. Anne von Böhmen LG (* 11. Mai 1366 in Prag; † 7. Juni 1394 in Sheen (heute ein Teil Londons bzw. Richmonds)) war durch ihre Ehe mit König Richard II. von England vom 20.

Neu!!: Blanca von England und Anne von Böhmen · Mehr sehen »

Anton Philipp Brück

Anton Philipp Brück (* 16. April 1913 in Bingen am Rhein; † 15. Dezember 1984) war ein deutscher Priester und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Blanca von England und Anton Philipp Brück · Mehr sehen »

Beatrix von Berg

Beatrix von Berg auf ihrer Grabplatte Ruprecht I. mit seinen beiden Ehefrauen; Beatrix von Berg rechts. Beatrix von Berg (* 1360 in Burg an der Wupper; † 16. Mai 1395 in Neustadt an der Weinstraße) war die Tochter von Herzog Wilhelm II. von Berg und durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz.

Neu!!: Blanca von England und Beatrix von Berg · Mehr sehen »

Birgitta von Schweden

''Die heilige Birgitta''. Holzschnitt aus ''Sunte Birgitten Openbaringe'', in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Dänische Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta von Schweden oder Birgitta Birgersdotter (* 1303 in Finsta, Schweden; † 23. Juli 1373 in Rom) war die Ehefrau des Edlen Ulf Gudmarsson, Hofmeisterin am Hofe ihres Vetters Magnus Eriksson (König von Schweden), Beraterin seiner Frau Blanka von Namur, Mystikerin und Gründerin des heute noch existierenden Erlöserordens.

Neu!!: Blanca von England und Birgitta von Schweden · Mehr sehen »

Dompropst

Dompropst (vom lateinisch praepositus Propst) ist ein kirchliches Leitungsamt in verschiedenen christlichen Konfessionen.

Neu!!: Blanca von England und Dompropst · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Blanca von England und Elsass · Mehr sehen »

Ferdinand von Avis

Der Selige Ferdinand von Avis, zeitgenössisches Bild im Kloster Batalha, Portugal Das Grab des Seligen im Kloster Batalha, Portugal Ferdinand, genannt der Heilige, war ein Prinz (Infant) von Portugal, (* 29. September 1402 in Santarém; † 5. Juni 1443 in Fès) aus dem Hause Avis.

Neu!!: Blanca von England und Ferdinand von Avis · Mehr sehen »

Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte

Die Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte ist ein Verein zur Pflege der Kirchengeschichte im Bereich der katholischen mittelrheinischen Bistümer.

Neu!!: Blanca von England und Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Gottfried von Leiningen

Wappen der Grafen von Leiningen Gottfried von Leiningen, auch Jofrid von Leiningen, aus dem pfälzischen Geschlecht der Grafen von Leiningen war 1396 bis 1397 erwählter (nicht bestätigter) Bischof von Speyer bzw.

Neu!!: Blanca von England und Gottfried von Leiningen · Mehr sehen »

Hagenau

Hagenau (elsässisch Hàwenàu) ist eine französische Stadtgemeinde im Nordosten der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass in der Region Grand Est.

Neu!!: Blanca von England und Hagenau · Mehr sehen »

Haus Lancaster

Rote Rose von Lancaster, Symbol des Hauses Lancaster Das Haus Lancaster ist eine Nebenlinie des Hauses Plantagenet und eine englische Königsdynastie.

Neu!!: Blanca von England und Haus Lancaster · Mehr sehen »

Haus Plantagenet

Königlich-englisches Wappen Das Haus Anjou-Plantagenêt (.

Neu!!: Blanca von England und Haus Plantagenet · Mehr sehen »

Heiliggeistkirche (Heidelberg)

Blick vom Heidelberger Schloss auf die Heiliggeistkirche Heiliggeistkirche Heidelberg bei Nacht vom Schlossgarten aus fotografiert. Die Heiliggeistkirche ist die größte und bedeutendste Kirche in Heidelberg.

Neu!!: Blanca von England und Heiliggeistkirche (Heidelberg) · Mehr sehen »

Heinrich der Seefahrer

Porträt auf einem Gemälde von Nuno Gonçalves (um 1470), das möglicherweise Heinrich den Seefahrer darstellt Heinrich der Seefahrer (* 4. März 1394 in Porto; † 13. November 1460 in Sagres; portugiesisch Infante Dom Henrique de Avis, genannt O Navegador) war Initiator, Schirmherr und Auftraggeber der portugiesischen Entdeckungsreisen in der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: Blanca von England und Heinrich der Seefahrer · Mehr sehen »

Heinrich IV. (England)

Heinrich IV. auf einer Miniatur von ca. 1402 Heinrich IV. (auch Henry Bolingbroke) (* April oder Mai 1366 oder 1367 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire; † 20. März 1413 in London) war, nachdem er Richard II. entthront hatte, König von England von 1399 bis 1413.

Neu!!: Blanca von England und Heinrich IV. (England) · Mehr sehen »

Heinrich IV., Teil 1

Friedrich Ludwig Schröder als Falstaff um 1780 Heinrich IV., Teil 1 (frühneuenglisch The First Part of Henry the Fourth, with the Life and Death of Henry Sirnamed Hot-Spurre) ist ein Historiendrama von William Shakespeare.

Neu!!: Blanca von England und Heinrich IV., Teil 1 · Mehr sehen »

Heinrich V. (Drama)

Titelseite der ersten Quarto von 1600 Heinrich V. (frühneuenglisch The Cronicle History of Henry the fift) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Blanca von England und Heinrich V. (Drama) · Mehr sehen »

Heinrich V. (England)

Heinrich V. von England. Anonymes Porträt, spätes 16. oder frühes 17. Jahrhundert. National Portrait Gallery (London) Heinrich V. (auch Harry of Lancaster; * 16. September 1386 in Monmouth Castle, Wales;Christopher T. Allmand: Henry V (1386–1422). In: Oxford Dictionary of National Biography. † 31. August 1422 im Schloss Vincennes) war von 1413 bis 1422 König von England, der zweite aus dem Haus Lancaster.

Neu!!: Blanca von England und Heinrich V. (England) · Mehr sehen »

Hosenbandorden

Symbol des Hosenbandordens Der Hosenbandorden (auch Order of the Garter; deutsch auch Orden des blauen Hosenbandes, Orden des Heiligen Georg in England oder Hochedler Orden vom Hosenbande) ist der exklusivste britische Orden und einer der angesehensten Europas.

Neu!!: Blanca von England und Hosenbandorden · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Neu!!: Blanca von England und Jüngstes Gericht · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc

archiv-bot.

Neu!!: Blanca von England und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

John of Lancaster, 1. Duke of Bedford

hl. Georg, Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Wappen Johns of Lancaster John of Lancaster, 1.

Neu!!: Blanca von England und John of Lancaster, 1. Duke of Bedford · Mehr sehen »

Kathedrale von Peterborough

spätgotisch Die Kathedrale von Peterborough, offiziell: The Cathedral Church of St Peter, ist der Bischofssitz des anglikanischen Bistums Peterborough.

Neu!!: Blanca von England und Kathedrale von Peterborough · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Blanca von England und Köln · Mehr sehen »

Kloster Vadstena

Kloster Vadstena, im Vordergrund der Flügel für die Nonnen, im Hintergrund die Klosterkirche Blick auf das Gewölbe im Inneren der Kirche Das Kloster Vadstena (Abtei Pax Mariae) liegt in der Stadt Vadstena in der schwedischen Provinz Östergötland.

Neu!!: Blanca von England und Kloster Vadstena · Mehr sehen »

Krankheitsverlauf

Ein Krankheitsverlauf, die Verlaufsweise von Krankheiten, kann nach verschiedenen Kriterien beschrieben werden.

Neu!!: Blanca von England und Krankheitsverlauf · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Blanca von England und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Blanca von England und Kurpfalz · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Blanca von England und London · Mehr sehen »

Ludwig III. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig III. von der Pfalz, zeitgenössische Darstellung an der Chordecke der Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße). König Sigismund mit dem Fahnlehen der Pfalz neu belehnt. Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental, um 1430 Ludwig III. von der Pfalz (rechts mit Standarte und Kurhut) überwacht die Hinrichtung von Jan Hus. Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental, um 1430 Ludwig III. von der Pfalz (mit Standarte) überwacht die Hinrichtung des Hieronymus von Prag. Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental, um 1430 Ludwig III., auch Ludwig der Bärtige; (* 23. Januar 1378; † 30. Dezember 1436 in Heidelberg) aus dem Hause Wittelsbach war von 1410 bis 1436 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz.

Neu!!: Blanca von England und Ludwig III. (Pfalz) · Mehr sehen »

Mainzer Domkapitel

Das Mainzer Domkapitel ist ein Kollegium von Geistlichen, das den Bischof von Mainz bei der Leitung der Diözese unterstützt.

Neu!!: Blanca von England und Mainzer Domkapitel · Mehr sehen »

Majuskel

'''A''' (Majuskel) und '''a''' (Minuskel) in verschiedenen Schriftarten Die Majuskel (Plural Majuskeln, von ‚etwas größer‘) ist in der Typografie ein Fachbegriff für die Großbuchstaben des Alphabets sowie für eine ausschließlich aus Großbuchstaben bestehende Schriftart (Majuskelschrift).

Neu!!: Blanca von England und Majuskel · Mehr sehen »

Mary de Bohun

Mary de Bohun, dargestellt in ihrem um 1380 gestalteten Psalter. Mary de Bohun LG (* um 1369; † 4. Juni 1394) war eine englische Adlige.

Neu!!: Blanca von England und Mary de Bohun · Mehr sehen »

Memorialwesen

Der Begriff Memorialwesen (von lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet das rituelle Totengedenken und gehört in unterschiedlichen Ausprägungen zum Totenkult menschlicher Gesellschaften.

Neu!!: Blanca von England und Memorialwesen · Mehr sehen »

Neustadt an der Weinstraße

300x300px Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.

Neu!!: Blanca von England und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Peterborough

Peterborough ist eine Stadt mit 215.700 Einwohnern in Cambridgeshire im Osten Englands.

Neu!!: Blanca von England und Peterborough · Mehr sehen »

Pfalzgraf

Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen Die Pfalzgrafen (lateinisch comites palatini, auch comites palatii) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers.

Neu!!: Blanca von England und Pfalzgraf · Mehr sehen »

Pfälzische Krone

Die ''„Pfälzische Krone“'' Die Pfälzische Krone, nach ihrer Herkunft öfter auch Böhmische Krone, ist eine gotische Frauenkrone aus dem Besitz des Hauses Wittelsbach, die sich heute in der Schatzkammer des Residenzmuseums München befindet.

Neu!!: Blanca von England und Pfälzische Krone · Mehr sehen »

Philippa von England

Königin Philippa. Darstellung auf einem Fenster ihrer Grabeskirche, Kloster Vadstena, gemalt ca. 1893 vom schwedischen Künstler Reinhold Callmander Wappen von Philippa von England Prinzessin Philippa von England, LG (* 4. Juli 1394 auf Peterborough Castle, England; † 5. Januar 1430 in Vadstena, Schweden), auch bekannt als Philippa von Lancaster, war eine englische Prinzessin aus dem Hause Lancaster und durch Heirat Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden.

Neu!!: Blanca von England und Philippa von England · Mehr sehen »

Residenzmuseum

Residenzmuseum ist die Bezeichnung für die Schauräume der Münchner Residenz, die seit 1920 unter dem Namen Residenzmuseum zu besichtigen sind.

Neu!!: Blanca von England und Residenzmuseum · Mehr sehen »

Richard II. (England)

Porträt Richards in der Westminsterabtei (erstes originales Porträt eines englischen Königs) Unterschrift von Richard II. Königliches Wappen von Richard II. Richard II. (* 6. Januar 1367Gemäß Oxford Dictionary of National Biography in Bordeaux, Aquitanien; † 14. Februar 1400 Schloss Pontefract, Yorkshire) war von 1377 bis zu seiner Absetzung 1399 König von England.

Neu!!: Blanca von England und Richard II. (England) · Mehr sehen »

Ruprecht (HRR)

gotischer Zeit. Für den Neubau des Amberger Schlosses wurde im frühen 17. Jahrhundert von dieser Fürstenreihe eine Wandkopie angefertigt. Beide Serien sind jedoch nicht mehr erhalten, sondern lediglich noch eine farbige Miniaturkopie auf Pergament. Ruprecht (* 5. Mai 1352 in Amberg; † 18. Mai 1410 auf Burg Landskron in Oppenheim) aus der Dynastie der Wittelsbacher war von 1398 bis 1410 als Ruprecht III. Pfalzgraf bei Rhein und von 1400 bis 1410 römisch-deutscher König im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Blanca von England und Ruprecht (HRR) · Mehr sehen »

Ruprecht I. (Pfalz)

Kurfürst Ruprecht I. mit seinen beiden Frauen; Elisabeth von Namur in der Mitte, Beatrix von Berg rechts. Das Bild trägt den Sinnspruch: ''„Ruprecht den man den Roten nandt, die Pfalz bracht er in guten Stand, zwo Fürstin waren ihm auserkorn, von Namur und Berg geboren.“'' Neustadter Stiftskirche, Skulptur von Hubert Netzer, 1910 Ruprecht I., der Rote, von der Pfalz (* 9. Juni 1309 in Wolfratshausen; † 16. Februar 1390 in Neustadt an der Weinstraße) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1329–1390) und Gründer der Universität Heidelberg.

Neu!!: Blanca von England und Ruprecht I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße)

Kirchtürme der Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße Die gotische Stiftskirche St.

Neu!!: Blanca von England und Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße) · Mehr sehen »

Walther Holtzmann

Walther Holtzmann (* 31. Dezember 1891 in Ebersbach an der Fils; † 25. November 1963 in Bonn) war ein deutscher Diplomatiker und Historiker.

Neu!!: Blanca von England und Walther Holtzmann · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Neu!!: Blanca von England und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (England)

Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Wilhelm der Eroberer (normannisch Williame II,; vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt; * 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich) war ab 1035 als Wilhelm II.

Neu!!: Blanca von England und Wilhelm I. (England) · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Blanca von England und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Blanca von England und Wittelsbach · Mehr sehen »

1392

König Taejo Am 17.

Neu!!: Blanca von England und 1392 · Mehr sehen »

1409

Die Kathedrale Notre Dame de Chartres.

Neu!!: Blanca von England und 1409 · Mehr sehen »

22. Mai

Der 22.

Neu!!: Blanca von England und 22. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »