Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ägidius Bassengius

Index Ägidius Bassengius

Ägidius Bassengius (* Mitte des 16. Jahrhunderts in Lüttich; † April 1595 in Wiener Neustadt) war ein franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der späten Renaissance.

25 Beziehungen: Affekt, Albert Smijers, Chor (Musik), Deutscher Orden, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Domkapitel, Franko-flämische Musik, Grove Dictionary of Music and Musicians, Gulden, Hochmeister, Kapellmeister, Karl Christ (Bibliothekar), Komponist, Kontrapunkt, Lüttich, Matrikel, Maximilian III. (der Deutschmeister), Motette, Organist, Psalm, Renaissance, Rhetorik, Robert Eitner, Walter Senn (Musikwissenschaftler), Wiener Neustadt.

Affekt

Ein Affekt ist eine Gemütserregung oder ein Gefühl, das durch äußere Anlässe oder innere psychische Vorgänge ausgelöst wird.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Affekt · Mehr sehen »

Albert Smijers

Albert Smijers (Albertus Antonius Smijers; * 19. Juli 1888 in Raamsdonksveer; † 15. Mai 1957 in Huis ter Heide) war ein niederländischer römisch-katholischer Priester und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Albert Smijers · Mehr sehen »

Chor (Musik)

Unter einem Chor (von „Tanzplatz, Reigen, tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Sängern, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Chor (Musik) · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Domkapitel · Mehr sehen »

Franko-flämische Musik

Der flämische Kulturraum entwickelte einerseits vorzügliche Kunstwerke im Bereich der Bildenden Kunst als auch auf dem Feld der Tonkunst. Dies kommt auf dem Ölgemälde Christus umgeben von musizierenden Engeln des flämischen Malers Hans Memling zur Geltung: Engel spielen auf Instrumenten, die sich im 14. und 15. Jahrhundert in der franko-flämischen Musik allmählich parallel zum menschlichen Gesang herausgebildet haben. Es sind dies (von links): frühe Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Lauten, Blechblasinstrumente und Holzblasinstrumente Franko-flämische Musik, auch Niederländische Polyphonie, ist die Bezeichnung einer Epoche in der abendländischen Musik, die ausgehend vom Nordwesten Europas etwa 200 Jahre lang eine führende Stellung im 15.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Franko-flämische Musik · Mehr sehen »

Grove Dictionary of Music and Musicians

The Grove Dictionary of Music and Musicians ist ein enzyklopädisches Musiklexikon, das in der Musikwissenschaft als bestes verfügbares Nachschlagewerk in englischer Sprache für den musikalischen Bereich gilt.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Grove Dictionary of Music and Musicians · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Gulden · Mehr sehen »

Hochmeister

Altes Siegel des Hochmeisters des Deutschen Ordens Der Hochmeister ist das höchste Amt im Deutschen Orden.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Hochmeister · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Kapellmeister · Mehr sehen »

Karl Christ (Bibliothekar)

Karl Christ (* 16. März 1878 in Geisenheim (Nassau); † 16. Dezember 1943 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar, Romanist und Philologe.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Karl Christ (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Komponist · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Lüttich

Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (bis 1949 Liége, aus dem Lateinischen Legia, vorher Leodicum,,,, ripuarisch Lück) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Lüttich · Mehr sehen »

Matrikel

Freien Universität Berlin von 1948Immatrikulationskarte für einen Beamten in Rheinland-Pfalz mit Vermerken über die Entscheidung der französischen Bereinigungskommission, AußenseiteInnenseite und Einlegeblatt Innenseite rechts Eine Matrikel (Stammrolle) ist ein öffentliches Verzeichnis.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Matrikel · Mehr sehen »

Maximilian III. (der Deutschmeister)

Erzherzog Maximilian III., genannt ''der Deutschmeister'' Erzherzog Maximilian III., genannt der Deutschmeister (* 12. Oktober 1558 in Wiener Neustadt; † 2. November 1618 in Wien) war der viertälteste Sohn Kaiser Maximilians II. aus dem Haus Österreich.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Maximilian III. (der Deutschmeister) · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Motette · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Organist · Mehr sehen »

Psalm

Tafel am Uracher Wasserfall: Psalm 111, 2 Ein Psalm (Plural Psalmen) (von „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Psalm · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Renaissance · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Rhetorik · Mehr sehen »

Robert Eitner

Robert Eitner Robert Eitner (* 22. Oktober 1832 in Breslau, Provinz Schlesien; † 2. Februar 1905 in Templin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher und Bibliograph.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Robert Eitner · Mehr sehen »

Walter Senn (Musikwissenschaftler)

Walter Senn (* 11. Jänner 1904 in Innsbruck; † 15. Juli 1981 ebenda) war ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Walter Senn (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (ursprünglich Neustadt, auch Neustadt im Steinfeld,, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel.

Neu!!: Ägidius Bassengius und Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bassengius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »