Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Basilika Mariazell

Index Basilika Mariazell

308x308px Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich, einer der wichtigsten Europas und der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum.

59 Beziehungen: Alfred Gusenbauer, Antonius von Padua, Österreich, Österreichische Baudenkmäler (Briefmarkenserie), Österreichische Post, Österreichischer Rundfunk, Österreichischer Schilling, Barock, Basilica minor, Benedikt von Nursia, Bildhauerei, Christoph Egedacher, COVID-19-Pandemie, Dauermarke, Domenico Sciassia, Empore, Europa, Glockengießerei Grassmayr (Innsbruck), Glockengießerei Pfundner, Gnadenbild, Goldene Rose, Gotik, Gottfried Sonnholz, Heinrich III. (Kärnten), Hoboken-Verzeichnis, Ingeborg Schödl, Johann Bernhard Fischer von Erlach, Joseph Haydn, Joseph II., Kath.net, Koppel (Orgel), Linden (Gattung), Ludwig I. (Ungarn), Manual (Musik), Maria Luggau, Mariazell, Mariazellerbahn, Mathis Orgelbau, Messe (Musik), Missa Cellensis, Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae, Nationalheiligtum, Näfels, Oberösterreichische Glocken- und Metallgießerei, Orgel, Pedal (Orgel), Pflüger Orgelbau, Prospekt (Orgel), Römisch-katholische Kirche, Rückpositiv, ..., Register (Orgel), Romanik, Sankt Lambrecht, Sankt Veit am Vogau, Steiermark, Stift St. Lambrecht, Tympanon (Architektur), Vladislav Heinrich, Wallfahrtsort. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Alfred Gusenbauer

Alfred Gusenbauer (2008) Alfred Gusenbauer (* 8. Februar 1960 in St. Pölten, Niederösterreich) ist ein österreichischer Politiker.

Neu!!: Basilika Mariazell und Alfred Gusenbauer · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: Basilika Mariazell und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Basilika Mariazell und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Baudenkmäler (Briefmarkenserie)

Österreichische Baudenkmäler ist eine österreichische Dauermarkenserie, die von 1957 bis 1970 erschien.

Neu!!: Basilika Mariazell und Österreichische Baudenkmäler (Briefmarkenserie) · Mehr sehen »

Österreichische Post

Wien-Landstraße Briefkasten der Österreichischen Post Die Österreichische Post Aktiengesellschaft wurde 1999 rechtlich verselbstständigt und ist ein unter der Firmenbuchnummer 180219d beim Handelsgericht Wien registriertes Logistik- und Postunternehmen.

Neu!!: Basilika Mariazell und Österreichische Post · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Basilika Mariazell und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Österreichischer Schilling

Der Schilling war von 1925 bis 1938 und von 1945 bis zur Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 die Währung und anschließend noch bis zum 28.

Neu!!: Basilika Mariazell und Österreichischer Schilling · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Basilika Mariazell und Barock · Mehr sehen »

Basilica minor

Umbraculum Benedikts XVI. über dem Portal weist auf den Status als Basilica minor hin. Basilica minor („kleinere Basilika“, im Gegensatz zu den vier Basilicae maiores in Rom) ist seit dem 18.

Neu!!: Basilika Mariazell und Basilica minor · Mehr sehen »

Benedikt von Nursia

Giovanni Bellini: Benedikt von Nursia, Santa Maria Gloriosa dei Frari, 15. Jahrhundert Benedikt von Nursia (italienisch Benedetto di Norcia; * um 480 in Nursia, heute Norcia bei Spoleto in der Provinz Perugia, im umbrischen Apennin; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino) war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer.

Neu!!: Basilika Mariazell und Benedikt von Nursia · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Basilika Mariazell und Bildhauerei · Mehr sehen »

Christoph Egedacher

Joseph Christoph Egedacher der Jüngere (* 19. Mai 1641 in Straubing; † 6. April 1706 in Salzburg) arbeitete in Bayern und Salzburg als Orgelbauer.

Neu!!: Basilika Mariazell und Christoph Egedacher · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Basilika Mariazell und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Dauermarke

Eine Dauermarke ist eine Briefmarke (Freimarke), die eine längere Zeit von der Post in einer zunächst unbegrenzten Auflagezahl ausgegeben wird.

Neu!!: Basilika Mariazell und Dauermarke · Mehr sehen »

Domenico Sciassia

Domenico Sciassia oder Sciascia (* 1599/1603 in Roveredo (Schweiz); † 19. Februar 1679 in Graz) war ein Baumeister und Architekt des Frühbarock in der Steiermark und Niederösterreich.

Neu!!: Basilika Mariazell und Domenico Sciassia · Mehr sehen »

Empore

Emporen auf fünf Ebenen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist.

Neu!!: Basilika Mariazell und Empore · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Basilika Mariazell und Europa · Mehr sehen »

Glockengießerei Grassmayr (Innsbruck)

Firmenzentrale mit Museum in der Leopoldstraße Schauglockenstuhl im Glockenmuseum der Firma Grassmayr Innsbruck Die Grassmayr Glockengießerei GmbH ist eine seit mehr als 400 Jahren bestehende Glockengießerei mit Unternehmenssitz in Innsbruck.

Neu!!: Basilika Mariazell und Glockengießerei Grassmayr (Innsbruck) · Mehr sehen »

Glockengießerei Pfundner

Gebäude der ehemaligen Glockengießerei Pfundner in der Senefeldergasse 70 Domes zu Eisenstadt3183 kg, Ton b0, gegossen von Pfundner 1960 Die Glockengießerei Josef Pfundner war eine Glockengießerei in Wien und ist heute als Industriemuseum eine der größten Glockensammlungen weltweit.

Neu!!: Basilika Mariazell und Glockengießerei Pfundner · Mehr sehen »

Gnadenbild

Das Kevelaerer Gnadenbild Als Gnadenbild (nicht ganz zutreffend auch Gnadenbildnis, bei Skulpturen auch seltener Gnadenstatue oder Gnadenfigur) bezeichnet man eine gemalte oder plastische Darstellung einer heiligen Person, vor dem die Gläubigen die Gewährung einer Gnade von Gott erbitten.

Neu!!: Basilika Mariazell und Gnadenbild · Mehr sehen »

Goldene Rose

Goldene Rose von Giuseppe und Pietro Paolo Spagna. Rom, um 1818/19 in der Wiener Schatzkammer Die Goldene Rose (auch Papstrose, Tugendrose; lateinisch Rosa aurea) ist eine päpstliche Auszeichnung.

Neu!!: Basilika Mariazell und Goldene Rose · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Basilika Mariazell und Gotik · Mehr sehen »

Gottfried Sonnholz

Gottfried Sonnholz (* 1695 in Bad Warmbrunn bei Hirschberg/Schlesien; † 3. September 1781 in Wien) war ein österreichischer Orgelbauer im Zeitalter des Barock.

Neu!!: Basilika Mariazell und Gottfried Sonnholz · Mehr sehen »

Heinrich III. (Kärnten)

Heinrich III.

Neu!!: Basilika Mariazell und Heinrich III. (Kärnten) · Mehr sehen »

Hoboken-Verzeichnis

Das Hoboken-Verzeichnis ist das gebräuchlichste Werkverzeichnis der Kompositionen Joseph Haydns.

Neu!!: Basilika Mariazell und Hoboken-Verzeichnis · Mehr sehen »

Ingeborg Schödl

Ingeborg Schödl (* 28. August 1934 in Wien; † 13. September 2023 ebenda) war eine österreichische Publizistin und Buchautorin.

Neu!!: Basilika Mariazell und Ingeborg Schödl · Mehr sehen »

Johann Bernhard Fischer von Erlach

Johann Bernhard Fischer von Erlach, Gemälde von Adam Manyoki, 1723 Johann Bernhard Fischer, seit 1696 Fischer von Erlach, auch genannt Fischer von Erlach der Ältere (* 20. Juli 1656 in Graz; † 5. April 1723 in Wien), war ein österreichischer Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Basilika Mariazell und Johann Bernhard Fischer von Erlach · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Basilika Mariazell und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Basilika Mariazell und Joseph II. · Mehr sehen »

Kath.net

kath.net ist ein in Österreich privat betriebenes und finanziertes außerkirchliches Online-Magazin, das täglich Nachrichten aus der römisch-katholischen Kirche sowie eine Presseschau mit kirchlich relevanten Themen präsentiert.

Neu!!: Basilika Mariazell und Kath.net · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Basilika Mariazell und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Linden (Gattung)

Die Linden (Tilia), über mittelhochdeutsch linde von althochdeutsch linta, bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Lindengewächse (Tilioideae) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Basilika Mariazell und Linden (Gattung) · Mehr sehen »

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig, König von Ungarn und Polen Ludwig der Große (– Ludwig der Große, – Ludwig von Anjou, – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) war ab 1342 König von Ungarn und Kroatien und ab 1370 auch König von Polen aus dem Haus Anjou.

Neu!!: Basilika Mariazell und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Basilika Mariazell und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Maria Luggau

Maria Luggau ist ein Ort in der Gemeinde Lesachtal.

Neu!!: Basilika Mariazell und Maria Luggau · Mehr sehen »

Mariazell

Ortskern von Mariazell (Luftbild) Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit Einwohnern (Stand). Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur, im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark sowie nach Sölden in Tirol und der Bundeshauptstadt Wien die drittgrößte in Österreich.

Neu!!: Basilika Mariazell und Mariazell · Mehr sehen »

Mariazellerbahn

| Die Mariazellerbahn, auch abgekürzt mit MzB, ist eine elektrifizierte Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimeter (bosnische Spurweite) in Österreich.

Neu!!: Basilika Mariazell und Mariazellerbahn · Mehr sehen »

Mathis Orgelbau

Orgel Die Mathis Orgelbau AG ist ein Orgelbauunternehmen in Näfels im Schweizer Kanton Glarus.

Neu!!: Basilika Mariazell und Mathis Orgelbau · Mehr sehen »

Messe (Musik)

gregorianischem Kopfmotiv Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen.

Neu!!: Basilika Mariazell und Messe (Musik) · Mehr sehen »

Missa Cellensis

Die Basilika von Mariazell Die Missa Cellensis in C-Dur (Hob. XXII:8, Autograph Missa Cellensis Fatta per il Signor Liebe de Kreutzner) ist die achte Messkomposition von Joseph Haydn.

Neu!!: Basilika Mariazell und Missa Cellensis · Mehr sehen »

Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae

Basilika von Mariazell Die Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae (‚Mariazeller Messe zu Ehren der seligsten Jungfrau Maria‘; auch Große Mariazeller Messe) in C-Dur (Hob. XXII:5) ist eine Messkomposition Joseph Haydns.

Neu!!: Basilika Mariazell und Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae · Mehr sehen »

Nationalheiligtum

Basilika von Mariazell, österreichisches Nationalheiligtum Nationalheiligtum (lat. sanctuarium nationale, englisch national shrine) ist in der römisch-katholischen Kirche eine kirchenrechtlich definierte Bezeichnung für bestimmte Stätten oder Gebäude, meist Wallfahrtskirchen, die von besonderer Bedeutung für die jeweilige Nation bzw.

Neu!!: Basilika Mariazell und Nationalheiligtum · Mehr sehen »

Näfels

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011 Näfels, historisches Luftbild von 1919, aufgenommen von Walter Mittelholzer Näfels (im höchstalemannischen Ortsdialekt Gertrud Walch: Orts- und Flurnamen des Kantons Glarus. Bausteine zu einem Glarner Namenbuch. Schaffhausen 1996, S. 157–164.) ist eine Ortschaft der Gemeinde Glarus Nord im Schweizer Kanton Glarus.

Neu!!: Basilika Mariazell und Näfels · Mehr sehen »

Oberösterreichische Glocken- und Metallgießerei

Das Gebäude der Glocken- und Metallgießerei in St. Florian Die Oberösterreichische Glocken- und Metallgießerei, auch als Glockengießerei St.

Neu!!: Basilika Mariazell und Oberösterreichische Glocken- und Metallgießerei · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Basilika Mariazell und Orgel · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Basilika Mariazell und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Pflüger Orgelbau

Chororgel im Mariendom in Linz Pflüger Orgelbau war ein österreichisches Orgelbauunternehmen mit Sitz in Feldkirch in Vorarlberg.

Neu!!: Basilika Mariazell und Pflüger Orgelbau · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Basilika Mariazell und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Basilika Mariazell und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rückpositiv

Vorne das Rückpositiv als Brüstungswerk (1984) in der Erzabtei Beuron Das Rückpositiv (oder Positiv) ist ein Werk einer Orgel.

Neu!!: Basilika Mariazell und Rückpositiv · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Basilika Mariazell und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Basilika Mariazell und Romanik · Mehr sehen »

Sankt Lambrecht

Sankt Lambrecht ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Basilika Mariazell und Sankt Lambrecht · Mehr sehen »

Sankt Veit am Vogau

Sankt Veit am Vogau ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Sankt Veit in der Südsteiermark im Bezirk Leibnitz in Steiermark.

Neu!!: Basilika Mariazell und Sankt Veit am Vogau · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Basilika Mariazell und Steiermark · Mehr sehen »

Stift St. Lambrecht

Stift St. Lambrecht Das Stift St.

Neu!!: Basilika Mariazell und Stift St. Lambrecht · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Basilika Mariazell und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Vladislav Heinrich

Vladislav Heinrich (tschechisch Vladislav Jindřich) (* um 1160; † 12. August 1222) war ein Herzog von Böhmen und Markgraf von Mähren.

Neu!!: Basilika Mariazell und Vladislav Heinrich · Mehr sehen »

Wallfahrtsort

Ein Wallfahrtsort ist in verschiedenen Religionen ein Ort mit hervorgehobener religiöser Bedeutung – ein Heiligtum – und als solcher das Ziel einer Wallfahrt.

Neu!!: Basilika Mariazell und Wallfahrtsort · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Basilika von Mariazell, Glockenmadonna, Magna Mater Austriae, Orgeln der Basilika von Mariazell.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »