Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Basilianer

Index Basilianer

Dionysiou Der katholische Mönchsorden der Basilianer schließt sowohl unierte als auch lateinische Gemeinschaften ein.

65 Beziehungen: Abendland, Abtei Cava de’ Tirreni, Abtei Montecassino, Ad nutum, Anachoret, Archimandrat San Salvatore, Archimandrit, Athanasios Chalkeopoulos, Basilianer des hl. Josaphat, Basilianer vom Heiligsten Erlöser, Basilianer vom hl. Johannes dem Täufer, Basilianer von Aleppo, Basilianerinnen, Basilikata, Basilius der Große, Benediktiner, Bessarion, Byzantinischer Bilderstreit, Calogero (Religion), Carbone (Basilikata), Castrovillari, Eremit, Exemtion, Florentiner (Goldmünze), Giulio Antonio Santorio, Gregor XIII., Griechische Sprache, Grottaferrata, Guglielmo Sirleto, Horst Enzensberger, Kalabrien, Katholische Ostkirchen, Königreich Sizilien, Koinobitentum, Kommende, Kongregation der Basiliuspriester, Latein, Lateinische Kirche, Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch), Marcello Semeraro, Mileto, Nationalpark Pollino, Nilus von Rossano, Normannische Eroberung Süditaliens, Ordenskapitel, Otranto, Pantelleria, Paschalis II., Peter Herde, Römische Kurie, ..., Roger I. (Sizilien), Roger II. (Sizilien), Rossano, Salento, San Demetrio Corone, San Filippo di Fragalà, San Nicola di Casole, Santa Maria di Grottaferrata, Servitien, Sizilien, Typikon, Val Demone, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Vera von Falkenhausen, Wilhelm II. (Sizilien). Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Neu!!: Basilianer und Abendland · Mehr sehen »

Abtei Cava de’ Tirreni

Inneres der Kirche Sakristei Die Territorialabtei zur heiligsten Dreifaltigkeit von Cava de’ Tirreni ist eine exemte Benediktinerabtei in Kampanien in der Provinz Salerno.

Neu!!: Basilianer und Abtei Cava de’ Tirreni · Mehr sehen »

Abtei Montecassino

Die Abtei Montecassino (auch Monte Cassino und Benediktinerkloster von Monte Cassino genannt; lateinisch Abbatia Territorialis Montis Cassini) in der Provinz Frosinone in Italien ist das Mutterkloster (der Monte casino ist der „Berg (oberhalb) von Casino“) aller Benediktiner.

Neu!!: Basilianer und Abtei Montecassino · Mehr sehen »

Ad nutum

Der Zusatz ad nutum („auf Weisung“, von „Wink, Verlangen, Zustimmung“) bedeutet im römisch-katholischen Kirchenrecht, dass eine Leitungsaufgabe bis auf Widerruf übertragen wird.

Neu!!: Basilianer und Ad nutum · Mehr sehen »

Anachoret

Anachoretenzelle in Skipton Ein Anachoret (zu „sich zurückziehen, ins Land ausziehen“) war im altgriechischen Sprachgebrauch ein Mensch, der sich aus persönlichen Gründen aus der Gemeinschaft zurückzog.

Neu!!: Basilianer und Anachoret · Mehr sehen »

Archimandrat San Salvatore

Santissimo Salvatore in Messina Der Archimandrat San Salvatore (ital. Archimandritato del Santissimo Salvatore ‚Archimandrat des Heiligsten Erlösers‘) war ein bedeutendes griechisches Kloster sowie ein Jurisdiktionsbezirk der Römisch-Katholischen Kirche in Sizilien mit zunächst Byzantinischem Ritus.

Neu!!: Basilianer und Archimandrat San Salvatore · Mehr sehen »

Archimandrit

Archimandrit (von arché, hier: „Führung, Herrschaft“, und mándra, hier: „Kloster“) bezeichnet in den orthodoxen Kirchen, in den altorientalischen Kirchen und in den katholischen Ostkirchen den Vorsteher eines Klosters, der hierarchisch eine Stufe höher steht als der Hegumen, in etwa vergleichbar mit dem Abt eines römisch-katholischen Klosters.

Neu!!: Basilianer und Archimandrit · Mehr sehen »

Athanasios Chalkeopoulos

Athanasios Chalkeopoulos († 4. November 1497) war ein griechischer Mönch, Humanist und Übersetzer.

Neu!!: Basilianer und Athanasios Chalkeopoulos · Mehr sehen »

Basilianer des hl. Josaphat

Der Heilige Josaphat Kunzewitsch Die Basilianer des Heiligen Josaphat (lat.: Ordo Basilianus Sancti Josaphat auch Ordo Sancti Basilii Magni,, Ordenskürzel: OSBM) gehören zu den Basilianern.

Neu!!: Basilianer und Basilianer des hl. Josaphat · Mehr sehen »

Basilianer vom Heiligsten Erlöser

Basilius der Große Die Basilianer vom Heiligsten Erlöser (Ordenskürzel: BS) sind eine Ordensgemeinschaft der Basilianer in der Melkitisch Griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Basilianer vom Heiligsten Erlöser · Mehr sehen »

Basilianer vom hl. Johannes dem Täufer

Basilius der Große Die Basilianer vom hl.

Neu!!: Basilianer und Basilianer vom hl. Johannes dem Täufer · Mehr sehen »

Basilianer von Aleppo

Basilius der Große Die Basilianer von Aleppo (Ordenskürzel: BA, auch als Aleppinische Basilianer bekannt) sind ein Männerorden der Melkitischen Griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Basilianer von Aleppo · Mehr sehen »

Basilianerinnen

Basilius der Große Basilianerinnen sind Frauenorden, die sich nach den Regeln des heiligen Basilius richten.

Neu!!: Basilianer und Basilianerinnen · Mehr sehen »

Basilikata

Basilikata ist eine Region in Süditalien.

Neu!!: Basilianer und Basilikata · Mehr sehen »

Basilius der Große

Basilius von Caesarea, Ikone des 16. Jahrhunderts (Museum für byzantinische Kultur Thessaloniki) Basilius von Caesarea (Basileĩos, Aussprache im 4. Jahrhundert: //, * um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) war als Asket, Bischof und Theologe eine der herausragenden Gestalten im spätantiken Christentum.

Neu!!: Basilianer und Basilius der Große · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Basilianer und Benediktiner · Mehr sehen »

Bessarion

Justus van Gent und Pedro Berruguete. Louvre, Paris Bessarion (Taufname griechisch Βασίλειος Basíleios, lateinisch Basilius, Mönchsname griechisch Βησσαρίων Bēssaríōn, lateinisch Bessario, italienisch Bessarione, fälschlich Johannes Bessarion bzw. Giovanni Bessarione; * zwischen 1399 und 1408 in Trapezunt im nordöstlichen Kleinasien; † 18. November 1472 in Ravenna) war ein byzantinischer Humanist, Theologe, Kirchenpolitiker, Diplomat, Redner, Publizist, Philosoph, Philologe und Übersetzer.

Neu!!: Basilianer und Bessarion · Mehr sehen »

Byzantinischer Bilderstreit

Ein einzigartiges Zeugnis des ikonoklastischen Zeitgeistes befindet sich in der Hagia Irene: Ein einfaches Kreuz ersetzt Ikonen und reichhaltige Mosaike. Der byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der orthodox-katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des frühen 8.

Neu!!: Basilianer und Byzantinischer Bilderstreit · Mehr sehen »

Calogero (Religion)

Das Metéora-Kloster Agía Triáda in Thessalien Ein Calogero (IPA: kaloˈʤɛːro), auch: Kalogeros; Plural: Calogeri, auch: Kalogĕri, Koloyers, Kalojers, war ein griechischer Mönch innerhalb der orthodoxen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Calogero (Religion) · Mehr sehen »

Carbone (Basilikata)

Carbone ist eine süditalienische Gemeinde (comune) in der Provinz Potenza in der Basilikata und zählt Einwohner (Stand am). Die Gemeinde liegt etwa 60 Kilometer südsüdöstlich von Potenza im Nationalpark Pollino und gehört zur Comunità Montana Alto Sinni.

Neu!!: Basilianer und Carbone (Basilikata) · Mehr sehen »

Castrovillari

Castrovillari (lateinisch Castrum Villarum) ist eine italienische Stadt in der Provinz Cosenza und gehört zur Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Basilianer und Castrovillari · Mehr sehen »

Eremit

Onophrios Ein Eremit („Wüstenbewohner“, deutsch auch „Einsiedler“; von érēmos „unbewohnt, Wüste“) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von den Menschen lebt (siehe ''Einsiedelei'' oder ''Eremitage'').

Neu!!: Basilianer und Eremit · Mehr sehen »

Exemtion

Exemtion („herausnehmen“) bezeichnet die Begründung einer rechtlichen Sonderstellung.

Neu!!: Basilianer und Exemtion · Mehr sehen »

Florentiner (Goldmünze)

Florentiner aus dem Jahr 1347 Der Florentiner war eine im Spätmittelalter in Europa weit verbreitete Währung.

Neu!!: Basilianer und Florentiner (Goldmünze) · Mehr sehen »

Giulio Antonio Santorio

Büste des Giulio Santorio in der Kirche San Giovanni in Laterano Giulio Antonio Santorio, auch: Santori, Santoro oder latinisierend Julius Antonius Sanctorius (* 6. Juni 1532 in Caserta; † 7. Juni 1602 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Giulio Antonio Santorio · Mehr sehen »

Gregor XIII.

Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Wappen von Papst Gregor XIII., moderne Nachzeichnung. Der Schild zeigt das Wappen der Boncompagni Gregor XIII., lateinisch Gregorius XIII, mit bürgerlichem Namen Ugo Boncompagni, (* 7. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war von 1572 bis 1585 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Gregor XIII. · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Basilianer und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Grottaferrata

Grottaferrata ist eine italienische Stadt in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 20 km südöstlich vom Zentrum von Rom entfernt.

Neu!!: Basilianer und Grottaferrata · Mehr sehen »

Guglielmo Sirleto

Kardinal Guglielmo Sirleto (Gemälde von Jacopino del Conte, 1580) Guglielmo Sirleto (* 1514 in Guardavalle in Kalabrien; † 6. Oktober 1585 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Guglielmo Sirleto · Mehr sehen »

Horst Enzensberger

Horst Enzensberger in der Biblioteca Comunale di Palermo im Dezember 2018 Horst Enzensberger bei der Arbeit mit Urkunden in der Biblioteca Comunale di Palermo Eine aus dem 12. Jahrhundert stammende Urkunde und ihre Edition durch Horst Enzensberger Horst Enzensberger (* 8. Dezember 1944 in Haar bei München) ist ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Basilianer und Horst Enzensberger · Mehr sehen »

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Basilianer und Kalabrien · Mehr sehen »

Katholische Ostkirchen

Als katholische Ostkirchen (auch unierte Kirchen oder mit Rom unierte Kirchen) werden die 23 Teilkirchen eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche bezeichnet, die in ostkirchlicher Tradition stehen.

Neu!!: Basilianer und Katholische Ostkirchen · Mehr sehen »

Königreich Sizilien

Das Königreich Sizilien 1154 Mit Königreich Sizilien (sizilianisch Regnu di Sicilia) werden historische Staaten in Süditalien bezeichnet, die von 1130 bis 1861 bestanden und dann im Königreich Italien aufgingen.

Neu!!: Basilianer und Königreich Sizilien · Mehr sehen »

Koinobitentum

Hl. Pachomios der Große Koinobitentum bezeichnet ein Mönchsleben, in dem die besitzlosen Mönche (Zönobiten, Coenobiten) „gemeinsam unter einem Dach lebten“ (von „gemeinsames/gemeinschaftliches Leben“) und durch eine Mauer von der Außenwelt getrennt waren.

Neu!!: Basilianer und Koinobitentum · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Basilianer und Kommende · Mehr sehen »

Kongregation der Basiliuspriester

Die Kongregation der Basiliuspriester (lat.: Congregatio Sancti Basilii, Ordenskürzel: CSB), auch Priester des hl.

Neu!!: Basilianer und Kongregation der Basiliuspriester · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Basilianer und Latein · Mehr sehen »

Lateinische Kirche

Die lateinische Kirche oder römische Kirche, auch Westkirche oder westliche Kirche genannt, ist die größte und bedeutendste Kirche eigenen Rechts innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Lateinische Kirche · Mehr sehen »

Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch)

Diese Liste enthält Kürzel der Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche einschließlich der mit ihr durch eine Union verbundenen Kirchen.

Neu!!: Basilianer und Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch) · Mehr sehen »

Marcello Semeraro

Bischof Marcello Semeraro (2017) Kardinalswappen Marcello Kardinal Semeraro (* 22. Dezember 1947 in Monteroni di Lecce, Provinz Lecce) ist ein italienischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Präfekt des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse.

Neu!!: Basilianer und Marcello Semeraro · Mehr sehen »

Mileto

Mileto ist eine italienische Stadt in der Provinz Vibo Valentia in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Basilianer und Mileto · Mehr sehen »

Nationalpark Pollino

Der Nationalpark Pollino (italienisch: Parco Nazionale del Pollino) in Süditalien ist der größte italienische Nationalpark.

Neu!!: Basilianer und Nationalpark Pollino · Mehr sehen »

Nilus von Rossano

Porträt des hl. Nilus von Rossano Der heilige Nilus der Jüngere (Νεῖλος), oder nach seinem Geburtsort Nilus von Rossano (* um 910; † 26. September 1004), war vornehmer griechischer Herkunft und lebte als Mönch vornehmlich in Süditalien (u. a. Rossano, Santa Maria del Patire) sowie in der Umgebung von Rom.

Neu!!: Basilianer und Nilus von Rossano · Mehr sehen »

Normannische Eroberung Süditaliens

Das Königreich Sizilien (grün) um 1154. Die normannische Eroberung von Süditalien fand über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten im 11.

Neu!!: Basilianer und Normannische Eroberung Süditaliens · Mehr sehen »

Ordenskapitel

Ordenskapitel wird eine Versammlung von Repräsentanten einer Ordensgemeinschaft genannt, die gemäß den Satzungen des Ordens die (höchste) kollegiale beschlussfassende Instanz des Ordens, der Kongregation, der Ordensprovinz oder des einzelnen Klosters ist.

Neu!!: Basilianer und Ordenskapitel · Mehr sehen »

Otranto

Otranto ist eine italienische Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lecce in Apulien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia („Die schönsten Orte Italiens“).

Neu!!: Basilianer und Otranto · Mehr sehen »

Pantelleria

Pantelleria ist eine italienische Insel im Mittelmeer südwestlich von Sizilien.

Neu!!: Basilianer und Pantelleria · Mehr sehen »

Paschalis II.

Philipp I. 1107. Buchmalerei in einer Handschrift der Grandes Chroniques de France (1461) Eine Urkunde Paschalis’ II. vom 29. September 1101. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano, Instrumenta miscellanea 4291, I (1) Paschalis II., ursprünglich Raniero di Bieda (* 1050 oder 1055 in Bleda di Santa Sofia, Forlì; † 21. Januar 1118 in Rom), war zwischen 1099 und 1118 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Paschalis II. · Mehr sehen »

Peter Herde

Peter Herde bei der Feier zu seinem 80. Geburtstag Peter Herde (* 5. Februar 1933 in Ratibor, Oberschlesien) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Basilianer und Peter Herde · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Basilianer und Römische Kurie · Mehr sehen »

Roger I. (Sizilien)

Roger I. (* 1031; † 22. Juni 1101 in Mileto, Kalabrien) war Herrscher von Sizilien und jüngster Sohn Tankreds von Hauteville.

Neu!!: Basilianer und Roger I. (Sizilien) · Mehr sehen »

Roger II. (Sizilien)

Roger II.; Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Roger II. wird von Christus gekrönt, Mosaik in der Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio (La Martorana) um 1143. Eine Urkunde Rogers II. von Februar 1148. Patti, Archivio capitolare, Fondazione I, fol. 171 Roger II. (* 22. Dezember 1095 in Mileto; † 26. Februar 1154 in Palermo) aus dem normannischen Adelsgeschlecht der Hauteville war ab 1105 Graf und ab 1130 bis zu seinem Tod König von Sizilien.

Neu!!: Basilianer und Roger II. (Sizilien) · Mehr sehen »

Rossano

Rossano, auch Rossano Calabro, ist eine süditalienische Stadt mit zuletzt 36.724 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien.

Neu!!: Basilianer und Rossano · Mehr sehen »

Salento

Der Salento ist der Name einer 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im äußersten Südosten Italiens und wird oft auch als Absatz des italienischen Stiefels bezeichnet.

Neu!!: Basilianer und Salento · Mehr sehen »

San Demetrio Corone

San Demetrio Corone (in Arbëresh, IPA: ar'bəreʃ: Shën Mitri) ist eine von Arbëresh (IPA: ar'bəreʃ) gegründete italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde San Demetrio Corone (Bashkia e Shën Mitri) unterhält seit 2004 eine Gemeindepartnerschaft (Unione Arbëria) mit anderen vier Arbëresh-Gemeinden in der Provinz Cosenza: Santa Sofia d’Epiro, San Cosmo Albanese, San Giorgio Albanese und Vaccarizzo Albanese.

Neu!!: Basilianer und San Demetrio Corone · Mehr sehen »

San Filippo di Fragalà

San Filippo di Fragalà, auch San Filippo di Demenna, war ein griechisches Kloster im Val Demone in der Gemeinde Frazzanò.

Neu!!: Basilianer und San Filippo di Fragalà · Mehr sehen »

San Nicola di Casole

San Nicola di Casole, wenige Kilometer südlich von Otranto gelegen, war ein Kloster mit griechischem Ritus, der im Salento bis ins 15.

Neu!!: Basilianer und San Nicola di Casole · Mehr sehen »

Santa Maria di Grottaferrata

Abteikirche Taufstein in der Kirche Santa Maria in Grottaferrata (lat. Abbatia Territorialis Beatae Mariae Cryptaeferratae) ist eine italo-griechische Territorialabtei des Byzantinischen Ritus innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Basilianer und Santa Maria di Grottaferrata · Mehr sehen »

Servitien

Servitien sind eine einmalige Gebühr (Taxe), die im Mittelalter von Prälaten bei ihrer Bestätigung durch den Papst zu entrichten war.

Neu!!: Basilianer und Servitien · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Basilianer und Sizilien · Mehr sehen »

Typikon

Typikon aus dem Kloster Studenica Typikon bezeichnet die schriftliche Festlegung liturgischer oder sonstiger Vorschriften, die für das Leben geistlicher, besonders monastischer Gemeinschaften, vor allem des byzantinischen Ritus, notwendig sind.

Neu!!: Basilianer und Typikon · Mehr sehen »

Val Demone

Der Val Demone (oben rechts) auf einer historischen Karte Siziliens. Der Val Demone ist eine historische Verwaltungseinheit im Nordosten Siziliens.

Neu!!: Basilianer und Val Demone · Mehr sehen »

Vatikanische Apostolische Bibliothek

Die Bibliotheca Apostolica Vaticana (deutsch Vatikanische Apostolische Bibliothek) ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt.

Neu!!: Basilianer und Vatikanische Apostolische Bibliothek · Mehr sehen »

Vera von Falkenhausen

Vera von Falkenhausen in der Biblioteca Liciniana Vera von Falkenhausen (* 19. Februar 1938) ist eine deutsche Byzantinistin, die in Italien lebt und lehrt.

Neu!!: Basilianer und Vera von Falkenhausen · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Sizilien)

Dedikationsmosaik von Monreale Aus dem Kreuzgang von Monreale: König Wilhelm übergibt der Gottesmutter die Kirche Intitulatio Wilhelms in Diplom für Monreale 1180 Friedrich v. Zglinicki: ''Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- und medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau.'' Ernst Giebeler, Darmstadt 1982, ISBN 3-921956-24-2, S. 29 f. Der Renaissancesarkophag des Königs Wilhelm II.

Neu!!: Basilianer und Wilhelm II. (Sizilien) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

OSBI, OSBas, Ordro Basilianus Sanctissimi Salvatoris Melkitarum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »