Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baraqisch

Index Baraqisch

Baraqisch, Barakisch oder auch Baraqish (altsüdarabisch Yṯl, rekonstruiert Yathill (Yaṯull)) ist eine Stadt im Nordwesten des Jemen im sogenannten Östlichen Gebirgshang, etwa 125 km nordöstlich der Landeshauptstadt Sanaa.

50 Beziehungen: Aelius Gallus, Alfred Felix Landon Beeston, Altsüdarabische Sprachen, Altsteinzeit, Anathyrosis, Augustus, David Heinrich Müller, ʿAthtar, Gouvernement al-Dschauf, Griechen, Hadramaut, Hermann von Wissmann (Geograph), Horst Kopp, Huthi, Hypostyl, In situ, Inschrift, Jürgen Schmidt (Archäologe), Jemen, Keramik, Ma'in, Ma'rib, Militärintervention im Jemen seit 2015, Nabatäer, Nadschran, Naher Osten, Nakrah, Naschān, Naschq, Nekropole, Peristyl, Qarnawu, Répertoire d’Épigraphie sémitique, Römisches Reich, Saba (Antike), Sanaa, Saudi-Arabien, Südarabien, Schabwat, Staudamm von Ma'rib, Timna (Jemen), Venus (Mythologie), Wadi, Walter W. Müller, Weihrauchstraße, Yitha'amar Bayyin II., 2. Jahrhundert v. Chr., 25 v. Chr., 5. Jahrhundert v. Chr., 6. Jahrhundert v. Chr..

Aelius Gallus

Aelius Gallus (das Praenomen ist unbekannt) war ein römischer Präfekt von Ägypten, der mit der Legio X Fretensis um 25/24 v. Chr.

Neu!!: Baraqisch und Aelius Gallus · Mehr sehen »

Alfred Felix Landon Beeston

Alfred Felix Landon Beeston (* 23. Februar 1911 in Barnes; † 29. September 1995 in Oxford) war ein britischer Orientalist.

Neu!!: Baraqisch und Alfred Felix Landon Beeston · Mehr sehen »

Altsüdarabische Sprachen

Die altsüdarabischen Sprachen (veraltet Himjarische Sprache, auch Sayhadisch) sind eine Gruppe ausgestorbener Sprachen, die vom 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Baraqisch und Altsüdarabische Sprachen · Mehr sehen »

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Neu!!: Baraqisch und Altsteinzeit · Mehr sehen »

Anathyrosis

Anathyrosis an einem Block des Erechtheions Anathyrosis (fem., auch Anathyrose, von griech. θύρα – die Tür) ist der Ausdruck für eine bestimmte technische Bearbeitung von Anschlussflächen an antiker Werksteinarchitektur im griechischen und römischen Bauwesen.

Neu!!: Baraqisch und Anathyrosis · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Baraqisch und Augustus · Mehr sehen »

David Heinrich Müller

David Heinrich Müller, 1866 David Heinrich Müller (geboren 6. Juli 1846 in Buczacz, Galizien, Kaisertum Österreich; gestorben 21. Dezember 1912 in Wien) war ein österreichischer Orientalist, insbesondere Semitist und Arabist.

Neu!!: Baraqisch und David Heinrich Müller · Mehr sehen »

ʿAthtar

ʿAthtar (moabitisch ʿštr; ugaritisch und altsüdarabisch ʿṯtr, hadramitisch auch ʿṯtr-m oder ʿs3tr-m; frühnordarabisch ʿṯtr, ʿtr, kurz ʿ(t); auch Attar) war ein westsemitischer Gott.

Neu!!: Baraqisch und ʿAthtar · Mehr sehen »

Gouvernement al-Dschauf

Al-Dschauf (auch al-Dschawf, Al Jawf) ist eines der 22 Gouvernements des Jemens.

Neu!!: Baraqisch und Gouvernement al-Dschauf · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Baraqisch und Griechen · Mehr sehen »

Hadramaut

Gegend in der Nähe von Seyun innerhalb des Hadramaut-Tales Die Region Hadramaut liegt im Osten der Republik Jemen und wird im Süden durch den Golf von Aden, im Osten durch Oman und im Norden durch die Wüste Rub al-Chali begrenzt.

Neu!!: Baraqisch und Hadramaut · Mehr sehen »

Hermann von Wissmann (Geograph)

Hermann von Wissmann (* 2. September 1895 in Etzweiler; † 5. September 1979 in Zell am See) war ein deutsch-österreichischer Arabienforscher und Professor für Geographie.

Neu!!: Baraqisch und Hermann von Wissmann (Geograph) · Mehr sehen »

Horst Kopp

Horst Kopp (* 12. Mai 1943 in Dresden) ist ein deutscher Geograph und ehemaliger Hochschullehrer der Fachbereiche Kulturgeographie und Orientforschung im Ruhestand.

Neu!!: Baraqisch und Horst Kopp · Mehr sehen »

Huthi

Von Huthi kontrollierte Gebiete im Jemen (hellgrün), Stand 2015 abruf.

Neu!!: Baraqisch und Huthi · Mehr sehen »

Hypostyl

Hypostyl in der Tempelanlage von Karnak Hypostyl (auch Hypostylon oder Hypostylos) bezeichnet in der Architektur einen Saal, dessen flache Decke von Säulen getragen wird.

Neu!!: Baraqisch und Hypostyl · Mehr sehen »

In situ

In situ ist ein Fachbegriff in verschiedenen Bereichen, der z. B.

Neu!!: Baraqisch und In situ · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Baraqisch und Inschrift · Mehr sehen »

Jürgen Schmidt (Archäologe)

Jürgen Schmidt (* 23. Juni 1929 in Berlin; † 17. Dezember 2010) war ein deutscher Bauforscher und Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Baraqisch und Jürgen Schmidt (Archäologe) · Mehr sehen »

Jemen

Jemen (amtlich Republik Jemen) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Baraqisch und Jemen · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Baraqisch und Keramik · Mehr sehen »

Ma'in

Ma'in (altsüdarabisch mʿn, vokalisiert Maʿīn) war ein Königreich der Minäer im Jemen seit dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Baraqisch und Ma'in · Mehr sehen »

Ma'rib

mini Ma'rib (lokal Mārib; altsabäisch Maryab; griechisch Μαρίαβα / Mariaba; lateinisch Mariba) war in der Antike die Hauptstadt des Reichs von Saba seit dem 8. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Baraqisch und Ma'rib · Mehr sehen »

Militärintervention im Jemen seit 2015

Die Militärintervention im Jemen seit 2015 ist eine militärische und politische Intervention einer von Saudi-Arabien angeführten Militärallianz im Jemen, der neben Saudi-Arabien weitere sunnitisch regierte Staaten aus Afrika und Asien angehören und die unter anderem von den USA, Frankreich und dem Vereinigten Königreich logistisch unterstützt wird.

Neu!!: Baraqisch und Militärintervention im Jemen seit 2015 · Mehr sehen »

Nabatäer

Kaiser Hadrians um 125 n. Chr. Im äußersten Südosten befindet sich das Gebiet der ''Arabes Nabatei''. Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme.

Neu!!: Baraqisch und Nabatäer · Mehr sehen »

Nadschran

Nadschran (auch Najran, Nejran oder Nagran; aus altsüdarabisch ngrn; früher) ist eine Stadt im südwestlichen Saudi-Arabien nahe der jemenitischen Grenze.

Neu!!: Baraqisch und Nadschran · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Baraqisch und Naher Osten · Mehr sehen »

Nakrah

Nakrah (sabäisch NKRḤ,, und Nikraḥum) war ein altsüdarabischer Schutz- und Heilgott, der im minäischen Königreich verehrt wurde.

Neu!!: Baraqisch und Nakrah · Mehr sehen »

Naschān

Naschān (auch Našān, in der römischen Geschichtsschreibung: Nestum, heute) war eine altsüdarabische Stadt im heutigen Jemen.

Neu!!: Baraqisch und Naschān · Mehr sehen »

Naschq

Bronzestatue, gefunden in Naschq Naschq (altsüdarabisch ns2q-m Nas2q-um, heute) war eine altsüdarabische Stadt im heutigen Jemen.

Neu!!: Baraqisch und Naschq · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Baraqisch und Nekropole · Mehr sehen »

Peristyl

Peristyl bei einem antiken Wohnhaus Peristyl bei einer Basilika Das Peristyl ist in der antiken Architektur ein rechteckiger Hof, der auf allen Seiten von durchgehenden Säulenhallen (Kolonnaden) umgeben ist.

Neu!!: Baraqisch und Peristyl · Mehr sehen »

Qarnawu

Qarnawu (altsüdarabisch qrnw, rekonstruiert Qarnāwu, altgriechisch Κάρνα Kárna) ist eine antike Stadt im heutigen Dschauf im nördlichen Jemen, nahe dem heutigen Ort Ma'in.

Neu!!: Baraqisch und Qarnawu · Mehr sehen »

Répertoire d’Épigraphie sémitique

Répertoire d’Épigraphie sémitique (Abgekürzt RES) war eine Publikation, in der Inschriften in semitischen Sprachen veröffentlicht wurden.

Neu!!: Baraqisch und Répertoire d’Épigraphie sémitique · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Baraqisch und Römisches Reich · Mehr sehen »

Saba (Antike)

Saba (sabäisch s1bʾ; griechisch Σάβα) war ein Königreich im heutigen Jemen zwischen 1000 v. Chr.

Neu!!: Baraqisch und Saba (Antike) · Mehr sehen »

Sanaa

Sanaa (manchmal auch Sana’a geschrieben, veraltet Sana) ist die Hauptstadt des Jemen mit 2.545.000 Einwohnern (Stand: 2017).

Neu!!: Baraqisch und Sanaa · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Baraqisch und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Südarabien

Mit Südarabien werden im Gegensatz zu Nordarabien meist jene Teile der arabischen Halbinsel bezeichnet, die südlich von Zentralarabien (Innerarabien) bzw.

Neu!!: Baraqisch und Südarabien · Mehr sehen »

Schabwat

Schabwat im Nordwesten des Hadramaut (rot) um 100 v. Chr. Schabwat (altsüdarabisch s2bwt S2abwat) war bis zum 4. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Baraqisch und Schabwat · Mehr sehen »

Staudamm von Ma'rib

Ruine des alten Staudamms, 1988 Der Staudamm von Ma'rib wurde in der Mitte des 1. vorchristlichen Jahrtausends errichtet.

Neu!!: Baraqisch und Staudamm von Ma'rib · Mehr sehen »

Timna (Jemen)

Timna (altsüdarabisch Tmnʿ) war die Hauptstadt des Reiches Qataban im Jemen und befindet sich 240 km südöstlich von Sanaa, etwa 100 km südlich von Ma'rib und 320 km nordöstlich (Luftlinie) von Aden.

Neu!!: Baraqisch und Timna (Jemen) · Mehr sehen »

Venus (Mythologie)

Venus Medici, 1. Jh. v. Chr., Uffizien, Florenz Venus vom Esquilin (ca. 50 n. Chr.) Kapitolinische Venus, 2. Jh. n. Chr., Kapitolinische Museen, Rom Venus ist die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit.

Neu!!: Baraqisch und Venus (Mythologie) · Mehr sehen »

Wadi

Wahiba-Wüste, Oman) Wadi Draa bei Agdz, Marokko Sur, Oman) Wadi des Nachal Paran (Negev-Wüste, Israel) ''Wied tax-Xlendi'' im Winter (Gozo, Malta) Tal des Oued Ziz, Marokko Ein Wadi ist ein Tal oder Flusslauf, der häufig erst nach der winterlichen Schneeschmelze (z. B. im Atlasgebirge) oder nach starken oder länger anhaltenden Regenfällen vorübergehend Wasser führt.

Neu!!: Baraqisch und Wadi · Mehr sehen »

Walter W. Müller

Walter Wilhelm Müller (* 26. September 1933 in Weipert-Neugeschrei, Nordböhmen, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Semitist.

Neu!!: Baraqisch und Walter W. Müller · Mehr sehen »

Weihrauchstraße

Handelsrouten durch das Gebiet der Nabatäer. Die Wirtschaft des Königreichs Qataban (hellblau) um 230 n. Chr. basierte stark auf den Anbau und Handel mit Gewürzen, Weihrauch und Myrrhe. Verbindungen bestanden in die Mittelmeerregion, nach Indien und Abessinien. Der Transport erfolgte über Land mit Kamelen durch Arabien und auf dem Seeweg nach Indien bzw. Mittelmeerraum Die Weihrauchstraße von Südarabien zum Mittelmeer ist eine der ältesten Handelsrouten der Welt.

Neu!!: Baraqisch und Weihrauchstraße · Mehr sehen »

Yitha'amar Bayyin II.

Yitha'amar Bayyin II. (sabäisch yṯʿʾmr byn Yiṯaʿʾamar Bayyin), Sohn und Nachfolger des Sumuhu'ali Yanuf III. war ein Herrscher (Mukarrib) des jemenitischen Reiches Saba.

Neu!!: Baraqisch und Yitha'amar Bayyin II. · Mehr sehen »

2. Jahrhundert v. Chr.

Globale territoriale Situation 200 v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. Das 2.

Neu!!: Baraqisch und 2. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

25 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Baraqisch und 25 v. Chr. · Mehr sehen »

5. Jahrhundert v. Chr.

Globale territoriale Situation 500 v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Das 5.

Neu!!: Baraqisch und 5. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

6. Jahrhundert v. Chr.

Das 6.

Neu!!: Baraqisch und 6. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Barakisch, Baraqish, Yathill.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »