Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Veleliby–Jičín

Index Bahnstrecke Veleliby–Jičín

| Die Bahnstrecke Veleliby–Jičín ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Nimburg–Jičín erbaut und betrieben wurde.

45 Beziehungen: AŽD Praha, Abzweigstelle, Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft, Österreichische Nordwestbahn, České dráhy, Československé státní dráhy, Bahnhof, Bahnhof Praha-Vršovice, Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice, Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř, Bahnstrecke Jičín–Turnov, Bahnstrecke Křinec–Městec Králové, Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou, Bahnstrecke Nymburk město–Veleliby, Bahnstrecke Nymburk–Mladá Boleslav, Bahnstrecke Ostroměř–Jičín, Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany, Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice, Böhmische Commercialbahnen, Blockstelle, Cidlina (Fluss), Eisenbahnstrecke, Erster Weltkrieg, Jíkev, Jičín, Jičíněves, K.k. Staatsbahnen, Křinec, Kopidlno, Mrlina, Oskořínek, Personenzug, Protektorat Böhmen und Mähren, Riesengebirge, Rožďalovice, Schnellzug, Silnice I/16, Správa železnic, Středočeský kraj, Triebwagen, Trutnov, Tschechien, Všechlapy u Nymburka, Veleliby, Zweiter Weltkrieg.

AŽD Praha

AŽD Praha s.r.o. ist ein tschechisches Unternehmen mit Sitz in Prag (Praha).

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und AŽD Praha · Mehr sehen »

Abzweigstelle

Beispiel einer Abzweigstelle an einer zweigleisigen Strecke mit zwei Weichen, einer Kreuzung und drei Hauptsignalen (Blocksignale) Eine Abzweigstelle, auch Abzweigung oder Abzweig genannt und Abzw abgekürzt, ist eine Betriebsstelle der Eisenbahn der freien Strecke, wo Züge auf eine andere Eisenbahnstrecke übergehen können.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Abzweigstelle · Mehr sehen »

Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft

Streckennetz der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft Die k.k. privilegierte Österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft (StEG), ungarisch: cs.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft · Mehr sehen »

Österreichische Nordwestbahn

Die k.k. privilegierte Österreichische Nordwestbahn (ÖNWB) war ein 1868 gegründetes Eisenbahnunternehmen in Österreich, dessen Strecken in den Kronländern Niederösterreich, Mähren und Böhmen lagen.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Österreichische Nordwestbahn · Mehr sehen »

České dráhy

České dráhy (ČD, deutsch Tschechische Bahnen) ist das staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und České dráhy · Mehr sehen »

Československé státní dráhy

Wortmarke der ČSD, auf einem historischen Fahrzeug Name der Staatsbahn Československé státní dráhy (tschech. Aussprache, kurz: ČSD,, slowak. Aussprache) war der Name der Staatsbahn in der einstigen Tschechoslowakei.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Československé státní dráhy · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Praha-Vršovice

Der Bahnhof Praha-Vršovice ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke České Velenice–Praha und der abzweigenden Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany im Stadtteil Vršovice der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnhof Praha-Vršovice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice

| Die Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen als Lokalbahn Sadowa–Smiřic errichtet und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Hněvčeves–Smiřice · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř

| Die Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. privilegierten Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Hradec Králové–Ostroměř · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jičín–Turnov

| Die Bahnstrecke Jičín–Turnov ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau (tschech.: Místní dráha Jičín–Rovensko–Turnov) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Jičín–Turnov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Křinec–Městec Králové

| Die Bahnstrecke Křinec–Městec Králové ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Křinec–Königstadtl erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Křinec–Městec Králové · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou

| Die Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Liban–Bakow erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Kopidlno–Bakov nad Jizerou · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nymburk město–Veleliby

| Die Bahnstrecke Nymburk město–Veleliby ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der priv. Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) als Teil der Lokalbahn Poříčan–Nimburg erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Nymburk město–Veleliby · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nymburk–Mladá Boleslav

| Die Bahnstrecke Nymburk–Mladá Boleslav ist eine Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. privilegierten Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) als Teil ihres staatlich garantierten Stammnetzes erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Nymburk–Mladá Boleslav · Mehr sehen »

Bahnstrecke Ostroměř–Jičín

| Die Bahnstrecke Ostroměř–Jičín ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Ostroměř–Jičín · Mehr sehen »

Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany

| Die Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany ist eine Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) als Lokalbahn Nusle–Modřan erbaut und betrieben worden ist.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Praha-Vršovice–Praha-Modřany · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice

| Die Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, deren zwei Teilstrecken ursprünglich von der Miröschauer Steinkohlengewerkschaft und den k.k. priv. Böhmischen Commercialbahnen (BCB) erbaut wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Bahnstrecke Rokycany–Nezvěstice · Mehr sehen »

Böhmische Commercialbahnen

Das Streckennetz der Böhmischen Commercialbahnen Die k.k. privilegierten Böhmischen Commercialbahnen (BCB) waren eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Böhmische Commercialbahnen · Mehr sehen »

Blockstelle

Blockstelle in Borgsdorf an der Berliner Nordbahn Blockstellen (Abkürzung Bk) oder Blockposten sind Bahnanlagen, die in ihrer Funktion als Zugfolgestelle einen Zugfolgeabschnitt begrenzen.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Blockstelle · Mehr sehen »

Cidlina (Fluss)

Die Cidlina (deutsch Zidlina) ist einer der großen Flüsse im Okres Jičín (Královéhradecký kraj, Tschechien).

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Cidlina (Fluss) · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Jíkev

Jíkev (deutsch Jikew) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Jíkev · Mehr sehen »

Jičín

Jičín (deutsch Jitschin, ältere Schreibweise Gitschin) ist eine Kleinstadt in der Region Hradec Králové in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Jičín · Mehr sehen »

Jičíněves

Jičíněves (deutsch Jičínowes) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Jičíněves · Mehr sehen »

K.k. Staatsbahnen

Metallschild Die k.k. Staatsbahnen (kkStB), auch k.k. österreichische Staatsbahnen, waren die Staatsbahn der österreichischen („cisleithanischen“) Reichshälfte von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und K.k. Staatsbahnen · Mehr sehen »

Křinec

Křinec (deutsch Krzinetz, auch Krinetz, Kschinetz, Neu Kunstberg) ist ein Městys in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Křinec · Mehr sehen »

Kopidlno

Kopidlno (dt. veraltet: Copidlen, auch Kopidelau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Kopidlno · Mehr sehen »

Mrlina

Die Mrlina ist ein rechter Zufluss der Elbe in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Mrlina · Mehr sehen »

Oskořínek

Oskořínek (deutsch Oskorschinek, auch Woskorinek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Oskořínek · Mehr sehen »

Personenzug

Der Personenzug, abgekürzt P, Pz oder inoffiziell auch P-Zug, ist eine Zuggattung der Eisenbahn, die in der Regel alle Bahnstationen bedient.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Personenzug · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Riesengebirge

Topographie des Riesengebirges (100-fach überhöht) Das Riesengebirge (tschechisch Krkonoše, polnisch Karkonosze, gebirgsschlesisch Riesageberge oder Riesegeberche) ist das höchste Gebirge Tschechiens und Schlesiens.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Riesengebirge · Mehr sehen »

Rožďalovice

Rožďalovice (deutsch Rozdalowitz) ist eine Stadt mit 1.556 Einwohnern in der Region Středočeský kraj (Tschechien).

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Rožďalovice · Mehr sehen »

Schnellzug

Olten, 2004 Ein Schnellzug, im deutschsprachigen Raum mit D für Durchgangszug abgekürzt, ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nur wichtige Zwischenstationen bedienen.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Schnellzug · Mehr sehen »

Silnice I/16

Die Silnice I/16 (für: „Straße I. Klasse 16“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Silnice I/16 · Mehr sehen »

Správa železnic

Správa železnic (deutsch: Eisenbahnverwaltung) ist der staatliche Eisenbahninfrastrukturbetreiber in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Správa železnic · Mehr sehen »

Středočeský kraj

Der Středočeský kraj ist flächenmäßig die größte der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Středočeský kraj · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Triebwagen · Mehr sehen »

Trutnov

Krakonošovo náměstí ''(Rübezahlplatz)'' Marienkirche Rübezahlbrunnen Synagoge in Trautenau (um 1900) Trutnov (deutsch Trautenau) ist eine Stadt im Královéhradecký kraj im Nordosten Tschechiens.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Trutnov · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Tschechien · Mehr sehen »

Všechlapy u Nymburka

Všechlapy (deutsch Wschechlap) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Všechlapy u Nymburka · Mehr sehen »

Veleliby

Veleliby (deutsch Wellelib, auch Welelib) ist ein Ortsteil der Gemeinde Dvory in Tschechien.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Veleliby · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bahnstrecke Veleliby–Jičín und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »