Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Axel Bokeloh

Index Axel Bokeloh

Axel Bokeloh (* 1960) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

15 Beziehungen: Bahnradsport, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1982, Derny, Deutschland, Gerhard Strittmatter, Jonas Bokeloh, Leicester, Mannschaftsverfolgung, Michael Marx (Radsportler), Radrennfahrer, Radsport, Roland Günther, Sowjetunion, Stuttgart, 1960.

Bahnradsport

Radrennen auf einer Freiluft-Radrennbahn Die Deutsche Jugendmeisterin auf der Straße von 2009, Lisa Küllmer, beim stehenden Start eines Bahnrennens Der Bahnradsport umfasst die Radrennen, die auf einer Radrennbahn ausgeübt werden.

Neu!!: Axel Bokeloh und Bahnradsport · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1982

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1982 fanden vom 23.

Neu!!: Axel Bokeloh und Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Derny

Derny E-Derny von Schrittmacher Peter Bäuerlein Ein Derny ist ein leichtes Motorrad für Schrittmacherdienste im Radsport.

Neu!!: Axel Bokeloh und Derny · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Axel Bokeloh und Deutschland · Mehr sehen »

Gerhard Strittmatter

Gerhard Strittmatter (* 27. Juni 1961 in Böblingen) ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Axel Bokeloh und Gerhard Strittmatter · Mehr sehen »

Jonas Bokeloh

Jonas Bokeloh (* 16. März 1996 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Axel Bokeloh und Jonas Bokeloh · Mehr sehen »

Leicester

Leicester ist eine Stadt in den englischen East Midlands am Soar.

Neu!!: Axel Bokeloh und Leicester · Mehr sehen »

Mannschaftsverfolgung

Start zu einem Vierer-Mannschaftsrennen auf der Albert-Richter-Bahn in Köln Die Mannschaftsverfolgung ist eine Disziplin des Bahnradsports.

Neu!!: Axel Bokeloh und Mannschaftsverfolgung · Mehr sehen »

Michael Marx (Radsportler)

Michael Marx (* 7. Februar 1960 in Hamburg) ist ein ehemaliger Radrennfahrer aus der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Axel Bokeloh und Michael Marx (Radsportler) · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Axel Bokeloh und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Neu!!: Axel Bokeloh und Radsport · Mehr sehen »

Roland Günther

Roland Günther (* 11. Dezember 1962 in Darmstadt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Weltmeister.

Neu!!: Axel Bokeloh und Roland Günther · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Axel Bokeloh und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Axel Bokeloh und Stuttgart · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Axel Bokeloh und 1960 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »