Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Petras Auštrevičius

Index Petras Auštrevičius

Petras Auštrevičius (* 16. Mai 1963 in Juodšiliai, Rajongemeinde Vilnius, Litauische SSR, Sowjetunion) ist ein litauischer liberaler Politiker, Mitglied im Europaparlament, ehemaliger stellvertretender Parlamentspräsident im Seimas, Diplomat.

28 Beziehungen: Andreas Borcholte, Botschafter, Diplomat, Diplomatie, Eligijus Masiulis, Europäische Union, Europäisches Parlament, Finnland, Liberalų ir centro sąjunga, Lietuvos Respublikos liberalų sąjūdis, Liste der Personen der russischen Visasperrliste, Litauen, Litauische Akademie der Wissenschaften, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten (Litauen), Parlamentspräsident, Parlamentswahl in Litauen 2008, Politiker, Rajongemeinde Vilnius, Regierungskanzlei der Republik Litauen, Russland, Seimas, Sowjetunion, Universität Vilnius, Verdienstorden (Ukraine), Wolodymyr Selenskyj, 16. Mai, 1963.

Andreas Borcholte

Andreas Borcholte (* 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Film- und Musikkritiker, der seit 2001 als Ressortleiter Kultur für den Spiegel tätig ist.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Andreas Borcholte · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Botschafter · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Diplomat · Mehr sehen »

Diplomatie

Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).

Neu!!: Petras Auštrevičius und Diplomatie · Mehr sehen »

Eligijus Masiulis

Eligijus Masiulis Eligijus Masiulis (* 15. Oktober 1974 in Klaipėda) ist ein litauischer liberaler Politiker, ehemaliges Seimas-Mitglied (2000–2016) und der Regierung Litauens, litauischer Verkehrsminister (2008–2012).

Neu!!: Petras Auštrevičius und Eligijus Masiulis · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Petras Auštrevičius und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Finnland · Mehr sehen »

Liberalų ir centro sąjunga

Die Liberalų ir centro sąjunga (LiCS, deutsch: Liberale und Zentrumsunion) war eine liberale politische Partei in Litauen.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Liberalų ir centro sąjunga · Mehr sehen »

Lietuvos Respublikos liberalų sąjūdis

Die Lietuvos Respublikos liberalų sąjūdis (LRLS, deutsch: Liberale Bewegung der Republik Litauen) ist eine liberale politische Partei in Litauen.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Lietuvos Respublikos liberalų sąjūdis · Mehr sehen »

Liste der Personen der russischen Visasperrliste

Die russische Visasperrliste wurde am 27.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Liste der Personen der russischen Visasperrliste · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Litauen · Mehr sehen »

Litauische Akademie der Wissenschaften

Litauische Akademie der Wissenschaften Die Litauische Akademie der Wissenschaften (lt.: Lietuvos mokslų akademija (LMA); en.: Lithuanian Academy of Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in Litauen.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Litauische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Litauische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung LiSSR) war ab 1940 bis zur Erklärung der litauischen Unabhängigkeit 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Litauische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Ministerium für auswärtige Angelegenheiten (Litauen)

Gebäude Das Außenministerium der Republik Litauen (lit. Lietuvos Respublikos užsienio reikalų ministerija) ist eines von 14 Ministerien der Regierung Litauens.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Ministerium für auswärtige Angelegenheiten (Litauen) · Mehr sehen »

Parlamentspräsident

Der Parlamentspräsident (historisch auch Landmarschall oder Landtagsmarschall), im internationalen Gebrauch Parlamentssprecher (da vor allem im englischen Sprachraum Speaker), ist der Vorsitzende eines Parlamentes.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Parlamentspräsident · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Litauen 2008

Die erste Runde der Parlamentswahl in Litauen 2008 fand am 12.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Parlamentswahl in Litauen 2008 · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Politiker · Mehr sehen »

Rajongemeinde Vilnius

Die Rajongemeinde Vilnius ist eine der größten unter den 60 Selbstverwaltungsgemeinden Litauens.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Rajongemeinde Vilnius · Mehr sehen »

Regierungskanzlei der Republik Litauen

Sitz Die Regierungskanzlei der Republik Litauen (Lietuvos Respublikos Vyriausybės kanceliarija, LRVK) ist eine von der Regierung Litauens errichtete Regierungskanzlei.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Regierungskanzlei der Republik Litauen · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Russland · Mehr sehen »

Seimas

2.Palast Plenarsaal 2.Palast Plenarsaal Der Seimas der Republik Litauen ist das Parlament Litauens.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Seimas · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Sowjetunion · Mehr sehen »

Universität Vilnius

VU Campus Die Universität Vilnius in Vilnius ist die größte Universität in Litauen und eine der ältesten in Mitteleuropa.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Universität Vilnius · Mehr sehen »

Verdienstorden (Ukraine)

Der Verdienstorden ist ein durch den ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma am 22.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Verdienstorden (Ukraine) · Mehr sehen »

Wolodymyr Selenskyj

zentriert Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj (* 25. Januar 1978 in Krywyj Rih, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist seit Mai 2019 der Präsident der Ukraine.

Neu!!: Petras Auštrevičius und Wolodymyr Selenskyj · Mehr sehen »

16. Mai

Der 16.

Neu!!: Petras Auštrevičius und 16. Mai · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Petras Auštrevičius und 1963 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Austrevicius, Auštrevičius, Petras Austrevicius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »