Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arenoxide

Index Arenoxide

Arenoxide sind chemische Verbindungen, bei denen eine der „Doppelbindungen“ eines aromatischen Ringsystems in ein Epoxid umgewandelt wurde.

26 Beziehungen: Angewandte Chemie (Zeitschrift), Aromaten, Benzo(a)pyren, Benzol, Biotransformation, Brenzcatechin, Carbokation, Chemische Verbindung, Chinon, Chinone, Cytochrom P450, Doppelbindung, Emanuel Vogel, Enone, Enzym, Epoxide, Hydrochinon, Katalyse, Kohlenwasserstoffe, Nukleophile Addition, Nukleophilie, Oxepin, Phenol, Protonendonator, Valenzisomerie, 1,2-Benzochinon.

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Arenoxide und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Arenoxide und Aromaten · Mehr sehen »

Benzo(a)pyren

Benzo[a]pyren (1,2-Benzpyren) ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff.

Neu!!: Arenoxide und Benzo(a)pyren · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Arenoxide und Benzol · Mehr sehen »

Biotransformation

Die Biotransformation ist ein Vorgang im Stoffwechsel von Lebewesen, bei welchen nicht ausscheidbare Stoffe durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt (transformiert) werden.

Neu!!: Arenoxide und Biotransformation · Mehr sehen »

Brenzcatechin

Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) ist eine farblose organische Verbindung, die auch in der Natur in Spuren vorkommt.

Neu!!: Arenoxide und Brenzcatechin · Mehr sehen »

Carbokation

Als Carbokation werden in der organischen Chemie Kohlenwasserstoff-Moleküle bezeichnet, die ein positiv geladenes Kohlenstoffatom besitzen.

Neu!!: Arenoxide und Carbokation · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Arenoxide und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chinon

Chinon, königliche Festung Saint-Étienne Saint-Maurice Renaissancehaus in der Altstadt Burg Dächer der Altstadt Chinon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Indre-et-Loire in der Région Centre-Val de Loire und Unterpräfektur des Arrondissements Chinon.

Neu!!: Arenoxide und Chinon · Mehr sehen »

Chinone

1,2- und 1,4-Benzochinon Chinone sind eine Gruppe organischer Verbindungen, bei denen es sich um gekreuzt-konjugierte zyklische Diketone handelt.

Neu!!: Arenoxide und Chinone · Mehr sehen »

Cytochrom P450

Molekülstruktur von Cytochrom P450eryF (PDB:1EGY) Die Cytochrome P450 (CYP) sind Hämproteine mit enzymatischer Aktivität (Oxidoreduktasen), die praktisch in allen Formen des Lebens vorkommen.

Neu!!: Arenoxide und Cytochrom P450 · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Neu!!: Arenoxide und Doppelbindung · Mehr sehen »

Emanuel Vogel

Emanuel Vogel Emanuel Vogel (* 2. Dezember 1927 in Ettlingen; † 31. März 2011 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Arenoxide und Emanuel Vogel · Mehr sehen »

Enone

Benzylidenacetophenon. Als Enone werden in der Organischen Chemie Ketone bezeichnet, die außer der C.

Neu!!: Arenoxide und Enone · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Arenoxide und Enzym · Mehr sehen »

Epoxide

Ethylenoxid mit dem '''blau''' markierten Epoxid-Dreiring Die Epoxide, auch Epoxyde, nach dem Hantzsch-Widman-System Oxirane oder nach der Austauschnomenklatur Oxacyclopropane, sind eine chemische Stoffgruppe sehr reaktionsfähiger, cyclischer, organischer Verbindungen.

Neu!!: Arenoxide und Epoxide · Mehr sehen »

Hydrochinon

Hydrochinon (1,4-Dihydroxybenzol) ist ein Phenol und neben Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) und Resorcin (1,3-Dihydroxybenzol) das dritte mögliche Dihydroxybenzol.

Neu!!: Arenoxide und Hydrochinon · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Arenoxide und Katalyse · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Arenoxide und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Nukleophile Addition

Die nukleophile Addition (kurz AN) (siehe dazu: Nukleophilie) ist ein Reaktionsmechanismus in der organischen Chemie, bei dem ein Nukleophil (Anion oder Lewis-Base) eine Mehrfachbindung angreift.

Neu!!: Arenoxide und Nukleophile Addition · Mehr sehen »

Nukleophilie

Die Nukleophilie (griechisch nukleos.

Neu!!: Arenoxide und Nukleophilie · Mehr sehen »

Oxepin

Oxepin ist der einfachste ungesättigte sauerstoffhaltige siebengliedrige Heterocyclus.

Neu!!: Arenoxide und Oxepin · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Arenoxide und Phenol · Mehr sehen »

Protonendonator

Ein Protonendonator (lateinisch: donare.

Neu!!: Arenoxide und Protonendonator · Mehr sehen »

Valenzisomerie

Die Valenzisomerie oder Valenztautomerie ist ein Spezialfall der Isomerie bei organischen Verbindungen.

Neu!!: Arenoxide und Valenzisomerie · Mehr sehen »

1,2-Benzochinon

1,2-Benzochinon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketone und Chinone.

Neu!!: Arenoxide und 1,2-Benzochinon · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arenoxid, Benzoloxid.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »