Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Archäologisches Museum Istanbul

Index Archäologisches Museum Istanbul

Hauptgebäude vom Hof aus gesehen Blick in die Sammlung griechisch-römische Skulpturen Archäologisches Museum Istanbul, Sidamara-Sarkophag Das Archäologische Museum Istanbul wurde 1891 als zentrales archäologisches Museum des Osmanischen Reiches in Konstantinopel gegründet und ist heute das größte und bedeutendste archäologische Museum der Türkei.

65 Beziehungen: Ahmed Fethi Pascha, Akkad, Albert Dumont, Alexandersarkophag, Alexandre Vallaury, Altes Ägypten, Altes Südarabien, Arif Müfid Mansel, Assyrer, Assyrisches Reich, Ägyptisch-Hethitischer Friedensvertrag, Çanakkale (Stadt), Çinili Köşk, İznik-Keramik, Babylon, Babylonier, Boğazkale, Clemens Bosch, Eckhard Unger, Edhem Eldem, Fritz Rudolf Kraus, Galatasaray Lisesi, Gülhane-Park, Hagia Irene, Hagia Sophia, Halbinsel, Halil Edhem Eldem, Haseki-Sultan-Komplex, Hethiter, Hippodrom (Konstantinopel), Islamische Kultur, Karaman (Stadt), Kütahya, Kleinasien, Mausoleum von Halikarnassos, Mehmed II., Mesopotamien, Mihrāb, Mimar Sinan Üniversitesi, Museumspreis des Europarates, Neoklassizismus (bildende Kunst), Nippur-Elle, Normal, Osman Hamdi Bey, Osmanisches Reich, Ramses II., Remzi Oğuz Arık, Revue archéologique, Salomon Reinach, Sarkophag des Tabnit, ..., Schlangensäule, Sidamaria, Sidon, Sumer, Sumerer, Türkei, Theodor Makridi, Topkapı-Palast, Troja, UNESCO, Vormetrische Längenmaße, Weltdokumentenerbe, Zeus, Zeynep Kızıltan, Zypern. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Ahmed Fethi Pascha

Ahmet Fethi Pascha (häufig auch Fethi Ahmed Pascha; * 1801 in Eyüp; † 13. Februar 1858 in Istanbul) war ein osmanischer Militär, Diplomat und Gründer des ersten archäologischen Museums in Istanbul, des Vorgängers des heutigen Archäologischen Museums Istanbul.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Ahmed Fethi Pascha · Mehr sehen »

Akkad

Akkad (sumerisch KUR URIKI, A.GA.DEKI) war eine Stadt in Mesopotamien.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Akkad · Mehr sehen »

Albert Dumont

Albert Dumont (* 21. Januar 1842 in Scey-sur-Saône; † 11. August 1884 in La Queue-les-Yvelines) war ein französischer Historiker und Archäologe.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Albert Dumont · Mehr sehen »

Alexandersarkophag

Alexandersarkophag Abbildung Alexander des Großen in der Schlacht bei Issos (333 v. Chr.) Alexandersarkophag ist eine moderne Bezeichnung für einen um 325 v. Chr.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Alexandersarkophag · Mehr sehen »

Alexandre Vallaury

Ottomanischen Bank, 1890 Dette Publique Ottomane Alexandre Vallaury: Pera Palas Alexandre Vallaury (* März 1850 in Istanbul; † 6. Mai 1921 ebenda) war ein französischer Architekt, der im Osmanischen Reich tätig war.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Alexandre Vallaury · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Südarabien

Südarabien um 100 v. Chr. (Die Karte ist möglicherweise anachronistisch, da Ma'in (ca. 400–100 v. Chr.) und Himyar (ab ca. 100 v. Chr.) als selbstständige Staaten vermutlich nie koexistierten.) Als Altes Südarabien oder Sayhad-Kultur bezeichnet man die Gebiete des heutigen Jemen, des westlichen Oman und des äußersten Südens Saudi-Arabiens von der Gründung der Reiche Saba, Ausan, Qataban und Hadramaut zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Altes Südarabien · Mehr sehen »

Arif Müfid Mansel

Arif Müfid Mansel (* 15. September 1905 in Konstantinopel; † 18. Januar 1975 in Istanbul) war ein türkischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Arif Müfid Mansel · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Assyrer · Mehr sehen »

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Assyrisches Reich · Mehr sehen »

Ägyptisch-Hethitischer Friedensvertrag

Archäologischen Museum Istanbul Tempel von Karnak Als Ägyptisch-Hethitischer Friedensvertrag wird eine auf den 21.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Ägyptisch-Hethitischer Friedensvertrag · Mehr sehen »

Çanakkale (Stadt)

Lage von Çanakkale an den Dardanellen Çanakkale (früher dt. Tschanak Kale) ist eine türkische Stadt in der geographischen Region Marmara.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Çanakkale (Stadt) · Mehr sehen »

Çinili Köşk

Der Çinili Köşk (deutsch Fliesen-Häuschen oder -pavillon, engl. Tiled Kiosk) ist ein osmanisches Gebäude auf dem Gelände des Archäologischen Museums von Istanbul, das heute als Ausstellungsgebäude für die Sammlung islamischer Keramik des Museums dient (Çinili Köşk Müzesi).

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Çinili Köşk · Mehr sehen »

İznik-Keramik

İznik-Teller im ''Saz''- und Rosetten-Stil, 1540–1550, British Museum İznik-Keramik ist die Bezeichnung für die zwischen dem 15.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und İznik-Keramik · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Babylon · Mehr sehen »

Babylonier

Die Babylonier sind die Bewohner der südmesopotamischen Ebene im Umland von Babylon.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Babylonier · Mehr sehen »

Boğazkale

Boğazkale, ehemals Boğazköy, ist Zentrum eines Landkreises in der Provinz Çorum in Zentralanatolien in der Türkei.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Boğazkale · Mehr sehen »

Clemens Bosch

Clemens Bosch, auch: Clemens Emin Bosch (* 6. Oktober 1899 in Köln; † 22. Juli 1955 in Istanbul) war ein deutscher Althistoriker und Numismatiker.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Clemens Bosch · Mehr sehen »

Eckhard Unger

Eckhard Axel Otto Unger (* 11. April 1885 in Landsberg an der Warthe; † 24. Juli 1966 in Helmstedt) war ein deutscher Altorientalist und Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Eckhard Unger · Mehr sehen »

Edhem Eldem

Edhem Eldem (* 2. März 1960 in Genf) ist ein türkischer Historiker.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Edhem Eldem · Mehr sehen »

Fritz Rudolf Kraus

Fritz Rudolf Kraus (* 21. März 1910 in Spremberg; † 19. Januar 1991) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Fritz Rudolf Kraus · Mehr sehen »

Galatasaray Lisesi

Eingangstor zum Galatasaray Lisesi Das Galatasaray Lisesi (deutsch Galatasaray-Gymnasium) ist eine Eliteschule in Istanbul, die von Sultan Bayezid II. im Jahr 1481 als „Imperiale Galata-Palast-Schule“ (Galata Sarayi Enderun-u Hümayunu) gegründet wurde.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Galatasaray Lisesi · Mehr sehen »

Gülhane-Park

Gülhane-Park Der Gülhane-Park (türkisch Gülhane Parkı) ist ein Park in Istanbul im Stadtteil Fatih.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Gülhane-Park · Mehr sehen »

Hagia Irene

Ostpartie der Kirche Apsis der Kirche mit Kreuz Grundriss der Kirche Die Hagia Irene oder Hagia Eirene (Αγία Ειρήνη, altgriechische Aussprache Hagia Ejrene, neugriechisch Aja Irini, „Kirche des Göttlichen Friedens“;; auch Irenenkirche) war eine byzantinische Kirche in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Hagia Irene · Mehr sehen »

Hagia Sophia

Die Hagia Sophia (vom griechischen Ἁγία Σοφία „heilige Weisheit“) oder Sophienkirche befindet sich in Eminönü, einem Stadtteil im europäischen Teil Istanbuls.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Hagia Sophia · Mehr sehen »

Halbinsel

Halbinsel in Form einer Landzunge in Kroatien Die Arabische Halbinsel ist trotz ihrer Größe eine Halbinsel. Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Halbinsel · Mehr sehen »

Halil Edhem Eldem

Halil Edhem im Jahr 1910 Halil Edhem Eldem (* 1861 in Bebek, Istanbul; † 16. November 1938 ebenda; auch Halil Edhem Bey genannt) war ein Pionier der Archäologie in der Türkei.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Halil Edhem Eldem · Mehr sehen »

Haseki-Sultan-Komplex

Haseki-Sultan-Komplex, Westseite: Rechts die Schornsteine der Suppenküche, links die Kuppeln des Krankenhauses Der Haseki-Sultan-Komplex ist ein sozio-religiöser Gebäudekomplex (Külliye) um die gleichnamige Moschee im Istanbuler Distrikt Fatih.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Haseki-Sultan-Komplex · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Hethiter · Mehr sehen »

Hippodrom (Konstantinopel)

Lage des Hippodroms im alten Konstantinopel Platz des Hippodroms mit Blick auf die Sultan-Ahmed-Moschee auf einem Gemälde von Johann Martin Bernatz, 19. Jahrhundert Das Hippodrom heute, mit dem gemauerten Obelisken im Vordergrund Blick auf die Südtribüne (''Sphendone'') des Hippodroms im heutigen Zustand Thutmosis’ III. (Obelisk des Theodosius) Bronzene Quadriga (seit 1204 in Venedig) Die Vorderseite des Deutschen Brunnens Das Hippodrom war die Pferderennbahn im antiken Konstantinopel.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Hippodrom (Konstantinopel) · Mehr sehen »

Islamische Kultur

Islamische Kultur beschreibt die historische und gegenwärtige Kultur in Gebieten mit mehrheitlich islamischer Bevölkerung.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Islamische Kultur · Mehr sehen »

Karaman (Stadt)

Das Stadtzentrum von Karaman Karaman, früher Larende,, hethitisch vielleicht Landa, ist eine türkische Stadt in Kleinasien und die Provinzhauptstadt der gleichnamigen Provinz Karaman.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Karaman (Stadt) · Mehr sehen »

Kütahya

Kütahya, deutsch auch Kytachia (oder Kotyaion,, Cotyaeum und Cotyaium), ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Kleinasien.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Kütahya · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Kleinasien · Mehr sehen »

Mausoleum von Halikarnassos

Modell des Maussolleions (Freizeitpark Miniatürk) Britisches Museum) Das Mausoleum von Halikarnassos oder kurz Maussolleion war das prachtvolle Grabmal des Maussolos, eines Kleinkönigs von Karien und persischen Satrapen (377–353 v. Chr.), gelegen in der antiken griechischen Stadt Halikarnassos (heute Bodrum) an der Südwestküste der heutigen Türkei.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Mausoleum von Halikarnassos · Mehr sehen »

Mehmed II.

Sultan Mehmed II., Miniatur aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, gemalt von Sinan BeyNurhan Atasoy, Filiz Çağman: ''Turkish Miniature Painting''. Istanbul 1974, S. 18. oder seinem Schüler Şiblizâde Ahmed.Begüm Özden Fırat: ''Encounters with the Ottoman miniature: contemporary readings of an imperial art.'' Tauris, 2015, London u. a., S. 148 f. محمد بن مراد خان مظفّر دائما‎ ''Meḥemmed b. Murād Ḫān muẓaffer dāʾimā'' Tughra Mehmeds II. mit entflochtenem Schriftzug: „Meḥemmed, Sohn von Murād Ḫān, immer siegreich“. Mehmed II. (geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ und postum Fātiḥ (Der Beiname fand erst später (insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert) Verbreitung. Vgl. Mehmet İpşirli: Lakap. Osmanlılar’da Lakap. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi. Band 27. TDV Yayını, Ankara 2003, S. 67.), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Mehmed II. · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Mesopotamien · Mehr sehen »

Mihrāb

''Mihrāb'' in der Aljafería, Saragossa ''Mihrāb'' in der Mezquita-Catedral de Córdoba Mihrāb (Plural) ist die islamische Gebetsnische in Moscheen, die die Gebetsrichtung (qibla) anzeigt.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Mihrāb · Mehr sehen »

Mimar Sinan Üniversitesi

Die Mimar Sinan Universität der Schönen Künste ist eine staatliche Universität im Istanbuler Stadtteil Fındıklı.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Mimar Sinan Üniversitesi · Mehr sehen »

Museumspreis des Europarates

Der Museumspreis des Europarates ist eine seit 1977 durch den Europarat vergebene Auszeichnung für Museen in Europa.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Museumspreis des Europarates · Mehr sehen »

Neoklassizismus (bildende Kunst)

alternativtext.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Neoklassizismus (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Nippur-Elle

Unter Nippur-Elle versteht man zwei verschiedene Dinge, entweder einen dinglichen Maßstab oder eine Längeneinheit.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Nippur-Elle · Mehr sehen »

Normal

Ein Normal ist ein metrologischer Vergleichsgegenstand, ein Vergleichsmaterial oder ein genaues Messgerät, der bzw.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Normal · Mehr sehen »

Osman Hamdi Bey

Osman Hamdi Bey 1899 Osman Hamdi mit Tochter Nazlı Osman Hamdi Bey 1907 beim Malen des Bildes „Die Waffenhändler“ ''Müze-i Humayun'' (links) und ''Sanayi-i Nefise Mektebi'' (rechts), heute ''İstanbul Arkeoloji Müzeleri'', Foto von 2006 ''Kaplumbağa Terbiyecisi'' – Der Schildkrötenerzieher, 1906 Osman Hamdi Bey (* 30. Dezember 1842 in Istanbul; † 24. Februar 1910 in Istanbul-Kuruçeşme) war ein türkischer Archäologe, Maler und Museumsgründer.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Osman Hamdi Bey · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Ramses II. · Mehr sehen »

Remzi Oğuz Arık

Remzi Oğuz Arık (* 15. Juli 1899 in Kabaktepe, Kozan; gestorben 3. April 1954) war ein türkischer Archäologe und Politiker.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Remzi Oğuz Arık · Mehr sehen »

Revue archéologique

Die Revue archéologique ist eine 1844 gegründete, unabhängige französische wissenschaftliche Zeitschrift für das Gebiet der Klassischen Archäologie.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Revue archéologique · Mehr sehen »

Salomon Reinach

Salomon Reinach Salomon Reinach (* 29. August 1858 im Pariser Vorort Saint-Germain-en-Laye; † 4. November 1932 in Paris) war ein französischer Archäologe, Philologe, Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Salomon Reinach · Mehr sehen »

Sarkophag des Tabnit

Sarkophag des Tabnit Oberer Bereich des Sarkophagdeckels mit Teilen der hieroglyphischen Originalinschrift Der Sarkophag des Tabnit ist ein altägyptischer Sarkophag, der vom phönizischen König von Sidon, Tabnit (etwa 549–539 v. Chr.), dem Vater von König Eshmunazar II., von Ägypten nach Sidon in das Gebiet des heutigen Libanon gebracht und für seine eigene Bestattung wiederverwendet wurde.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Sarkophag des Tabnit · Mehr sehen »

Schlangensäule

Schlangensäule im Hippodrom von Konstantinopel Ein Teil eines Kopfes befindet sich heute im Archäologischen Museum von Istanbul Ansicht des Hippodroms mit der Schlangensäule, 1574 Osmanische Miniatur aus der ''Surname-ı Vehbi'' aus dem Jahre 1582, mit der Schlangensäule mit drei Köpfen Die Schlangensäule war ein Weihegeschenk des Hellenenbundes, das sie nach ihren Siegen über die persischen Invasoren (480 v. Chr. in der Schlacht von Salamis und 479 v. Chr. in der Schlacht von Plataiai) dem Gott Apollon widmeten.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Schlangensäule · Mehr sehen »

Sidamaria

Sidamaria (Σιδαμαρια) war eine antike Stadt in Lykaonien, beim heutigen Dorf Ambar (früher Anbar oder Anbar arasi) im Landkreis Ayrancı, Provinz Karaman.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Sidamaria · Mehr sehen »

Sidon

Sidon (phönizisch ṣdn) ist die viertgrößte Stadt des Libanon.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Sidon · Mehr sehen »

Sumer

Ruinen von Ur Karte von Sumer Als Sumer bezeichnet man den südlichen Teil der Kulturlandschaft des mesopotamischen Schwemmlandes, das sich zwischen dem antiken Nippur 180 km südlich der heutigen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf erstreckte, dessen Küste damals etwas weiter nördlich lag als heute.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Sumer · Mehr sehen »

Sumerer

Dioritstatue Gudeas aus Girsu, um 2120 v. Chr., heute im Louvre Als Sumerer bezeichnet man ein Volk, das im Gebiet von Sumer im südlichen Mesopotamien im 3.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Sumerer · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Türkei · Mehr sehen »

Theodor Makridi

Theodor Makridi (Theódoros Makrídes, auch Theodore Macridy oder Macridy-Bey, * 1872 in Konstantinopel; † Dezember 1940 in Istanbul) war ein Kommissar der osmanischen Antikenverwaltung und Kurator des Archäologischen Museums in Istanbul.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Theodor Makridi · Mehr sehen »

Topkapı-Palast

Ansicht des Palastes vom Goldenen Horn aus Modell der Gesamtanlage im 17. und 18. Jh. Plan des Palastes (Höfe 2 bis 4 von links nach rechts) Der Topkapı-Palast in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Topkapı-Palast · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Troja · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und UNESCO · Mehr sehen »

Vormetrische Längenmaße

Vormetrische Längenmaße umfassen alle Längenmaße, die zu verschiedenen Zeiten und in den verschiedenen Ländern vor der Einführung des Meters benutzt wurden.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Vormetrische Längenmaße · Mehr sehen »

Weltdokumentenerbe

rechts Das Weltdokumentenerbe ist ein Verzeichnis im Rahmen des 1992 von der UNESCO gegründeten Programms Memory of the World (MoW, für Gedächtnis der Welt).

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Weltdokumentenerbe · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Zeus · Mehr sehen »

Zeynep Kızıltan

Zeynep Kızıltan ist eine türkische Archäologin.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Zeynep Kızıltan · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Archäologisches Museum Istanbul und Zypern · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »