Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agamemnon

Index Agamemnon

schwarzfigurigen Weinkrug, ca. 520 v. Chr., Louvre von Paris) Agamemnon ist in der griechischen Mythologie der Anführer der Griechen im Trojanischen Krieg und nach den meisten erhaltenen Sagenversionen Herrscher von Mykene.

59 Beziehungen: Aërope, Achaier, Achilleus, Adolf Furtwängler, Aigisthos, Alfred Kröner Verlag, Anax, Antarktis, Aristie, Artemis, Atreus, Atridenfluch, Aulis, Belagerung, Briseis, Broteas (Sohn des Tantalos), Chryseis, Chryses, Chrysothemis (Tochter des Agamemnon), Elektra (Mykene), Erdolchen, Euripides, Goldmaske des Agamemnon, Griechische Mythologie, Hans Wilhelm Haussig, Heinrich Schliemann, Helena (Mythologie), Herodot, Hirsche, Historien des Herodot, Ilias, Iphigenie, Jochen Althoff, Jungfrau, Kalchas, Kassandra (Mythologie), Klytaimnestra, Konrad Wernicke, Kreta, Liste der Könige von Mykene, Louvre, Menelaos, Mount Agamemnon, Mykene, Orestes, Otto Höfer, Paris (Mythologie), Seuche, Spartiaten, Tantalos, ..., Tauris, Thyestes, Troja, Trojaner (Astronomie), Trojanischer Krieg, Velleius Paterculus, Walter F. Otto, Wolfgang Kullmann, (911) Agamemnon. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Aërope

Aërope ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs von Kreta, Katreus; die Schwester von Klymene, Apemosyne und Althaimenes; die Gattin von König Atreus von Mykene; die Geliebte von dessen Bruder Thyestes; die Mutter von Pleisthenes oder Agamemnon, Menelaos und Anaxibia.

Neu!!: Agamemnon und Aërope · Mehr sehen »

Achaier

Lage von Achaia und Achaia Phthiotis Als Achaier oder Achäer im engen Sinne wurde im antiken Griechenland die Bevölkerung der Landschaft Achaia im Nordwesten der Peloponnes bezeichnet.

Neu!!: Agamemnon und Achaier · Mehr sehen »

Achilleus

Kopf des Achilleus aus der Achill-Penthesilea-Gruppe, römische Kopie eines hellenistischen Originals, Vatikanische Museen Inv. 4632 attischen Hydria 575–550 v. Chr., Louvre Achilleus (deutsch Achill oder latinisiert Achilles; altgriechisch und neugriechisch-gelehrt IPA, neugriechisch-volkssprachlich Achilléas) ist in der griechischen Mythologie ein beinahe unverwundbarer Heros der Griechen (Achäer) vor Troja und der Hauptheld der Ilias des Homer.

Neu!!: Agamemnon und Achilleus · Mehr sehen »

Adolf Furtwängler

Adolf Furtwängler Geburtshaus von Furtwängler neben dem Amtsgericht Freiburg im Breisgau (2008) Grab Furtwänglers auf dem Ersten Athener Friedhof (2009) Johann Michael Adolf Furtwängler (* 30. Juni 1853 in Freiburg im Breisgau; † 10. Oktober 1907 in Athen) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Agamemnon und Adolf Furtwängler · Mehr sehen »

Aigisthos

Aigisthos wird von Orestes und Pylades ermordet. Aigisthos (Bedeutung nicht genau bekannt, vermutet wird die Bedeutung Kraft der Ziege; lat. Aegisthus; deutsch auch Aigisth oder Ägisth) gehört in der griechischen Mythologie zum Geschlecht der Tantaliden, die nach einem Frevel des Tantalos gegen die Götter einen Fluch auf sich zogen (Tantalidenfluch).

Neu!!: Agamemnon und Aigisthos · Mehr sehen »

Alfred Kröner Verlag

Der Alfred Kröner Verlag ist ein deutscher Verlag aus Stuttgart.

Neu!!: Agamemnon und Alfred Kröner Verlag · Mehr sehen »

Anax

ánax, „Fürst“ im klassischen Griechischen. Anax (ursprünglich wánax, von mykenisch wa-na-ka) bezeichnete den irdischen „Herrscher“ im mykenischen Staatswesen, zugleich aber auch den Götterkönig.

Neu!!: Agamemnon und Anax · Mehr sehen »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: Agamemnon und Antarktis · Mehr sehen »

Aristie

Die Aristie (von der Beste) ist ein Begriff aus der Technik des Epos, beispielgebend angewendet in der Ilias von Homer.

Neu!!: Agamemnon und Aristie · Mehr sehen »

Artemis

''Artemis Rospigliosi'', Louvre, Paris Bronzestatue der Artemis. 4. Jh. v. Chr. Artemis ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, der Jungfräulichkeit, des Waldes, der Geburt und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder.

Neu!!: Agamemnon und Artemis · Mehr sehen »

Atreus

Eingang zum „Schatzhaus des Atreus“, erbaut um 1250 v. Chr. in Mykene Atreus ist in der griechischen Mythologie ein König von Mykene, der Sohn des Pelops und der Hippodameia, der Enkel des Tantalos und der Vater von Agamemnon und Menelaos, den Atriden, zwei griechischen Helden vor Troja.

Neu!!: Agamemnon und Atreus · Mehr sehen »

Atridenfluch

Das legendäre Geschlecht der Atriden – deren Mitglieder auch Tantaliden genannt werden – umfasst Tantalos und seine Nachkommen, namentlich König Atreus von Mykene und die aus Homers Ilias bekannten Helden Agamemnon und Menelaos.

Neu!!: Agamemnon und Atridenfluch · Mehr sehen »

Aulis

Aulis, benannt angeblich nach der Tochter des Ogygos, ist eine antike Hafenstadt in Böotien in Mittelgriechenland, die etwa zwanzig Kilometer nordöstlich von Theben, dem heutigen Thiva, und acht Kilometer südwestlich von Chalkida liegt.

Neu!!: Agamemnon und Aulis · Mehr sehen »

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Neu!!: Agamemnon und Belagerung · Mehr sehen »

Briseis

Kylix, um 490 v. Chr., Louvre (G 152) Achilleus’ Übergabe der Briseis, Wandgemälde aus Pomeji, 1. Jh. n. Chr. Briseis wird aus Achilles’ Zelt geführt, Illustration zur ''Ilias'', John Flaxman, 1793 Tiepolo, 1757 Achilleus und Briseis, Kupferstich von Jacques Joseph Coiny nach Agostino Carracci, 1798 Briseis ist eine Figur aus Homers Ilias.

Neu!!: Agamemnon und Briseis · Mehr sehen »

Broteas (Sohn des Tantalos)

Broteas ist eine Person der griechischen Mythologie.

Neu!!: Agamemnon und Broteas (Sohn des Tantalos) · Mehr sehen »

Chryseis

Chryseis ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Priesters Chryses am Heiligtum des Apollon Smintheus in Chryse und Nichte des Brises.

Neu!!: Agamemnon und Chryseis · Mehr sehen »

Chryses

Chryses versucht, seine Tochter Chryseis von Agamemnon zu befreien Chryses war in der griechischen Mythologie ein Priester des Apollon Smintheus in Chryse.

Neu!!: Agamemnon und Chryses · Mehr sehen »

Chrysothemis (Tochter des Agamemnon)

Chrysothemis (von de und de) ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Agamemnon und der Klytaimnestra.

Neu!!: Agamemnon und Chrysothemis (Tochter des Agamemnon) · Mehr sehen »

Elektra (Mykene)

rotfigurige Pelike des Choephoren-Malers, um 380/70 v. Chr., Louvre in Paris, K 544) Elektra ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Königs von Mykene, Agamemnon, und der Klytaimnestra sowie die Schwester der Iphigenie, des Orestes und der Chrysothemis.

Neu!!: Agamemnon und Elektra (Mykene) · Mehr sehen »

Erdolchen

Das Erdolchen ist eine Tötungsmethode und kann durch Stichwaffen wie Messer oder Dolch erfolgen.

Neu!!: Agamemnon und Erdolchen · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Agamemnon und Euripides · Mehr sehen »

Goldmaske des Agamemnon

Maske des Agamemnon im Athener Nationalmuseum Die Goldmaske des Agamemnon wurde im Jahre 1876 von dem deutschen Archäologen Heinrich Schliemann bei Ausgrabungen im griechischen Mykene entdeckt.

Neu!!: Agamemnon und Goldmaske des Agamemnon · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Agamemnon und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Hans Wilhelm Haussig

Hans Wilhelm Haussig (* 3. Oktober 1916 in Berlin; † 27. April 1994 ebenda) war ein deutscher Historiker mit den Fachgebieten Orientalistik und Byzantinistik.

Neu!!: Agamemnon und Hans Wilhelm Haussig · Mehr sehen »

Heinrich Schliemann

Heinrich Schliemann, 1866 Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie.

Neu!!: Agamemnon und Heinrich Schliemann · Mehr sehen »

Helena (Mythologie)

Helena und die Dioskuren, römisches Weihrelief, 30 × 27 cm attischen rotfigurigen Vaseca. 450–440 v. Chr. Helena, latinisiert aus altgriechisch Helénē, ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Agamemnon und Helena (Mythologie) · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Agamemnon und Herodot · Mehr sehen »

Hirsche

Die Hirsche (Cervidae) oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Agamemnon und Hirsche · Mehr sehen »

Historien des Herodot

Humanisten Lorenzo Valla am Rand. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Gr. 122, fol. 41r und 122r (frühes 15. Jahrhundert) Die Historien (‚Erkundigungen‘) sind das einzige erhaltene Werk des griechischen Schriftstellers Herodot.

Neu!!: Agamemnon und Historien des Herodot · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Agamemnon und Ilias · Mehr sehen »

Iphigenie

Timanthes. Iphigenie, auch Iphigeneía, Iphigenia (alle von) oder Iphianassa (Iphiánassa) ist in der griechischen Mythologie die älteste Tochter von Agamemnon (dem König von Mykene auf der Peloponnes, nach anderer – wohl älterer – Sagentradition König von Sparta in Lakonien) und Klytaimnestra und die Schwester von Orestes, Elektra und Chrysothemis.

Neu!!: Agamemnon und Iphigenie · Mehr sehen »

Jochen Althoff

Jochen Althoff (* 20. Februar 1962 in Bad Oeynhausen) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Agamemnon und Jochen Althoff · Mehr sehen »

Jungfrau

Als Jungfrau wird eine Person bezeichnet, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte.

Neu!!: Agamemnon und Jungfrau · Mehr sehen »

Kalchas

Kalchas (rechts) bei der Opferung der Iphigenie.(Fresko aus dem ''Haus des Poeten'', Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) etruskischer Haruspex bei der Leberschau. (Kalchas-Spiegel, 5. Jh. v. Chr.) Kalchas, Sohn des Thestor, war der offizielle Seher der Griechen während des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Agamemnon und Kalchas · Mehr sehen »

Kassandra (Mythologie)

Kassandra (Mitte) sagt in Gegenwart des Priamos den Untergang Trojas voraus.(Fresko aus Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Kassandra (manchmal auch la) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos (lateinisch Priamus) und der Hekabe (lateinisch Hecuba), damit Schwester von Hektor, Polyxena, Paris und Troilos sowie Zwillingsschwester von Helenos.

Neu!!: Agamemnon und Kassandra (Mythologie) · Mehr sehen »

Klytaimnestra

rotfigurigen Mischgefäß, gefunden in Apulien, 380–370 v. Chr.; Louvre in Paris Klytaimnestra oder Klytaimestra (altgriechisch Κλυταιμ(ν)ήστρα Klytaim(n)ḗstra, deutsch auch Klytämnestra) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Agamemnon und Klytaimnestra · Mehr sehen »

Konrad Wernicke

Konrad Wernicke Konrad Wernicke (* 17. April 1862 in Berlin; † 21. August 1900 ebenda) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe.

Neu!!: Agamemnon und Konrad Wernicke · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Agamemnon und Kreta · Mehr sehen »

Liste der Könige von Mykene

Perseus, der mythische König von Tiryns, gründete die Stadt Mykene und gilt als erster König von Mykene – es ist jedoch nicht überliefert, ob er auch den Regierungssitz dorthin verlegte.

Neu!!: Agamemnon und Liste der Könige von Mykene · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Agamemnon und Louvre · Mehr sehen »

Menelaos

Büste des Menelaos, Vatikanische Museen Menelaos (und la; mitunter Beiname de) ist im griechischen Mythos König von Sparta, Sohn der Aërope und des Atreus aus Mykene (daher Atride genannt).

Neu!!: Agamemnon und Menelaos · Mehr sehen »

Mount Agamemnon

Mount Agamemnon ist ein hoher, verschneiter Berg auf der Anvers-Insel im Palmer-Archipel.

Neu!!: Agamemnon und Mount Agamemnon · Mehr sehen »

Mykene

Mykene, auch Mykenai, Mykenä, veraltet Mycenä oder dichterisch Myzen (oder Mykḗna, auch als Plural Mykḗnai), war in vorklassischer Zeit eine der bedeutendsten Städte Griechenlands, nach ihr wurde die mykenische Kultur benannt.

Neu!!: Agamemnon und Mykene · Mehr sehen »

Orestes

William Adolphe Bouguereau: Orestes und die Erinnyen (Rachegöttinnen) Orestes (deutsch auch Orest) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Agamemnon und der Klytaimnestra.

Neu!!: Agamemnon und Orestes · Mehr sehen »

Otto Höfer

Otto Höfer (* 3. Februar 1861 in Schandau; † 4. Dezember 1919 in Dresden) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Altphilologe.

Neu!!: Agamemnon und Otto Höfer · Mehr sehen »

Paris (Mythologie)

Das Urteil des Paris (Peter Paul Rubens) Paris ist in der griechischen Mythologie der Sohn des trojanischen Königs Priamos und der Hekabe.

Neu!!: Agamemnon und Paris (Mythologie) · Mehr sehen »

Seuche

Eine Seuche (verwandt mit siech im Sinne von „schwach, krank“) ist eine sich schnell ausbreitende ansteckende Infektionskrankheit im Sinne einer Epidemie bzw.

Neu!!: Agamemnon und Seuche · Mehr sehen »

Spartiaten

Die Spartiaten waren Vollbürger des spartanischen Volkes, die eine spezielle militärische Ausbildung erhielten.

Neu!!: Agamemnon und Spartiaten · Mehr sehen »

Tantalos

''Tantalusqualen'', Kupferstich von Bernard Picart (1673–1733) Tantalos ist in der griechischen Mythologie der Stammvater des Geschlechts der Tantaliden.

Neu!!: Agamemnon und Tantalos · Mehr sehen »

Tauris

Tauris ist eine Landschaft aus der antiken Sagenwelt.

Neu!!: Agamemnon und Tauris · Mehr sehen »

Thyestes

Maske des Thyestes, von einem Fresko im Haus der ''Julia Felix'' in Pompeji Thyestes (deutsch auch Thyest), der Sohn des Pelops und der Hippodameia, ist in der griechischen Mythologie ein König von Mykene und der Vater von Pelopeia und Aigisthos.

Neu!!: Agamemnon und Thyestes · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: Agamemnon und Troja · Mehr sehen »

Trojaner (Astronomie)

Darstellung des inneren Sonnensystems. Die Trojaner-Asteroiden des Jupiter („Greeks“ und „Trojans“) sind grün markiert. Als Trojaner wurden ursprünglich die zwei Gruppen von Asteroiden bezeichnet, welche die Sonne auf der gleichen Bahn wie der Jupiter umkreisen, ihm jedoch auf den Librations- oder Lagrange-Punkten mit einem mittleren Abstand von 60° auf dem Lagrange-Punkt L4 vorauseilen beziehungsweise nachfolgen (L5).

Neu!!: Agamemnon und Trojaner (Astronomie) · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Neu!!: Agamemnon und Trojanischer Krieg · Mehr sehen »

Velleius Paterculus

Velleius Paterculus (* um 20/19 v. Chr.; † nach 30 n. Chr.) war ein römischer Historiker.

Neu!!: Agamemnon und Velleius Paterculus · Mehr sehen »

Walter F. Otto

Walter Friedrich Gustav Hermann Otto (meist kurz Walter F. Otto; * 22. Juni 1874 in Hechingen; † 23. September 1958 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, der besonders für seine Arbeiten über Bedeutung und Nachwirkung der griechischen Religion und Mythologie bekannt ist, vor allem durch das Standardwerk Die Götter Griechenlands (zuerst 1929).

Neu!!: Agamemnon und Walter F. Otto · Mehr sehen »

Wolfgang Kullmann

Wolfgang Kullmann (* 12. Oktober 1927 in Berlin-Spandau; † 4. April 2022 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten zu Marburg (1964–1975) und Freiburg (1975–1996) wirkte.

Neu!!: Agamemnon und Wolfgang Kullmann · Mehr sehen »

(911) Agamemnon

(911) Agamemnon ist ein Jupiter-Trojaner.

Neu!!: Agamemnon und (911) Agamemnon · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »