Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antarktis

Index Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

372 Beziehungen: Aalmuttern, Adélieland, Adeliepinguin, Aeronomie, Afrika, Air-New-Zealand-Flug 901, Alfred Ritscher, Alfred-Wegener-Institut, Alge, Alkalische Lösung, Amundsen-Scott-Südpolstation, Amundsens Fram-Expedition, Amundsensee, Ann Bancroft, Annapolis (Maryland), Antarctic and Southern Ocean Coalition, Antarctic Ice Marathon, Antarctic Science, Antarktika, Antarktis (Florenreich), Antarktis-Vertrag, Antarktische Halbinsel, Antarktische Konvergenz, Antarktische Oase, Antarktische Perlwurz, Antarktische Schmiele, Antarktischer Eisschild, Antarktischer Floh, Antarktischer Krill, Antarktischer Zirkumpolarstrom, Antarktisfische, Antipode, Apsley Cherry-Garrard, Argentinien, Arktis, Art (Biologie), Arturo-Prat-Station, Arved Fuchs, Astrophysik, Atlantis (Schiff, 1937), Atlantischer Ozean, Aucklandinseln, Australasiatische Antarktisexpedition, Ökologischer Fußabdruck, Ökosystem, Bakterien, Ballon, Barschartige, Bathymetrie, Belgica antarctica, ..., Belgrano-II-Station, Bellingshausensee, Benthal, Benthos, Bernt Balchen, Biotop, Blauwal, Blood Falls, Bouvetinsel, Bucht, Buckelwal, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Byrd Antarctic Expedition, Cape Roberts Project, Carl Ben Eielson, Chapel of the Snows, Chemische Energie, Chemotrophie, Comer See, Cornelia Lüdecke, Cuverville Island, Davissee, Deutschland, Deutschland (Schiff, 1904), Deutschlandfunk, Die Tageszeitung, Dirck Gerritz Pomp, Dlf24, Dokumentation, Dornier Wal, Douglas DC-3, Douglas Mawson, Drakestraße, Echolot, Edward Bransfield, Einjähriges Rispengras, Eis, Eisberg, Eisbohrkern, Eisen, Eisschild, Ellsworthgebirge, Endurance-Expedition, England, Entdeckungsreise, Erdatmosphäre, Erich von Drygalski, Ernest Shackleton, Ersttag, Eselspinguin, Europa, Expedition, Extremophilie, Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Fernerkundung, Feuerland, Filchner-Ronne-Schelfeis, Fische, Fischerei, Fjord, Flechte, Folgen der globalen Erwärmung in der Antarktis, Forschung, Forschungsstationen in der Antarktis, Fotografie, Frankreich, Fuchsien, Gabriel de Castilla, Gauß (Schiff, 1901), Gauß-Expedition, Gaußberg, Geo (Zeitschrift), Geographische Breite, Georg Kleinschmidt (Geologe), George J. Dufek, Gerhard Mercator, Gestein, Gewöhnliche Vogelmiere, Glasschwämme, Glaziologie, Gletscherspalte, Gletscherzunge, Globale Erwärmung, Gotthilf Hempel, Grönland, Grundwasser, Grundwasserleiter, Gunnera, Halbinsel, Hamburg, Helga Stan-Lotter, Hilfskreuzer, Historische Stätten und Denkmäler in der Antarktis, HMS Erebus (1826), HMS Terror (1813), Hobart, Hubert Wilkins, Imperialismus, Infrarotastronomie, Internationales Geophysikalisches Jahr, James Clark Ross, James Cook, James Weddell, John Davis (Robbenjäger), Joinville (Brasilien), Kaiser-Wilhelm-II.-Land, Kaiserpinguin, Kalmare, Kalter Krieg, Kap Agulhas, Kapitän, Karte des Piri Reis, Kartierung (Kartografie), Kartografie, Katapultschiff, Kältewüste, Königin-Maud-Land, Königsalbatros, Kerguelen, Kernreaktor, King George Island, Klima, Klimatologie, Kohlenstoffdioxid, Kolonialismus, Komet (Schiff, 1937), Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis, Kontinent, Kosmische Strahlung, Krabbenfresser, Kreuzfahrt, Kriechender Hahnenfuß, Krieg, Krill, Kubikmeter, Lake Ellsworth (Antarktika), Lake Whillans, Landsat, Larsen-Schelfeis, Lebermoose, Lincoln Ellsworth, Liste des Commonwealth Heritage im Australischen Antarktis-Territorium, Little America (Antarktis), Liv Arnesen, Lockheed C-130, Lotrichtung, Louis-Philippe I., Luftbildfotografie, Lufthansa, Maori, Marathonlauf, Marie-Byrd-Land, Marine, Marine Nationale, McDonnell Douglas DC-10, McMurdo-Station, McMurdo-Sund, Medizin, Meereskunde, Meeresschutzgebiet, Meeresströmung, Meeresvogel, Meerwasser, Mercer Lake (Antarktika), Metapher, Meteorit, Meteorologie, Methanquelle, Mikroorganismus, Mineral, Moose, Mount Erebus, Nathaniel Palmer, National Science Foundation, Nennwert, Neujahr, Neuschwabenland, Neuseeland, Neutrino, Neuzeit, Nichtregierungsorganisation, Nimrod-Expedition, Norden, Nordhalbkugel, Nordpol, Ohrenrobben, Operation Highjump, Operation Tabarin, Oronce Fine, Ostantarktika, Ostindische Pfeilwurz, Oxidation, Ozeanboden, Ozonloch, Packeis, Patagonien, Patriot Hills Base Camp, Pfannkucheneis, Pflanzenernährung, Philippe Buache, Pilze, Pinguin (Schiff, 1936), Pinguine, Pionierpflanze, Pol der Unzugänglichkeit, Polar Record, Polare Eiskappen, Polargebiet, Polarkreis, Polarnacht, Polarstern (Schiff, 1982), Polarwirbel, Politischer Status der Antarktis, Polynesien, Postgeschichte und Briefmarken der Antarktis, Pressemitteilung, Prinzregent-Luitpold-Land, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Psychologie, Qantas Airways, Quadratmeter, Radar, Radioastronomie, Randmeer, Rarotonga, Raucher (Hydrothermie), Rüdiger Wolfrum, Reinhold Messner, Religion, Richard Evelyn Byrd, Riesensturmvogel, Rispengräser, Roald Amundsen, Robben, Robert Falcon Scott, Ross-Schelfeis, Rossmeer, Rossrobbe, Rost, Royal Australian Navy, Royal Geographical Society, Russland, Satellit (Raumfahrt), Sauerstoff, Südamerika, Südatlantik, Südliche Shetlandinseln, Südlicher Ozean, Südpazifik, Südpol, Scheibenbäuche, Scheinbuchen, Schelf, Schelfeis, Schneesturm, Schneesturmvogel, Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz, Schwabenland (Schiff), Schweizer Radio und Fernsehen, Schwertwal, Scott Polar Research Institute, Seefahrt, Seehund, Seeigel, Seekarte, Seeleopard, Seemine, Seesterne, Seggen, Silbersturmvogel, Soldatenfriedhof, Spektrum.de, Staatsgebiet, Strahlungsdetektor, Stratosphäre, Stress, Subglazialer See, Subglazialer Vulkan, Tasmanien, Telekonnektion, Terra Australis, Thermohaline Zirkulation, Tiefsee, Tintenfische, Top-Level-Domain, Trawler, Trikolore, Trindade und Martim Vaz, Tropen, Ui-te-Rangiora, Umweltpolitik, Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel, Ushuaia, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Verkehr in der Antarktis, Vogelzug, Vulkan, Vulkanausbruch, Wale, Weddellmeer, Weddellrobbe, Westantarktika, Westliche und östliche Hemisphäre, Wetter, Wettervorhersage, Wiesen-Rispengras, Wilhelm Filchner, Wissenschaft, Witterung, Wostok-Station, Wostoksee, Zügelpinguin, Zeltlager, Zirkumpolares Tiefenwasser, Zone, Zuckmücken, Zweite Deutsche Antarktisexpedition, Zweiter Weltkrieg, Zwergwal, .aq. Erweitern Sie Index (322 mehr) »

Aalmuttern

Die Familie der Aalmuttern (Zoarcidae) oder Gebärfische ist eine Familie der Aalmutterverwandten, die von der Arktis bis zur Antarktis in allen Weltmeeren vorkommt.

Neu!!: Antarktis und Aalmuttern · Mehr sehen »

Adélieland

Adélieland ist der seit dem 21.

Neu!!: Antarktis und Adélieland · Mehr sehen »

Adeliepinguin

Der Adeliepinguin (Pygoscelis adeliae) ist eine antarktisch-subantarktische Art der Pinguine aus der Gattung der Langschwanzpinguine.

Neu!!: Antarktis und Adeliepinguin · Mehr sehen »

Aeronomie

Hochatmosphäre Die Aeronomie (gesprochen A-eronomie) ist die Physik der oberen Atmosphäre oder Hochatmosphäre.

Neu!!: Antarktis und Aeronomie · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Antarktis und Afrika · Mehr sehen »

Air-New-Zealand-Flug 901

Air-New-Zealand-Flug 901 war ein Rundflug über der Antarktis, der am 28.

Neu!!: Antarktis und Air-New-Zealand-Flug 901 · Mehr sehen »

Alfred Ritscher

Alfred Ritscher (* 23. Mai 1879 in Lauterberg; † 30. März 1963 in Hamburg) war ein deutscher Kapitän und Polarforscher.

Neu!!: Antarktis und Alfred Ritscher · Mehr sehen »

Alfred-Wegener-Institut

Altes Emblem Alfred-Wegener-Institut, Gebäude von Oswald Mathias Ungers (1985) Erweiterungsbau von Steidle & Partner (2004) in Bremerhaven Datum.

Neu!!: Antarktis und Alfred-Wegener-Institut · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Antarktis und Alge · Mehr sehen »

Alkalische Lösung

Alkalische Lösungen, die auch als Laugen bezeichnet werden, sind wässerige Lösungen, in denen die Konzentration der Hydroxid-Ionen OH− die der Oxonium-Ionen H3O+ übersteigt, was einen pH-Wert der Lösung von größer als 7 zur Folge hat.

Neu!!: Antarktis und Alkalische Lösung · Mehr sehen »

Amundsen-Scott-Südpolstation

Die neue Amundsen-Scott-Südpolstation im November 2009 Position der Station in der Antarktis Die Amundsen-Scott-Südpolstation ist eine US-amerikanische Forschungsstation in der Antarktis.

Neu!!: Antarktis und Amundsen-Scott-Südpolstation · Mehr sehen »

Amundsens Fram-Expedition

Die ''Fram'' im Drifteis Die Fram-Expedition (1910–1912) unter der Leitung des norwegischen Polarforschers Roald Amundsen war eine Forschungsreise in die Antarktis mit dem Ziel, erstmals den geografischen Südpol zu erreichen.

Neu!!: Antarktis und Amundsens Fram-Expedition · Mehr sehen »

Amundsensee

Karte der Antarktis, links die Amundsen-See Genaue Abgrenzung Kalben des Pine Island-Gletschers Die Amundsensee ist ein Randmeer des Südpolarmeers (bzw. des Südpazifiks nach alter Lesart) und befindet sich vor der Westküste von Antarktika in Höhe des 110° westlichen Längengrades zwischen Kap Dart auf der Siple-Insel im Westen und Kap Flying Fish auf Thurston-Insel im Osten.

Neu!!: Antarktis und Amundsensee · Mehr sehen »

Ann Bancroft

Ann Bancroft 2006 Ann Bancroft (* 29. September 1955 in Mendota Heights, Minnesota) ist eine US-amerikanische Abenteurerin, Polarforscherin und Autorin.

Neu!!: Antarktis und Ann Bancroft · Mehr sehen »

Annapolis (Maryland)

Annapolis ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Maryland in den Vereinigten Staaten und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Anne Arundel Countys.

Neu!!: Antarktis und Annapolis (Maryland) · Mehr sehen »

Antarctic and Southern Ocean Coalition

Die Antarctic and Southern Ocean Coalition (ASOC),, ist ein globaler Zusammenschluss von nicht regierungsangehörigen Umweltschutzorganisationen mit Sitz in Washington, D.C. Zweck ist der Schutz des Polarmeers und der Antarktis.

Neu!!: Antarktis und Antarctic and Southern Ocean Coalition · Mehr sehen »

Antarctic Ice Marathon

Der Antarctic Ice Marathon ist derzeit das einzige Marathonrennen auf dem antarktischen Festland.

Neu!!: Antarktis und Antarctic Ice Marathon · Mehr sehen »

Antarctic Science

Antarctic Science ist eine begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1989 von Cambridge University Press herausgegeben wird.

Neu!!: Antarktis und Antarctic Science · Mehr sehen »

Antarktika

Antarktika (von) ist der Südkontinent der Erde, auf dem auch der Südpol selbst liegt.

Neu!!: Antarktis und Antarktika · Mehr sehen »

Antarktis (Florenreich)

Karte der Antarktis Das antarktische Florenreich, auch Antarktis ist eines der sieben Florenreiche der Pflanzengeographie.

Neu!!: Antarktis und Antarktis (Florenreich) · Mehr sehen »

Antarktis-Vertrag

alternativtext.

Neu!!: Antarktis und Antarktis-Vertrag · Mehr sehen »

Antarktische Halbinsel

Die Antarktische Halbinsel ist eine Halbinsel und Region von Westantarktika.

Neu!!: Antarktis und Antarktische Halbinsel · Mehr sehen »

Antarktische Konvergenz

Die antarktische Konvergenz oder auch Meinardus-Linie ist jene Zone, in der kaltes, nordwärts fließendes Oberflächenwasser der Antarktis auf südwärts fließendes wärmeres Oberflächenwasser aus dem Norden (den gemäßigten Zonen des Atlantiks, Pazifiks und des Indischen Ozeans) trifft.

Neu!!: Antarktis und Antarktische Konvergenz · Mehr sehen »

Antarktische Oase

Eine antarktische Oase ist eine große eisfreie Region in der ansonsten vollständig von Gletschern, Eis und Schnee bedeckten Antarktis.

Neu!!: Antarktis und Antarktische Oase · Mehr sehen »

Antarktische Perlwurz

Die Antarktische Perlwurz (Colobanthus quitensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Colobanthus innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Antarktis und Antarktische Perlwurz · Mehr sehen »

Antarktische Schmiele

Die Antarktische Schmiele (Deschampsia antarctica) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Antarktis und Antarktische Schmiele · Mehr sehen »

Antarktischer Eisschild

Antarktika ohne Eisschild. 45 % des Eis tragenden Untergrundes befindet sich unter dem Meeresspiegel. Der antarktische Eisschild (auch antarktisches Inlandeis) ist eine der beiden polaren Eiskappen.

Neu!!: Antarktis und Antarktischer Eisschild · Mehr sehen »

Antarktischer Floh

Der Antarktische Floh (Glaciopsyllus antarcticus) ist der einzige in der Antarktis vorkommende Floh.

Neu!!: Antarktis und Antarktischer Floh · Mehr sehen »

Antarktischer Krill

Der Antarktische Krill (Euphausia superba) ist eine Art der Krebstiere aus der Familie Euphausiidae, der im Südlichen Ozean in den Gewässern um die Antarktis lebt.

Neu!!: Antarktis und Antarktischer Krill · Mehr sehen »

Antarktischer Zirkumpolarstrom

thermohalinen Zirkulation Der antarktische Zirkumpolarstrom (engl. Antarctic Circumpolar Current (ACC), auch Antarctic Subpolar) ist eine ringförmige kalte Meeresströmung um Antarktika.

Neu!!: Antarktis und Antarktischer Zirkumpolarstrom · Mehr sehen »

Antarktisfische

Die Unterordnung der Antarktisfische (Notothenioidei) ist eine Gruppe der Barschartigen.

Neu!!: Antarktis und Antarktisfische · Mehr sehen »

Antipode

flächentreuer Azimutalprojektion. Gelbe und rote Flächen erhält man durch die Punktspiegelung der auf der Rückseite des Globus liegenden Erdmassen. Die sich durch diese Darstellungsart überschneidenden Landmassen sind rot gefärbt. Weltkarte der Antipoden. Antipoden (von griechisch ἀντί antí „gegen“ und πούς poús „Fuß“, wörtlich „Gegenfüßer“; latinisiert Antipodes) ist die Bezeichnung für die auf der gegenüberliegenden Seite der Erde liegenden Gebiete sowie für die dort lebenden Menschen.

Neu!!: Antarktis und Antipode · Mehr sehen »

Apsley Cherry-Garrard

Apsley Cherry-Garrards Unterschrift Apsley George Benet Cherry-Garrard (* 2. Januar 1886 in Bedford, Bedfordshire; † 18. Mai 1959 in London) war ein britischer Polarforscher, der an der Terra-Nova-Expedition (1910–1913) unter Robert Falcon Scott in die Antarktis teilnahm.

Neu!!: Antarktis und Apsley Cherry-Garrard · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Antarktis und Argentinien · Mehr sehen »

Arktis

Handelsroute um den Nordpol, die „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Karte des Nordmeeres mit den Gebietsansprüchen der umliegenden Länder Die Arktis ist die Erdregion um den Nordpol und damit eines der beiden Polargebiete.

Neu!!: Antarktis und Arktis · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Antarktis und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Arturo-Prat-Station

Arturo-Prat-Station Karte der Greenwich-Insel mit der Station ''Arturo Prat'' im Nordosten Die Arturo-Prat-Station ist eine chilenische Antarktis-Station an der Iquique Cove im Osten der Guesalaga-Halbinsel im Nordosten der Greenwich Island im Archipel der Südlichen Shetlandinseln.

Neu!!: Antarktis und Arturo-Prat-Station · Mehr sehen »

Arved Fuchs

Arved Fuchs (2014) Arved Fuchs (* 26. April 1953 in Bad Bramstedt) ist ein deutscher Polarforscher und Buchautor.

Neu!!: Antarktis und Arved Fuchs · Mehr sehen »

Astrophysik

Die Astrophysik befasst sich mit den physikalischen Grundlagen der Erforschung von Himmelserscheinungen und ist ein Teilgebiet der Astronomie.

Neu!!: Antarktis und Astrophysik · Mehr sehen »

Atlantis (Schiff, 1937)

Die Atlantis war im Zweiten Weltkrieg ein zum Hilfskreuzer umgerüstetes deutsches Handelsschiff.

Neu!!: Antarktis und Atlantis (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Antarktis und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Aucklandinseln

Die Aucklandinseln oder amtlich Auckland Islands (māori: Motu Maha) sind eine Gruppe von subantarktischen Inseln, die seit 1863 zu Neuseeland gehören.

Neu!!: Antarktis und Aucklandinseln · Mehr sehen »

Australasiatische Antarktisexpedition

alternativtext.

Neu!!: Antarktis und Australasiatische Antarktisexpedition · Mehr sehen »

Ökologischer Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck bezeichnet die biologisch produktive Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen (unter den heutigen Produktionsbedingungen) dauerhaft zu ermöglichen.

Neu!!: Antarktis und Ökologischer Fußabdruck · Mehr sehen »

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Neu!!: Antarktis und Ökosystem · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Antarktis und Bakterien · Mehr sehen »

Ballon

Heißluftballon mit Personen im Korb Ein Ballon (aus mfrz. ballon von it. pallone, Vergrößerungsform von palla Kugel, Ball‘, aus dem Germ., verw. m. Ball, Ballen) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist oder werden kann.

Neu!!: Antarktis und Ballon · Mehr sehen »

Barschartige

Die Barschartigen (Perciformes), auch Barschfische genannt, sind eine Ordnung der Knochenfische.

Neu!!: Antarktis und Barschartige · Mehr sehen »

Bathymetrie

Als Bathymetrie (von griech. βαθύς bathýs „tief“ und μέτρον métron „Maß“) oder Gewässervermessung bezeichnet man die Vermessung der topographischen Gestalt der Gewässerbetten, Meeresböden wie auch beispielsweise Seegründe.

Neu!!: Antarktis und Bathymetrie · Mehr sehen »

Belgica antarctica

Belgica antarctica ist eine in der Antarktis lebende flügellose Zuckmückenart (Chironomidae).

Neu!!: Antarktis und Belgica antarctica · Mehr sehen »

Belgrano-II-Station

Die Belgrano-II-Station ist eine permanente, ganzjährig besetzte Polarstation und Forschungsstation auf den Bertrabnunatakkern an der Luitpold-Küste in Coatsland.

Neu!!: Antarktis und Belgrano-II-Station · Mehr sehen »

Bellingshausensee

Karte der Bellingshausensee (IHO-Abgrenzung, hervorgehoben) Die Bellingshausensee ist ein Randmeer des Südpolarmeers und liegt vor der English-, der Bryan- und der Eights-Küste des Ellsworthlands in Westantarktika.

Neu!!: Antarktis und Bellingshausensee · Mehr sehen »

Benthal

Meeresboden mit verschiedenen wirbellosen Bodenlebewesen (Benthonten) vor einer Eiswand im antarktischen McMurdo-Sund. Das Benthal (IPA) ist der Lebensbereich (Biotop) am, auf dem und im Boden eines Gewässers.

Neu!!: Antarktis und Benthal · Mehr sehen »

Benthos

limnische Benthonten Meeresboden mit verschiedenen wirbellosen Benthonten vor einer Eiswand im antarktischen McMurdo-Sund Das Benthos (Nebenform von bathos, „die Tiefe“; auch Benthon, einzeln: der Benthont; bei Homer meist die Tiefe des Meeres: kata benthos halos – Ilias 18, 38. 49) ist die Gesamtheit aller in der Bodenzone eines Gewässers, dem Benthal, vorkommenden Lebewesen.

Neu!!: Antarktis und Benthos · Mehr sehen »

Bernt Balchen

Bernt Balchen Bernt Balchen in Fliegerkombination anlässlich seines Südpolflugs, 1929 Bernt Balchen, DFC, (* 23. Oktober 1899 in Tveit, Kristiansand, Norwegen; † 17. Oktober 1973 in Mount Kisco, New York, Vereinigte Staaten) war ein norwegischer Polarforscher, Luftfahrtpionier und US-Colonel.

Neu!!: Antarktis und Bernt Balchen · Mehr sehen »

Biotop

Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (und de) ist ein bestimmter Lebensraum einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) in einem Gebiet.

Neu!!: Antarktis und Biotop · Mehr sehen »

Blauwal

Der Blauwal (Balaenoptera musculus) ist ein Bartenwal in der Familie der Furchenwale (Balaenopteridae).

Neu!!: Antarktis und Blauwal · Mehr sehen »

Blood Falls

Blood Falls (2006) Blood Falls (auch Blutfälle oder Blutstrom) ist der Name eines Ausflusses einer mit Eisenoxid angereicherten Salzwasserfahne, die aus der Zunge des Taylor-Gletschers auf die eisbedeckte Fläche des westlichen Bonneysees im Taylor Valley, einem der Antarktischen Trockentäler in Victorialand, Antarktis, fließt.

Neu!!: Antarktis und Blood Falls · Mehr sehen »

Bouvetinsel

Die Bouvetinsel ist eine unbewohnte Vulkaninsel auf dem Südatlantischen Rücken, 2500 Kilometer südwestlich des südafrikanischen Kaps der Guten Hoffnung.

Neu!!: Antarktis und Bouvetinsel · Mehr sehen »

Bucht

Der Akaroa Harbour, eine Bucht der Banks Peninsula an der Ostküste der Südinsel Neuseelands Eine Bucht ist in der Geomorphologie ein dreiseitig von höherem Gelände umschlossenes geographisches Objekt in lokalem oder regionalem Maßstab.

Neu!!: Antarktis und Bucht · Mehr sehen »

Buckelwal

Der Buckelwal (Megaptera novaeangliae) ist ein oft in Küstennähe vorkommender Vertreter der Furchenwale.

Neu!!: Antarktis und Buckelwal · Mehr sehen »

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

BSH am Standort Hamburg-St. Pauli, Bernhard-Nocht-Straße Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine deutsche Bundesoberbehörde mit Dienstsitzen in Hamburg und Rostock mit rund 800 Mitarbeitern.

Neu!!: Antarktis und Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie · Mehr sehen »

Byrd Antarctic Expedition

Die Byrd Antarctic Expedition der Jahre 1928–1930 war die erste Antarktis-Expedition unter Leitung des Amerikaners Richard E. Byrd.

Neu!!: Antarktis und Byrd Antarctic Expedition · Mehr sehen »

Cape Roberts Project

Bohrturm von CRP auf dem Meereis im Rossmeer, Antarktis. Das Eisstück im Vordergrund wurde aus dem Meereis gebohrt, um das Gestänge absenken zu können. Das internationale Cape Roberts Project (CRP) hat in den Jahren 1997 bis 1999 unter Beteiligung von Australien, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Italien, Neuseeland und den USA bis zu 1000 m lange Bohrkerne zur Rekonstruktion der antarktischen Vereisungsgeschichte erbohrt.

Neu!!: Antarktis und Cape Roberts Project · Mehr sehen »

Carl Ben Eielson

Carl Ben Eielson Carl Ben Eielson (links) mit Hubert Wilkins und Arthur Berson (1928) Carl Benjamin Eielson (* 20. Januar 1897 in Hatton, North Dakota; † 9. November 1929 am Nordkap, Tschukotka) war ein US-amerikanischer Buschpilot.

Neu!!: Antarktis und Carl Ben Eielson · Mehr sehen »

Chapel of the Snows

Chapel of the Snows (2008) Die Chapel of the Snows („Kapelle im Schnee“) ist eine überkonfessionelle christliche Kapelle in der von den Vereinigten Staaten betriebenen McMurdo-Forschungsstation auf der antarktischen Ross-Insel.

Neu!!: Antarktis und Chapel of the Snows · Mehr sehen »

Chemische Energie

Die Chemische Energie in Erdöl ist die Basis für Benzine, Diesel und weitere Ölprodukte und wird in unserer Zivilisation häufig verwendet. Würfelzucker: chemische Energie in Form von Saccharose, einem Mehrfachzucker. Als chemische Energie wird die Energieform bezeichnet, die in Form einer chemischen Verbindung in einem Energieträger gespeichert ist und bei chemischen Reaktionen freigesetzt werden kann.

Neu!!: Antarktis und Chemische Energie · Mehr sehen »

Chemotrophie

Chemotrophie (wörtlich „chemische Ernährung“, vgl. Trophie) bezeichnet den Stoffwechseltyp aller Lebewesen, die Energie für ihren Stoffwechsel aus chemischen Reaktionen von Stoffen gewinnen, die sie aus der Umgebung aufnehmen.

Neu!!: Antarktis und Chemotrophie · Mehr sehen »

Comer See

Blick über Como am Comer See Der Comer See (Schweizer Schreibweise Comersee, oder Lario) ist einer der oberitalienischen Seen.

Neu!!: Antarktis und Comer See · Mehr sehen »

Cornelia Lüdecke

Cornelia Lüdecke, vor 2008 Cornelia Lüdecke (* 1954 in München) ist eine deutsche Wissenschaftshistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Antarktis und Cornelia Lüdecke · Mehr sehen »

Cuverville Island

Cuverville Island ist eine felsige Insel vor der Danco-Küste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Antarktis und Cuverville Island · Mehr sehen »

Davissee

Die Davissee, auch bekannt als Davis-Meer, ist ein Abschnitt des Südlichen Ozeans vor der Küste des antarktischen Königin-Marie-Lands, zwischen dem West-Schelfeis und dem Shackleton-Schelfeis.

Neu!!: Antarktis und Davissee · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Antarktis und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1904)

Die Bark Deutschland war das Schiff der Zweiten Deutschen Antarktisexpedition (1911–1912) unter der Leitung des Geophysikers Wilhelm Filchner.

Neu!!: Antarktis und Deutschland (Schiff, 1904) · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Antarktis und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Antarktis und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Dirck Gerritz Pomp

Dirck Gerritz Pomp (auch Dirck Gerritsz, Dirk Gerritz, Dirck China, Dirck Gerritzsoon, Dirck Gerritzsoon Pomp, * 1544 in Enkhuizen; † 1608) war ein niederländischer Seefahrer.

Neu!!: Antarktis und Dirck Gerritz Pomp · Mehr sehen »

Dlf24

Logo von Dlf24 seit 1. Mai 2017 Logo von Dlf24 vom 1. März – 30. April 2017 Dlf24 war eine vom Deutschlandfunk am 1.

Neu!!: Antarktis und Dlf24 · Mehr sehen »

Dokumentation

Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung.

Neu!!: Antarktis und Dokumentation · Mehr sehen »

Dornier Wal

Dornier „Wal“ ist die Bezeichnung der erfolgreichsten Flugboot-Baureihe von Dornier.

Neu!!: Antarktis und Dornier Wal · Mehr sehen »

Douglas DC-3

Die Douglas DC-3 (Douglas C-47 und Douglas Dakota als Militärausführung) ist ein Flugzeugtyp der Douglas Aircraft Company, der von 1935 an in 10.655 Exemplaren im Original und in 5.424 Exemplaren in Lizenz gebaut wurde, von denen einige noch heute kommerziell eingesetzt werden.

Neu!!: Antarktis und Douglas DC-3 · Mehr sehen »

Douglas Mawson

Sir Douglas Mawson, 1914 Sir Douglas Mawson (OBE; * 5. Mai 1882 in Bradford, Yorkshire; † 14. Oktober 1958 in Brighton, Adelaide, South Australia) war ein australischer Polarforscher, der die erste australische Antarktisexpedition von 1911 bis 1914 leitete.

Neu!!: Antarktis und Douglas Mawson · Mehr sehen »

Drakestraße

Als Drakestraße (Drake-Passage) wird die Meeresstraße zwischen der Südspitze Südamerikas (Kap Hoorn) und der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel (Prime Head, nördlichster Punkt der Trinity-Halbinsel) bezeichnet.

Neu!!: Antarktis und Drakestraße · Mehr sehen »

Echolot

Das Echolot ist ein in der Schifffahrt verwendetes Gerät zur elektroakustischen Messung von Wassertiefen (Lotung).

Neu!!: Antarktis und Echolot · Mehr sehen »

Edward Bransfield

Edward Bransfield (* 1785 in Ballinacurra, County Cork; † 31. Oktober 1852 in Brighton) war ein irisch-britischer Seefahrer und Forscher und vermutlich der erste Mensch, der die Landmassen Antarktikas gesehen hat.

Neu!!: Antarktis und Edward Bransfield · Mehr sehen »

Einjähriges Rispengras

Das Einjährige Rispengras (Poa annua; Syn. Ochlopoa annua (L.) H.Scholz) ist wahrscheinlich das am weitesten verbreitete und häufigste Süßgras überhaupt.

Neu!!: Antarktis und Einjähriges Rispengras · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Neu!!: Antarktis und Eis · Mehr sehen »

Eisberg

Kap York (Grönland): Gletscher und Eisberge Eisberge sind große, im Meer schwimmende Eismassen, die mehr als 15 Meter lang sind.

Neu!!: Antarktis und Eisberg · Mehr sehen »

Eisbohrkern

Der Eisbohrkern wird aus dem Hohlkernbohrer entnommen Ein Eisbohrkern ist ein Bohrkern, der in der Regel durch eine Bohrung in einem Eisschild oder Gletscher (der Kryosphäre) gewonnen wurde.

Neu!!: Antarktis und Eisbohrkern · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Antarktis und Eisen · Mehr sehen »

Eisschild

Eiskante des antarktischen Eisschildes auf der Mather-Halbinsel in der Prydz Bay. Im Eis sind Sedimentlagen eingeschlossen, davor ist Moränenmaterial abgelagert. Als Eisschild, auch Eiskalotte oder Inlandeis, wird eine ausgedehnte Vergletscherung kontinentalen Ausmaßes bezeichnet, die aufgrund ihrer Mächtigkeit das Untergrundrelief – bis auf einige herausragende Gipfel (Nunataks) – vollständig flächenhaft bedeckt und eine Ausdehnung von mehr als 50.000 km² hat; kleinere gleichartige Vergletscherungen werden Eiskappen genannt.

Neu!!: Antarktis und Eisschild · Mehr sehen »

Ellsworthgebirge

Geographische Karte Antarktikas Antarktischen Eisschild Das Ellsworthgebirge (Ellsworth Mountains) liegt im westantarktischen Ellsworthland und bildet das höchste Gebirge ganz Antarktikas.

Neu!!: Antarktis und Ellsworthgebirge · Mehr sehen »

Endurance-Expedition

Depotlinie Die ''Endurance'' unter Segel, um 1915 Die Endurance-Expedition, offiziell British Imperial Trans-Antarctic Expedition, war eine Antarktisexpedition in den Jahren von 1914 bis 1917.

Neu!!: Antarktis und Endurance-Expedition · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Antarktis und England · Mehr sehen »

Entdeckungsreise

Santa Maria des Christoph Columbus für das Columbian Naval Review (1904) Als Entdeckungsreisen werden Reisen und ausgerüstete Expeditionen bezeichnet, die der Entdeckung, Erforschung und Erschließung von entlegenen Ländern, Landstrichen, Gebirgen, Gewässern, Inseln oder des Weltalls dienen.

Neu!!: Antarktis und Entdeckungsreise · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Antarktis und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erich von Drygalski

Erich Dagobert von Drygalski, um 1900 Erich Dagobert von Drygalski (* 9. Februar 1865 in Königsberg; † 10. Januar 1949 in München) war ein deutscher Geograph, Geophysiker, Geodät und Polarforscher.

Neu!!: Antarktis und Erich von Drygalski · Mehr sehen »

Ernest Shackleton

Shackletons Signatur Sir Ernest Henry Shackleton CVO, OBE, LL.D, OLH, The New York Times vom 30.

Neu!!: Antarktis und Ernest Shackleton · Mehr sehen »

Ersttag

Der Ersttag einer Briefmarke ist der von der Postverwaltung festgesetzte Termin, an dem die Marke als Postwertzeichen erstmals verwendet werden darf.

Neu!!: Antarktis und Ersttag · Mehr sehen »

Eselspinguin

Füße des Eselpinguins Der Eselspinguin (Pygoscelis papua), seltener auch Rotschnabelpinguin genannt, ist eine Pinguin-Art in der Gattung der Langschwanzpinguine (Pygoscelis) und am engsten mit dem Adéliepinguin (P. adeliae) sowie dem Zügelpinguin (P. antarctica) verwandt.

Neu!!: Antarktis und Eselspinguin · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Antarktis und Europa · Mehr sehen »

Expedition

Routen der drei Expeditionsreisen James Cooks Eine Expedition, von, de, ist eine Entdeckungsreise oder Forschungsreise in eine entlegene oder unerschlossene Region.

Neu!!: Antarktis und Expedition · Mehr sehen »

Extremophilie

Als extremophil werden Organismen bezeichnet, die sich extremen Umweltbedingungen angepasst haben, die im Allgemeinen als lebensfeindlich betrachtet werden.

Neu!!: Antarktis und Extremophilie · Mehr sehen »

Fabian Gottlieb von Bellingshausen

Fabian Gottlieb von Bellingshausen Fabian Gottlieb Benjamin von Bellingshausen (Faddei Faddejewitsch Bellinsgausen; * Gut Lahhentagge (estnisch: Lahetaguse, heute Landgemeinde Saaremaa) auf Ösel (estnisch: Saaremaa); † in Kronstadt) war ein deutschbaltischer Seefahrer und Offizier der Kaiserlich Russischen Marine im Rang eines Admirals.

Neu!!: Antarktis und Fabian Gottlieb von Bellingshausen · Mehr sehen »

Fernerkundung

Manuelle Fernerkundung mit Luftbildern von Hamburg (1943) Der Begriff Fernerkundung bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen.

Neu!!: Antarktis und Fernerkundung · Mehr sehen »

Feuerland

Janssonius' Karte (1657) Feuerland (spanisch Tierra del Fuego („Land des Feuers“), früher Magellanica (nach Ferdinand Magellan)) ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas.

Neu!!: Antarktis und Feuerland · Mehr sehen »

Filchner-Ronne-Schelfeis

border.

Neu!!: Antarktis und Filchner-Ronne-Schelfeis · Mehr sehen »

Fische

Ein Walhai und weitere Meeresfische in Gefangenschaft außerhalb ihres natürlichen Lebensraums Fische oder Pisces (Plural zu „Fisch“) sind aquatisch lebende Wirbeltiere mit Kiemen.

Neu!!: Antarktis und Fische · Mehr sehen »

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Neu!!: Antarktis und Fischerei · Mehr sehen »

Fjord

Der Geirangerfjord in Norwegen Der ''Milford Sound/Piopiotahi'' in Neuseeland Entstehung eines Fjords Ein Fjord (altnordisch fjǫrðr) ist ein weit ins Festland hineinreichender, durch einen seewärts wandernden Talgletscher entstandener Meeresarm.

Neu!!: Antarktis und Fjord · Mehr sehen »

Flechte

Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf Auch trompetenförmige Strukturen sind etwa bei Vertretern der Gattung ''Cladonia'' nicht selten Eine Flechte (lateinisch Lichen) ist eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Mykobionten (aus „Pilz“ und -biont „Lebewesen“ aus „Leben“) und einem oder mehreren Photobionten (aus „Licht“).

Neu!!: Antarktis und Flechte · Mehr sehen »

Folgen der globalen Erwärmung in der Antarktis

Satellitenaufnahme der Antarktis Meeresströmungen rund um die Antarktis Die Folgen der globalen Erwärmung in der Antarktis unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von denen in anderen Klimazonen auf der Erde, und es treten teils unerwartete Effekte auf.

Neu!!: Antarktis und Folgen der globalen Erwärmung in der Antarktis · Mehr sehen »

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Neu!!: Antarktis und Forschung · Mehr sehen »

Forschungsstationen in der Antarktis

Forschungsstationen in der Antarktis und Markierung von GebietsansprüchenStaaten mit ganzjährigen (orange) und saisonalen (gelb) Forschungsstationen in der Antarktis Forschungsstationen in der Antarktis bestehen seit dem Ende der 1940er Jahre, im Jahr 2004 wurde ihre Zahl mit 85 angegeben.

Neu!!: Antarktis und Forschungsstationen in der Antarktis · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Antarktis und Fotografie · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Antarktis und Frankreich · Mehr sehen »

Fuchsien

Die Fuchsien (Fuchsia) sind eine artenreiche Gattung in der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae).

Neu!!: Antarktis und Fuchsien · Mehr sehen »

Gabriel de Castilla

Gabriel de Castilla (* 1577 in Palencia, Spanien; † 1620 in Lima, Peru) war ein spanischer Offizier, Seefahrer und Entdecker in der Zeit des Siglo de Oro.

Neu!!: Antarktis und Gabriel de Castilla · Mehr sehen »

Gauß (Schiff, 1901)

Die erste Gauß war eine Barkentine, die der Erforschung der Antarktis diente und von 1901 bis 1903 während der deutschen Gauß-Expedition unter Erich von Drygalski eingesetzt wurde.

Neu!!: Antarktis und Gauß (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Gauß-Expedition

Luftaufnahmen in der Antarktis. Die Gauß-Expedition (1901–1903) war die erste deutsche Antarktisexpedition und wurde vom Polarforscher und Geologieprofessor Erich von Drygalski auf dem Großsegler Gauß unternommen.

Neu!!: Antarktis und Gauß-Expedition · Mehr sehen »

Gaußberg

Der Gaußberg (internationalisiert auch Gaussberg) ist ein erloschener Vulkan an der Küste des Südpolarmeeres (Davissee) im Kaiser-Wilhelm-II.-Land in der Antarktis.

Neu!!: Antarktis und Gaußberg · Mehr sehen »

Geo (Zeitschrift)

Geo ist ein Reportagemagazin des Hamburger Verlags Gruner + Jahr.

Neu!!: Antarktis und Geo (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Antarktis und Geographische Breite · Mehr sehen »

Georg Kleinschmidt (Geologe)

Georg Otto Walter Kleinschmidt (* 3. Januar 1938 in Berlin) ist ein deutscher Emeritus für Geologie.

Neu!!: Antarktis und Georg Kleinschmidt (Geologe) · Mehr sehen »

George J. Dufek

George J. Dufek George John Dufek (* 10. Februar 1903 in Rockford, Illinois; † 10. Februar 1977 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Konteradmiral und Polarforscher.

Neu!!: Antarktis und George J. Dufek · Mehr sehen »

Gerhard Mercator

Gerhard Mercator, Kupferstich von Frans Hogenberg, 1574 Gerhard Mercator (geboren als Gheert Cremer; latinisiert Gerardus Mercator; * 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und große Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Antarktis und Gerhard Mercator · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Neu!!: Antarktis und Gestein · Mehr sehen »

Gewöhnliche Vogelmiere

''Stellaria media'', Früchte und Samen Stängel mit Laubblättern Der Stängel ist einzeilig behaart Blüte Die Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media), auch Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm (wohl in Bezug auf den kriechenden, runden und gewundenen Stängel), Hühnerscherbe, Mäusegedärme oder Hustdarm genannt, ist eine Pflanzenart der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Antarktis und Gewöhnliche Vogelmiere · Mehr sehen »

Glasschwämme

Die Glasschwämme (Hexactinellida (Gr.: Sechsstrahlige)) sind eine Klasse aus dem Stamm der Schwämme (Porifera).

Neu!!: Antarktis und Glasschwämme · Mehr sehen »

Glaziologie

grönländischen Inlandeis Glaziologie ist die Wissenschaft von Formen, Auftreten und Eigenschaften von Eis und Schnee samt ihren Ausformungen als Gletscher, Permafrost und Schelfeis.

Neu!!: Antarktis und Glaziologie · Mehr sehen »

Gletscherspalte

Gletscherspalten des ''Glacier du Géant'' in der Mont-Blanc-Gruppe Eine Gletscherspalte ist eine spaltartige Öffnung in der Gletscheroberfläche, die für Hochtourengeher eine alpine Gefahr darstellen kann, besonders bei Schneebedeckung, wenn sie nicht sichtbar ist.

Neu!!: Antarktis und Gletscherspalte · Mehr sehen »

Gletscherzunge

Morteratsch- und Persgletscher Die Gletscherzunge ist der – oft zungenförmige – untere Teil eines Gletschers.

Neu!!: Antarktis und Gletscherzunge · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Antarktis und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Gotthilf Hempel

Gotthilf Hempel (1967) Gotthilf Hempel (* 8. März 1929 in Göttingen) ist ein deutscher Meeresbiologe, Polarforscher und Wissenschaftsadministrator und -berater.

Neu!!: Antarktis und Gotthilf Hempel · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Antarktis und Grönland · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Antarktis und Grundwasser · Mehr sehen »

Grundwasserleiter

Ein Grundwasserleiter, auch Grundwasserhorizont oder Grundwasserträger, ist ein Gesteinskörper mit Hohlräumen, der zur Leitung von Grundwasser geeignet ist.

Neu!!: Antarktis und Grundwasserleiter · Mehr sehen »

Gunnera

Gunnera, deutsch auch Mammutblatt genannt, ist die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Gunneraceae in der kleinen Ordnung der Gunnerales.

Neu!!: Antarktis und Gunnera · Mehr sehen »

Halbinsel

Halbinsel in Form einer Landzunge in Kroatien Die Arabische Halbinsel ist trotz ihrer Größe eine Halbinsel. Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt.

Neu!!: Antarktis und Halbinsel · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Antarktis und Hamburg · Mehr sehen »

Helga Stan-Lotter

Helga Stan-Lotter 2018 Helga Gertrud Stan-Lotter, auch bekannt als Helga Gertrud Lotter (geboren am 27. Juni 1943 in Dramburg, Provinz Pommern) ist eine deutsch-österreichische Mikrobiologin, Biochemikerin, Astrobiologin und emeritierte Universitätsprofessorin.

Neu!!: Antarktis und Helga Stan-Lotter · Mehr sehen »

Hilfskreuzer

Der deutsche Hilfskreuzer SMS ''Seeadler'' bringt am 20. März 1917 vor der brasilianischen Küste die französische Bark ''Cambronne'' auf. Darstellung von Willy Stöwer Hilfskreuzer waren umgerüstete, bewaffnete Handelsschiffe oder Passagierdampfer für den Handelskrieg.

Neu!!: Antarktis und Hilfskreuzer · Mehr sehen »

Historische Stätten und Denkmäler in der Antarktis

Eine Historische Stätte oder Denkmal (HSM) ist ein geschützter Ort von historischem Interesse auf dem Kontinent Antarktika oder auf einer der vorgelagerten Inseln.

Neu!!: Antarktis und Historische Stätten und Denkmäler in der Antarktis · Mehr sehen »

HMS Erebus (1826)

Die HMS Erebus war ein Kriegs- und Forschungsschiff der Royal Navy im 19.

Neu!!: Antarktis und HMS Erebus (1826) · Mehr sehen »

HMS Terror (1813)

Die HMS Terror war eine von Henry Peake entworfene und von der Royal Navy in der Davy-Werft in Topsham 1813 gebaute Bombarde.

Neu!!: Antarktis und HMS Terror (1813) · Mehr sehen »

Hobart

Hobart (früher Hobart Town) ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaats Tasmanien.

Neu!!: Antarktis und Hobart · Mehr sehen »

Hubert Wilkins

Hubert Wilkins (1931) Sir George Hubert Wilkins MC & Bar (* 31. Oktober 1888 in Netfield, Mount Bryan East bei Hallett, South Australia; † 30. November 1958 in Framingham, Massachusetts) war ein australischer Polarforscher, Fotograf, Kameramann, Pilot, Geograph und Reporter.

Neu!!: Antarktis und Hubert Wilkins · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Antarktis und Imperialismus · Mehr sehen »

Infrarotastronomie

Whirlpool-Galaxie im infraroten Licht bei 2 μm Die Infrarotastronomie ist ein experimenteller Teilbereich der Astronomie, der die von astronomischen Objekten ausgesandte Infrarotstrahlung nutzt.

Neu!!: Antarktis und Infrarotastronomie · Mehr sehen »

Internationales Geophysikalisches Jahr

Logo des IGJ DDR (1957) DDR (1958) 25 Pf.-Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1958) Das Internationale Geophysikalische Jahr (IGJ) (engl.: International Geophysical Year (IGY), franz., offiz.: Année de Géophysique Internationale (AGI)) war eine in internationaler Abmachung festgelegte Periode vom 1.

Neu!!: Antarktis und Internationales Geophysikalisches Jahr · Mehr sehen »

James Clark Ross

James Clark Ross, von John R. Wildman, 1833–34, National Maritime Museum, London Sir James Clark Ross (* 15. April 1800 in London; † 3. April 1862 bei Aylesbury) war ein britischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: Antarktis und James Clark Ross · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: Antarktis und James Cook · Mehr sehen »

James Weddell

James Weddell Zeitgenössische Darstellung der 2. Weddell-Expedition. 1825 James Weddell (* 24. August 1787 in Ostende, Belgien; † 9. September 1834 in London) war ein britischer Seefahrer und Robbenjäger.

Neu!!: Antarktis und James Weddell · Mehr sehen »

John Davis (Robbenjäger)

John Davis (* 1784 in Surrey) war ein aus England stammender US-amerikanischer Robbenjäger.

Neu!!: Antarktis und John Davis (Robbenjäger) · Mehr sehen »

Joinville (Brasilien)

Joinville, amtlich, ist mit ca.

Neu!!: Antarktis und Joinville (Brasilien) · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-II.-Land

Kaiser-Wilhelm-II.-Land Kaiser-Wilhelm-II.-Land ist ein Sektor des Kontinents Antarktika zwischen den geographischen Koordinaten 87° 43′ Ost und 91° 54′ Ost und somit zwischen Kap Penck und Kap Filchner.

Neu!!: Antarktis und Kaiser-Wilhelm-II.-Land · Mehr sehen »

Kaiserpinguin

Der Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) ist die größte Art aus der Familie der Pinguine (Spheniscidae) und zählt zusammen mit dem Königspinguin (Aptenodytes patagonicus) zur Gattung der Großpinguine (Aptenodytes).

Neu!!: Antarktis und Kaiserpinguin · Mehr sehen »

Kalmare

Die zoologische Ordnung der Kalmare (Teuthida) stellt mit mehr als 250 Arten die größte Gruppe innerhalb der heutigen Kopffüßer dar.

Neu!!: Antarktis und Kalmare · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Antarktis und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kap Agulhas

Afrikas Südspitze Markierungsstein am Kap Agulhas Das Kap Agulhas (Cabo das Agulhas, für „Kap der Nadeln“) ist der südlichste Punkt des afrikanischen Kontinents, nicht, wie oft angenommen, das Kap der Guten Hoffnung.

Neu!!: Antarktis und Kap Agulhas · Mehr sehen »

Kapitän

Kapitän Arthur Rostron der ''Carpathia'' Schiffsführer eines Binnenschiffes (1947) Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Kopf, Haupt“, Wortstamm capit-, und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“), auch Schiffsführer oder Schiffer, hat in fast alle europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes.

Neu!!: Antarktis und Kapitän · Mehr sehen »

Karte des Piri Reis

Die Karte des Piri Reis ist eine osmanische Seekarte des Zentralatlantiks, die dem Admiral Piri Reis zugeschrieben und deren Entstehung auf den Monat Muharram des Jahres 1513 (9. März bis 17. April) datiert wird.

Neu!!: Antarktis und Karte des Piri Reis · Mehr sehen »

Kartierung (Kartografie)

Die umfangreiche Kartierung des Meeresgrundes durch Bruce C. Heezen und Marie Tharp führte 1977 zu dieser von Heinrich C. Berann handgezeichneten Weltkarte Als Kartierung im engeren Sinn wird die grafische Darstellung von Objekten und Sachverhalten der Erdoberfläche in Landkarten oder Plänen bezeichnet.

Neu!!: Antarktis und Kartierung (Kartografie) · Mehr sehen »

Kartografie

Weltkarte Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten Fall Landkarten.

Neu!!: Antarktis und Kartografie · Mehr sehen »

Katapultschiff

Das Katapultschiff ''Schwabenland'' (1938) Blick entlang des Katapults der ''Ostmark'' nach dem Start einer Dornier Do 18 Flugboot Blohm & Voss BV 138 wird an Bord der ''Friesenland'' gehievt. Als Katapultschiff bezeichnet man Schiffe, die Schwimmerflugzeuge und Flugboote mit einem Flugzeugkatapult in die Luft schleudern konnten.

Neu!!: Antarktis und Katapultschiff · Mehr sehen »

Kältewüste

Kältewüste (auch Frostschuttwüste oder -gebiet) ist der geozonale Oberbegriff für die fast vegetationsfreien Areale der polaren Klimazone, die nicht dauerhaft von Eis und Schnee bedeckt sind.

Neu!!: Antarktis und Kältewüste · Mehr sehen »

Königin-Maud-Land

Ragnhild-Küste, die Prinz-Harald-Küste und die Kronprinz-Olav-Küste (Satellitenbild: NASA) Königin-Maud-Land ist ein Teil des Kontinentes Antarktika.

Neu!!: Antarktis und Königin-Maud-Land · Mehr sehen »

Königsalbatros

Der Königsalbatros (Diomedea epomophora) unterteilt sich in zwei Unterarten, den Nördlichen Königsalbatros (D. e. sanfordi) und den Südlichen Königsalbatros (D. e. epomorpha).

Neu!!: Antarktis und Königsalbatros · Mehr sehen »

Kerguelen

Der Kerguelen-Archipel (auch „Kerguelen“ oder „die Kerguelen“) ist eine subantarktische Inselgruppe im südlichen Indischen Ozean.

Neu!!: Antarktis und Kerguelen · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Antarktis und Kernreaktor · Mehr sehen »

King George Island

King George Island (für „König-Georg-Insel“,, in Argentinien Isla 25 de Mayo) ist mit 1260 km² Fläche die größte Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln in der Antarktis.

Neu!!: Antarktis und King George Island · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Antarktis und Klima · Mehr sehen »

Klimatologie

Die Klimatologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der Fachgebiete Meteorologie, Geographie, Geologie, Ozeanographie und Physik.

Neu!!: Antarktis und Klimatologie · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Antarktis und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Antarktis und Kolonialismus · Mehr sehen »

Komet (Schiff, 1937)

Die Komet war das für den Handelskrieg im Zweiten Weltkrieg umgerüstete und bewaffnete deutsche Handelsschiff Ems.

Neu!!: Antarktis und Komet (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis

Die Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) ging aus dem Übereinkommen über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (Convention on the Conservation of Antarctic Marine Living Resources) hervor, das 1980 als Folgevertrag zum Antarktisvertrag verabschiedet wurde.

Neu!!: Antarktis und Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis · Mehr sehen »

Kontinent

Weltkarte der Ozeane und Kontinente (Bildmontage aus Satellitenaufnahmen) Anzahl der Kontinente in unterschiedlicher Zählweise Ein Kontinent („zusammenhängendes Land“) ist eine geschlossene Festlandmasse.

Neu!!: Antarktis und Kontinent · Mehr sehen »

Kosmische Strahlung

Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und fernen Galaxien kommt.

Neu!!: Antarktis und Kosmische Strahlung · Mehr sehen »

Krabbenfresser

Der Krabbenfresser (Lobodon carcinophaga) ist eine in südpolaren Gewässern verbreitete Robbe, die nach ihrer ungewöhnlichen Ernährungsweise benannt ist.

Neu!!: Antarktis und Krabbenfresser · Mehr sehen »

Kreuzfahrt

Kreuzfahrtschiffe vor Saint Thomas: Carnival Liberty, Carnival Triumph und Carnival Glory, 2007. Als Kreuzfahrt oder auch Kreuzfahrtreise werden Urlaubsreisen auf einem Kreuzfahrtschiff bezeichnet.

Neu!!: Antarktis und Kreuzfahrt · Mehr sehen »

Kriechender Hahnenfuß

Der Kriechende Hahnenfuß (Ranunculus repens) ist eine Art aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Antarktis und Kriechender Hahnenfuß · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Antarktis und Krieg · Mehr sehen »

Krill

Krill bezeichnet marine garnelenförmige Krebstiere der Ordnung Euphausiacea.

Neu!!: Antarktis und Krill · Mehr sehen »

Kubikmeter

Der Kubikmeter („Meter hoch 3“, Einheitenzeichen m3) ist die Maßeinheit für das Volumen im Internationalen Einheitensystem (SI).

Neu!!: Antarktis und Kubikmeter · Mehr sehen »

Lake Ellsworth (Antarktika)

Der Lake Ellsworth oder Ellsworth-See ist einer von zur Zeit seiner Entdeckung mehr als 100 bekannten subglazialen Seen in Westantarktika, der westlichen Hemisphäre der Antarktis in der Nähe des Ellsworthgebirges.

Neu!!: Antarktis und Lake Ellsworth (Antarktika) · Mehr sehen »

Lake Whillans

Karte subglazialer Seen auf Antarktika Der Lake Whillans ist ein subglazialer See unterhalb des Whillans-Eisstromes, an der südöstlichen Ecke des Ross-Schelfeises.

Neu!!: Antarktis und Lake Whillans · Mehr sehen »

Landsat

Landsat 1, 2, 3 (künstlerische Darstellung) Landsat 4, 5 (künstlerische Darstellung) Landsat 6, 7 (künstlerische Darstellung) Landsat-Bilddatensatz einer Wüste (1995) Landsat 3 im Reinraum (1977) Die Landsat-Satelliten sind eine Serie von zivilen Erdbeobachtungssatelliten der NASA zur Fernerkundung der kontinentalen Erdoberfläche sowie der Küstenregionen.

Neu!!: Antarktis und Landsat · Mehr sehen »

Larsen-Schelfeis

Antarktischen Halbinsel wird von Nord nach Süd den vier Gebieten ''Larsen A'' bis ''Larsen D'' zugeordnet (Schelfeislage 2009) Das Larsen-Schelfeis ist ein langgezogenes Eisschelf im westlichen Teil des Weddell-Meeres entlang der Ostküste der Antarktischen Halbinsel, das bis zur Smith-Halbinsel reicht.

Neu!!: Antarktis und Larsen-Schelfeis · Mehr sehen »

Lebermoose

Die Lebermoose (Marchantiophyta) sind eine Abteilung der Pflanzen und eine der drei Gruppen, die als Moose bezeichnet werden.

Neu!!: Antarktis und Lebermoose · Mehr sehen »

Lincoln Ellsworth

Lincoln Ellsworth Lincoln Ellsworth (* 12. Mai 1880 in Chicago, Illinois, USA; † 26. Mai 1951 in New York City) war ein US-amerikanischer Polarforscher und Flieger.

Neu!!: Antarktis und Lincoln Ellsworth · Mehr sehen »

Liste des Commonwealth Heritage im Australischen Antarktis-Territorium

Die Liste des Commonwealth Heritage listet alle Objekte im Australischen Antarktis-Territorium auf, die in die Commonwealth Heritage List aufgenommen wurden.

Neu!!: Antarktis und Liste des Commonwealth Heritage im Australischen Antarktis-Territorium · Mehr sehen »

Little America (Antarktis)

Karte von 1947 mit den Stationen I bis IV und der Bucht der Wale im Norden Little America I bis V waren im Zeitraum von 1928 bis 1958 bestehende US-amerikanische Stationen auf dem Ross-Schelfeis im antarktischen Rossmeer.

Neu!!: Antarktis und Little America (Antarktis) · Mehr sehen »

Liv Arnesen

Liv Arnesen Liv Ragnheim Arnesen (* 1. Juni 1953 in Bærum, Norwegen) ist eine norwegische Skilangläuferin und Abenteurerin.

Neu!!: Antarktis und Liv Arnesen · Mehr sehen »

Lockheed C-130

Lockheed C-130 ''Hercules'' Die Lockheed C-130 Hercules des US-amerikanischen Herstellers Lockheed Corporation ist ein militärisches Transportflugzeug mit vier Turboprop-Triebwerken.

Neu!!: Antarktis und Lockheed C-130 · Mehr sehen »

Lotrichtung

Normale entsprechend senkrecht auf diesem Rotationsellipsoid. Erdellipsoid. Berge krümmen die Lotrichtung um bis zu 0,01°. Die Lotlinien durchstoßen das Geoid und alle anderen Niveauflächen unter genau 90° Neigungsmesser mit Lot Die Lotrichtung, auch als Lotrechte bezeichnet, ist die örtliche Richtung der Schwerebeschleunigung, sie zeigt also nach „unten“.

Neu!!: Antarktis und Lotrichtung · Mehr sehen »

Louis-Philippe I.

König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

Neu!!: Antarktis und Louis-Philippe I. · Mehr sehen »

Luftbildfotografie

Luftbildaufnahme von 1910 Modernes Luftbild von Hamburg von 2005 Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen eines Gebietes aus der Vogelperspektive, das heißt aus Luftfahrzeugen heraus angefertigt werden.

Neu!!: Antarktis und Luftbildfotografie · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: Antarktis und Lufthansa · Mehr sehen »

Maori

Als Maori (offizielle neuseeländische Schreibweise Māori) werden die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands bezeichnet.

Neu!!: Antarktis und Maori · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Neu!!: Antarktis und Marathonlauf · Mehr sehen »

Marie-Byrd-Land

Gletscher und Nunataks in Marie-Byrd-Land Das Marie-Byrd-Land (auch bekannt als Byrd-Land) ist ein Teil von Westantarktika.

Neu!!: Antarktis und Marie-Byrd-Land · Mehr sehen »

Marine

Vereinigten Provinzen der Niederlande. Unter der Bezeichnung Marine versteht man die Gesamtheit der zur See fahrenden Flotte eines Staates.

Neu!!: Antarktis und Marine · Mehr sehen »

Marine Nationale

Die französische Marine (vollständige französische Bezeichnung: Marine nationale française) ist die Marine der französischen Streitkräfte (Forces armées françaises).

Neu!!: Antarktis und Marine Nationale · Mehr sehen »

McDonnell Douglas DC-10

Die McDonnell Douglas DC-10 ist ein dreistrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugbauers McDonnell Douglas, je nach Version für den Mittel- oder Langstreckenbereich.

Neu!!: Antarktis und McDonnell Douglas DC-10 · Mehr sehen »

McMurdo-Station

Lage der Station auf der Ross-Insel (kleines Bild) in der Antarktis Die Ross-Insel mit der Station auf der Hut-Point-Halbinsel (unten) Die McMurdo-Station ist die größte Forschungs- und Logistikstation in der Antarktis und wird vom United States Antarctic Program (USAP) der US-Regierung betrieben.

Neu!!: Antarktis und McMurdo-Station · Mehr sehen »

McMurdo-Sund

Der McMurdo-Sund ist eine 56 km lange und ebenso breite Bucht des Rossmeers, die sich entlang der Scott-Küste des ostantarktischen Viktorialands erstreckt.

Neu!!: Antarktis und McMurdo-Sund · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Antarktis und Medizin · Mehr sehen »

Meereskunde

Karte der Meeresströmungen (1899) Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften bzw.

Neu!!: Antarktis und Meereskunde · Mehr sehen »

Meeresschutzgebiet

Die Meeresschutzgebiete (MPA) weltweit nach Schutzstufe und inklusive geplanter aber noch nicht eingerichteter SchutzzonenQuelle: Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozeanhttps://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort S. 31 Ein Meeresschutzgebiet (kurz MPA) ist ein Schutzgebiet, das mindestens teilweise Seegebiet umfasst.

Neu!!: Antarktis und Meeresschutzgebiet · Mehr sehen »

Meeresströmung

Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ ''Ocean currents'' (USA, 1911)Aus: Albert L. Arey, Frank L. Bryant, William W. Clendenin, William T. Morrey: ''Physiography for High Schools''. Atlas der Weltkarten'', United States Army Service Forces, 1943)Army Specialized Training Division. ''Army Service Forces Manual M-101''. ''Globale Karte aller Oberflächen-Meeresströmungen'' (US Navy, 2004) Als Meeresströmungen (engl. current, Strom) bezeichnet man die systemimmanenten waagerechten und senkrechten Transporte von Wassermassen in dem Weltmeer bzw.

Neu!!: Antarktis und Meeresströmung · Mehr sehen »

Meeresvogel

In der Nähe einer Brutkolonie rasten unterschiedliche Seevogelarten (Krähenscharbe, Tordalk und Trottellumme) an der Felsküste der Lofoten. New Island, einer der Falklandinseln. Als Meeresvögel oder Seevögel bezeichnet man Vogelarten, die mit ihrer Lebensweise überwiegend an das Meer gebunden sind.

Neu!!: Antarktis und Meeresvogel · Mehr sehen »

Meerwasser

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Meerwasser bedeckt.

Neu!!: Antarktis und Meerwasser · Mehr sehen »

Mercer Lake (Antarktika)

Der Mercer Lake in der Antarktis ist ein subglazialer See etwa 1.000 m unter dem Whillans-Gletscher im westantarktischen Marie-Byrd-Land.

Neu!!: Antarktis und Mercer Lake (Antarktika) · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Antarktis und Metapher · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: Antarktis und Meteorit · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Antarktis und Meteorologie · Mehr sehen »

Methanquelle

Als Methanquellen (englisch cold seep) werden in erster Linie Stellen am Tiefseeboden bezeichnet, an denen methanreiches Wasser austritt.

Neu!!: Antarktis und Methanquelle · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Antarktis und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Antarktis und Mineral · Mehr sehen »

Moose

Torfmoos (''Sphagnum squarrosum'') Moose (regional auch Moor, Mies und Miesch; von mittelhochdeutsch mos/mies) sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden.

Neu!!: Antarktis und Moose · Mehr sehen »

Mount Erebus

Der Mount Erebus ist ein Vulkan in der Antarktis und der südlichste aktive Vulkan der Erde.

Neu!!: Antarktis und Mount Erebus · Mehr sehen »

Nathaniel Palmer

Nathaniel Palmer Nathaniel Brown Palmer (* 8. August 1799 in Stonington in Connecticut; † 21. Juni 1877 in San Francisco) war ein amerikanischer Seemann, der im Auftrag der United States Navy reiste.

Neu!!: Antarktis und Nathaniel Palmer · Mehr sehen »

National Science Foundation

Dienstgebäude der Hauptverwaltung Die National Science Foundation (NSF) ist eine unabhängige Behörde der Regierung der Vereinigten Staaten mit Sitz in Arlington, Virginia, deren Aufgabe die finanzielle Unterstützung von Forschung und Bildung auf allen Feldern der Wissenschaften mit Ausnahme der Medizin ist.

Neu!!: Antarktis und National Science Foundation · Mehr sehen »

Nennwert

„Brüningtaler“: 4 Reichspfennig 1932 – Kursmünze mit kuriosem Nennwert Nennwert (oder Nominalwert, nominale Größe) ist in der Wirtschaft der in Geld ausgedrückte Wert (Zahlwert), der auf gesetzlichen Zahlungsmitteln (Banknoten) oder Wertpapieren (Aktien, Anleihen) aufgedruckt oder aufgeprägt (Münzen) ist.

Neu!!: Antarktis und Nennwert · Mehr sehen »

Neujahr

Beginn des Neujahres 2022 Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.

Neu!!: Antarktis und Neujahr · Mehr sehen »

Neuschwabenland

Landkarte der Antarktis. Das rot hinterlegte Territorium zeigt die Ausdehnung der von der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 besuchten Region Antarktikas Neuschwabenland ist eine küstennahe Region in Ostantarktika, die sich von etwa 12° West bis 18° Ost und von 70° bis 75° Süd über eine Fläche von 600.000 km² erstreckt.

Neu!!: Antarktis und Neuschwabenland · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Antarktis und Neuseeland · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Neu!!: Antarktis und Neutrino · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Antarktis und Neuzeit · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Antarktis und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Nimrod-Expedition

''Nimrod'' im antarktischen Packeis Marsch zum antarktischen magnetischen Pol (Oktober 1908 bis Februar 1909) Die Nimrod-Expedition (offiziell Britische Antarktis-Expedition 1907–1909) war eine Forschungsreise in die Antarktis, die in der Literatur nach dem Namen des Expeditionsschiffes bezeichnet wird.

Neu!!: Antarktis und Nimrod-Expedition · Mehr sehen »

Norden

Norden oder Nord ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen.

Neu!!: Antarktis und Norden · Mehr sehen »

Nordhalbkugel

Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Nordhalbkugel ist blau hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Nordhalbkugel oder Nordhemisphäre ist die nördlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Südhalbkugel.

Neu!!: Antarktis und Nordhalbkugel · Mehr sehen »

Nordpol

Die Polarregion aus Richtung der Erdachse (Meereis in der Bildbearbeitung entfernt) Der Nordpol ist – als einer von zwei geografischen Polen − im allgemeinen Sprachgebrauch der nördlichste Punkt der Erde.

Neu!!: Antarktis und Nordpol · Mehr sehen »

Ohrenrobben

Die Ohrenrobben (Otariidae) sind eine Familie meist großer Robben, die an zahlreichen Felsenküsten der Weltmeere große Kolonien bilden.

Neu!!: Antarktis und Ohrenrobben · Mehr sehen »

Operation Highjump

Luftaufnahme der Station „Little America IV“ Operation Highjump, offiziell The United States Navy Antarctic Developments Program, 1946–47, war ein Einsatz der United States Navy in der Antarktis, der am 3.

Neu!!: Antarktis und Operation Highjump · Mehr sehen »

Operation Tabarin

Die Operation Tabarin war eine kleine britische Expedition des Zweiten Weltkrieges, die 1943 lanciert wurde, um in der Antarktis permanent besetzte Stationen zu errichten.

Neu!!: Antarktis und Operation Tabarin · Mehr sehen »

Oronce Fine

Oronce Fine Astronomische Uhr in der Bibliothek Sainte-Geneviève Weltkarte in Herzform von Oronce Fine, Paris 1536. Weltkarte von Oronce Fine in Doppelherzform, zuerst 1531. Orontius F. Delph. Ad Lectorem. OFFERIMUS TIBI, CANDIDE Lector, universam orbis terrarum descriptionem, iuxta recentium Geographorum ac Hydrographorum mentem, servata tum Aequatoris, tum parallelorum ad eas quae ex centris proportione, gemina cordis humani formula in piano co-extensam: quarum laeua borealem, dextra vero Australem Mundi partem complectitur. Tu igitur munusculum hoc liberaliter excipito: habetoque gratias Christiano Wechelo, cujus fauore et impensis haec tibi communicavimus. Vale, 1531. Oronce Fine, auch Oronce Finé, latinisiert Orontius Finnaeus oder Finaeus, (* 20. Dezember 1494 in Briançon; † 8. August 1555 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Kartograph.

Neu!!: Antarktis und Oronce Fine · Mehr sehen »

Ostantarktika

Karte der Antarktis mit Ostantarktika Ostantarktika, englisch East Antarctica oder Greater Antarctica, ist ein Teil von Antarktika, der durch das Transantarktische Gebirge von Westantarktika getrennt ist.

Neu!!: Antarktis und Ostantarktika · Mehr sehen »

Ostindische Pfeilwurz

Ostindische Pfeilwurz (Tacca leontopetaloides, Syn.: Tacca pinnatifida), auch Pia, Loki oder Grüne Fledermauslilie genannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Dioscoreaceae.

Neu!!: Antarktis und Ostindische Pfeilwurz · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Antarktis und Oxidation · Mehr sehen »

Ozeanboden

Heinrich Berann) Der Ozeanboden (auch Meeresboden genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71 % der Planetenoberfläche ein.

Neu!!: Antarktis und Ozeanboden · Mehr sehen »

Ozonloch

Bisher größte Ausdehnung des antarktischen Ozonlochs am 24. September 2006… …und zweitgrößte Ausdehnung am 6. September 2000 (Quelle: NASA) Das Ozonloch über dem Südpol von 1957 bis 2001 Als Ozonloch bezeichnet man eine starke Ausdünnung der Ozonschicht, wie sie 1985 erstmals am Südpol über der Antarktis festgestellt wurde, Anfang 2020 nach einem Bericht des Alfred-Wegener-Instituts zum ersten Mal auch über der Arktis (Nordpol).

Neu!!: Antarktis und Ozonloch · Mehr sehen »

Packeis

Presseis am Nordpol im April 1990 – die im Ebenen erbohrte Eisdicke betrug im Mittel 2,5 Meter. Ausdehnung des arktischen Meereises im Jahr 2011– Maximum 7. März (oben)– Minimum 9. September Packeis ist derzeit noch vor dem Treibeis die am häufigsten vorkommende Art von Meereis und besteht aus dicht angeordneten Eisschollen, zwischen denen aber auch kleinere freie Wasserflächen vorkommen können (die von den größeren Polynjas zu unterscheiden sind).

Neu!!: Antarktis und Packeis · Mehr sehen »

Patagonien

Das Land „Patagonien“ auf einer Karte aus dem Jahr 1862 (türkis gefärbt) Patagonien bezeichnet den Teil Südamerikas, der sich südlich der Flüsse Río Colorado in Argentinien und Río Bío Bío in Chile sowie nördlich der Magellanstraße befindet.

Neu!!: Antarktis und Patagonien · Mehr sehen »

Patriot Hills Base Camp

Das Patriot Hills Base Camp Das Patriot Hills Base Camp war ein Zeltlager im Ellsworthland im Westen der Antarktis.

Neu!!: Antarktis und Patriot Hills Base Camp · Mehr sehen »

Pfannkucheneis

Pfannkucheneis Pfannkucheneis im Rossmeer Pfannkucheneis, westliche Ostsee, 2001 Pfannkucheneis vor Coulman Island, Antarktis 2020 Als Pfannkucheneis (engl. Pancake Ice) oder Tellereis wird ein Meereistyp bezeichnet, der aus vorwiegend kreisförmigen Eisstücken mit einem Durchmesser von 30 cm bis 3 m besteht.

Neu!!: Antarktis und Pfannkucheneis · Mehr sehen »

Pflanzenernährung

Apfelblatt mit Mangelerscheinungen Die Phytotrophologie (von und de sowie -logie), also Pflanzenernährungslehre oder kurz Pflanzenernährung, behandelt die Ernährung der Kulturpflanzen als Teilgebiet der Agrikulturchemie.

Neu!!: Antarktis und Pflanzenernährung · Mehr sehen »

Philippe Buache

Diese Karte von 1753 von Philippe Buache zeigt Fusang („Fou-Sang des Chinois“, „Fusang der Chinesen“) nördlich des US-Bundesstaates Kalifornien. Philippe Buache (geboren am 7. Februar 1700 in Paris (nach anderen Quellen in La Neuville-au-Pont); gestorben am 24. Januar 1773 in Paris) war ein französischer Geograph.

Neu!!: Antarktis und Philippe Buache · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Antarktis und Pilze · Mehr sehen »

Pinguin (Schiff, 1936)

Die Pinguin war ein für den Handelskrieg umgerüstetes und bewaffnetes deutsches Frachtschiff im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Antarktis und Pinguin (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Pinguine

Die Pinguine (Spheniscidae) sind eine Gruppe flugunfähiger Seevögel der Südhalbkugel.

Neu!!: Antarktis und Pinguine · Mehr sehen »

Pionierpflanze

Moorbirke als Pionier nach einem Brand in einem Kiefernbruchwald Als Pionierpflanze oder Pionierart wird eine Pflanzenart bezeichnet, die besondere Anpassungsfähigkeiten zur Besiedlung neuer, noch vegetationsfreier Gebiete besitzt.

Neu!!: Antarktis und Pionierpflanze · Mehr sehen »

Pol der Unzugänglichkeit

Pole der Unzugänglichkeit (rote und blaue Punkte). Dünne Linien.

Neu!!: Antarktis und Pol der Unzugänglichkeit · Mehr sehen »

Polar Record

Polar Record ist eine akademische Fachzeitschrift.

Neu!!: Antarktis und Polar Record · Mehr sehen »

Polare Eiskappen

Antarktische Eisschild des jetzigen Eiszeitalters sowohl in Kaltzeiten (Glazial) als auch in Warmzeiten (Interglazial; rot – eisfreie Landgebiete) Polare Eiskappen oder kurz Polkappen sind die Pole eines Planeten bedeckende Eisschichten, die den Großteil der polaren Klimazonen ausmachen.

Neu!!: Antarktis und Polare Eiskappen · Mehr sehen »

Polargebiet

Blick auf die Eiskappen der beiden Polargebiete Polare Klimate erstrecken sich von der Eiswüste bis zu den Tundren (Ilulissat-Eisfjord, Grönland) Die Polargebiete – auch polare Klimazonen oder Polarzonen genannt – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Antarktis und Polargebiet · Mehr sehen »

Polarkreis

Polarkreise Polarkreise nennt man die Besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw.

Neu!!: Antarktis und Polarkreis · Mehr sehen »

Polarnacht

Spitzbergen (78,5° Breite): Mittags steht der Mond über den Hügeln Die Polarnacht ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Wintersonnenwende, in der die Sonne mehrere Tage bis Monate nicht direkt zu sehen ist.

Neu!!: Antarktis und Polarnacht · Mehr sehen »

Polarstern (Schiff, 1982)

Datum.

Neu!!: Antarktis und Polarstern (Schiff, 1982) · Mehr sehen »

Polarwirbel

sprache.

Neu!!: Antarktis und Polarwirbel · Mehr sehen »

Politischer Status der Antarktis

Argentinien Der politische Status der Antarktis südlich 60° S wird durch das Antarktische Vertragssystem bestimmt.

Neu!!: Antarktis und Politischer Status der Antarktis · Mehr sehen »

Polynesien

Polynesien (von „viel“ und nēsoi „Inseln“) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch das östlichste der Kulturareale Ozeaniens.

Neu!!: Antarktis und Polynesien · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken der Antarktis

Die Postgeschichte der Antarktis umfasst das Postwesen der Forschungsstationen auf dem antarktischen Kontinent und seinen vorgelagerten Inseln sowie des subantarktischen Südgeorgien und der Südlichen Sandwichinseln, die zwar politisch nicht mehr zur Antarktis gehören, aber lange Zeit mit Teilen der Antarktis ein gemeinsames Postgebiet bildeten.

Neu!!: Antarktis und Postgeschichte und Briefmarken der Antarktis · Mehr sehen »

Pressemitteilung

ISIS-Extremisten Eine Pressemitteilung (PM), auch Presseerklärung, Pressemeldung, Presseaussendung (PA), Pressetext oder Presseinformation (PI), in der Schweiz meistens Medienmitteilung (MM) oder Communiqué genannt, informiert Journalisten über Aussagen, Dementis, Ereignisse, Produkte und Veranstaltungen.

Neu!!: Antarktis und Pressemitteilung · Mehr sehen »

Prinzregent-Luitpold-Land

Das Prinzregent-Luitpold-Land (auch bekannt als Luitpold-Küste, in Argentinien Costa Confín) erstreckt sich von 77° bis 78°15′ südlicher Breite und von 27°54′, bis 36° westliche Länge an der Küste des Weddell-Meeres und bildet den südwestlichen Teil von Coatsland.

Neu!!: Antarktis und Prinzregent-Luitpold-Land · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Antarktis und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Antarktis und Psychologie · Mehr sehen »

Qantas Airways

Qantas Airways Limited ist die nationale Fluggesellschaft Australiens mit Sitz in Mascot, New South Wales (Vorort von Sydney) und Basis auf dem Sydney/Kingsford Smith International Airport.

Neu!!: Antarktis und Qantas Airways · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Antarktis und Quadratmeter · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Antarktis und Radar · Mehr sehen »

Radioastronomie

Die Radioastronomie ist jenes Teilgebiet der Astronomie, in dem astronomische Objekte mittels der von ihnen ausgesandten Radiowellen untersucht werden.

Neu!!: Antarktis und Radioastronomie · Mehr sehen »

Randmeer

Randmeere sind Nebenmeere, die am Rand der Kontinente bzw.

Neu!!: Antarktis und Randmeer · Mehr sehen »

Rarotonga

Rarotonga (früher auch Oruruti Island, Roxburgh Island oder Armstrong’s Island) ist die bevölkerungsreichste und mit einer Fläche von 67,1 km² auch die größte der 15 Cookinseln im Südpazifik.

Neu!!: Antarktis und Rarotonga · Mehr sehen »

Raucher (Hydrothermie)

Schwarzer Raucher im Atlantischen Ozean Der Schwar­ze Rau­cher „Kan­de­la­bra“ in 3300 Me­ter Was­ser­tie­fe im Lo­gat­chev-Hydro­ther­mal­feld am Mit­telat­lan­ti­schen Rü­cken Weißer Raucher des unter­meerischen Vulkans Eifuku (Japan) Schwarze Raucher und Weiße Raucher (White Smoker) sind zwei unterschiedliche Arten hydrothermaler Quellen am Grund der Tiefsee.

Neu!!: Antarktis und Raucher (Hydrothermie) · Mehr sehen »

Rüdiger Wolfrum

Rüdiger Wolfrum (* 13. Dezember 1941 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und war bis 2017 Richter am Internationalen Seegerichtshof.

Neu!!: Antarktis und Rüdiger Wolfrum · Mehr sehen »

Reinhold Messner

zentriert Reinhold Andreas Messner (* 17. September 1944 in Brixen, Südtirol, Italien) ist ein italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor, Museumsgründer und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments (Verdi Grüne Vërc).

Neu!!: Antarktis und Reinhold Messner · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Antarktis und Religion · Mehr sehen »

Richard Evelyn Byrd

Richard E. Byrd, 1929 Richard Evelyn Byrd (* 25. Oktober 1888 in Winchester, Virginia; † 11. März 1957 in Boston) war ein US-amerikanischer Polarforscher und Konteradmiral.

Neu!!: Antarktis und Richard Evelyn Byrd · Mehr sehen »

Riesensturmvogel

Ei des Riesensturmvogels Robbe Der Riesensturmvogel (Macronectes giganteus) ist ein Brutvogel des antarktischen Festlands sowie vieler subantarktischer Inseln aus der Familie der Sturmvögel (Procellariidae).

Neu!!: Antarktis und Riesensturmvogel · Mehr sehen »

Rispengräser

Die Rispengräser (Poa) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Antarktis und Rispengräser · Mehr sehen »

Roald Amundsen

rahmenlos Roald Engelbregt Gravning Amundsen (* 16. Juli 1872 in Borge, Norwegen; † vermutlich 18. Juni 1928 nahe der Bäreninsel) war ein norwegischer Seemann und Polarforscher.

Neu!!: Antarktis und Roald Amundsen · Mehr sehen »

Robben

Die Robben (Pinnipedia) sind ein Taxon im Wasser lebender Raubtiere (Carnivora) und gehören somit ökologisch zu den Meeressäugern.

Neu!!: Antarktis und Robben · Mehr sehen »

Robert Falcon Scott

hochkant Robert Falcon Scott (* 6. Juni 1868 in Devonport bei Plymouth, England; † 29. März 1912 auf dem Ross-Schelfeis, Antarktis) war ein britischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Antarktis und Robert Falcon Scott · Mehr sehen »

Ross-Schelfeis

Das Ross-Schelfeis: Blick auf die Rossbarriere border.

Neu!!: Antarktis und Ross-Schelfeis · Mehr sehen »

Rossmeer

Karte der Antarktis, unten das Rossmeer Karte des Rossmeeres und Umgebung Das Rossmeer ist ein Randmeer im Südlichen Ozean vor Antarktika; es liegt zwischen Kap Adare im Nordosten des Victorialandes und Kap Colbeck, dem Nordpunkt der Edward-VII-Halbinsel im westlichsten Teil des Marie-Byrd-Landes und ist durchschnittlich 500 Meter tief bei einer maximalen Tiefe von 1.200 Metern (nach neueren Messungen 1200–1450 Meter).

Neu!!: Antarktis und Rossmeer · Mehr sehen »

Rossrobbe

Die Rossrobbe (Ommatophoca rossii) ist eine in südpolaren Gewässern verbreitete Robbe.

Neu!!: Antarktis und Rossrobbe · Mehr sehen »

Rost

Korrosionsverlauf an einer lackierten Oberfläche Stark verrostetes Stahlblech Rost auf einem Blech, welches im Salzsprühtestgerät war. Auf der oberen Hälfte ohne Grundierung, auf der unteren Hälfte Grundierung + Decklack Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.

Neu!!: Antarktis und Rost · Mehr sehen »

Royal Australian Navy

Die Königlich Australische Marine (engl.: Royal Australian Navy, abgekürzt RAN) ist die Seestreitmacht der Streitkräfte des Commonwealth of Australia.

Neu!!: Antarktis und Royal Australian Navy · Mehr sehen »

Royal Geographical Society

Historisches Logo Die Royal Geographical Society (RGS), heutzutage offiziell Royal Geographical Society (with the Institute of British Geographers), in London ist eine Gelehrtengesellschaft, die sich der Förderung von Forschung und Lehre und der Verbreitung von Wissen zur Geographie verschrieben hat.

Neu!!: Antarktis und Royal Geographical Society · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Antarktis und Russland · Mehr sehen »

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Neu!!: Antarktis und Satellit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Antarktis und Sauerstoff · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Antarktis und Südamerika · Mehr sehen »

Südatlantik

Südatlantik Der Südatlantik ist der Teil des Atlantischen Ozeans, der südlich des Äquators und des Golfs von Guinea zwischen Südamerika und Afrika liegt (vergleiche: Nordatlantik).

Neu!!: Antarktis und Südatlantik · Mehr sehen »

Südliche Shetlandinseln

Ongal Peak auf Livingston Island Die Südlichen Shetlandinseln sind eine subantarktische Inselgruppe im Südlichen Ozean, nördlich der Antarktischen Halbinsel gelegen.

Neu!!: Antarktis und Südliche Shetlandinseln · Mehr sehen »

Südlicher Ozean

Mathematische Abgrenzung (60. Breitengrad) und Antarktische Konvergenz Der bis 5805 Meter tiefe Südliche Ozean, der auch Südpolarmeer, Südliches Eismeer, Antarktischer Ozean oder Antarktik genannt wird, ist mit 20,327 Mio.

Neu!!: Antarktis und Südlicher Ozean · Mehr sehen »

Südpazifik

Grobe Gliederung des Pazifiks in Nord- und Südpazifik Video: Was ist die Südsee? Als Südpazifik oder Südsee wird die südwestliche Inselwelt des Pazifischen Ozeans bezeichnet, soweit sie südlich des Äquators liegt.

Neu!!: Antarktis und Südpazifik · Mehr sehen »

Südpol

Karte der Antarktis mit dem Südpol Geographischer Südpol, links die US-Flagge, in der Mitte eine Gedenktafel, die Stange rechts im Bild kennzeichnet die Polachse Antarktischen Vertragssystems Die neue Amundsen-Scott-Südpolstation (Luftbild 2005). Der geographische Südpol ist im Hintergrund mit Flaggen abgesteckt. Südpolgebiet mit Teilen von Afrika, Australien, Neuseeland und Südamerika Der Südpol ist – als einer von zwei geografischen Polen − im allgemeinen Sprachgebrauch der südlichste Punkt der Erde.

Neu!!: Antarktis und Südpol · Mehr sehen »

Scheibenbäuche

Die Scheibenbäuche (Liparidae) sind eine Fischfamilie aus der Gruppe der Groppenverwandten (Cottales) in der Ordnung der Barschartigen (Perciformes).

Neu!!: Antarktis und Scheibenbäuche · Mehr sehen »

Scheinbuchen

Die Scheinbuchen (Nothofagus), sehr häufig Südbuchen genannt, sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Scheinbuchengewächse (Nothofagaceae) innerhalb der Ordnung der Buchenartigen (Fagales).

Neu!!: Antarktis und Scheinbuchen · Mehr sehen »

Schelf

Scherbewegung entlang der Verwerfungslinien des kontinentalen Grundgebirges. Schelfbereiche der Erde in ''Türkisblau'' Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt ist.

Neu!!: Antarktis und Schelf · Mehr sehen »

Schelfeis

border.

Neu!!: Antarktis und Schelfeis · Mehr sehen »

Schneesturm

Als Schneesturm bezeichnet man einen Sturm mit heftigem Schneefall.

Neu!!: Antarktis und Schneesturm · Mehr sehen »

Schneesturmvogel

Das Ei des Schneesturmvogels Der Schneesturmvogel (Pagodroma nivea) ist eine Vogelart aus der Familie der Sturmvögel (Procellariidae).

Neu!!: Antarktis und Schneesturmvogel · Mehr sehen »

Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz

Schutzzone 1: Nationalpark Wattenmeer Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz (NSG) sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt.

Neu!!: Antarktis und Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz · Mehr sehen »

Schwabenland (Schiff)

Die Schwabenland war ein ehemaliges Frachtschiff, das von der Deutschen Lufthansa für ihre Luftpoststrecke über den Südatlantik zum Katapultschiff umgebaut worden war.

Neu!!: Antarktis und Schwabenland (Schiff) · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Antarktis und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Schwertwal

Der (Große) Schwertwal (Orcinus orca), auch Orca, Killerwal, Mörderwal oder Butzkopf (auch Butskopf) genannt, ist eine Art der Wale aus der Familie der Delfine (Delphinidae).

Neu!!: Antarktis und Schwertwal · Mehr sehen »

Scott Polar Research Institute

Hauptgebäude des Scott Polar Research Institute in Cambridge Das Scott Polar Research Institute (SPRI) ist eine britische Forschungseinrichtung, die sich als Abteilung der Fakultät für Geographie der University of Cambridge der Erforschung der Polarregionen der Erde widmet und dem Natural Environment Research Council angehört.

Neu!!: Antarktis und Scott Polar Research Institute · Mehr sehen »

Seefahrt

Unter Seefahrt versteht man das Befahren von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten.

Neu!!: Antarktis und Seefahrt · Mehr sehen »

Seehund

Der Seehund (Phoca vitulina) ist eine in allen nördlich-gemäßigten Meeren verbreitete Robbe aus der Familie der Hundsrobben.

Neu!!: Antarktis und Seehund · Mehr sehen »

Seeigel

Die Seeigel (Echinoidea, von griechisch ἐχῖνος echĩnos: Igel, Seeigel) bilden eine der Klassen, die dem Stamm der Stachelhäuter angehören.

Neu!!: Antarktis und Seeigel · Mehr sehen »

Seekarte

Ausschnitt einer elektronischen Seekarte der Beringstraße Eine Seekarte ist eine Karte, die die Gebiete für die Schifffahrt die Seewege und Küsten, Untiefen, Seezeichen, Fahrrinnen etc.

Neu!!: Antarktis und Seekarte · Mehr sehen »

Seeleopard

Der Seeleopard (Hydrurga leptonyx) ist eine in südpolaren Gewässern verbreitete Robbenart.

Neu!!: Antarktis und Seeleopard · Mehr sehen »

Seemine

Zwei Taucher üben das Entschärfen einer Ankertaumine Explosion einer Seemine Seeminen sind Sprengladungen, die im Wasser gegen Schiffe und U-Boote eingesetzt werden.

Neu!!: Antarktis und Seemine · Mehr sehen »

Seesterne

Seesterne (Asteroidea; abgeleitet von „Stern“ und eídos „Form, Gestalt“) sind eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter.

Neu!!: Antarktis und Seesterne · Mehr sehen »

Seggen

Seggen (Carex) sind die einzige Gattung der Tribus Cariceae innerhalb der Pflanzenfamilie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Antarktis und Seggen · Mehr sehen »

Silbersturmvogel

Der Silbersturmvogel (Fulmarus glacialoides) oder Antarktische Eissturmvogel ist ein Seevogel, der zur Familie der Sturmvögel gehört.

Neu!!: Antarktis und Silbersturmvogel · Mehr sehen »

Soldatenfriedhof

Ein Soldatenfriedhof (auch: Ehrenfriedhof, veraltet: Gefallenenfriedhof) ist eine Grabstätte, auf der während eines Krieges gefallene Soldaten beerdigt sind.

Neu!!: Antarktis und Soldatenfriedhof · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Antarktis und Spektrum.de · Mehr sehen »

Staatsgebiet

Das Staatsgebiet oder Staatsterritorium (ugs. manchmal auch nur schlicht als Land bezeichnet) ist neben dem Staatsvolk und der Staatsgewalt eines der drei Elemente eines Staates im völkerrechtlichen Sinne.

Neu!!: Antarktis und Staatsgebiet · Mehr sehen »

Strahlungsdetektor

Ein Strahlungsdetektor ist ein Bauteil zur Messung elektromagnetischer Strahlung.

Neu!!: Antarktis und Strahlungsdetektor · Mehr sehen »

Stratosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Stratosphäre (Aussprache oder; von, „Decke“ und sphaîra, „Kugel“) ist die zweite Schicht der Erdatmosphäre.

Neu!!: Antarktis und Stratosphäre · Mehr sehen »

Stress

Der Anglizismus Stress (für ‚Druck, Belastung, Anspannung‘; von ‚anspannen‘) bezeichnet in der Psychologie und Arbeitspsychologie zum einen durch spezifische äußere Reize (Stressoren) hervorgerufene psychische und physische Reaktionen bei Lebewesen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.

Neu!!: Antarktis und Stress · Mehr sehen »

Subglazialer See

url.

Neu!!: Antarktis und Subglazialer See · Mehr sehen »

Subglazialer Vulkan

Mount Erebus in der Antarktis Mount Redoubt in Alaska Ein subglazialer Vulkan ist ein Vulkan, dessen Hauptkrater unter einem Gletscher liegt.

Neu!!: Antarktis und Subglazialer Vulkan · Mehr sehen »

Tasmanien

Tasmanien (in der rekonstruierten Aborigines-Sprache palawa kani lutruwita und im australischen Englisch häufig Tassie; bis Ende 1855Barbara Boron: Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien. GRIN Verlag, 2006, ISBN 978-3-638-46258-7, S. 10. Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans.

Neu!!: Antarktis und Tasmanien · Mehr sehen »

Telekonnektion

Unter Telekonnektion versteht man in der Meteorologie einen Zusammenhang zwischen Wettervorgängen in zwei weit voneinander entfernten Gebieten.

Neu!!: Antarktis und Telekonnektion · Mehr sehen »

Terra Australis

Hypothetische Darstellung der ''Terra Australis'' in einer Karte von Cornelius Wytfliet aus dem Jahr 1597 Terra Australis (lat. terra „Erde, Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes.

Neu!!: Antarktis und Terra Australis · Mehr sehen »

Thermohaline Zirkulation

Übersicht zur globalen thermohalinen ozeanischen ZirkulationRot: Oberflächenströmung; Blau: Tiefseeströmung Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ Meeresströmungen (1943) Die thermohaline Zirkulation, umgangssprachlich auch globales Förderband, ist ein ozeanografischer Terminus für eine Kombination von Meeresströmungen, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem globalen Kreislauf vereinen.

Neu!!: Antarktis und Thermohaline Zirkulation · Mehr sehen »

Tiefsee

Mittelozeanischen Rücken Video: Tiefsee (Quelle: TerraX) Als Tiefsee bezeichnet man für gewöhnlich die weitgehend bis völlig lichtlosen Bereiche des Meeres, die unterhalb einer Tiefe von mindestens 200 m liegen.

Neu!!: Antarktis und Tiefsee · Mehr sehen »

Tintenfische

Krake Tintenfische (Coleoidea oder Dibranchiata) sind Weichtiere, die im Meer leben.

Neu!!: Antarktis und Tintenfische · Mehr sehen »

Top-Level-Domain

Top-Level-Domain (englisch für „Bereich oberster Ebene“, Abkürzung TLD) bezeichnet den letzten Abschnitt (rechts vom letzten Punkt) einer Domain im Internet und stellt die höchste Ebene der Namensauflösung dar.

Neu!!: Antarktis und Top-Level-Domain · Mehr sehen »

Trawler

Seitentrawler ''Arthur Breusing'' (1907) Der Trawler (IPA:,; von „mit einem Schleppnetz fischen“) ist ein Schiff für die Hochseefischerei.

Neu!!: Antarktis und Trawler · Mehr sehen »

Trikolore

Trikolore (die, aus ‚drei‘, ‚Farbe‘) ist ein eingedeutschter französischer Begriff aus der Flaggenkunde und bezeichnet eine dreifarbige Fahne mit drei gleich breiten senkrechten oder waagerechten Streifen.

Neu!!: Antarktis und Trikolore · Mehr sehen »

Trindade und Martim Vaz

Trindade und Martim Vaz sind eine brasilianische Inselgruppe im Atlantischen Ozean, etwa 1200 Kilometer östlich von Vitória.

Neu!!: Antarktis und Trindade und Martim Vaz · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Antarktis und Tropen · Mehr sehen »

Ui-te-Rangiora

Ui-te-Rangiora ist eine männliche Sagengestalt aus Polynesien, die um das Jahr 650 gelebt haben soll.

Neu!!: Antarktis und Ui-te-Rangiora · Mehr sehen »

Umweltpolitik

Der Begriff Umweltpolitik, der um 1970 aus dem engl.

Neu!!: Antarktis und Umweltpolitik · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel

''Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel'', Ölgemälde von Pietro Novelli, 1641 Kleines Skapulier Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, auch ''braunes Skapulier'' genannt Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel (auch vom Berge Karmel) ist ein Ehrentitel der Gottesmutter als Schutzpatronin des Ordens der Karmeliten.

Neu!!: Antarktis und Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel · Mehr sehen »

Ushuaia

Ushuaia ist die südlichste Stadt Argentiniens und liegt am Beagle-Kanal.

Neu!!: Antarktis und Ushuaia · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Antarktis und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Antarktis und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Antarktis und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verkehr in der Antarktis

Antarktis-Route 1 Eisbrecher Flugzeug (Lockheed C-130) mit Skikufen Der Verkehr in der Antarktis hat sich dank der modernen Technologien von einzelnen Entdeckern, die zu Fuß die isolierten und abgelegenen Gebiete der Antarktis durchquerten, zu einer schnelleren Art des Reisens an Land und vor allem in der Luft und auf Wasser gewandelt.

Neu!!: Antarktis und Verkehr in der Antarktis · Mehr sehen »

Vogelzug

Aufbrechende Gänse an der Müritz Video zum Vogelzug der Pfuhlschnepfe Video zum Vogelzug (weltweit) Als Vogelzug bezeichnet man den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren und wieder zurück.

Neu!!: Antarktis und Vogelzug · Mehr sehen »

Vulkan

Gunung Agung auf Bali, Indonesien Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt.

Neu!!: Antarktis und Vulkan · Mehr sehen »

Vulkanausbruch

Mt. Yasur (Video) Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus.

Neu!!: Antarktis und Vulkanausbruch · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Neu!!: Antarktis und Wale · Mehr sehen »

Weddellmeer

Karte der Antarktis, oben links das WeddellmeerSatellitenbild des nördlichen Weddellmeeres, östlich der Antarktischen Halbinsel Das Weddellmeer ist das größte der rund 14 Randmeere des Südlichen Ozeans am antarktischen Kontinent.

Neu!!: Antarktis und Weddellmeer · Mehr sehen »

Weddellrobbe

Die Weddellrobbe (Leptonychotes weddellii) ist eine der häufigsten Robben der Antarktis.

Neu!!: Antarktis und Weddellrobbe · Mehr sehen »

Westantarktika

--------- Karte der Antarktis mit Westantarktika links Westantarktika (oder Lesser Antarctica) ist ein Teil von Antarktika, der durch das Transantarktische Gebirge von Ostantarktika getrennt ist.

Neu!!: Antarktis und Westantarktika · Mehr sehen »

Westliche und östliche Hemisphäre

Die Westliche Hemisphäre Die Östliche Hemisphäre Der Nullmeridian und der Längengrad 180, der ungefähr der Datumsgrenze entspricht, teilen die Erde in zwei Halbkugeln (Hemisphären), die westliche und östliche Hemisphäre.

Neu!!: Antarktis und Westliche und östliche Hemisphäre · Mehr sehen »

Wetter

Aprilwetter Als Wetter (von althochdeutsch wetar „Wind, Wehen“) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt.

Neu!!: Antarktis und Wetter · Mehr sehen »

Wettervorhersage

Die Wettervorhersage bzw.

Neu!!: Antarktis und Wettervorhersage · Mehr sehen »

Wiesen-Rispengras

Das Wiesen-Rispengras (Poa pratensis) ist eines der am weitesten verbreiteten und am häufigsten für Rasen und Weiden gesäten Süßgräser (Poaceae) Europas.

Neu!!: Antarktis und Wiesen-Rispengras · Mehr sehen »

Wilhelm Filchner

Wilhelm Filchner (etwa 1911) Thomas Friedrich Wilhelm Filchner (* 13. September 1877 in München; † 7. Mai 1957 in Zürich) war ein deutscher Geophysiker, Geodät, Forschungsreisender und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Antarktis und Wilhelm Filchner · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Antarktis und Wissenschaft · Mehr sehen »

Witterung

kühlgemäßigte Klima im Übergang zwischen atlantischem Seeklima und osteuropäischem Kontinentalklima waren diese Schwankungen in beide Richtungen außergewöhnlich groß (durchschnittliche langjährige Tageshöchsttemperaturen im April von 13,2 °C und Tiefstwerte von +4,2 °C) Witterung ist das Wetter bzw.

Neu!!: Antarktis und Witterung · Mehr sehen »

Wostok-Station

Wostok-Station Klimadiagramm Die Wostok-Station (‚Osten‘) ist eine am 16. Dezember 1957 eröffnete früher sowjetische, heute russische Forschungsstation im Wilkesland in der Ostantarktis.

Neu!!: Antarktis und Wostok-Station · Mehr sehen »

Wostoksee

Position des Wostoksees in der Antarktis Kartenausschnitt mit ''Subglacial Lake Vostok'' Der Wostoksee ist der größte von mehr als 370 bisher bekannten subglazialen Seen unter dem Eisschild Antarktikas.

Neu!!: Antarktis und Wostoksee · Mehr sehen »

Zügelpinguin

Der Zügelpinguin (Pygoscelis antarctica), auch Kehlstreifpinguin genannt, ist eine Art aus der Gattung der Langschwanzpinguine.

Neu!!: Antarktis und Zügelpinguin · Mehr sehen »

Zeltlager

''Wildes'' Zeltlager bei einer Musikveranstaltung Ein Zeltlager ist ein Lager, dessen Unterkünfte, medizinische und leibliche Versorgungseinrichtungen und Vorratungshaltung aus Zelten bestehen.

Neu!!: Antarktis und Zeltlager · Mehr sehen »

Zirkumpolares Tiefenwasser

Zirkumpolares Tiefenwasser im Zusammenhang mit anderen Meeresströmungen Das zirkumpolare Tiefenwasser ist einer von drei Hauptströmen, die im Südpolarmeer um die Antarktis auftreten.

Neu!!: Antarktis und Zirkumpolares Tiefenwasser · Mehr sehen »

Zone

Zone (Abkürzungen: Z, Z.; von griechisch ζώνη zōnē „Gürtel“) bedeutet allgemein so viel wie Bereich, Areal und Abschnitt.

Neu!!: Antarktis und Zone · Mehr sehen »

Zuckmücken

Die Zuckmücken (Chironomidae), auch bekannt als Tanzmücken oder Schwarmmücken, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zu den Mücken (Nematocera).

Neu!!: Antarktis und Zuckmücken · Mehr sehen »

Zweite Deutsche Antarktisexpedition

Die ''Deutschland'', das Schiff der Zweiten Deutschen Antarktisexpedition, 1911 in Bremerhaven Die Zweite Deutsche Antarktisexpedition von 1911 bis 1912 war eine Forschungsreise mit dem Ziel, die Frage zu klären, ob der Kontinent Antarktika aus zwei durch einen zwischen Ross- und Weddellmeer verlaufenden Meeresarm getrennte Teile besteht.

Neu!!: Antarktis und Zweite Deutsche Antarktisexpedition · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Antarktis und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwergwal

Der Zwergwal, Minkwal oder Minkewal (Balaenoptera acutorostrata), in Abgrenzung zum Südlichen Zwergwal (B. bonaerensis) auch Nördlicher Zwergwal genannt, ist eine Art der Furchenwale, die in allen großen Weltmeeren, am häufigsten im Nordatlantik und Nordpazifik vorkommt.

Neu!!: Antarktis und Zwergwal · Mehr sehen »

.aq

.aq ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) der Antarktis.

Neu!!: Antarktis und .aq · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Antarktikos, Südpolargebiet, Südpolgebiet.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »