Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Affeltrangen

Index Affeltrangen

Affeltrangen (in einheimischer Mundart: Afeltrange)Philipp Obrist: Affeltrangen TG (Münchwilen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 76.

45 Beziehungen: Althochdeutsche Sprache, Amlikon, Arnold Dodel-Port, ÖPNV-Sonderformen, Bezirk Weinfelden, Blasonierung, Buch bei Märwil, Chor (Architektur), Dienstadel, Dreifelderwirtschaft, Fürstabtei St. Gallen, Frauenfeld, Gemeine Figur, Gerichtsherrschaft, Hartenauerbach, Hochalemannisch, Johanniterkommende Tobel, Kanton Thurgau, Kirchdorf (Siedlungstyp), Kirchensatz, Kirchenschiff, Lauche, Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, Lommis, Märwil, Mittelthurgaubahn, Munizipalgemeinde (Kanton Thurgau), Offnung, Ortschaft, Ortsgemeinde (Schweiz), Pfarrei, Politische Gemeinde, Redendes Wappen, Reformation, Schweiz, Simultankirche, Stiftsarchiv St. Gallen, Tobel TG, Toggenburger, Trikot (Bindung), Walter Bion, Weinfelden, Wil SG, Wildern, Zezikon.

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Affeltrangen und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Amlikon

Amlikon ist eine ehemalige Orts- und Munizipalgemeinde sowie ein Ortsteil der Gemeinde Amlikon-Bissegg im Bezirks Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Neu!!: Affeltrangen und Amlikon · Mehr sehen »

Arnold Dodel-Port

Arnold Dodel-Port (* 16. Oktober 1843 in Affeltrangen, Kanton Thurgau als Arnold Dodel; † 11. April 1908 in Zürich) war ein Schweizer Botaniker.

Neu!!: Affeltrangen und Arnold Dodel-Port · Mehr sehen »

ÖPNV-Sonderformen

Bus und „Bustaxi“ in Assen, Niederlande ÖPNV-Sonderformen bezeichnet bedarfsorientierte Varianten des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadt-, Orts- oder auch Regionalverkehr.

Neu!!: Affeltrangen und ÖPNV-Sonderformen · Mehr sehen »

Bezirk Weinfelden

Weinfelden ist ein Bezirk im Kanton Thurgau.

Neu!!: Affeltrangen und Bezirk Weinfelden · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Affeltrangen und Blasonierung · Mehr sehen »

Buch bei Märwil

Buch bei Märwil ist eine Ortschaft und war von 1803 bis 1995 eine Ortsgemeinde im Schweizer Kanton Thurgau.

Neu!!: Affeltrangen und Buch bei Märwil · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Affeltrangen und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Dienstadel

Der Dienstadel war zunächst ein persönlicher Amtsadel, durch Erblichkeit in die nächste Generation konnte dies zur weiteren Nobilitierung führen.

Neu!!: Affeltrangen und Dienstadel · Mehr sehen »

Dreifelderwirtschaft

mini Die Dreifelderwirtschaft war eine seit dem Mittelalter um etwa 1100 n. Chr.

Neu!!: Affeltrangen und Dreifelderwirtschaft · Mehr sehen »

Fürstabtei St. Gallen

Wappenscheibe der Fürstabtei St. Gallen im Kreuzgang des Klosters Muri. Wappen der Abtei (Schwarzer Bär auf goldenem Grund), der Grafschaft Toggenburg (Schwarze Dogge auf goldenem Grund) und von Fürstabt Diethelm Blarer von Wartensee; neben den Schilden die Heiligen Gallus und Otmar von St. Gallen; im Oberbild Gallus im Gebet und mit dem Bären. Die Stadt St. Gallen und der Klosterbezirk 1642 auf einer Ansicht von Matthäus Merian Die Fürstabtei St.

Neu!!: Affeltrangen und Fürstabtei St. Gallen · Mehr sehen »

Frauenfeld

Die Stadt Frauenfeld (im einheimischen Dialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de dialectologie an der Universität Neuchâtel unter der Leitung von Andres Kristol. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 366. älter) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Schweizer Kantons Thurgau sowie des Bezirks Frauenfeld.

Neu!!: Affeltrangen und Frauenfeld · Mehr sehen »

Gemeine Figur

Eine Auswahl häufiger Gemeiner Figuren Die gemeine Figur ist eine Wappenfigur.

Neu!!: Affeltrangen und Gemeine Figur · Mehr sehen »

Gerichtsherrschaft

Die Gerichtsherrschaft ist ein historischer Begriff für das Recht eines Grundherrn, Gericht zu halten.

Neu!!: Affeltrangen und Gerichtsherrschaft · Mehr sehen »

Hartenauerbach

Der Hartenauerbach ist ein 7,8 km langer linker Nebenfluss der Lauche im Bezirk Münchwilen des Schweizer Kantons Thurgau.

Neu!!: Affeltrangen und Hartenauerbach · Mehr sehen »

Hochalemannisch

Das Gebiet der hochalemannischen Dialekte. Rot eingezeichnet ist die Brünig-Napf-Reuss-Linie. Hochalemannisch ist eine oberdeutsche Dialektausformung in großen Teilen der Deutschschweiz, in Liechtenstein, in Teilen Südbadens (südlich von Freiburg), im elsässischen Sundgau und in einigen Gebieten im österreichischen Vorarlberg.

Neu!!: Affeltrangen und Hochalemannisch · Mehr sehen »

Johanniterkommende Tobel

Komturei Tobel und Kirche St. Johannes Ansicht der Kommende Tobel zwischen 1706 und 1724 von Jeremias Wolff Ansicht der Komturei Tobel nach dem Neubau von 1747 Karte der Niederlassungen der Ritterorden in der Schweiz im Mittelalter Die Komturei Tobel in der heutigen Gemeinde Tobel-Tägerschen im schweizerischen Kanton Thurgau war 1228–1809 eine Kommende des Johanniterordens.

Neu!!: Affeltrangen und Johanniterkommende Tobel · Mehr sehen »

Kanton Thurgau

Der Thurgau ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Affeltrangen und Kanton Thurgau · Mehr sehen »

Kirchdorf (Siedlungstyp)

Plessa (1911) Ein Kirchdorf ist in der Siedlungsgeographie eine unterste Mittelpunktsiedlung.

Neu!!: Affeltrangen und Kirchdorf (Siedlungstyp) · Mehr sehen »

Kirchensatz

Kirchensatz oder Kirchsatz ist ein Rechtsbegriff alemannischen Ursprungs und wurde vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit verwendet.

Neu!!: Affeltrangen und Kirchensatz · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Affeltrangen und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Lauche

Die Lauche ist ein 15 Kilometer langer Bach im Schweizer Kanton Thurgau und ein rechter Zufluss der Murg.

Neu!!: Affeltrangen und Lauche · Mehr sehen »

Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen

Das Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen (LSG) ist ein namenkundliches Nachschlagewerk.

Neu!!: Affeltrangen und Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen · Mehr sehen »

Lommis

Lommis ist eine politische Gemeinde im Bezirk Münchwilen des Schweizer Kantons Thurgau.

Neu!!: Affeltrangen und Lommis · Mehr sehen »

Märwil

Märwil ist ehemalige Ortsgemeinde und eine Ortschaft der Gemeinde Affeltrangen im Bezirk Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Neu!!: Affeltrangen und Märwil · Mehr sehen »

Mittelthurgaubahn

| Ehemaliges Logo der Mittelthurgaubahn Die Mittelthurgaubahn (abgekürzt MThB) mit Sitz in Weinfelden war eine Schweizer Privatbahn.

Neu!!: Affeltrangen und Mittelthurgaubahn · Mehr sehen »

Munizipalgemeinde (Kanton Thurgau)

Die thurgauische Munizipalgemeinde umfasste – in der Fortsetzung des Gemeindedualismus der Helvetischen Republik – auf der Grundlage der Einteilungsdekrete von 1803 bis 1816 im Regelfall mehrere Ortsgemeinden.

Neu!!: Affeltrangen und Munizipalgemeinde (Kanton Thurgau) · Mehr sehen »

Offnung

Als Offnung wurde in der Deutschschweiz eine Urkunde bezeichnet, die Rechte und Pflichten eines Gemeinwesens festhielt.

Neu!!: Affeltrangen und Offnung · Mehr sehen »

Ortschaft

Ortschaft bezeichnet in Deutschland sowohl einen organisatorischen als auch den rechtlichen Status einer Siedlung.

Neu!!: Affeltrangen und Ortschaft · Mehr sehen »

Ortsgemeinde (Schweiz)

Als Ortsgemeinde werden in der Schweiz verschiedene Verwaltungseinheiten bezeichnet.

Neu!!: Affeltrangen und Ortsgemeinde (Schweiz) · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Affeltrangen und Pfarrei · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Affeltrangen und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Redendes Wappen

Als redendes Wappen (französisch stets im Plural gebraucht armes parlantes), auch sprechendes Wappen oder Namenswappen, bezeichnet man in der Heraldik solche Wappen, die im Fall von Familiennamen auf den Namen des Inhabers oder im Falle von Ortswappen auf die (oft volksetymologische) Deutung des Ortsnamens entweder anspielen oder ihn rebusartig darstellen.

Neu!!: Affeltrangen und Redendes Wappen · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Affeltrangen und Reformation · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Affeltrangen und Schweiz · Mehr sehen »

Simultankirche

Der Altenberger Dom, eine der größten Simultankirchen Deutschlands Simultankirche, auch Simultaneum oder paritätische Kirche, bezeichnet einen von mehreren christlichen Konfessionen in konfessioneller Parität gemeinsam genutzten Sakralbau.

Neu!!: Affeltrangen und Simultankirche · Mehr sehen »

Stiftsarchiv St. Gallen

Das Stiftsarchiv St.

Neu!!: Affeltrangen und Stiftsarchiv St. Gallen · Mehr sehen »

Tobel TG

Tobel ist eine Ortschaft der Gemeinde Tobel-Tägerschen im Bezirks Münchwilen des Schweizer Kantons Thurgau.

Neu!!: Affeltrangen und Tobel TG · Mehr sehen »

Toggenburger

Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbaren Hochadel zuzurechnen ist.

Neu!!: Affeltrangen und Toggenburger · Mehr sehen »

Trikot (Bindung)

Schematische Darstellung einer Trikotlegung Der Trikot (Ableitung von frz. tricot, zu: tricoter „stricken“, „wirken“ bzw. von der französischen Ortschaft Tricot im Department Oise) ist in der Textilbranche die Bezeichnung für einen elastischen und dehnbaren Stoff auf der Basis von Kettengewirken oder speziellen Gewebebindungen mit Rippen.

Neu!!: Affeltrangen und Trikot (Bindung) · Mehr sehen »

Walter Bion

Walter Bion um 1890 Walter Bion (* 29. April 1830 in Affeltrangen, Kanton Thurgau; † 3. September 1909 in Zürich), geboren als Hermann Walter Bion, genannt „Vater Bion“, war ein schweizerischer reformierter Theologe und Sozialpädagoge, der „Vater der Ferienkolonien“.

Neu!!: Affeltrangen und Walter Bion · Mehr sehen »

Weinfelden

Weinfelden ist eine Stadt, politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Thurgau im Osten der Schweiz.

Neu!!: Affeltrangen und Weinfelden · Mehr sehen »

Wil SG

Wil ist eine Stadt und politische Gemeinde im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Affeltrangen und Wil SG · Mehr sehen »

Wildern

Wildern ist eine abgegangene Höhenburg und ein Freisitz auf dem südöstlichen Ausläufer des Immenberg oberhalb von Zezikon einer Ortschaft in der Gemeinde Affeltrangen im Kanton Thurgau in der Schweiz.

Neu!!: Affeltrangen und Wildern · Mehr sehen »

Zezikon

Zezikon ist eine Ortschaft der Gemeinde Affeltrangen im Bezirk Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Neu!!: Affeltrangen und Zezikon · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »