Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chinesische Rosskastanie

Index Chinesische Rosskastanie

Die Chinesische Rosskastanie (Aesculus sinensis Hort.) ist ein Vertreter der Rosskastanien (Aesculus).

37 Beziehungen: Aesculus assamica, Alexander von Bunge (Botaniker), Blatt (Pflanze), Blütenstand, China, Chongqing, Endemit, Erstbeschreibung, Gansu, Gattung (Biologie), Griffel (Botanik), Guizhou, Hebei, Henan, Hilum, Hubei, Hunan, Japanische Rosskastanie, Jiangsu, Jiangxi, Kalifornische Rosskastanie, Kapselfrucht, Kelchblatt, Kronblatt, Max Rubner-Institut, Perikarp, Rosskastanien, Same (Pflanze), Shaanxi, Shanxi, Sichuan, Stammdurchmesser, Staubblatt, Tocotrienole, Varietät (Biologie), Yunnan, Zhejiang.

Aesculus assamica

Aesculus assamica ist ein Vertreter der Rosskastanien (Aesculus).

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Aesculus assamica · Mehr sehen »

Alexander von Bunge (Botaniker)

Alexander von Bunge Alexander von Bunge (/ Alexander Andrejewitsch Bunge; * in Kiew; † in Kiltsi, Gemeinde Väike-Maarja, Gouvernement Estland) war ein deutsch-russischer Botaniker, Reisender und Arzt.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Alexander von Bunge (Botaniker) · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Blütenstand · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und China · Mehr sehen »

Chongqing

Chongqing, nach Stange Tschungking (ohne Diakritikum Chungching Shih, veraltet nach Post Chungking, Abk.), ist eine Millionenstadt in der Volksrepublik China am Zusammenfluss von Jangtsekiang und Jialing Jiang.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Chongqing · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Endemit · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Gansu

Gansu oder alternativ Kansu ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Gansu · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Griffel (Botanik)

Gestielter Fruchtknoten mit seitlichem bis subgrundständigem Griffel bei Frauenmantel-Arten (''Alchemilla'') Der Griffel oder Stylus in einer Blüte ist der Teil eines Fruchtblatts oder Stempels, der die Narbe trägt.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Griffel (Botanik) · Mehr sehen »

Guizhou

Huangguoshu-Wasserfall Guizhou ist eine Provinz im Südwesten Chinas.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Guizhou · Mehr sehen »

Hebei

Puning-Tempel in Chengde Provinzhauptstadt Shijiazhuang Putuo Zongcheng Tempel in Chengde Nachbau des Potala-Palastes in Chengde Hebei (früher nach Post Hopeh) ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Hebei · Mehr sehen »

Henan

Henan (deutsch: Henan/Honan) ist eine Provinz in der östlichen Mitte der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Henan · Mehr sehen »

Hilum

Das Hilum oder der Hilus ist ein Wort aus dem Lateinischen, beruht auf der ursprünglichen Form hilum und bedeutet wörtlich übersetzt „Stiel“.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Hilum · Mehr sehen »

Hubei

Landschaft in Hubei Hubei („nördlich des Sees“; veraltete Schreibweise: Hupeh) ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Hubei · Mehr sehen »

Hunan

Hunan (deutsch „südlich des Sees“) ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Hunan · Mehr sehen »

Japanische Rosskastanie

Die Japanische Rosskastanie (Aesculus turbinata) ist eine Pflanzenart aus Gattung der Rosskastanien (Aesculus).

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Japanische Rosskastanie · Mehr sehen »

Jiangsu

Jiangsu, dt.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Jiangsu · Mehr sehen »

Jiangxi

Jiangxi, auch Kiangsi, ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Jiangxi · Mehr sehen »

Kalifornische Rosskastanie

Die Kalifornische Rosskastanie (Aesculus californica) ist ein nur in Kalifornien heimischer Vertreter der Rosskastanien (Aesculus).

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Kalifornische Rosskastanie · Mehr sehen »

Kapselfrucht

Ungeöffnete, lokulizide Kapselfrucht der ''Paulownia'' Fleischige Kapselfrucht, ''Saftkapsel'' von ''Euonymus europaeus'' ''Saftkapsel'' von ''Impatiens walleriana'' Als Kapselfrüchte bezeichnet man in der Botanik einen Fruchttyp mit einem Fruchtknoten aus mehreren verwachsenen Fruchtblättern (Karpelle).

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Kapselfrucht · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Kelchblatt · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Kronblatt · Mehr sehen »

Max Rubner-Institut

Hauptsitz in Karlsruhe Das Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel ist eine Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Max Rubner-Institut · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Perikarp · Mehr sehen »

Rosskastanien

Rosskastanien (Aesculus) (auch nur Kastanien, insbesondere für die Früchte) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Rosskastanien · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Shaanxi

Shaanxi ist eine Provinz in der Mitte der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Shaanxi · Mehr sehen »

Shanxi

Shanxi ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Shanxi · Mehr sehen »

Sichuan

Sichuan (Falschschreibung Sechuan), dt.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Sichuan · Mehr sehen »

Stammdurchmesser

Der Stammdurchmesser beziehungsweise der Stammumfang ist ein baumkundliches Maß für das Alter eines Baumes und die in ihm enthaltene Holzmasse.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Stammdurchmesser · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Staubblatt · Mehr sehen »

Tocotrienole

Tocotrienole, auch bekannt als T3 oder TCT, sind Vitamere und gehören zur Familie der Vitamin-E-Verbindungen.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Tocotrienole · Mehr sehen »

Varietät (Biologie)

Die Varietät (lateinisch varietas, abgekürzt var.) ist in der Biologie eine taxonomische Rangstufe, die heute nur noch in der Botanik und der Mykologie verwendet wird.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Varietät (Biologie) · Mehr sehen »

Yunnan

Yunnan,, ist eine Provinz im Südwesten der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Yunnan · Mehr sehen »

Zhejiang

Zhejiang ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesische Rosskastanie und Zhejiang · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aesculus chinensis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »