Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

7-Methylguanosin

Index 7-Methylguanosin

7-Methylguanosin (m7G) ist ein seltenes Nukleosid und kommt in der tRNA, rRNA und mRNA vor.

23 Beziehungen: Cap-Binding-Komplex, Derivat (Chemie), Diphosphate, DNA-Methylierung, Eukaryoten, Guanosin, Guanosintriphosphat, Mol, MRNA, Nucleic Acids Research, Nukleinsäure-Nomenklatur, Nukleoside, Nukleotide, Prä-mRNA, Ribonuklease, Ribose, Ribosomale RNA, RNA-Polymerase II, S-Adenosylmethionin, Transkription (Biologie), TRNA, 5′-Cap-Struktur, 7-Methylguanin.

Cap-Binding-Komplex

Der Cap-Binding-Komplex (CBC), genauer der nukleäre Cap-Binding-Komplex (NCBC), ist ein aus zwei Untereinheiten bestehender Proteinkomplex, der im Zellkern von Eukaryoten an die 5'-Cap-Struktur der entstehenden mRNA bindet.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Cap-Binding-Komplex · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von ‚ableiten‘) wird in der Chemie ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur zu einer entsprechenden Grundsubstanz (Stammverbindung) bezeichnet.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Diphosphate

Diphosphat-Anion Diphosphate (auch Pyrophosphate (PPa; engl.: PPi)) sind Salze und Ester der Diphosphorsäure H4P2O7.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Diphosphate · Mehr sehen »

DNA-Methylierung

Bei der DNA-Methylierung handelt es sich um eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle.

Neu!!: 7-Methylguanosin und DNA-Methylierung · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) sind eine Domäne der Lebewesen, deren Zellen (Eucyten) einen echten Kern und eine reiche Kompartimentierung haben.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Eukaryoten · Mehr sehen »

Guanosin

Guanosin ist ein Nukleosid und besteht aus der Nukleinbase Guanin und dem Zucker β-D-Ribose.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Guanosin · Mehr sehen »

Guanosintriphosphat

Guanosintriphosphat (GTP) ist eine energiereiche chemische Verbindung aus der Gruppe der Nukleosidtriphosphate.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Guanosintriphosphat · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Mol · Mehr sehen »

MRNA

translatiert. Als mRNA, auch Boten-RNA genannt, wird das einzelsträngige RNA-Transkript eines zu einem Gen gehörigen Teilabschnitts der DNA bezeichnet.

Neu!!: 7-Methylguanosin und MRNA · Mehr sehen »

Nucleic Acids Research

Nucleic Acids Research, abgekürzt Nucleic Acids Res. ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die vom Oxford University Press-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Nucleic Acids Research · Mehr sehen »

Nukleinsäure-Nomenklatur

Als Nukleinsäure-Nomenklatur werden in der Chemie bestimmte Abkürzungen in Bezug auf Nukleinsäuren wie DNA und RNA bezeichnet, die von der IUPAC festgelegt wurden.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Nukleinsäure-Nomenklatur · Mehr sehen »

Nukleoside

Aufbau von Nukleotiden und Nukleosiden. Bei einem Nukleosid ist die 5′-OH-Gruppe der Pentose nicht mit einer Phosphatgruppe verestert. Über das C1′-Atom ist eine Base mit dieser Pentose verknüpft. Falls der Rest R eine Hydroxygruppe ist, liegt eine Ribose vor, bei einem Wasserstoffrest spricht man von einer Desoxyribose. Nukleoside (auch Nucleoside) sind organische Moleküle, die aus einer Nukleobase und einer Pentose bestehen.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Nukleoside · Mehr sehen »

Nukleotide

Als Nukleotide, auch Nucleotide, (abgekürzt nt) werden die Bausteine von Nukleinsäuren sowohl in Strängen der Ribonukleinsäure (RNS) wie auch der Desoxyribonukleinsäure (DNS) bezeichnet.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Nukleotide · Mehr sehen »

Prä-mRNA

Als prä-mRNA (zu engl. pre-mRNA, kurz für), meist gleichbedeutend mit hnRNA, wird die Vorläuferform der eukaryotischen mRNA bezeichnet.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Prä-mRNA · Mehr sehen »

Ribonuklease

Bändermodell der RNase A des Hausrinds (''Bos taurus''). Ribonukleasen, kurz RNasen (auch fälschlich geschrieben RNAsen), sind Enzyme, die die hydrolytische Spaltung von Phosphodiesterbindungen in Ribonukleinsäure (RNA)-Ketten katalysieren.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Ribonuklease · Mehr sehen »

Ribose

Ribose ist ein Zucker mit fünf Kohlenstoff-Atomen, eine Pentose, und kommt als D-Ribose in der Natur häufig vor, während die enantiomere L-Ribose nur geringe Bedeutung hat.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Ribose · Mehr sehen »

Ribosomale RNA

5'-Domäne einer rRNA mit charakteristischen Schleifen (loops).Eintrag http://rfam.xfam.org/family/RF00177 ''RF00177'' in der Rfam-Datenbank, abgerufen am 31. Mai 2017. Die ribosomale Ribonukleinsäure (rRNA) ist die Ribonukleinsäure, aus der zusammen mit Proteinen die Ribosomen aufgebaut sind.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Ribosomale RNA · Mehr sehen »

RNA-Polymerase II

Oberflächenmodell des RNA-Polymerase-II-Komplexes der Bäckerhefe (jede der 10 Untereinheiten unterschiedlich gefärbt), nach PDB 3G1G; RNA (links) und DNA (links+rechts) als Cartoon RNA-Polymerase II (RNAP II, POL-II), genauer DNA-abhängige RNA-Polymerase II-Kernkomplex, ist ein Enzymkomplex (Polymerasen), der die Synthese von Ribonukleinsäuren (RNA) bei der Transkription der DNA in Eukaryoten katalysiert.

Neu!!: 7-Methylguanosin und RNA-Polymerase II · Mehr sehen »

S-Adenosylmethionin

S-Adenosylmethionin, kurz SAM oder AdoMet genannt, ist ein Schlüsselprodukt im Stoffwechsel der Aminosäure Methionin.

Neu!!: 7-Methylguanosin und S-Adenosylmethionin · Mehr sehen »

Transkription (Biologie)

Als Transkription (von spätlateinisch transcriptio „Übertragung“ zu lateinisch transcribere „um-/ überschreiben“) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet.

Neu!!: 7-Methylguanosin und Transkription (Biologie) · Mehr sehen »

TRNA

tRNA ist die Kurzform für Transfer-RNA.

Neu!!: 7-Methylguanosin und TRNA · Mehr sehen »

5′-Cap-Struktur

1AV6 Schemazeichnung der m7G-Cap-Struktur Die Cap-Struktur (zu deutsch Kappe) ist eine chemische Veränderung an mRNA-Molekülen in Eukaryoten, die die Stabilität der RNA drastisch erhöht und wichtig für den Transport der RNA aus dem Kern in das Cytoplasma und die darauf folgende Translation der mRNAs durch die Ribosomen ist.

Neu!!: 7-Methylguanosin und 5′-Cap-Struktur · Mehr sehen »

7-Methylguanin

7-Methylguanin ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem Puringrundgerüst.

Neu!!: 7-Methylguanosin und 7-Methylguanin · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »