Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

25. Division (Japanisches Kaiserreich)

Index 25. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 25.

30 Beziehungen: Alliierte, Antizipation (Psychologie), Brigade, Division (Militär), Divisionen des Kaiserlich Japanischen Heeres, Gebirgsgeschütz, Generalleutnant, Hauptquartier, Infanterie, Japanische Schrift, Japanisches Kaiserreich, Kaiserlich Japanische Armee, Kavallerie, Kwantung-Armee, Landung (Taktik), Logistiktruppe, Mandschurei, Mudanjiang, Operation Downfall, Pazifikkrieg, Pionier (Militär), Regiment, Stab (Militär), Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches, Tierarzt, Triangulare Division, Tsūshōgō, Typ 41 75-mm-Gebirgsgeschütz, Wasseraufbereitung, 5. Armee (Japanisches Kaiserreich).

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Alliierte · Mehr sehen »

Antizipation (Psychologie)

Antizipation (von lat. anticipare ‚vorwegnehmen‘) bezeichnet in der Psychologie und Soziologie die vorwegnehmende gedankliche Erwartung oder Erwartungshaltung.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Antizipation (Psychologie) · Mehr sehen »

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Brigade · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Division (Militär) · Mehr sehen »

Divisionen des Kaiserlich Japanischen Heeres

Nachstehend sind die Divisionen des Kaiserlich Japanischen Heeres aufgeführt, die zwischen 1867 und 1945 vom Kaiserlich Japanischen Heer aufgestellt wurden.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Divisionen des Kaiserlich Japanischen Heeres · Mehr sehen »

Gebirgsgeschütz

7,5-cm-Gebirgsgeschütz 36 der Wehrmacht im Kaukasus, 1943 Ein Gebirgsgeschütz ist eine Artilleriewaffe, die konstruktiv für den Einsatz in gebirgigen Regionen vorgesehen ist.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Gebirgsgeschütz · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Generalleutnant · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Hauptquartier · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Infanterie · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Kaiserlich Japanische Armee

Die Kaiserlich Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai-Nippon Teikoku Rikugun; dt. „Heer des Kaiserreichs Groß-Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1868 bis 1945.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Kaiserlich Japanische Armee · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Kavallerie · Mehr sehen »

Kwantung-Armee

Die Kwantung-Armee (zeitgenössische japanische Schreibung &; kor. 관동군 Kwandonggun) auch Guandong-Armee genannt, war eine Hauptarmee (Heeresgruppe) der Kaiserlich Japanischen Armee während der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Kwantung-Armee · Mehr sehen »

Landung (Taktik)

USS LST-21 entlädt britisches Material am D-Day Frontal) Eine Landung (auch Anlandung, Landungsunternehmen oder Seelandung genannt) ist eine militärische Taktik, um von einem sehr großen Gewässer (meist ein Meer) an eine Küste oder an ein Ufer im Feindesgebiet zu gelangen.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Landung (Taktik) · Mehr sehen »

Logistiktruppe

Die Logistiktruppe ist die Gesamtheit aller für die Logistik zuständigen Kräfte einer Streitkraft und bildet eine eigene Truppengattung.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Logistiktruppe · Mehr sehen »

Mandschurei

Grenzen der Mandschurei; dunkelrot heutige Mandschurei (China), rechts oben rosa Äußere Mandschurei (heute Russland) Die Mandschurei (auch Mandjurei) ist eine historische Landschaft, die heute in der Volksrepublik China, Russland und zu kleinen Teilen in der Mongolei liegt.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Mandschurei · Mehr sehen »

Mudanjiang

Blick über Mudanjiang Mudanjiang (mandschurisch ᠮᡠᡩ᠋ᠠᠨ ᠪᡳᡵᠠ, Mudan bira) ist eine bezirksfreie Stadt im Südosten der Provinz Heilongjiang in der Volksrepublik China.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Mudanjiang · Mehr sehen »

Operation Downfall

Plan zur Operation Downfall Die Operation Downfall war der alliierte Plan zur Invasion der Hauptinseln Japans zum Ende des Pazifikkrieges im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Operation Downfall · Mehr sehen »

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942)Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Pazifikkrieg · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Regiment · Mehr sehen »

Stab (Militär)

In einem militärischen Stab sind in Deutschland die Unterstützungselemente des militärischen Führers (z. B. Kommandeur, Kommandierender General, Befehlshaber) zur Führung von unterstellten Verbänden, Großverbänden oder sonstigen militärische Dienststellen zusammengefasst.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Stab (Militär) · Mehr sehen »

Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches

Die Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches waren das Militär des Japanischen Kaiserreiches von 1867 bis 1947.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches · Mehr sehen »

Tierarzt

Das in Deutschland übliche Zeichen einer Tierarztpraxis zeigt den Äskulapstab mit einem ''V'' für ''Veterinär'' Ein Tierarzt, Tiermediziner, Veterinär (von; aus.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Tierarzt · Mehr sehen »

Triangulare Division

Eine triangulare Division (englisch „Triangular Division“), oder auch 3-gliedrige Division, ist die Bezeichnung der Gliederung einer Division, die aus drei Infanterie-Regimentern besteht.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Triangulare Division · Mehr sehen »

Tsūshōgō

Der Tsūshōgō (jap. 通称号, Tsūshōgō, dt. „Rufcode“) war ein militärischer Deckname für Einheiten des Kaiserlich Japanischen Heeres während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges und des Pazifikkrieges.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Tsūshōgō · Mehr sehen »

Typ 41 75-mm-Gebirgsgeschütz

Das Typ 41 75-mm-Gebirgsgeschütz, auch als Regiments-Geschütz bezeichnet, war ein Gebirgsgeschütz, das vom Kaiserlich Japanischen Heer, der Kaiserlich Japanischen Marine und dem Heer des Mandschurischen Kaiserreichs im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg, im Japanisch-Sowjetischen Grenzkonflikt und während des Pazifikkrieges von 1908 bis 1945 eingesetzt wurde.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Typ 41 75-mm-Gebirgsgeschütz · Mehr sehen »

Wasseraufbereitung

Wasseraufbereitung: Vom Fluss- zum Trinkwasser am Beispiel der Ruhr Die Wasseraufbereitung ist die zielgerichtete Veränderung der Wasserqualität.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und Wasseraufbereitung · Mehr sehen »

5. Armee (Japanisches Kaiserreich)

Die 5.

Neu!!: 25. Division (Japanisches Kaiserreich) und 5. Armee (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »