Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eishockey-Regionalliga

Index Eishockey-Regionalliga

Die Regionalliga ist die derzeit vierthöchste Eishockeyspielklasse in Deutschland.

184 Beziehungen: Adler Mannheim, Altonaer SV, Amateur, Augsburger Panther, Baden-Württemberg, Bayerischer Eissport-Verband, Berliner Schlittschuhclub, BFC Preussen, BSC Preussen, Düsseldorfer EG, DEC Inzell, Deggendorfer SC, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Eishockey Liga, Deutscher Eishockey-Bund, Deutschland, EC Bad Nauheim, EC Dillingen, EC Hedos München, EC Peiting, EC Ratingen, ECC Preussen Berlin, ECDC Memmingen, EHC Bad Aibling, EHC Bayreuth, EHC Freiburg, EHC Klostersee, EHC Neuwied, EHC Red Bull München, EHC Waldkraiburg, EHF Passau Black Hawks, Eishockey, Eishockey in Braunlage, Eishockey in Chemnitz, Eishockey in Deutschland, Eishockey in Dortmund, Eishockey in Grefrath, Eishockey in Hamm, Eishockey in Königsbrunn, Eishockey in Kempten, Eishockey in Landsberg, Eishockey in Leipzig, Eishockey in Limburg und Diez, Eishockey in München, Eishockey in Nordhorn, Eishockey in Schönheide, Eishockey in Stuttgart, Eishockey in Ulm/Neu-Ulm, Eishockey in Wilhelmshaven, Eishockey in Zweibrücken, ..., Eishockey-Bayernliga, Eishockey-Bundesliga, Eishockey-Gruppenliga 1961/62, Eishockey-Gruppenliga 1962/63, Eishockey-Gruppenliga 1963/64, Eishockey-Gruppenliga 1964/65, Eishockey-Hessenliga, Eishockey-Landesliga Bayern, Eishockey-Ligasystem in Deutschland, Eishockey-Oberliga, Eishockey-Regionalliga 1965/66, Eishockey-Regionalliga 1966/67, Eishockey-Regionalliga 1967/68, Eishockey-Regionalliga 1968/69, Eishockey-Regionalliga 1969/70, Eishockey-Regionalliga 1970/71, Eishockey-Regionalliga 1971/72, Eishockey-Regionalliga 1972/73, Eishockey-Regionalliga 1973/74, Eishockey-Regionalliga 1974/75, Eishockey-Regionalliga 1975/76, Eishockey-Regionalliga 1976/77, Eishockey-Regionalliga 1977/78, Eishockey-Regionalliga 1978/79, Eishockey-Regionalliga 1979/80, Eishockey-Regionalliga 1980/81, Eishockey-Regionalliga 1981/82, Eishockey-Regionalliga 1982/83, Eishockey-Regionalliga 1983/84, Eishockey-Regionalliga 1984/85, Eishockey-Regionalliga 1985/86, Eishockey-Regionalliga 1986/87, Eishockey-Regionalliga 1987/88, Eishockey-Regionalliga 1988/89, Eishockey-Regionalliga 1989/90, Eishockey-Regionalliga 1990/91, Eishockey-Regionalliga 1991/92, Eishockey-Regionalliga 1992/93, Eishockey-Regionalliga 1993/94, Eishockey-Regionalliga 1999/2000, Eishockey-Regionalliga 2000/01, Eishockey-Regionalliga 2001/02, Eishockey-Regionalliga 2002/03, Eishockey-Regionalliga 2003/04, Eishockey-Regionalliga 2004/05, Eishockey-Regionalliga 2005/06, Eishockey-Regionalliga 2006/07, Eishockey-Regionalliga 2007/08, Eishockey-Regionalliga 2008/09, Eishockey-Regionalliga 2009/10, Eishockey-Regionalliga 2010/11, Eishockey-Regionalliga 2011/12, Eishockey-Regionalliga 2012/13, Eishockey-Regionalliga 2013/14, Eishockey-Regionalliga 2014/15, Eishockey-Regionalliga 2015/16, Eishockey-Regionalliga 2016/17, Eishockey-Regionalliga 2017/18, Eishockey-Regionalliga 2018/19, Eishockey-Regionalliga 2019/20, Eishockey-Regionalliga 2020/21, Eishockey-Regionalliga 2021/22, Eishockey-Regionalliga 2022/23, Eishockey-Sachsenliga, Eishockey-Thüringenliga, Eishockeyspielbetriebsgesellschaft, Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen, Eissport-Verband Baden-Württemberg, ELV Tornado Niesky, ERC Ingolstadt, ERC Sonthofen, ERV Schweinfurt, ESC Ahaus, ESC Dresden, ESC Hügelsheim, ESC Holzkirchen, ESC Wedemark Scorpions, ESG Esslingen, ESV Kaufbeuren, ETC Crimmitschau, EV Dingolfing, EV Füssen, EV Lindau, EV Pfronten, EV Ravensburg, EV Regensburg, FASS Berlin, Füchse Duisburg, Fischtown Pinguins Bremerhaven, Grizzlys Wolfsburg, GSC Moers, GSV Moers, Hamburger Schlittschuh-Club, Hamburger SV (Eishockey), Hannover Indians, Hannover Scorpions, Höchstadter EC, Heilbronner Falken, Herforder EV, Herner EV, Hessen, Iserlohn Roosters, Kassel Huskies, Kölner Eis-Klub, Königsborner SV, Krefeld Pinguine, Löwen Frankfurt, Moskitos Essen, Neusser EV, Nordrhein-Westfalen, Ratinger Ice Aliens, Regionalliga Süd-West, Revierlöwen Oberhausen, Rheinland-Pfalz, Rostock Piranhas, RSC Darmstadt, Saarland, SC Bietigheim-Bissingen, SC Reichersbeuern, Starbulls Rosenheim, Straubing Tigers, TEV Miesbach, TSV Adendorf, TuS Geretsried, VER Selb, VERC Lauterbach, Weserstars Bremen, 1. EV Weiden, 2. Eishockey-Bundesliga, 2. Eishockey-Liga 1994/95, 2. Eishockey-Liga 1995/96, 2. Eishockey-Liga 1996/97, 2. Eishockey-Liga 1997/98, 2. Eishockey-Liga 1998/99. Erweitern Sie Index (134 mehr) »

Adler Mannheim

Die Adler Mannheim sind eine deutsche Eishockeymannschaft aus Mannheim, die seit 1994 und damit als Gründungsmitglied in der Deutschen Eishockey Liga spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Adler Mannheim · Mehr sehen »

Altonaer SV

Der Altonaer SV von 1893 ist einer der ältesten Eissportvereine Deutschlands.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Altonaer SV · Mehr sehen »

Amateur

Ein Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Amateur · Mehr sehen »

Augsburger Panther

Die Augsburger Panther sind eine deutsche Eishockeymannschaft (offizielle Abkürzung: AEV) aus dem bayerisch-schwäbischen Augsburg, die aktuell in der Deutschen Eishockey Liga spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Augsburger Panther · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bayerischer Eissport-Verband

Der Bayerische Eissport-Verband (BEV) ist der bayerische Fachverband für die Eissportarten und damit auch Mitglied im Bayerischen Landes-Sportverband und in den jeweiligen Bundesfachsportverbänden.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Bayerischer Eissport-Verband · Mehr sehen »

Berliner Schlittschuhclub

Logo des Berliner Schlittschuhclubs Der Berliner Schlittschuh Club (kurz Berliner SC oder BSchC) ist ein Sportverein aus Berlin, der 2007 aus dem 1893 gegründeten Berliner Schlittschuh-Club hervorgegangen ist.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Berliner Schlittschuhclub · Mehr sehen »

BFC Preussen

Der BFC Preussen (offiziell: Berliner Fußballclub Preussen e. V.) ist ein Berliner Sportverein, der heute Abteilungen in Fußball, Futsal, Handball, Volleyball, Leichtathletik und Gymnastik besitzt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und BFC Preussen · Mehr sehen »

BSC Preussen

Der BSC Preussen war ein Berliner Eishockeyverein, dessen Ursprünge auf das Jahr 1981 zurückgehen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und BSC Preussen · Mehr sehen »

Düsseldorfer EG

Die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft (DEG) ist ein traditionsreicher Eishockeyclub aus Düsseldorf, zu dessen ursprünglichen Sparten neben Eishockey auch Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und Eisstockschießen gehörten.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Düsseldorfer EG · Mehr sehen »

DEC Inzell

Der DEC Inzell (offizieller Name Deutscher Eissport Club Inzell/Frillensee e.V., oft auch DEC Inzell-Frillensee genannt) ist ein Eissportverein aus Inzell.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und DEC Inzell · Mehr sehen »

Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC ist ein Eishockeyverein aus der Stadt Deggendorf, deren 1.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Deggendorfer SC · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Eishockey Liga

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) (aufgrund eines Sponsorings offiziell PENNY DEL) ist die höchste Spielklasse im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Deutsche Eishockey Liga · Mehr sehen »

Deutscher Eishockey-Bund

Der Deutsche Eishockey-Bund e. V.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Deutscher Eishockey-Bund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Deutschland · Mehr sehen »

EC Bad Nauheim

Die Roten Teufel des EC Bad Nauheim (eigentlich Eishockey Cracks Bad Nauheim) sind eine Eishockeymannschaft aus Bad Nauheim.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EC Bad Nauheim · Mehr sehen »

EC Dillingen

Der EC Dillingen ist ein Eissportverein aus Dillingen (Saar), dessen Eishockeymannschaft früher einmal in der 4.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EC Dillingen · Mehr sehen »

EC Hedos München

Der EC Hedos München war ein Eishockeyclub aus München, der in der Eishockey-Bundesliga spielte.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EC Hedos München · Mehr sehen »

EC Peiting

Der EC Peiting ist die Eishockeyabteilung des Turn- und Sportvereins Peiting aus dem oberbayerischen Markt Peiting.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EC Peiting · Mehr sehen »

EC Ratingen

Der EC Ratingen war ein Eishockeyverein aus Ratingen, der bis 1997 in der Deutschen Eishockey Liga spielte und dann nach Oberhausen umgesiedelt wurde.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EC Ratingen · Mehr sehen »

ECC Preussen Berlin

Der Eishockey-Club Charlottenburg Preussen Berlin e. V. war ein Eishockey-Verein aus Berlin.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ECC Preussen Berlin · Mehr sehen »

ECDC Memmingen

Der ECDC Memmingen (offiziell: Eisclub Die Coyoten Memmingen Indians e. V.) ist ein Eishockeyverein aus Memmingen, der seit 1999 am Eishockeyspielbetrieb teilnimmt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ECDC Memmingen · Mehr sehen »

EHC Bad Aibling

Der EHC Bad Aibling ist ein Eishockeyverein aus dem oberbayerischen Bad Aibling.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHC Bad Aibling · Mehr sehen »

EHC Bayreuth

Der EHC Bayreuth, offiziell EHC Bayreuth – Die Tigers e. V. ist ein Eishockey-Verein aus dem oberfränkischen Bayreuth.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHC Bayreuth · Mehr sehen »

EHC Freiburg

Der EHC Freiburg ist ein Eishockeyverein aus Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHC Freiburg · Mehr sehen »

EHC Klostersee

Der EHC Klostersee ist ein südbayerischer Eishockeyverein aus Grafing bei München, der noch als einer der wenigen im vereinseigenen – nicht komplett geschlossenen – Stadion spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHC Klostersee · Mehr sehen »

EHC Neuwied

Der EHC Neuwied 2016 – genauer Vereinsname EHC „Die Bären“ 2016 e. V. – ist ein Eishockeyverein, der in der rheinland-pfälzischen Stadt Neuwied beheimatet ist.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHC Neuwied · Mehr sehen »

EHC Red Bull München

Das Olympia-Eissportzentrum Der EHC Red Bull München (vormals EHC München, HC München 98) ist ein am 19.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHC Red Bull München · Mehr sehen »

EHC Waldkraiburg

Der EHC Waldkraiburg „Die Löwen“ e. V. (kurz EHC Waldkraiburg) ist ein Eishockeyclub aus Waldkraiburg im Kreis Mühldorf am Inn und nimmt seit 2019 am Spielbetrieb der Eishockey-Bayernliga teil.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHC Waldkraiburg · Mehr sehen »

EHF Passau Black Hawks

Die EHF Passau Black Hawks e. V. sind ein 1997 gegründeter Passauer Eishockeyclub.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EHF Passau Black Hawks · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey in Braunlage

Die Geschichte der Sportart Eishockey in Braunlage im Harz in Niedersachsen wird durch verschiedene Mannschaften geprägt, die im Seniorenbereich zeitweise an der zweithöchsten Spielklasse (Braunlager EHC/Harz und EC Braunlage) und im Fraueneishockey an der Bundesliga (WSV Braunlage) teilnahmen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Braunlage · Mehr sehen »

Eishockey in Chemnitz

mini Eishockey wird in Chemnitz seit 1914 gespielt und gehört dort zu den traditionellen Sportarten.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Chemnitz · Mehr sehen »

Eishockey in Deutschland

Eishockey ist in Deutschland eine der beliebtesten Mannschaftssportarten, die in der Zuschauergunst der reinen Mannschaftssportarten hinter Fußball und Handball rangiert.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Deutschland · Mehr sehen »

Eishockey in Dortmund

Eishockey in Dortmund wird seit den 1930er Jahren gespielt und seit 1952 im Eissportzentrum Westfalen ausgetragen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Dortmund · Mehr sehen »

Eishockey in Grefrath

Eishockey in Grefrath wird seit 1969 innerhalb von Eissport-Vereinen gespielt, als der ursprüngliche Grefrather EC gegründet wurde.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Grefrath · Mehr sehen »

Eishockey in Hamm

Das Eishockey in Hamm steht in der Tradition der Eishockeyabteilung des ASV Hamm, den Hammer Eisbären und der Hammer Huskies.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Hamm · Mehr sehen »

Eishockey in Königsbrunn

Eishockey in Königsbrunn wird seit 1951 gespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Königsbrunn · Mehr sehen »

Eishockey in Kempten

Die Geschichte der Sportart Eishockey in Kempten begann beim TSV Kottern-St. Mang von Kempten (Allgäu).

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Kempten · Mehr sehen »

Eishockey in Landsberg

Die Wurzeln des Eishockeysports in Landsberg können bis ins Jahr 1955 mit der Gründung einer Abteilung beim TSV 1882 Landsberg zurückverfolgt werden.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Landsberg · Mehr sehen »

Eishockey in Leipzig

Seit Beginn des 20.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Leipzig · Mehr sehen »

Eishockey in Limburg und Diez

Die Besonderheit an Eishockey in Limburg und Diez liegt darin, dass die Eissporthalle Diez in Rheinland-Pfalz ist, während die dort spielenden Mannschaften in Hessen ihren Sitz haben.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Limburg und Diez · Mehr sehen »

Eishockey in München

Datei:MTV Muenchen Logo.svg|MTV München (1922) Datei:ECHedos Logo.png|Hedos München (1994) Datei:München Barons.png|München Barons (2000) Datei:EHC Muenchen Logo ab 2010 2011.svg|EHC Red Bull München (2016, 2017, 2018, 2023) Eishockey wird in München sicher seit 1909 gespielt, wobei die Sportart schon 1900 bekannt war.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in München · Mehr sehen »

Eishockey in Nordhorn

Eishockey wird in Nordhorn (Niedersachsen) auf überregionaler Ebene seit Ende der 1970er Jahre gespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Nordhorn · Mehr sehen »

Eishockey in Schönheide

Eishockey wird in Schönheide im Erzgebirgskreis seit inzwischen über 80 Jahren vereinsmäßig gespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Schönheide · Mehr sehen »

Eishockey in Stuttgart

Die Wurzeln des Eishockey in Stuttgart gehen sicher bis ins Jahr 1926 zurück.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Stuttgart · Mehr sehen »

Eishockey in Ulm/Neu-Ulm

Die Geschichte der Eishockeymannschaften in der Region des baden-württembergerischen Ulm und des bayerischen Neu-Ulm beginnt beim EC Ulm/Neu-Ulm – den Ulmer Piranhas (ehemaliger Teilnehmer an der dritten Spielklasse) – und geht über den EC Atlantis Ulm/Neu-Ulm – den Ulmer Haien (ehemaliger Teilnehmer an der dritten Spielklasse) – und dem Fraueneishockeyverein EHC Ulm/Neu-Ulm (Powerflames) sowie dem EC Ulm/Neu-Ulm 2000 – den Riverhawks – zum heute am Spielbetrieb teilnehmenden VfE Ulm/Neu-Ulm.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Ulm/Neu-Ulm · Mehr sehen »

Eishockey in Wilhelmshaven

Unter dem Namen EC Wilhelmshaven sind mehrere ehemalige Eishockeyvereine aus der deutschen Küstenstadt Wilhelmshaven bekannt, die juristisch gesehen zwar voneinander unabhängig sind, organisatorisch und sportlich jedoch als Nachfolgevereine angesehen werden können.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Eishockey in Zweibrücken

Eishockey wird im pfälzischen Zweibrücken seit den 1950er Jahren gespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey in Zweibrücken · Mehr sehen »

Eishockey-Bayernliga

Die Bayernliga ist im Eishockey die höchste Amateurspielklasse Bayerns.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Bayernliga · Mehr sehen »

Eishockey-Bundesliga

Die Eishockey-Bundesliga war zwischen 1958 und 1994 insgesamt 36 Spielzeiten lang die höchste Eishockey-Spielklasse in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Bundesliga · Mehr sehen »

Eishockey-Gruppenliga 1961/62

Die Saison 1961/62 der Eishockey-Gruppenliga war die erste Spielzeit der neu eingeführten dritthöchsten deutschen Eishockeyliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Gruppenliga 1961/62 · Mehr sehen »

Eishockey-Gruppenliga 1962/63

Die Saison 1962/63 der Eishockey-Gruppenliga war die zweite Spielzeit dritthöchsten deutschen Eishockeyliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Gruppenliga 1962/63 · Mehr sehen »

Eishockey-Gruppenliga 1963/64

Die Saison 1963/64 der Eishockey-Gruppenliga war die dritte Spielzeit der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Gruppenliga 1963/64 · Mehr sehen »

Eishockey-Gruppenliga 1964/65

Die Saison 1964/65 der Eishockey-Gruppenliga war die vierte und letzte Spielzeit der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga unter diesen Namen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Gruppenliga 1964/65 · Mehr sehen »

Eishockey-Hessenliga

Die Eishockey-Hessenliga ist die höchste vom Eishockeyverband Hessen EHV organisierte Liga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Hessenliga · Mehr sehen »

Eishockey-Landesliga Bayern

Die Landesliga Bayern wird vom Bayerischen Eissportverband (BEV) organisiert und ist aktuell die fünfthöchste Spielklasse im deutschen Ligasystem.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Landesliga Bayern · Mehr sehen »

Eishockey-Ligasystem in Deutschland

Das Eishockey-Ligasystem in Deutschland ist ein Ligasystem zur Einteilung der deutschen Eishockey-Ligen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Ligasystem in Deutschland · Mehr sehen »

Eishockey-Oberliga

Die Oberliga ist zurzeit die dritthöchste Eishockeyspielklasse in Deutschland und wird vom Deutschen Eishockey-Bund in zwei regionalen Gruppen durchgeführt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Oberliga · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1965/66

Die Regionalliga-Saison 1965/66 war die erste Saison der dritten Ligenstufe unter diesem Namen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1965/66 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1966/67

Zur 2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1966/67 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1967/68

Die Eishockey-Regionalliga 1967/68 war die dritte Saison der dritthöchsten deutschen Spielstufe im Eishockey unter diesem Namen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1967/68 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1968/69

Die Eishockey-Regionalliga 1968/69 war die vierte Spielzeit der nach der Bundesliga und der Oberliga dritthöchsten Spielklasse im bundesdeutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1968/69 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1969/70

Die Regionalliga 1969/70 war die fünfte Spielzeit der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Eishockey unter diesem Namen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1969/70 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1970/71

Die Regionalliga 1970/71 war die sechste Saison der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga unter diesem Namen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1970/71 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1971/72

Die Regionalliga 1971/72 war die siebte Saison der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga unter diesem Namen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1971/72 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1972/73

Die Regionalliga 1972/73 war die achte und letzte Saison der dritthöchsten deutschen Eishockeyliga unter diesem Namen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1972/73 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1973/74

In der Saison 1973/74 wurde die westdeutsche Eishockey-Regionalliga nur in einer Nord-Gruppe ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1973/74 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1974/75

In der Saison 1974/75 wurde die Eishockey-Regionalliga in zwei Gruppen Nord und Süd ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1974/75 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1975/76

Die Eishockey-Regionalliga 1975/76 wurde, im Gegensatz zum Vorjahr, in drei Gruppen ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1975/76 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1976/77

Die Eishockey-Regionalliga wurde in der Saison 1976/77 wie im Vorjahr in den drei regionalen Gruppen Nord, West und Süd ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1976/77 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1977/78

Die Eishockey-Regionalliga wurde in der Saison 1977/78 wie im Vorjahr in den drei regionalen Ligen - der Regionalliga Nord, West und Süd - ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1977/78 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1978/79

Die Eishockey-Regionalliga 1978/79 wurde wie in den Vorjahren in drei regionalen Ligen Nord, West und Süd ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1978/79 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1979/80

Wie in der Vorsaison wurde die Regionalliga in drei regionalen Ligen Süd, Nord und West ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1979/80 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1980/81

Die Regionalliga wurde wieder in 3 regionalen Ligen Nord, West und Süd gespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1980/81 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1981/82

Wie in der Vorsaison wurde die Regionalliga in drei regionalen Ligen gespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1981/82 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1982/83

Wie in der Vorsaison wurde die Regionalliga in drei regionalen Ligen Süd, Südwest und Nordwest ausspielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1982/83 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1983/84

Wie in der Vorsaison wurde die Regionalliga in drei regionalen Ligen Süd, Südwest und Nordwest ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1983/84 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1984/85

Im Gegensatz zur Vorsaison wurde die Regionalliga in vier regionalen Ligen ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1984/85 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1985/86

Die Eishockey-Regionalliga 1985/86 wurde in Form von vier Gruppen – Süd, Süd-West, West und Nord – ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1985/86 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1986/87

Die Eishockey-Regionalliga 1986/87 wurde in Form von vier Gruppen – Süd, Süd-West, West und Nord – ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1986/87 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1987/88

Die Eishockey-Regionalliga 1987/88 wurde in Form von fünf Gruppen – Süd, Süd-West, Mitte, West und Nord – ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1987/88 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1988/89

Die deutsche Eishockey-Regionalliga 1988/89 wurde wie in der Vorsaison in Form von fünf Gruppen - Süd, Süd-West, Mitte, West und Nord - ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1988/89 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1989/90

Die Eishockey-Regionalliga 1989/90 wurde in Form von fünf Gruppen – Süd, Süd-West, Mitte, West und Nord – ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1989/90 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1990/91

Die Spielzeit 1990/91 der Eishockey-Regionalliga wurde wie im Vorjahr in Form von fünf Gruppen - Süd, Süd-West, Mitte, West und Nord - ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1990/91 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1991/92

Die Eishockey-Regionalliga 1991/92 wurde wie im Vorjahr in fünf regionalen Gruppen Nord, West, Mitte, Süd-West und Süd ausgespielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1991/92 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1992/93

Die Eishockey-Regionalliga 1992/93 wurde in Form einer Gruppe Süd und einer Gruppe Nord ausspielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1992/93 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1993/94

Die Eishockey-Regionalliga 1993/94 wurde in Form einer Gruppe Süd und einer Gruppe Nord ausspielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1993/94 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 1999/2000

Eishockey-Oberliga 2000/01||Süd: ESV Kaufbeuren, EV Füssen,EC PeitingHerforder ECGeretsried Riverrats |-bgcolor.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 1999/2000 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2000/01

Wie in der Vorsaison wurde die Regionalliga Süd vom DEB organisiert, während die entsprechende Ligenstufe im Norden von den dortigen Landesverbänden organisiert wurde.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2000/01 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2001/02

Die Eishockey-Regionalliga 2001/02, vierthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey, wurde wie in der Vorsaison zum einen in Süddeutschland als Regionalliga Süd vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) organisiert, zum anderen in Norddeutschland die Regionalliga Nordrhein-Westfalen und die Regionalliga Nord-Ost durch die entsprechenden Landesverbände, die zum Saisonende eine gemeinsame Meisterschaft ausspielten.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2001/02 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2002/03

In der Saison 2002/03 sind die Regionalligen Nord/Ost und NRW sowie die diesen gleichgestellte neue Baden-Württemberg-Liga und Bayernliga die vierthöchsten Ligen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2002/03 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2003/04

In der Saison 2003/04 sind die Regionalligen Nord, Ost, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg-Liga, Bayernliga und die neu eingeführte Hessenliga die vierthöchsten Ligen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2003/04 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2004/05

Ratinger Ice Aliens |- ! bgcolor.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2004/05 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2005/06

In der Saison 2004/05 wurde die Eishockey-Regionalliga stark umstrukturiert.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2005/06 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2006/07

Die Eishockey-Regionalliga der Spielzeit 2006/2007 wurde erneut in der Form der Regionalliga Nordost, der Regionalliga West (ehemals NRW), der Regionalliga Hessen, der Baden-Württemberg-Liga, sowie der Bayernliga ausgetragen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2006/07 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2007/08

Die Eishockey-Regionalliga der Spielzeit 2007/2008 musste sich durch eine Vielzahl an Aufsteigern in die Oberliga in der diesjährigen Saison wieder einmal reformieren.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2007/08 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2008/09

Die Regionalliga war in der Saison 2008/09 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2008/09 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2009/10

Die Regionalliga ist in der Saison 2009/10 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2009/10 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2010/11

Die Regionalliga ist in der Saison 2010/11 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey unter der Eishockey-Oberliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2010/11 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2011/12

Die Regionalliga ist in der Saison 2011/12 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey unterhalb der Eishockey-Oberliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2012/13

Die Regionalliga ist in der Saison 2012/13 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey unterhalb der Eishockey-Oberliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2012/13 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2013/14

Die Regionalliga ist in der Saison 2013/14 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey unterhalb der Eishockey-Oberliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2013/14 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2014/15

Die Regionalliga ist in der Saison 2014/15 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey unterhalb der Eishockey-Oberliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2014/15 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2015/16

Die Regionalliga ist in der Saison 2015/16 die vierthöchste Ligenstufe im deutschen Eishockey unterhalb der Eishockey-Oberliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2015/16 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2016/17

In der Saison 2016/17 sind die Regionalligen Nord, Ost, West und Süd-West sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2016/17 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2017/18

In der Saison 2017/18 waren die Regionalligen Nord, Ost, West und Süd-West sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2017/18 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2018/19

In der Saison 2018/19 waren die Regionalligen Nord, Ost, West und Süd-West sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2018/19 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2019/20

In der Saison 2019/20 waren die Regionalligen Nord, Ost, West und Süd-West sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligenstufen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2019/20 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2020/21

In der Saison 2020/21 sind die Regionalligen Nord, Ost, West und Süd-West sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligenstufen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2020/21 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2021/22

In der Saison 2021/22 sind die Regionalligen Nord, Ost, West und Südwest sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligenstufen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2021/22 · Mehr sehen »

Eishockey-Regionalliga 2022/23

In der Saison 2022/23 sind die Regionalligen Nord, Ost, West und Südwest sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligenstufen im deutschen Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Regionalliga 2022/23 · Mehr sehen »

Eishockey-Sachsenliga

Die Sachsenliga war die höchste Spielklasse des Sächsischen Eissportverbandes und die teilweise viert-, teilweise fünfthöchste Spielklasse innerhalb des Deutschen Eishockeys.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Sachsenliga · Mehr sehen »

Eishockey-Thüringenliga

Die Thüringenliga ist eine regionale Eishockeyliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockey-Thüringenliga · Mehr sehen »

Eishockeyspielbetriebsgesellschaft

Logo der ESBG Die Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH (kurz: ESBG) ist die Betriebsgesellschaft der DEL2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockeyspielbetriebsgesellschaft · Mehr sehen »

Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen

Der Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen (EHV-NRW) ist der Dachverband der Eishockeyvereine in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Eissport-Verband Baden-Württemberg

Der Eissport-Verband Baden-Württemberg ist der für Baden-Württemberg zuständige Fachverband der Eissport und der drittgrößte Eissportverband Deutschlands.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Eissport-Verband Baden-Württemberg · Mehr sehen »

ELV Tornado Niesky

Der Eislaufverein „Tornado“ Niesky ist ein Eissportverein aus Niesky in der Oberlausitz mit den Sektionen Eishockey und Eisstockschießen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ELV Tornado Niesky · Mehr sehen »

ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt (Eissport- und Rollschuh-Club) ist ein deutscher Eishockeyverein aus dem oberbayerischen Ingolstadt, der seit 2002 in der Deutschen Eishockey Liga spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ERC Ingolstadt · Mehr sehen »

ERC Sonthofen

Der ERC Sonthofen (offiziell Eis- und Rollhockeyclub Sonthofen 1999 e. V.) ist ein Eishockeyverein aus Sonthofen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ERC Sonthofen · Mehr sehen »

ERV Schweinfurt

Der Eislauf- und Rollschuhverein Schweinfurt ist ein Sportverein aus Schweinfurt mit den Abteilungen Eishockey, Rollhockey, Inlinehockey, Eiskunstlauf, Speedskating und Eisstocksport.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ERV Schweinfurt · Mehr sehen »

ESC Ahaus

Der ESC Ahaus war ein Eishockeyverein aus Ahaus im Münsterland.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ESC Ahaus · Mehr sehen »

ESC Dresden

Der Eissportclub Dresden (kurz: ESC Dresden, ESCD) ist ein Eishockeyverein aus Dresden.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ESC Dresden · Mehr sehen »

ESC Hügelsheim

Der ESC Hügelsheim ist ein Eishockeyverein aus Hügelsheim in Baden-Württemberg.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ESC Hügelsheim · Mehr sehen »

ESC Holzkirchen

Der ESC Holzkirchen ist ein Eishockeyverein aus dem oberbayerischen Holzkirchen im Landkreis Miesbach, der in der Tradition der früher einmal an der zweithöchsten Spielklasse teilnehmenden des EHC Holzkirchen bzw.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ESC Holzkirchen · Mehr sehen »

ESC Wedemark Scorpions

Der ESC Wedemark Scorpions ist ein in der Wedemark beheimateter Eishockeyverein.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ESC Wedemark Scorpions · Mehr sehen »

ESG Esslingen

Die Eissportgemeinschaft Esslingen e. V. (ESG Esslingen) ist ein 1973 gegründeter Verein für verschiedene Eissportarten aus Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ESG Esslingen · Mehr sehen »

ESV Kaufbeuren

Der Eissportverein Kaufbeuren (kurz ESVK, in Anlehnung an den historischen Namen Kaufbeurens und das Maskottchen „Joker“ auch Buron Joker) ist ein Eishockeyverein im bayerisch-schwäbischen Kaufbeuren.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ESV Kaufbeuren · Mehr sehen »

ETC Crimmitschau

Der ETC Crimmitschau ist ein sächsischer Eishockey- und Tennisverein in Crimmitschau, der bis zur Neugründung nach der politischen Wende als EHC Crimmitschau um die DDR-Meisterschaften im Eishockey mitspielte.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und ETC Crimmitschau · Mehr sehen »

EV Dingolfing

Der EV Dingolfing ist ein Eishockeyverein in Dingolfing im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EV Dingolfing · Mehr sehen »

EV Füssen

Das Bundesleistungszentrum Eishockey EV Füssen ist der Name dreier aufeinander folgender Eishockeyvereine aus Füssen im Allgäu.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EV Füssen · Mehr sehen »

EV Lindau

Der EV Lindau ist ein Eishockey-Verein aus Lindau (Bodensee).

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EV Lindau · Mehr sehen »

EV Pfronten

Der EV Pfronten (Eissportverein Pfronten e.V.) ist ein Eishockeyverein in Pfronten im schwäbischen Landkreis Ostallgäu.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EV Pfronten · Mehr sehen »

EV Ravensburg

Der EV Ravensburg (offiziell: Eissportverein Ravensburg e. V.) ist ein Eishockeyverein aus Ravensburg, dessen Anfänge auf das Jahr 1881 zurückgehen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EV Ravensburg · Mehr sehen »

EV Regensburg

Der 1962 gegründete Eissportverein Regensburg e. V. (EV Regensburg) ist ein Sportverein aus Regensburg, der vor allem für seine Eishockey-Abteilung bekannt ist.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und EV Regensburg · Mehr sehen »

FASS Berlin

Der Freie Akademische Sportverein Siegmundshof e. V., kurz FASS Berlin, ist ein Sportverein aus Berlin, der für seine Eishockeyabteilung bekannt ist.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und FASS Berlin · Mehr sehen »

Füchse Duisburg

Die Füchse Duisburg sind die erste Eishockeymannschaft des Eissport-Verein Duisburg e.V. aus Duisburg, die seit 2022 der Oberliga angehört.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Füchse Duisburg · Mehr sehen »

Fischtown Pinguins Bremerhaven

Mannschaftsbus der Fischtown Pinguins Die Fischtown Pinguins Bremerhaven sind ein Eishockeyclub aus Bremerhaven, der seit der Saison 2016/17 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Fischtown Pinguins Bremerhaven · Mehr sehen »

Grizzlys Wolfsburg

Die Grizzlys Wolfsburg, bis Juli 2015 Grizzly Adams Wolfsburg, sind eine deutsche Eishockeymannschaft aus Wolfsburg, die seit der Saison 2007/08 in der Deutschen Eishockey Liga spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Grizzlys Wolfsburg · Mehr sehen »

GSC Moers

Der GSC Moers (Grafschafter Schlittschuh Clubs Moers e.V.) ist ein Eishockey- und Eiskunstlaufclub aus Moers, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und GSC Moers · Mehr sehen »

GSV Moers

Der Grafschafter Spielverein 1910 e.V. Moers ist ein Sportverein aus Moers.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und GSV Moers · Mehr sehen »

Hamburger Schlittschuh-Club

Der Hamburger Schlittschuh-Club von 1881 e.V. ist einer der ältesten Eislaufvereine Deutschlands und wurde 1881 gegründet.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Hamburger Schlittschuh-Club · Mehr sehen »

Hamburger SV (Eishockey)

Die Eishockeyabteilung des Hamburger SV wurde 1968 gegründet.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Hamburger SV (Eishockey) · Mehr sehen »

Hannover Indians

Eisstadion am Pferdeturm Die EC Hannover Indians sind ein Eissportverein aus Hannover (Niedersachsen), der insbesondere für seine 1.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Hannover Indians · Mehr sehen »

Hannover Scorpions

Die Hannover Scorpions waren ein Eishockeyclub aus Hannover, der von 1996 bis 2013 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielte.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Hannover Scorpions · Mehr sehen »

Höchstadter EC

Der Höchstadter EC (Höchstadter Eishockey Club 93 e. V.) ist ein Eishockeyverein aus Höchstadt an der Aisch.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Höchstadter EC · Mehr sehen »

Heilbronner Falken

Die Heilbronner Falken sind eine deutsche Eishockeymannschaft aus Heilbronn, Baden-Württemberg, die seit 2023 erneut in der Oberliga Süd spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Heilbronner Falken · Mehr sehen »

Herforder EV

Der Herforder EV (vollständiger Name: Herforder Eishockey Verein e. V.) ist ein Eishockeyverein in Herford.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Herforder EV · Mehr sehen »

Herner EV

Der Herner Eissportverein ist ein Eishockeyverein in Herne, der mit seiner ersten Mannschaft seit 2013 in der Oberliga antritt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Herner EV · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Hessen · Mehr sehen »

Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters sind die in eine GmbH & Co.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Iserlohn Roosters · Mehr sehen »

Kassel Huskies

Die Kassel Huskies sind die in der DEL2 spielende Eishockeymannschaft aus Kassel, die aufgrund ihrer Auslagerung in eine GmbH mit der beim Eishockeyclub Eishockey Jugend Kassel e. V. liegenden Spielberechtigung am Spielbetrieb teilnimmt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Kassel Huskies · Mehr sehen »

Kölner Eis-Klub

Logo Der Kölner Eis-Klub e. V. (KEK) ist ein Eissportverein aus Köln mit den Abteilungen Eiskunstlauf-Kinder, Eiskunstlauf-Erwachsene, Eistanzen, Eisschnelllauf, Curling, Eishockey (Hobby) und zwischen 2011 und 2014 Sledge-Eishockey.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Kölner Eis-Klub · Mehr sehen »

Königsborner SV

Der Königsborner SV (offiziell: Königsborner Sport Verein 1880/1911 e.V.) ist ein Sportverein aus dem Unnaer Stadtteil Königsborn.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Königsborner SV · Mehr sehen »

Krefeld Pinguine

Die Krefeld Pinguine sind ein Krefelder Eishockey-Club, der die offizielle Bezeichnung KEV Pinguine Eishockey GmbH trägt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Krefeld Pinguine · Mehr sehen »

Löwen Frankfurt

Die Löwen Frankfurt sind eine Eishockeymannschaft aus Frankfurt am Main, die seit 2022 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Löwen Frankfurt · Mehr sehen »

Moskitos Essen

Die Wohnbau Moskitos Essen (offiziell Eissportclub Moskitos Essen e.V.) sind eine Eishockeymannschaft aus Essen, die aktuell in der Oberliga spielt, allerdings von 1999 bis 2002 der Deutschen Eishockey Liga angehörte.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Moskitos Essen · Mehr sehen »

Neusser EV

Der Neusser Eishockey Verein e. V. (kurz: „Neusser EV“ oder „NEV“) ist ein Eishockeyverein aus Neuss.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Neusser EV · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ratinger Ice Aliens

Die Ratinger Ice Aliens sind ein Eishockeyverein aus Ratingen, Nordrhein-Westfalen, der seit 2016 in der Regionalliga West spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Ratinger Ice Aliens · Mehr sehen »

Regionalliga Süd-West

Die Regionalliga Süd-West (1999 bis 2009 Baden-Württembergliga) ist die höchste vom Eissport-Verband Baden-Württemberg organisierte Eishockeyliga.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Regionalliga Süd-West · Mehr sehen »

Revierlöwen Oberhausen

Die Revierlöwen Oberhausen waren eine professionelle Eishockey-Mannschaft, die in der Stadt Oberhausen beheimatet war.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Revierlöwen Oberhausen · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rostock Piranhas

Rostock Piranhas bzw.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Rostock Piranhas · Mehr sehen »

RSC Darmstadt

Der RSC Darmstadt ist ein Sportverein aus Darmstadt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und RSC Darmstadt · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Saarland · Mehr sehen »

SC Bietigheim-Bissingen

Der Schlittschuhclub Bietigheim-Bissingen Steelers e. V. ist ein baden-württembergischer Eishockey- und Eisstockverein aus Bietigheim-Bissingen, dessen Eishockeyprofimannschaft Bietigheim Steelers seit der Saison 2007/08 in eine GmbH ausgelagert ist und seit der Saison 2023/24 erneut in der zweitklassigen DEL2 spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und SC Bietigheim-Bissingen · Mehr sehen »

SC Reichersbeuern

Der SC Reichersbeuern ist ein Sportverein aus der Gemeinde Reichersbeuern bei Bad Tölz, dessen Eishockeymannschaft früher einmal an der dritten bzw.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und SC Reichersbeuern · Mehr sehen »

Starbulls Rosenheim

Die Starbulls Rosenheim sind ein deutscher Eishockeyclub aus Rosenheim, Oberbayern.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Starbulls Rosenheim · Mehr sehen »

Straubing Tigers

Die Straubing Tigers sind ein Eishockeyclub aus Straubing, der in der Deutschen Eishockey Liga spielt.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Straubing Tigers · Mehr sehen »

TEV Miesbach

Der Tennis- und Eissportverein Miesbach (kurz TEV Miesbach) ist ein südbayerischer Verein aus Miesbach, in dem neben der Sportart Eishockey auch Eiskunstlauf und Eisstockschießen betrieben wird.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und TEV Miesbach · Mehr sehen »

TSV Adendorf

Der TSV Adendorf (offiziell: Turn- und Sportverein Adendorf von 1923 e. V.) ist ein Sportverein aus Adendorf im Landkreis Lüneburg.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und TSV Adendorf · Mehr sehen »

TuS Geretsried

Logo des TuS Geretsried Der TuS Geretsried ist ein Sportverein aus dem oberbayrischen Geretsried.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und TuS Geretsried · Mehr sehen »

VER Selb

Der VER Selb (Verein für Eis- und Rollsport) ist ein Selber Eishockey-Verein.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und VER Selb · Mehr sehen »

VERC Lauterbach

Der VERC Lauterbach ist ein Eissportverein aus Lauterbach im hessischen Vogelsbergkreis, der bis 2008/09 an der Hessenliga teilnahm.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und VERC Lauterbach · Mehr sehen »

Weserstars Bremen

Die Weserstars Bremen sind eine Eishockey-Mannschaft aus Bremen.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und Weserstars Bremen · Mehr sehen »

1. EV Weiden

Der 1985 gegründete 1.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und 1. EV Weiden · Mehr sehen »

2. Eishockey-Bundesliga

Die 2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und 2. Eishockey-Bundesliga · Mehr sehen »

2. Eishockey-Liga 1994/95

Die Saison 1994/95 der 2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und 2. Eishockey-Liga 1994/95 · Mehr sehen »

2. Eishockey-Liga 1995/96

Die Saison 1995/96 der 2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und 2. Eishockey-Liga 1995/96 · Mehr sehen »

2. Eishockey-Liga 1996/97

Die Saison 1996/97 der 2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und 2. Eishockey-Liga 1996/97 · Mehr sehen »

2. Eishockey-Liga 1997/98

Die Saison 1997/98 der 2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und 2. Eishockey-Liga 1997/98 · Mehr sehen »

2. Eishockey-Liga 1998/99

Die Saison 1998/99 der 2.

Neu!!: Eishockey-Regionalliga und 2. Eishockey-Liga 1998/99 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

2. Eishockey-Liga, Eishockey-Gruppenliga, Eishockey-Regionalliga Ost.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »