Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

&RQ

Index &RQ

&RQ (gesprochen: änderkiù) ist ein Open-Source-Client für das OSCAR-Protokoll aus dem Jahr 2000.

19 Beziehungen: Abspaltung (Softwareentwicklung), Extensible Messaging and Presence Protocol, Freie Software, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, GNU General Public License, GTK+, ICQ, Instant Messaging, Italien, Lazarus (Entwicklungsumgebung), Microsoft Windows, Open Source, OSCAR (Protokoll), Plug-in, Proxy (Rechnernetz), Server, Unique Identification Number, Windows Application Programming Interface, 2000.

Abspaltung (Softwareentwicklung)

Eine zeitliche Übersicht der Abspaltungen bei Linux-Distributionen Eine Abspaltung (auch Fork; ‚Gabel‘, üblicherweise im Maskulinum verwendet) ist in der Softwareentwicklung ein Entwicklungszweig nach der Aufspaltung eines Projektes in zwei oder mehrere Folgeprojekte; die Quelltexte oder Teile davon werden hierbei unabhängig vom ursprünglichen Mutterprojekt weiterentwickelt.

Neu!!: &RQ und Abspaltung (Softwareentwicklung) · Mehr sehen »

Extensible Messaging and Presence Protocol

Ein einfaches XMPP-Netzwerk mit den Servern ''jabber.org'' und ''draugr.de''. Grüne Clients sind online, gelbe Clients schreiben sich gerade Nachrichten, und kleine grüne ''Subclients'' sind die einzelnen Ressourcen eines Benutzers. Das braune Netzwerk ist nicht mit dem Internet verbunden. Der Server ''draugr.de'' ist über XMPP-Transports mit anderen IM-Services (ICQ, AIM o. ä.) verbunden. Das Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP, für erweiterbares Nachrichten- und Anwesenheitsprotokoll; früher Jabber, engl. „(daher-)plappern“) ist ein offener Standard eines Kommunikationsprotokolles, welches von der Internet Engineering Task Force (IETF) als RFC 6120, 6121 und 6122 veröffentlicht wurde.

Neu!!: &RQ und Extensible Messaging and Presence Protocol · Mehr sehen »

Freie Software

Concept-Map rund um Freie Software Freie Software (freiheitsgewährende Software, oder auch libre software) bezeichnet Software, welche die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt.

Neu!!: &RQ und Freie Software · Mehr sehen »

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (kurz GUS; / Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw (SNG), im russischen Sprachgebrauch Sodruschestwo) ist eine regionale internationale Organisation, in der sich verschiedene Nachfolgestaaten der Sowjetunion zusammengeschlossen haben.

Neu!!: &RQ und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten · Mehr sehen »

GNU General Public License

Logo der GPLv3 Die GNU General Public License (kurz GNU GPL oder GPL; aus dem Englischen wörtlich für allgemeine Veröffentlichungserlaubnis oder -genehmigung) ist die am weitesten verbreitete Softwarelizenz, die einem gewährt, die Software auszuführen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten (kopieren).

Neu!!: &RQ und GNU General Public License · Mehr sehen »

GTK+

GTK3 ''Widget Factory'' GTK+ (GIMP-Toolkit) ist ein freies GUI-Toolkit unter der LGPL.

Neu!!: &RQ und GTK+ · Mehr sehen »

ICQ

ICQ (Homophon für I seek you „Ich suche dich“) ist ein Instant-Messaging-Dienst, der seit 1998 dem US-amerikanischen Unternehmen AOL gehörte und im April 2010 nach Russland verkauft wurde.

Neu!!: &RQ und ICQ · Mehr sehen »

Instant Messaging

Die Kontaktliste (hier am Beispiel von Gajim) ist ein typisches Merkmal von Instant Messengern. Instant Messaging (kurz IM; für sofortige Nachrichtenübermittlung) oder Nachrichtensofortversand ist eine Kommunikationsmethode, bei der sich zwei oder mehr Teilnehmer per Textnachrichten unterhalten.

Neu!!: &RQ und Instant Messaging · Mehr sehen »

Italien

Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.

Neu!!: &RQ und Italien · Mehr sehen »

Lazarus (Entwicklungsumgebung)

Lazarus ist eine freie Entwicklungsumgebung für Rapid Application Development (RAD) mit den Programmiersprachen Pascal und Object Pascal, die auf dem Compiler Free Pascal aufbaut.

Neu!!: &RQ und Lazarus (Entwicklungsumgebung) · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache), bzw.

Neu!!: &RQ und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Open Source

Logo der Open Source Initiative Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.

Neu!!: &RQ und Open Source · Mehr sehen »

OSCAR (Protokoll)

OSCAR (Open System for Communication in Realtime) ist ein Instant-Messaging-Protokoll, welches von AOL für den AOL Instant Messenger (AIM) entwickelt wurde und nach der Übernahme von ICQ für beide Messenger verwendet wird.

Neu!!: &RQ und OSCAR (Protokoll) · Mehr sehen »

Plug-in

Ein Plug-in (häufig auch Plugin; von engl. to plug in, „einstöpseln, anschließen“, auch Software-Erweiterung oder Zusatzmodul) ist eine optionale Software-Komponente, die eine bestehende Software erweitert bzw.

Neu!!: &RQ und Plug-in · Mehr sehen »

Proxy (Rechnernetz)

Schematische Darstellung eines Proxys (in der Bildmitte), der die Datenübertragung zwischen den beiden äußeren Rechnern weiterreicht Ein Proxy (von „Stellvertreter“, von „der Nächste“) ist eine Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk.

Neu!!: &RQ und Proxy (Rechnernetz) · Mehr sehen »

Server

Ein Server (englisch server, wörtlich Diener oder Bediensteter, im weiteren Sinn auch Dienst) ist ein Computerprogramm oder ein Computer, der Computerfunktionalitäten wie Dienstprogramme, Daten oder andere Ressourcen bereitstellt, damit andere Computer oder Programme („Clients“) darauf zugreifen können, meist über ein Netzwerk.

Neu!!: &RQ und Server · Mehr sehen »

Unique Identification Number

Eine Unique Identification Number (abgekürzt meist UIN, dt.: eindeutige Identifizierungsnummer) ist eine Ziffern- oder Zeichenkombination, mit der sich Hardware und Software, Personen, Kommunikation, Gegenstände oder allgemein Entitäten innerhalb einer bestimmten Kategorie eindeutig identifizieren lassen.

Neu!!: &RQ und Unique Identification Number · Mehr sehen »

Windows Application Programming Interface

Das Windows Application Programming Interface (kurz: WinAPI; englisch für: „Windows-Anwendungs-Programmierschnittstelle“) ist eine Programmierschnittstelle und Laufzeitumgebung, welche Programmierern bereitstehen, um Anwendungsprogramme für Windows-Betriebssysteme zu erstellen.

Neu!!: &RQ und Windows Application Programming Interface · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre.

Neu!!: &RQ und 2000 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Andrq, IMadering, R&Q.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »