Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. Georgen an der Gusen

Index St. Georgen an der Gusen

St.

259 Beziehungen: Akademie, Alfred Höllhuber, Althochdeutsche Sprache, Altsteinzeit, Annales (Tacitus), Anschluss Österreichs, Antike, Anton Gnirs, Audioweg Gusen, Awaren, Österreichische Kinderfreunde, B8 Bergkristall, Babenberger, Bahnstrecke Linz–Gaisbach-Wartberg, Bairisch, Bajuwaren, Bauwesen, Bayern, Böhmen, Berglitzl, Berufsausbildung, Bezirk Perg, Bezirk Urfahr-Umgebung, Biomasseheizkraftwerk, Bistum Passau, Bosnische Sprache, Budweis, Burg Luftenberg, Burgruine Spielberg, Christianisierung, Commodus, Düsenjäger, Denkmalpflege, Denneberg (Gemeinde St. Georgen), Deutsche Erd- und Steinwerke, Deutsche Sprache, Deutsches Eigentum, Diözesanpriester, Diözese Linz, Dienstleistung, Donau, Donau Straße, Donaulimes, Donauradweg (D6), Donausteig, Donnerstag, Dritter Kreuzzug, Edelfrei, Eduard Munninger, Empoli, ..., Engerwitzdorf, Enns (Fluss), Erich Wahl, Erzherzog, Europäische Union, Evangelisch, Fachhochschule (Österreich), Ferdinand II. (HRR), Finanzausgleich (Österreich), Frankenberg (Gemeinden Langenstein, Ried), Franz Peterseil, Fränkisches Reich, Frühmittelalter, Freibad, Freistadt, Friedrich I. (HRR), Friedrich II. (Österreich), Friedrich III. (HRR), Fußball, Gemeinde, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021, Georg (Heiliger), Georgstag, Gerichtsbezirk Perg, Germanen, Geschichte Bayerns, Geschichte Oberösterreichs, Gewerbe, Granit- und Gneisplateau, Granitwerke Mauthausen, Grünburger, Grundherrschaft, Gusen (Fluss), Hans Dieter Mairinger, Hauderer-Straße, Hauptort, Hauptschule, Hausruckviertel, Heimatpflege, Heinrich II. (Österreich), Hermann Kohl, Herren von Lengenbach, Herren von Perg und Machland, Herrschaft, Herzogtum, Hochstift Passau, Hussiten, Hussitenkriege, Industrie, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Islam, Italien, Jahrmarkt, Jakobus der Ältere, Januar, Jörger von Tollet, Jesuiten, Johann Hattmannsdorfer, Johannes der Täufer, Joseph II., Josephinismus, Kapeller, Karl der Große, Karl Derntl, Karolinger, Katastralgemeinde, Katholische Jungschar Österreich, Katsdorf, Kelten, Kirchweih, Kloster Pulgarn, Koalitionskriege, Kommunalsteuer (Österreich), Kraftwerk Abwinden-Asten, Kreuzzug, Kroatische Sprache, Kuefstein, Kultur, KZ Gusen, KZ Gusen II, KZ Mauthausen, Laetare, Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb, Langenstein (Oberösterreich), Latènezeit, Lauriacum, Lehnswesen, Leichtathletik, Leopold Josef Mayböck, Leopoldschlag, Linz, Linzer Feld, Lorch (Oberösterreich), Louis Häfliger, Ludwig der Fromme, Luftenberg an der Donau, Luftfahrtantriebe, Maria Theresia, Markgraf, Marktgemeinde, Marktrecht, Marktrichter, Martha Gammer, Martin Aichinger, Matthias (HRR), Matura, Mauthausen, Mauthausner Donaubrücken, Mühlviertel, Mehrzweckhalle, Meister, Memorial Gusen, Messerschmitt Me 262, Militärflugzeug, Mineralsalze, Ministeriale, Mittelschule (Österreich), Musikschule, Noricum, NS-Staat, Oberösterreich, Orden vom Heiligen Geist, Ortsgemeinde (Österreich), Ostarrichi, Ostfrankenreich, Ottmar Premstaller, Ottokar II. Přemysl, Passauer Kriegsvolk, Perg, Pest, Peter Wiesinger, Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, Pfarrkirche St. Georgen an der Gusen, Pfingsten, Pickelhaube, Privileg, Privilegium minus, Protestantismus, Quaden, Raumeinheit (Oberösterreich), Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Regensburg, Reginbert von Hagenau, Reichsgau Oberdonau, Ried in der Riedmark, Riedmark, Rosenberg (böhmisches Adelsgeschlecht), Rote Armee, Rudolf Haunschmied, Rudolf I. (HRR), Rudolf II. (HRR), Salzstraße, Südliche Mühlviertler Randlagen, Schörgendorf (Gemeinde St. Georgen), Schützenverein, Schlacht bei Dürnkrut, Schleppbahn, Schulmeister, Schulpflicht, Schulsprengel, Serbische Sprache, Simon Zelotes, Slawen, Späte Bronzezeit, Sport, Sportplatz, Sprungturm, Stacherlsiedlung, Standesamt, Steiermark, Steyregg, Stift Garsten, Stift Sankt Florian, Stockschießen, Tacitus, Türkische Sprache, Tennis, Tertiär, Tingierung, Toskana, Transportweg, Traungauer, Tschechische Sprache, Turnen, Turnhalle, Ungarische Sprache, United States Army, Universität, Urbar (Verzeichnis), USIA, Verein, Vogt, Volksmission, Volksschule, Volkszählung, Wallburg auf dem Luftenberg, Weber, Wenden, Wien, Wullowitz, Zählsprengel, Zehnt, Zentralmühlviertler Hochland, Zottmann (Gemeinde St. Georgen), Zunft, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (209 mehr) »

Akademie

Akademie (von bzw. der auf den Heros Hekademos zurückgehenden älteren Form Hekadḗmeia) bezeichnet eine gelehrte Gesellschaft und deckt zudem ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und/oder privaten (sogenannten „freien“) Forschungs-, Lehr-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen ab.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Akademie · Mehr sehen »

Alfred Höllhuber

Alfred Höllhuber (2008) bei einer Burgenbegehung Alfred Höllhuber (* 4. Mai 1919 in Gutau; † 17. Oktober 2008 in Reichenstein, Gemeinde Pregarten) war ein österreichischer Regional- und Heimatforscher.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Alfred Höllhuber · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Altsteinzeit · Mehr sehen »

Annales (Tacitus)

Tacitus, ''Annales'' (Ende des 11. und Anfang des 12. Buches) in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 68,2, fol. 6v (2. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Erstausgabe der Bücher 11–16 durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472 Annales („Annalen“) ist der übliche Titel des zweiten großen Geschichtswerks (neben den Historien) des römischen Historikers Tacitus.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Annales (Tacitus) · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Antike · Mehr sehen »

Anton Gnirs

Anton Gnirs Anton Gnirs (* 18. Januar 1873 in Saaz; † 10. Dezember 1933 in Elbogen) war ein deutsch-böhmischer Lehrer, Archäologe, Restaurator, Archivar, Historiker und Denkmalpfleger.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Anton Gnirs · Mehr sehen »

Audioweg Gusen

Das unsichtbare Lager – Audioweg Gusen ist ein Kunstprojekt des in Berlin lebenden Künstlers Christoph Mayer.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Audioweg Gusen · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Awaren · Mehr sehen »

Österreichische Kinderfreunde

Die Österreichischen Kinderfreunde - Bundesorganisation sind eine österreichische Interessensvertretung von Kindern und Familien.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Österreichische Kinderfreunde · Mehr sehen »

B8 Bergkristall

B8 Bergkristall war die Tarnbezeichnung für ein ab Jahresbeginn 1944 in St. Georgen an der Gusen, östlich von Linz, in Österreich unter strengster Geheimhaltung durch den SS-Führungsstab B8 eingerichtetes unterirdisches Flugzeugwerk für die Großserienproduktion von Düsenjagdflugzeugen des Typs Messerschmitt Me 262.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und B8 Bergkristall · Mehr sehen »

Babenberger

Wappen der österreichischen Babenberger (Bindenschild), das ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht, (Scheiblersches Wappenbuch, älterer Teil, um 1450–1480) Die Babenberger waren ein österreichisches Markgrafen- und Herzogsgeschlecht fränkisch-bairischer Herkunft.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Babenberger · Mehr sehen »

Bahnstrecke Linz–Gaisbach-Wartberg

| Die Bahnstrecke Linz–Gaisbach-Wartberg ist eine eingleisige Hauptbahn in Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bahnstrecke Linz–Gaisbach-Wartberg · Mehr sehen »

Bairisch

Oberdeutscher Sprachraum nach 1945: blau: Bairisch-österreichische DialekteAls Bairisch, oft auch Bairisch-Österreichisch (bairisch in Bayern: Boarisch oder Bairisch; in Österreich nach Orten und Regionen benannt, z. B. Weanarisch in Wien oder Steirisch in der Steiermark; in Südtirol: Südtirolerisch), wird in der germanistischen Linguistik aufgrund gemeinsamer Sprachmerkmale die südöstliche Dialektgruppe im deutschen Sprachraum bezeichnet.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bairisch · Mehr sehen »

Bajuwaren

zugriff.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bajuwaren · Mehr sehen »

Bauwesen

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit dem Bauen im engeren Sinne, d. h.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bauwesen · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bayern · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Böhmen · Mehr sehen »

Berglitzl

Neolithisch-Frühbronzezeitlicher Schalenstein Der Schalenstein fungierte als Opferschüssel und war wichtiger Bestandteil der Kultanlage Berglitzl ist die Bezeichnung einer der bedeutendsten prähistorischen Kultstätten des Donauraums mit einem fünftausendjährigen Kontinuum als Heiligtum an der ehemaligen Ostflanke der Mündung des Flusses Gusen in die Donau.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Berglitzl · Mehr sehen »

Berufsausbildung

Mülheim-Saarn (1956) Lehrwerkstatt im Volkswagenwerk Wolfsburg (1981) Zugang zur einstigen Lehrwerkstatt der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft Als Berufsausbildung (auch berufliche Bildung) wird im weiteren Sinne jede Ausbildung bezeichnet, die jemanden dazu befähigt, einen Beruf auszuüben.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Berufsausbildung · Mehr sehen »

Bezirk Perg

Der Bezirk Perg ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bezirk Perg · Mehr sehen »

Bezirk Urfahr-Umgebung

Der Bezirk Urfahr-Umgebung ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bezirk Urfahr-Umgebung · Mehr sehen »

Biomasseheizkraftwerk

Ein Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) und ein Biomassekraftwerk (BMKW) erzeugen mit gleichen oder ähnlichen Verfahren durch die Verbrennung fester Biomasse elektrische Energie.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Biomasseheizkraftwerk · Mehr sehen »

Bistum Passau

Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bistum Passau · Mehr sehen »

Bosnische Sprache

Die bosnische Sprache (Eigenbezeichnung bosanski jezik/босански језик) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Serbisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Bosnische Sprache · Mehr sehen »

Budweis

Budweis (deutsch auch Böhmisch-Budweis, oder Böhmisch-Budwitz) ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen (Tschechien) und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Budweis · Mehr sehen »

Burg Luftenberg

Reste der Hochburg Reste der Ringmauer (Innenansicht) mit einer Reihe von Aussparungen, die vermutlich dem Wehrgang dienten Burg Luftenberg ist die Ruine einer Höhenburg in der heutigen Gemeinde Luftenberg an der Donau im Bezirk Perg in Oberösterreich, der erstmals 1125 urkundlich nachweisbar ist.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Burg Luftenberg · Mehr sehen »

Burgruine Spielberg

Die Burgruine Spielberg (auch Ruine Spilberg) liegt rund einen Kilometer südwestlich von Langenstein im Bezirk Perg im Mühlviertel in Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Burgruine Spielberg · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Christianisierung · Mehr sehen »

Commodus

Porträtkopf des Commodus (London, British Museum) Commodus (* 31. August 161 in Lanuvium als Lucius Aurelius Commodus; † 31. Dezember 192 in Rom) war von 180 bis 192 römischer Kaiser.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Commodus · Mehr sehen »

Düsenjäger

USAF Ein Düsenjäger ist ein strahlgetriebenes Jagdflugzeug.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Düsenjäger · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Denneberg (Gemeinde St. Georgen)

Denneberg ist eine Ortschaft und Rotte in der Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen in Oberösterreich, in der ungefähr 36 Personen (Stand: 2001) leben.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Denneberg (Gemeinde St. Georgen) · Mehr sehen »

Deutsche Erd- und Steinwerke

Die Deutschen Erd- und Steinwerke GmbH (DEST) waren ein am 29.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Deutsche Erd- und Steinwerke · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsches Eigentum

Deutsches Eigentum ist ein wirtschaftspolitischer Begriff aus der Nachkriegszeit in Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Deutsches Eigentum · Mehr sehen »

Diözesanpriester

Priester in Rom Diözesanpriester, auch Weltpriester oder Säkularkleriker (veraltet auch Leutpriester oder Laienpriester) genannt, ist in der römisch-katholischen Kirche ein Priester, der in einem Bistum inkardiniert ist und damit dessen Klerus angehört (Weltklerus, Diözesanklerus).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Diözesanpriester · Mehr sehen »

Diözese Linz

Die Diözese Linz ist eine österreichische römisch-katholische Diözese, die zur Kirchenprovinz Wien gehört.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Diözese Linz · Mehr sehen »

Dienstleistung

Typische Dienstleistung: Automechaniker in Fort Knox/Kentucky (Juni 1942) Dienstleistung ist ein immaterielles Gut, das entsteht, wenn ein Wirtschaftssubjekt für ein anderes eine entgeltliche Tätigkeit ausübt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Dienstleistung · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Donau · Mehr sehen »

Donau Straße

Die Donau Straße B 3 ist eine Landesstraße B in Niederösterreich und Oberösterreich, Hauptstraße B in Wien und ehemalige Bundesstraße.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Donau Straße · Mehr sehen »

Donaulimes

Als Donaulimes bezeichnet man den Teil der römischen Militärgrenze entlang der Donau im heutigen Bayern, Österreich, der Slowakei, in Ungarn, Serbien, Bulgarien und Rumänien.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Donaulimes · Mehr sehen »

Donauradweg (D6)

Die kreisrund gefasste Donauquelle ist der Beginn des Donauradweges, wenn man diesen Radfernweg in der Flussrichtung befährt. Ein Gewässer von 2857 Kilometer Länge liegt jetzt vor dem Radfahrer bis zur Mündung des Flusses. Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Donauradweg (D6) · Mehr sehen »

Donausteig

Logo Donausteig Der Donausteig ist ein österreichisch-bayerischer Weitwanderweg und führt seit Sommer 2010 großteils an den beiden Donauufern von Passau über Linz bis nach St. Nikola kurz nach Grein.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Donausteig · Mehr sehen »

Donnerstag

Der Donnerstag, bairisch auch Pfinztag, ist gemäß mittelalterlicher Wochentagszählung der fünfte (kirchenlateinisch. quinta feria), nach international standardisierter Zählung gemäß ISO 8601, die Montag als Wochenbeginn festlegt, der vierte und damit mittlere Wochentag.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Donnerstag · Mehr sehen »

Dritter Kreuzzug

Der Dritte Kreuzzug war ein Kriegszug, zu dem der Papst in einer Bulle die Königreiche des Abendlandes aufrief, nachdem Sultan Saladin das Heer des Königreichs Jerusalem besiegt und die Stadt Jerusalem erobert hatte.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Dritter Kreuzzug · Mehr sehen »

Edelfrei

Als edelfrei (Edelfreie oder Edelinge) wurden zunächst diejenigen germanischen Adeligen bezeichnet, die sich von den anderen Freien durch die Zahlung des dreifachen Wergeldes unterschieden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Edelfrei · Mehr sehen »

Eduard Munninger

Eduard Munninger (* 8. Dezember 1901 in Gallspach; † 12. Februar 1965 in Esternberg, Ordensname: Medardus O.R.C.) war ein österreichischer Pädagoge, Musikfunktionär und Autor.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Eduard Munninger · Mehr sehen »

Empoli

Empoli ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Florenz, Toskana.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Empoli · Mehr sehen »

Engerwitzdorf

Engerwitzdorf ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung im unteren Mühlviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Urfahr.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Engerwitzdorf · Mehr sehen »

Enns (Fluss)

Die Enns ist ein südlicher Nebenfluss der Donau in Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Enns (Fluss) · Mehr sehen »

Erich Wahl

Erich Wahl (* 18. Februar 1963 in St. Georgen an der Gusen) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Erich Wahl · Mehr sehen »

Erzherzog

Erzherzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellateinisch; Abkürzung: A.A.). Den Titel trugen vom 18.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Erzherzog · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Europäische Union · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Evangelisch · Mehr sehen »

Fachhochschule (Österreich)

Eine Fachhochschule (FH, engl. University of Applied Sciences) ist eine Hochschulform, die Lehre und Forschung auf wissenschaftlicher Grundlage mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt betreibt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Fachhochschule (Österreich) · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Finanzausgleich (Österreich)

Der Finanzausgleich in Österreich regelt die Aufteilung der Finanzmittel des Staates (insbesondere aus Steuern und Abgaben) auf die einzelnen Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Finanzausgleich (Österreich) · Mehr sehen »

Frankenberg (Gemeinden Langenstein, Ried)

Frankenberg ist eine Anhöhe und Ortslage im unteren Mühlviertel in Oberösterreich wie auch Ortschaft der Gemeinden Langenstein und Ried in der Riedmark im Bezirk Perg.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Frankenberg (Gemeinden Langenstein, Ried) · Mehr sehen »

Franz Peterseil

Franz Peterseil Franz Peterseil (* 4. Mai 1907 in St. Georgen an der Gusen; † 12. November 1991 in München) war ein österreichischer Politiker (NSDAP) und SS-Führer.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Franz Peterseil · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Freibad

Das Brentanobad in Frankfurt am Main ist das größte Beckenbad Deutschlands Königsberger Kupferteich, 17.000 m2 Wasserfläche Ein Freibad ist eine im Freien angelegte öffentliche Badeanstalt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Freibad · Mehr sehen »

Freistadt

Freistadt (tschechisch Cáhlov) ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Freistadt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Freistadt · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Österreich)

Herzog Friedrich II. (Babenberger-Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg) Stift Heiligenkreuz, Kapitelsaal mit Hochgrab Herzog Friedrich II Heeresgeschichtlichen Museum Friedrich II., auch Friedrich der Streitbare, (* 1211 in Wiener Neustadt; † 15. Juni 1246 in der Schlacht an der Leitha) stammt aus dem Geschlecht der Babenberger und war von 1230 bis 1246 Herzog von Österreich und der Steiermark.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Friedrich II. (Österreich) · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Fußball · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Gemeinde · Mehr sehen »

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009 fanden am 27.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009 · Mehr sehen »

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015 fanden am 27.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015 · Mehr sehen »

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021 fanden am 26.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021 · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Georg (Heiliger) · Mehr sehen »

Georgstag

abruf.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Georgstag · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Perg

Der Gerichtsbezirk Perg ist ein Gerichtsbezirk in den Bezirken Perg und Freistadt im Bundesland Oberösterreich, für den das Bezirksgericht Perg zuständig ist.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Gerichtsbezirk Perg · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Germanen · Mehr sehen »

Geschichte Bayerns

Karl dem Großen Territoriale Entwicklung Bayerns seit 1789 Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Geschichte Bayerns · Mehr sehen »

Geschichte Oberösterreichs

Die Geschichte Oberösterreichs deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Geschichte Oberösterreichs · Mehr sehen »

Gewerbe

Ein Gewerbe ist jede erlaubte wirtschaftliche selbständige Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf eine gewisse Dauer mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird, mit Ausnahme freiberuflicher Tätigkeit und der Urproduktion.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Gewerbe · Mehr sehen »

Granit- und Gneisplateau

Physische Karte Österreichs, nördlich der Donau grün umrandet das ''Gneis- und Granithochland'' Das Gneis- und Granitplateau, auch Granit- und Gneishochland, ist eine der fünf Großlandschaften Österreichs.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Granit- und Gneisplateau · Mehr sehen »

Granitwerke Mauthausen

„Granitwerke Mauthausen“ war eine der von der DEST benutzten Bezeichnungen für die DEST-Werkgruppe in St. Georgen an der Gusen im Umfeld der Konzentrationslager Gusen I, Gusen II, Gusen III und Mauthausen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Granitwerke Mauthausen · Mehr sehen »

Grünburger

Wappen derer von Grünburg Die Herren von Grünburg (Grunenpurch) waren ein Adelsgeschlecht des 12.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Grünburger · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Gusen (Fluss)

Die Gusen (von germ. *Gusunō ‘Guß’) ist ein linksseitiger Zufluss der Donau im Mühlviertel in Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Gusen (Fluss) · Mehr sehen »

Hans Dieter Mairinger

Hans Dieter Mairinger (* 12. April 1943 in Linz) ist ein in St. Georgen an der Gusen aufgewachsener und wohnhafter österreichischer Soziologe, Pädagoge, Autor und Übersetzer.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hans Dieter Mairinger · Mehr sehen »

Hauderer-Straße

Haudererstraße ist die historische Bezeichnung des im unteren Mühlviertel gelegenen Straßenabschnittes der alten Kommerzial-Straße (heute Donau Straße), die am linken Ufer der Donau von Linz an der Donau über Steyregg, Pulgarn, St. Georgen an der Gusen, Langenstein, Mauthausen, Perg, Grein und den Strudengau in die Wachau und weiter nach Wien führte.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hauderer-Straße · Mehr sehen »

Hauptort

„Alle Wege führen nach Paris“, das TGV-Netz (blau): Eine Stadt als Hauptstadt und Hauptort eines ganzen Staates Ein Hauptort oder zentraler Ort ist aus Sicht der Verwaltungsgliederung und der Raumplanung – mit leicht unterschiedlicher Bedeutung – die Ortschaft, die das wirtschaftliche, geistige oder administrative Zentrum eines geographischen Raumes darstellt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hauptort · Mehr sehen »

Hauptschule

Hauptschule bezeichnet in Deutschland eine allgemeinbildende Schulform der mittleren Bildung, also auf dem Level 2 nach ISCED-Klassifikation der UNESCO.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hauptschule · Mehr sehen »

Hausruckviertel

Das Hausruckviertel (in Gemeindenamen auch Hausruckkreis) ist eine Landschaft im südwestlichen Zentralraum Oberösterreichs.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hausruckviertel · Mehr sehen »

Heimatpflege

Unter Heimatpflege versteht man die Präsentation sowie die Pflege der Lebensumwelt des Menschen als Heimat in umfassender Sicht, vor allem von Alltagskultur, Landschaft und Natur.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Heimatpflege · Mehr sehen »

Heinrich II. (Österreich)

Heeresgeschichtlichen Museum. Schottenstiftes in Wien, an der südseitigen Außenwand der Stiftskirche. Manuel Komnenos. Erste und zweite Ehefrau von Heinrich II. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Heinrich II., genannt Jasomirgott (* 1107; † 13. Jänner 1177 in Wien), aus dem Geschlecht der Babenberger war Pfalzgraf bei Rhein (1140–1141), Markgraf von Österreich (1141–1156), Herzog von Bayern (1143–1156) und Herzog von Österreich (1156–1177).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Heinrich II. (Österreich) · Mehr sehen »

Hermann Kohl

Hermann Kohl (* 4. Jänner 1920 in Linz; † 30. Dezember 2010) war ein österreichischer Geograf, Geologe, Pädagoge und Museumsleiter.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hermann Kohl · Mehr sehen »

Herren von Lengenbach

Burg Neulengbach im Wienerwald (Niederösterreich) Die Herren von Lengenbach (auch Lengenbacher) sind ein bairisch-niederösterreichisches Adelsgeschlecht, das zwischen 1188 und 1235 die Regensburger Domvögte stellte.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Herren von Lengenbach · Mehr sehen »

Herren von Perg und Machland

Wappen derer von Perg Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Herren von Perg und Machland · Mehr sehen »

Herrschaft

Herrschaft wird sozialwissenschaftlich nach dem Soziologen Max Weber definiert: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. 3.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Herrschaft · Mehr sehen »

Herzogtum

Herzogtum, lat.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Herzogtum · Mehr sehen »

Hochstift Passau

Das Hochstift Passau war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe von Passau und bestand bis zur Säkularisation durch den Reichsdeputationshauptschluss am 22.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hochstift Passau · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hussiten · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Industrie · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Islam · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Italien · Mehr sehen »

Jahrmarkt

Ein Jahrmarkt (auch Kirmes oder Rummel, in der Schweiz oft Chilbi) ist seit dem Mittelalter ein mehrtägiger Markt, der in einer Stadt einmal jährlich stattfindet.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Jahrmarkt · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

Januar

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Janus-Statue ''Januar,'' von Leandro Bassano, 1595/1600 Der Januar, in Teilen des oberdeutschen Sprachraums zudem, in Österreich auch offiziell Jänner, ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Januar · Mehr sehen »

Jörger von Tollet

Wappen der Jörger, Landschloss Ort (Gmunden) Die Jörger von Tollet (auch: Jörger sowie Jörger zu Tollet) waren ein Adelsgeschlecht aus Oberösterreich, das im 13.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Jörger von Tollet · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Hattmannsdorfer

Johann Hattmannsdorfer (* 13. Februar 1909 in St. Georgen an der Gusen; † 5. Februar 1974 ebenda) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Kleinlandwirt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Johann Hattmannsdorfer · Mehr sehen »

Johannes der Täufer

Mosaik Johannes’ des Täufers mit der Inschrift Ό άγιος Ιωάννης ό Πρόδρομος („der heilige Johannes der Vorläufer“) in der Hagia Sophia in Istanbul, 12. Jhd. Staatlichen Museen zu Berlin) Taufe Christi, kappadokisches Fresko, 12. Jhd. Hl. Johannes der Täufer von Hans Multscher, um 1459 (Bayerisches Nationalmuseum, München) Johannes d.T. mit Engelsflügeln und 18 Szenen aus seinem Leben. Schule von Nischni Nowgorod, 16. Jhd. Statue Johannes’ des Täufers unterhalb des Papstaltares in der ihm geweihten Lateranbasilika, 18. Jhd. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr.), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Johannes der Täufer · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Joseph II. · Mehr sehen »

Josephinismus

Kaiser Joseph II. (Porträt von Anton von Maron, 1775) Josephinismus, abgeleitet von Kaiser Joseph II., bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche Verwaltung Österreichs nach den Prinzipien des aufgeklärten Absolutismus.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Josephinismus · Mehr sehen »

Kapeller

Stammwappen derer von Capellen Die Kapeller (auch Capeller oder Herren von Capellen genannt) waren ein bedeutendes österreichisches Adelsgeschlecht des 12.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kapeller · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl Derntl

Karl Derntl (* 12. August 1918 in Linz; † 20. Mai 1975) war ein oberösterreichischer Musiker und Komponist.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Karl Derntl · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Karolinger · Mehr sehen »

Katastralgemeinde

Katastralgemeinde bezeichnet den Geltungsbereich eines Grundkatasters (Grundbuchs).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Katastralgemeinde · Mehr sehen »

Katholische Jungschar Österreich

Logo der Katholischen Jungschar Österreichs Die Katholische Jungschar ist die offizielle Kinderorganisation der Katholischen Kirche Österreichs und eine der Laienbewegungen in der Katholischen Aktion.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Katholische Jungschar Österreich · Mehr sehen »

Katsdorf

Anfahrt zur Ortschaft Lungitz – von St. Georgen/Gusen aus kommend, mit Lagerhausturm und Knoll-Mühle Turm Katsdorf ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Katsdorf · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kelten · Mehr sehen »

Kirchweih

Hans Bol: ''Bäuerliche Kirmes.'' 2. Hälfte 16. Jahrhundert Kinderkarussell in Stuttgart, 2004 Weilbach bei Frankfurt/M., 2004 Die Kirchweih bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kirchweih · Mehr sehen »

Kloster Pulgarn

Ehemaliges Kloster Pulgarn Pulgarn ist ein ehemaliges Kloster des Hl.-Geist-Ordens der Augustiner-Chorherren in Pulgarn bei Steyregg in Oberösterreich, welches Ende des 18. Jahrhunderts durch Kaiser Joseph II. säkularisiert wurde.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kloster Pulgarn · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kommunalsteuer (Österreich)

Die Kommunalsteuer ist eine Steuer, die der Arbeitgeber an die Gemeinde abzuführen hat.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kommunalsteuer (Österreich) · Mehr sehen »

Kraftwerk Abwinden-Asten

Das Kraftwerk Abwinden-Asten ist ein Laufkraftwerk in der Donau zwischen den oberösterreichischen Orten Abwinden (Gemeinde Luftenberg) und Asten (östlich von Linz und westlich von Enns).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kraftwerk Abwinden-Asten · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kreuzzug · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

Kuefstein

Stammwappen von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1904 Vicedom für Oberösterreich Franz Graf Kuefstein, erbliches Mitglied des Herrenhauses von 1861 bis 1871, gemalt von Josef Neugebauer Schloss Greillenstein Kuefstein (auch Kuefsteiner, Kuofstein, Kuffstain) ist ein österreichisches Adelsgeschlecht, das dem Hochadel angehörte.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kuefstein · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Kultur · Mehr sehen »

KZ Gusen

Wirtschaftsbereich des KZ Gusen nach der Befreiung Mit dem Namen Konzentrationslager Gusen werden drei unterschiedliche Häftlingslager in Oberösterreich östlich von Linz in der Zeit des Nationalsozialismus zusammengefasst, die von der SS als Außenlager des KZ Mauthausen geführt wurden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und KZ Gusen · Mehr sehen »

KZ Gusen II

Alliierte Luftaufnahme der KL Gusen I und II (KL Gusen II links, bei Nr. 19) Das Konzentrationslager Gusen II in der Ortschaft St. Georgen an der Gusen, Gemeinde St.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und KZ Gusen II · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und KZ Mauthausen · Mehr sehen »

Laetare

Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße Laetare („freue dich“) oder Lätare, auch Freudensonntag, Rosensonntag (lat. Dominica de rosa), Brotsonntag, Totensonntag, Todsonntag oder Schwarzer Sonntag genannt, ist der nach dem Anfangswort des Introitus („Laetare Ierusalem …“: ‚Freu dich, Jerusalem …‘) in der römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Liturgie benannte vierte Fasten- oder Passionssonntag im Frühjahr (März oder Anfang April).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Laetare · Mehr sehen »

Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb

Verkehrsschild: ''Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei.'' Land- und Forstwirtschaft (LuF) ist der Wirtschaftszweig, in dem Landwirtschaft, Forstwirtschaft und weitere verwandte Wirtschaftszweige im Agrarsektor der Urproduktion zusammengefasst werden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb · Mehr sehen »

Langenstein (Oberösterreich)

Langenstein ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Langenstein (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Latènezeit

Als Latènezeit, auch La-Tène-Zeit oder Jüngere Eisenzeit (selten auch Späte Eisenzeit), wird in der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Mitteleuropas der Zeitabschnitt jüngere vorrömische Eisenzeit von etwa 450 v. Chr.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Latènezeit · Mehr sehen »

Lauriacum

300px Lageskizze Legionslager und Zivilstadt (3. Jahrhundert n. Chr.) Darstellung des Legionslagers und der Zivilstadt auf einer Infotafel am Erlebnisweg Enns (die Zivilstadt ist im Norden (gegen oberen Bildrand) inzwischen viel ausgiebiger befundet). Lauriacum war Legionsstützpunkt und bedeutende Römerstadt am Limes Noricus in Österreich. Es liegt auf dem Gebiet des heutigen Ennser Ortsteils Lorch im Bundesland Oberösterreich, Bezirk Linz-Land. Das Bodendenkmal ist seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. Aus einer Straßenstation an einer Kreuzung wichtiger Handelswege entwickelte sich Lauriacum durch die Stationierung einer Legion am Übergang vom 2. auf das 3. Jahrhundert n. Chr. zum größten und wichtigsten militärischen Stützpunkt in der Provinz Noricum. Wo zunächst nur eine kleinere römische Niederlassung an einer Furt über die Enns bestand, errichtete die Legio II Italica nach der Auflassung einer älteren Anlage in Albing um 200 n. Chr. ein Legionslager, das in den nachfolgenden 400 Jahren seiner Belegung als Hauptquartier und neben Virunum (auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds bei Maria Saal) und Ovilava (Wels) als Verwaltungssitz für die römische Provinz Noricum diente. Das Legionslager war in weiterer Folge auch Teil der Sicherungsanlagen des Limes und wahrscheinlich vom 3. bis ins 5. Jahrhundert kontinuierlich mit römischen Truppen belegt. Um das Lager bildete sich im Nord- und Südwesten eine ausgedehnte Zivilsiedlung, die im frühen 3. Jahrhundert vermutlich zum Municipium erhoben wurde und im 5. Jahrhundert zum – bis dato einzig historisch nachweisbaren – Bischofssitz des nördlichen Noricum aufstieg. An zahlreichen Stellen inner- und außerhalb der Siedlungsareale konnten auch Gräberfelder nachgewiesen werden. In der Spätantike wurde es Stützpunkt einer Patrouillenbootflottille und Produktionsstandort einer staatlichen Schildfabrik. Auch nach Aufgabe der Grenze in Noricum und Raetia, infolge der Auflösung des Weströmischen Reiches, spielte Lauriacum bei der Evakuierung der romanischen Bevölkerung durch Severin von Noricum als Flucht- und Sammelpunkt noch einmal eine historisch bedeutsame Rolle. Der Großteil der antiken Bausubstanz fiel der Gewinnung von Steinmaterial im Mittelalter und in der Neuzeit, diversen Bautätigkeiten, landwirtschaftliche Nutzung und Bodenerosion zum Opfer. Die am besten erhaltenen antiken bzw. frühmittelalterlichen Zeugnisse sind die in der Unterkirche der heutigen Basilika St. Laurenz in Lorch zugänglichen Reste ihrer Vorgängerbauten. Der Großteil der Ausgrabungsfunde wird im Museum Lauriacum präsentiert.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Lauriacum · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leopold Josef Mayböck

Leopold Josef Mayböck ist ein österreichischer Regional- und Heimatforscher.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Leopold Josef Mayböck · Mehr sehen »

Leopoldschlag

Leopoldschlag ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Freistadt im Mühlviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Leopoldschlag · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Linz · Mehr sehen »

Linzer Feld

Als Linzer Feld oder Linzer Becken bezeichnet man ein Gebiet in Oberösterreich, das im Alpenvorland von Linz bis Enns an der Donau liegt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Linzer Feld · Mehr sehen »

Lorch (Oberösterreich)

Lorch ist ein Ort im Linzer Feld in Oberösterreich und Stadtteil, Ortschaft und Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Enns im Bezirk Linz-Land.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Lorch (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Louis Häfliger

Die Louis-Häfliger-Gasse in Wien-Floridsdorf Louis Häfliger (* 30. Januar 1904 in Zürich; † 15. Februar 1993 in Podbrezová, Slowakei) war ein Schweizer Bankangestellter.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Louis Häfliger · Mehr sehen »

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Luftenberg an der Donau

Luftenberg an der Donau ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Mühlviertel im Bezirk Perg mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde gehört zum Gerichtsbezirk Perg mit dem zuständigen Bezirksgericht in Perg.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Luftenberg an der Donau · Mehr sehen »

Luftfahrtantriebe

Das Triebwerk einer Suchoi Su-22 Luftfahrtantriebe ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die zur Vortriebserzeugung eines Luftfahrzeugs verwendeten Triebwerke.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Luftfahrtantriebe · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Maria Theresia · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Markgraf · Mehr sehen »

Marktgemeinde

Eine Marktgemeinde oder ein Markt ist ein Ort mit Marktrecht; in Bayern, Österreich und Südtirol ist es eine kommunalrechtliche Bezeichnung für eine Gemeinde mit einem entweder historischen oder formell verliehenen Marktrecht.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Marktgemeinde · Mehr sehen »

Marktrecht

Unter Marktrecht werden die relevanten Vorschriften für das Abhalten eines Volksfestes, einer Messe, einer Ausstellung, eines Großmarktes, eines Wochenmarktes, eines Spezialmarktes und eines Jahrmarktes verstanden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Marktrecht · Mehr sehen »

Marktrichter

Ein Marktrichter war ein in einer Marktgemeinde tätiger Verwaltungsbeamter in Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Marktrichter · Mehr sehen »

Martha Gammer

Martha Gammer (* 1947) ist eine österreichische Diplompädagogin, Autorin, Übersetzerin und Heimatforscherin.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Martha Gammer · Mehr sehen »

Martin Aichinger

Linzer Hauptplatz (Zeichnung von Wenzel Hollar) Peuerbacher Bauernkriegsmuseum Martin Aichinger, vulgo Laimbauer (* um 1592 in Steining, Luftenberg an der Donau; † 20. Juni 1636 in Linz), war ein protestantischer Prädikant, Mystiker und Bauernkriegsführer der Machländischen Bauernbewegung in der ersten Hälfte des 17.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Martin Aichinger · Mehr sehen »

Matthias (HRR)

Kaiser Matthias Matthias (* 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) war Erzherzog von Österreich, 1612–1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und bereits seit 1608 König von Ungarn (als Mátyás II.) und Kroatien (als Matija II.), seit 1611 auch König von Böhmen (gleichfalls als Matyáš II.). Sein Wahlspruch war Concordia lumine maior („Eintracht ist stärker als Licht“).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Matura · Mehr sehen »

Mauthausen

Mauthausen ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel am westlichen Rand des Machlands mit Einwohnern (Stand) und war bis 31.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Mauthausen · Mehr sehen »

Mauthausner Donaubrücken

Eisenbahn- und Straßenbrücke in Mauthausen 2011 (Südansicht) Die Mauthausner Donaubrücken überqueren die Donau bei Mauthausen, Oberösterreich und Pyburg, Niederösterreich, unterhalb der Ennsmündung bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Mauthausner Donaubrücken · Mehr sehen »

Mühlviertel

Das Mühlviertel (in Ortsnamen auch Mühlkreis) ist eine Landschaft in Österreich und stellt eines der vier historischen „Viertel“ Oberösterreichs dar.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Mühlviertel · Mehr sehen »

Mehrzweckhalle

Stadthalle Bremen (ÖVB-Arena) Eine Mehrzweckhalle oder Multifunktionsarena ist eine für unterschiedliche Veranstaltungen nutzbare Halle.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Mehrzweckhalle · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Meister · Mehr sehen »

Memorial Gusen

Memorial Crematorium KZ Gusen Das Memorial Gusen in Gusen (Gemeinde Langenstein) im unteren Mühlviertel, unweit Mauthausen an der Donau, zählt zu den bedeutendsten Memorialbauten in Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Memorial Gusen · Mehr sehen »

Messerschmitt Me 262

D-IMTT, Nachbau der Messerschmitt Me 262 (Flugmuseum Messerschmitt) auf der ILA Berlin Air Show 2012 Die Messerschmitt Me 262 (Suggestivname: Schwalbe bzw. Sturmvogel), eine Entwicklung der Messerschmitt AG, Augsburg, war das erste in Serie gebaute Strahlflugzeug.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Messerschmitt Me 262 · Mehr sehen »

Militärflugzeug

Militärflugzeuge sind Flugzeuge von Streitkräften mit Eigenschaften oder Kennzeichen für die militärische Nutzung.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Militärflugzeug · Mehr sehen »

Mineralsalze

Mineralsalze werden in der Ernährungslehre synonym zu Mineralstoffen verwendet.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Mineralsalze · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ministeriale · Mehr sehen »

Mittelschule (Österreich)

Die Mittelschule (anfangs Neue Mittelschule) ist ein Schultyp der mittleren Bildung im österreichischen Bildungssystem und wird seit Herbst 2012 als Regelschule geführt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Mittelschule (Österreich) · Mehr sehen »

Musikschule

Als Musikschule wird eine Bildungseinrichtung bezeichnet, in der Musik und die mit ihr in Verbindung stehenden Künste wie Tanz und Musiktheater unterrichtet werden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Musikschule · Mehr sehen »

Noricum

Lage der römischen Provinz Noricum im Römischen Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117. Noricum war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia Noricum als Provinz im Verbund des Römischen Reiches aufging.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Noricum · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Oberösterreich · Mehr sehen »

Orden vom Heiligen Geist

Ordenskreuz Der Orden vom Heiligen Geist war der bedeutendste Ritterorden Frankreichs und einer der angesehensten Europas.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Orden vom Heiligen Geist · Mehr sehen »

Ortsgemeinde (Österreich)

Als Ortsgemeinde wird in Österreich die unterste politische Verwaltungseinheit bezeichnet.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ortsgemeinde (Österreich) · Mehr sehen »

Ostarrichi

Ottos III. aus dem Jahre 996 Ostarrichi, zeitgenössisch anfangs auch Marcha orientalis, später Marcha Austriae oder Osterland, als Mark Österreich oder Markgrafschaft Österreich, ab dem 19. Jahrhundert vereinzelt auch als Ostmark bezeichnet, war nominell Teil des Herzogtums Baiern von 976 bis zur Unabhängigkeit 1156 als Herzogtum Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ostarrichi · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Ottmar Premstaller

Ottmar Premstaller bei der Eröffnung einer Exlibris Ausstellung im Stadt- und Heimatmuseum Perg im Mai 2011 Ottmar Premstaller (* 25. Januar 1927 in Unterweißenbach; † 18. März 2018 in Linz) war ein oberösterreichischer, in St. Georgen an der Gusen wohnhafter, pensionierter Tierarzt, Kalligraph, Grafiker, Exlibris-Experte und Verleger.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ottmar Premstaller · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Passauer Kriegsvolk

Das Passauer Kriegsvolk war ein zwischen 1610 und 1611 bestehendes Söldnerheer von über 10.000 Mann.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Passauer Kriegsvolk · Mehr sehen »

Perg

Perg ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im unteren Mühlviertel am nördlichen Rand des Machlands mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt 35 km östlich von Linz und 7 km nördlich der Donau an der Naarn auf, ist seit 1868 Verwaltungssitz des Bezirks Perg und Standort des Bezirksgerichtes Perg.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Perg · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Pest · Mehr sehen »

Peter Wiesinger

Peter Wiesinger (1960) Peter Wiesinger (* 15. Mai 1938 in Wien; † 23. Juni 2023 ebenda) war ein österreichischer Germanist.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Peter Wiesinger · Mehr sehen »

Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs

Der Verein Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) ist der größte österreichische Pfadfinderverband und Mitglied der beiden Weltverbände World Association of Girl Guides and Girl Scouts und World Organization of the Scout Movement.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Georgen an der Gusen

Katholische Pfarrkirche hl. Georg in St. Georgen an der Gusen Die Pfarrkirche St.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Pfarrkirche St. Georgen an der Gusen · Mehr sehen »

Pfingsten

''Ausgießung des Heiligen Geistes'' im Rabbula-Evangeliar (586) Video: Die Bedeutung von Pfingsten Pfingsten (von griech. „fünfzigster Tag“) ist ein christliches Fest.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Pfingsten · Mehr sehen »

Pickelhaube

3. Garde-Regiments zu Fuß, mit flacher Helmglocke, 1866 preußischen Artillerie, mit Kugelspitze als Helmaufsatz Die sogenannte Pickelhaube (amtlich: „Helm mit Spitze“) war eine zunächst rein militärische, dann auch polizeiliche Kopfbedeckung, die, mit markanter „Spitze“, erstmals in Deutschland ab 1843 in der preußischen Armee eingesetzt und später auch von anderen Staaten übernommen wurde.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Pickelhaube · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Privileg · Mehr sehen »

Privilegium minus

Unter Privilegium minus, auch Kleiner Freiheitsbrief genannt, wird eine kaiserliche Urkunde aus dem Jahr 1156 verstanden, auf deren Grundlage die Mark Ostarrîchi (im zeitgenössischen Wortlaut schon Marcha Austria) in ein vom Stammesherzogtum Baiern unabhängiges Herzogtum umgewandelt wurde.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Privilegium minus · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Protestantismus · Mehr sehen »

Quaden

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. mit Angabe des Siedlungsgebietes der ''Quaden'' Die Quaden waren ein kleiner suebischer Volksstamm der Germanen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Quaden · Mehr sehen »

Raumeinheit (Oberösterreich)

Alle 41 Raumeinheiten mit eingezeichneten Bezirksgrenzen Das österreichische Bundesland Oberösterreich ist in 41 Raumeinheiten gegliedert.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Raumeinheit (Oberösterreich) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Regensburg · Mehr sehen »

Reginbert von Hagenau

Reginbert von Hagenau (der Jüngere) auch Raimbert genannt († 10. November 1148, andere Angabe † November 1147) war 1130 Propst des Stiftes St. Pölten und 1138 Bischof von Passau.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Reginbert von Hagenau · Mehr sehen »

Reichsgau Oberdonau

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Der Reichsgau Oberdonau war einer von sieben Reichsgauen des Deutschen Reichs im 1938 angeschlossenen Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Reichsgau Oberdonau · Mehr sehen »

Ried in der Riedmark

Ried in der Riedmark ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde zählt zum Gerichtsbezirk Perg.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ried in der Riedmark · Mehr sehen »

Riedmark

Wappen Ried in der Riedmark Riedmark ist die Bezeichnung einer historischen Landschaft im Mühlviertel in Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Riedmark · Mehr sehen »

Rosenberg (böhmisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Rosenberger Das Adelsgeschlecht der Herren von Rosenberg (tschechisch Páni z Rožmberka, Plural Rožmberkové) entstammte dem Geschlecht der Witigonen, das sich in vier Familienlinien verzweigte, die von Rosenberg, die von Krumau, die von Neuhaus und die von Landstein.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Rosenberg (böhmisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Haunschmied

Rudolf Anton Haunschmied (* 1966) ist ein österreichischer Autor und Heimatforscher.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Rudolf Haunschmied · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Salzstraße

Die Salzstraße von Bad Sülze über Dändorf nach Wismar in den Jahren 1243 bis 1907 Als Salzstraße bezeichnet man alte Handelswege, auf denen Salz transportiert wurde.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Salzstraße · Mehr sehen »

Südliche Mühlviertler Randlagen

Alle OÖ Raumeinheiten Die Südlichen Mühlviertler Randlagen sind eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegen zum größten Teil im Mühlviertel.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Südliche Mühlviertler Randlagen · Mehr sehen »

Schörgendorf (Gemeinde St. Georgen)

Schörgendorf ist eine Ortschaft und Rotte in der Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen in Oberösterreich, in der ungefähr 126 Personen (Stand: 2001) leben.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Schörgendorf (Gemeinde St. Georgen) · Mehr sehen »

Schützenverein

Der Vorstand der Amsterdamer Schützen, Gemälde von Bartholomeus van der Helst (1653) Schützenvereine sind Vereine, die der Ausübung des Schießsports gewidmet sind oder die historische Schützenbruderschaften oder Schützengesellschaften aufrechterhalten.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Schützenverein · Mehr sehen »

Schlacht bei Dürnkrut

Die Schlacht bei Dürnkrut am 26.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Schlacht bei Dürnkrut · Mehr sehen »

Schleppbahn

Schleppbahn ist eine dem Bergwerksbetrieb entnommene Bezeichnung für eine Güterbahn, auf der Verkehr analog zu den Schleppzügen zur Kohlen- und Erzförderung auf Grubenbahnen abgewickelt wird.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Schleppbahn · Mehr sehen »

Schulmeister

Ambrosius Holbein, Der Schulmeister, 1516 ''Jobs als Schulmeister'', Gemälde von Johann Peter Hasenclever, 1846 Als Schulmeister, auch Ludimagister bezeichnete man Lehrer an Dorfschulen oder niederen Schulen in den Städten (Volksschulen, Bürgerschulen).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Schulmeister · Mehr sehen »

Schulpflicht

Ausflüge in die nähere Umgebung gehörten bereits im 19. Jahrhundert zum Lehrprogramm der Volksschulen. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Schulpflicht · Mehr sehen »

Schulsprengel

Ein Schulsprengel (oft identisch mit dem Schulbezirk) ist ein abgegrenztes Einzugsgebiet, das einer bestimmten Regelschule zugeordnet ist.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Schulsprengel · Mehr sehen »

Serbische Sprache

Die serbische Sprache (serbisch srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Serbische Sprache · Mehr sehen »

Simon Zelotes

St. Jakob in Dachau Münsters in Heilsbronn (1504) Simon Zelotes († im 1. Jahrhundert vermutlich in Babylon, heute Han-al-Mahawil im Irak) war ein Apostel Jesu Christi.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Simon Zelotes · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Slawen · Mehr sehen »

Späte Bronzezeit

Als späte Bronzezeit bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Späte Bronzezeit · Mehr sehen »

Sport

Sport'' von Eduard Bargheer aus dem Jahr 1962/1963 steht heute neben dem Südeingang der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover. Sport sind verschiedene Aktivitäten des Menschen, die meist, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten stehen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Sport · Mehr sehen »

Sportplatz

Ein Sportplatz, früher auch Turnplatz, ist eine große, ebene und freie Fläche, auf der man Sport, auch zum Zwecke der Austragung von Wettbewerben, treiben kann.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Sportplatz · Mehr sehen »

Sprungturm

Sprungturm in Österreich Ein Sprungturm ist eine Einrichtung zum Wasserspringen in einem Freibad oder Hallenbad.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Sprungturm · Mehr sehen »

Stacherlsiedlung

Stacherlsiedlung ist eine Ortslage bei St. Georgen an der Gusen im unteren Mühlviertel in Oberösterreich, gehört aber als Ortschaft zur Gemeinde Langenstein, Bezirk Perg.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Stacherlsiedlung · Mehr sehen »

Standesamt

Standesamt, Emailleschild um 1950, DDR Amtsschild in Nordrhein-Westfalen Das Standesamt ist in Deutschland (seit dem 1. Februar 1870 im Großherzogtum Baden, seit dem 1. Oktober 1874 in Preußen sowie seit dem 1. Januar 1876 im restlichen Gebiet des Deutschen Reiches) ein Amt zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister, zur Erstellung von Personenstandsurkunden und anderem.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Standesamt · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Steiermark · Mehr sehen »

Steyregg

Steyregg ist eine Stadtgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Steyregg · Mehr sehen »

Stift Garsten

Das frühere Stiftsgebäude, heute Justizanstalt Garsten Außenansicht Justizanstalt Garsten Das Stift Garsten ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in Garsten in Österreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Stift Garsten · Mehr sehen »

Stift Sankt Florian

Südostansicht von Stift Sankt Florian mit Marmorsaal (links), Sommerrefektorium (rechts) und den Türmen der Basilika im Hintergrund Westtrakt mit Torturm, Portalanlage und Basilika Adlerbrunnen und Hofansicht des Treppenhauses St Florian, Blick in das Innere der Stiftskirche Das barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs, befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian nahe Linz in Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Stift Sankt Florian · Mehr sehen »

Stockschießen

Eisstöcke Stockschießen, Eisstocksport bzw.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Stockschießen · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Tacitus · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Tennis · Mehr sehen »

Tertiär

Das Tertiär war ein Erdzeitalter im Rang eines Systems (beziehungsweise einer Periode), das den älteren und weitaus längeren Abschnitt des Känozoikums (der Erdneuzeit) umfasste.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Tertiär · Mehr sehen »

Tingierung

Tinkturen Tingierung ist die Farbgebung (Tinktur) der Wappen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Tingierung · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Toskana · Mehr sehen »

Transportweg

Personenfährverkehr auf dem Wasserweg Transportwege sind Verkehrswege, Förderwege, Funkwellen, Kabel oder Datennetze, über die Personen, Güter, Energie, Nachrichten oder Daten transportiert werden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Transportweg · Mehr sehen »

Traungauer

weiße Panther, 1160 urkundlich Die Traungauer (auch von Traungau) waren Grafen, Markgrafen und Herzöge aus der Linie der Otakare, die von 1056 bis 1192 die Steiermark (Markgrafschaft Steyer) regierten.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Traungauer · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Turnen

Turnen ist ein Teilbereich des Sports.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Turnen · Mehr sehen »

Turnhalle

Sporthalle in Köthen (Anhalt) Innenansicht der Sporthalle Augsburg Turnhalle in einer deutschen Schule Eine Turnhalle (auch Sporthalle oder Turnsaal) ist eine gedeckte Halle oder ein entsprechend großer, hallenartiger Raum in einem Gebäude zur Ausübung verschiedener Sportarten.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Turnhalle · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und United States Army · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Universität · Mehr sehen »

Urbar (Verzeichnis)

Meinhards II. von Tirol, 1288 (mittelhochdeutsch) Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, 1317–1341 (lateinisch) Säckingen, entstanden um 1310 (mittelhochdeutsch) Mittelhochdeutscher Urbar-Codex, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Freiburg, begonnen 1309, fol. 1v/2r, Initium Marienpfarrkirche Bozen von 1453–1460 (frühneuhochdeutsch)Hannes Obermair: ''„Hye ein vermerkt Unser lieben frawn werch...“: Das Urbar und Rechtsbuch der Marienpfarrkirche Bozen von 1453/60.'' (.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Urbar (Verzeichnis) · Mehr sehen »

USIA

USIA (УСИА, Abk. von / Uprawljenje Sowjetskim Imuschtschjestwom w Awstrii, Verwaltung des sowjetischen Eigentums in Österreich) war in der sowjetischen Besatzungszone in Österreich von 1946 bis 1955 ein Verbund von mehr als 300 Unternehmen, die von der Sowjetunion als ehemaliges Eigentum des Deutschen Reiches beschlagnahmt worden waren.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und USIA · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Verein · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Vogt · Mehr sehen »

Volksmission

Volksmission steht im Unterschied zur herkömmlichen Seelsorge für eine Form der Evangelisierung innerhalb der eigenen Kirchen.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Volksmission · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Volksschule · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Volkszählung · Mehr sehen »

Wallburg auf dem Luftenberg

Rest des Ringwalls auf dem Luftenberg Lageplan der Wallburg auf dem Luftenberg nach Benesch 1911 Die prähistorische Wallburg auf dem Luftenberg ist eine rund dreitausend Jahre alte Befestigungsanlage in Form eines Ringwalls aus der Bronzezeit in der Marktgemeinde Luftenberg an der Donau im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Wallburg auf dem Luftenberg · Mehr sehen »

Weber

Leineweber am Handwebstuhl (Vincent van Gogh 1884) Henni Jaensch-Zeymer am Webstuhl, 1980 Garnhaspel, Wappen am Haus des Bremer Textilindustriellen Ludwig Knoop Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im untersten Geschoss befinden sich die Klappen zur Dunke, dem feuchten Keller, in dem gewebt wurde. Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Weber · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Wenden · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Wien · Mehr sehen »

Wullowitz

Wullowitz ist eine Ortschaft in der Marktgemeinde Leopoldschlag in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Wullowitz · Mehr sehen »

Zählsprengel

Ein Zählsprengel (abgekürzt ZSP) ist in der amtlichen österreichischen Statistik das kleinste Gebiet, für das statistische Daten gesondert erhoben werden.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Zählsprengel · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Zehnt · Mehr sehen »

Zentralmühlviertler Hochland

Alle OÖ Raumeinheiten Das Zentralmühlviertler Hochland ist eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt zum größten Teil im Mühlviertel.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Zentralmühlviertler Hochland · Mehr sehen »

Zottmann (Gemeinde St. Georgen)

Zottmann ist eine Ortschaft und Rotte in der Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen in Oberösterreich, in der ungefähr 192 Personen (Stand: 2001) leben.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Zottmann (Gemeinde St. Georgen) · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Zunft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: St. Georgen an der Gusen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sankt Georgen an der Gusen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »