Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nordseereich

Index Nordseereich

Das Nordseereich (1014–1035) Das Nordseereich oder auch Anglo-Skandinavische Reich war ein unter König Knut dem Großen geeintes Großreich, das England, Dänemark, Norwegen und Teile Norddeutschlands, Schottlands und Schwedens umfasste.

142 Beziehungen: Altenglisch, Altgutnisch, Altnordische Sprache, Altwest- und Altostnordisch, Angelsachsen, Angelsächsische Chronik, Anund Jakob, Ælfgifu von Northampton, Æthelred (England), Óttarr svarti, Bischof, Blekinge, Brita Malmer, Ch. Links Verlag, Christentum, Christianisierung, Danegeld, Danelag, Dänemark, Dublin, Dumfries and Galloway, Dunbar (Schottland), Earl of Mercia, Earl of Northumbria, Earl of York, East Anglia, Edgar (England), Edmund II. (England), Eduard der Bekenner, Edward Freeman, Eider, Emma von der Normandie, England, Erik Håkonsson, Erlingr Skjálgsson, Erzbischof, Erzbistum Bremen, Essex, Fünen, Flandern, Frank Merry Stenton, Gainsborough, Götaland, Gisela von Schwaben, Godwin von Wessex, Gunhild von Dänemark, Harald I. (England), Harald II. (Dänemark), Harald III. (Norwegen), Hardiknut, ..., Håkon Eiriksson, Heidentum, Heinrich III. (HRR), Huscarl, Irland, Isle of Man, Jarl, Johannes XIX. (Papst), Jomsburg, Jomswikinger, Karlspfund, Königreich Lindsey, Königreich Wessex, Klett-Cotta Verlag, Knut der Große, Knut IV. (Dänemark), Kodifikation, Kollaboration, Konrad II. (HRR), Krimgotische Sprache, Ladejarl, Leofric von Mercia, Limfjord, Liste der Herrscher Englands, Liste der Könige Dänemarks, Liste der Könige von Norwegen, Liste der Könige von Schweden, London, Lund, Magnus I. (Norwegen), Malcolm II., Münzmeister, Mercia, Norddeutschland, Nordgermanische Religion, Nordsee, Normandie, Northumbria, Norwegen, Oder, Olav II. Haraldsson, Ostsee, Oxford, Oxford University Press, Palle Lauring, Pallium, Peterspfennig, Polen, Römisch-katholische Kirche, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, River Trent, River Tweed (Nordsee), Rom, Roskilde, Rudolf Schieffer, Salzwasser-Verlag, Sandwich (Kent), Schlacht am Helgeå, Schlacht bei Carham, Schlacht bei Fulford, Schlacht von Assandun, Schlacht von Stamford Bridge, Schlacht von Stiklestad, Schleswig, Schonen, Schottland, Schweden, Seeland (Dänemark), Seeschlacht von Svold, Sic, Sigrid die Stolze, Sigtuna, Sigvat Tordsson, Siward, Earl of Northumbria, Skandinavien, Snorri Sturluson, Southampton, St.-Brice’s-Day-Massaker, Sven Alfivason, Sven Estridsson, Sven Gabelbart, Theodor Schieder, Trondheim, Uhtred, Ulf Jarl, Verlag C. H. Beck, Vormundschaft, Walter de Gruyter (Verlag), Weliki Nowgorod, Wenden, Wikinger, Worcester. Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Altenglisch

Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc, Englisc), ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12.

Neu!!: Nordseereich und Altenglisch · Mehr sehen »

Altgutnisch

Altgutnisch war die nordgermanische Sprache, die auf der Ostsee-Insel Gotland (Schweden) von 900 n. Chr.

Neu!!: Nordseereich und Altgutnisch · Mehr sehen »

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Neu!!: Nordseereich und Altnordische Sprache · Mehr sehen »

Altwest- und Altostnordisch

Altwest- und Altostnordisch sind zwei Dialektgebiete des Altnordischen.

Neu!!: Nordseereich und Altwest- und Altostnordisch · Mehr sehen »

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Neu!!: Nordseereich und Angelsachsen · Mehr sehen »

Angelsächsische Chronik

Erste Seite der Peterborough Chronicle Die Angelsächsische Chronik ist eine Sammlung von frühmittelalterlichen Annalen aus dem angelsächsischen England.

Neu!!: Nordseereich und Angelsächsische Chronik · Mehr sehen »

Anund Jakob

Münze die für Anund Jakob geprägt wurde. Anund Jakob „Kolbränna“ (* Beginn des 11. Jahrhunderts; † 1050) war König von Schweden von 1022 bis 1050.

Neu!!: Nordseereich und Anund Jakob · Mehr sehen »

Ælfgifu von Northampton

Ælfgifu von Northampton (norwegisch: Alfiva; * um 990; † 1040) war die erste Ehefrau des anglo-skandinavischen Königs Knut des Großen (um 995–1035) und war die Mutter von Sven Alfivason (um 1016–1036), Jarl von Norwegen, sowie Harald I. Harefod (um 1016–1040), König von England.

Neu!!: Nordseereich und Ælfgifu von Northampton · Mehr sehen »

Æthelred (England)

Æthelred von England,Miniatur in der Chronik von Abingdon Æthelred (* nach 966/vor 969; † 23. April 1016 in London), auch Æthelred the Unready („Æthelred der Unberatene“ bzw. „Æthelred der Unfertige“), war König von England aus dem angelsächsischen Haus Wessex von 978 bis 1013 sowie von 1014 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Nordseereich und Æthelred (England) · Mehr sehen »

Óttarr svarti

Óttarr svarti (/) war ein Skalde im Gefolge Olavs des Heiligen und gehört zu den wichtigsten Quellen über ihn.

Neu!!: Nordseereich und Óttarr svarti · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Nordseereich und Bischof · Mehr sehen »

Blekinge

Typischer Bauernhof aus Blekinge Blekinge ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Südschweden.

Neu!!: Nordseereich und Blekinge · Mehr sehen »

Brita Malmer

Brita Ingrid Maria Malmer (* 1. Juni 1925 in Malmö; † 8. Mai 2013) war eine schwedische Archäologin.

Neu!!: Nordseereich und Brita Malmer · Mehr sehen »

Ch. Links Verlag

Verlags-Logo Die Ch.

Neu!!: Nordseereich und Ch. Links Verlag · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Nordseereich und Christentum · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Nordseereich und Christianisierung · Mehr sehen »

Danegeld

Knut dem Großen, geschlagen in London. Danegeld ist die Bezeichnung eines Lösegelds oder Tributes, die in England und Frankreich an die Normannen geleistet wurden.

Neu!!: Nordseereich und Danegeld · Mehr sehen »

Danelag

Das Danelag (englisch Danelaw, -lage oder -lagh, mittelenglisch Denelage, altenglisch Dena lagu bzw. dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) war ein Gebiet im frühmittelalterlichen England, das zwischen 865 und 878 vom dänischen Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert wurde.

Neu!!: Nordseereich und Danelag · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Nordseereich und Dänemark · Mehr sehen »

Dublin

Dublin, lokal auch, oder, ist die Hauptstadt, der Regierungssitz und die größte Stadt der Republik Irland.

Neu!!: Nordseereich und Dublin · Mehr sehen »

Dumfries and Galloway

Dumfries and Galloway (schottisch-gälisch Dùn Phris agus an Gall-Ghaidhealaibh) ist eine von 32 Council Areas in Schottland.

Neu!!: Nordseereich und Dumfries and Galloway · Mehr sehen »

Dunbar (Schottland)

Das „Volunteer Arms“-Wirtshaus in Dunbar Dunbar,, ist eine Stadt an der Südostküste Schottlands, die sich in der Council Area East Lothian befindet.

Neu!!: Nordseereich und Dunbar (Schottland) · Mehr sehen »

Earl of Mercia

Earl of Mercia war ein Titel in der späten angelsächsischen, anglo-dänischen und frühen anglonormannischen Periode der englischen Geschichte.

Neu!!: Nordseereich und Earl of Mercia · Mehr sehen »

Earl of Northumbria

Earl of Northumbria war ein Titel in der anglodänischen, späten angelsächsischen und frühen anglonormannischen Zeit in England.

Neu!!: Nordseereich und Earl of Northumbria · Mehr sehen »

Earl of York

Der Titel eines Earl of York existierte in England von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts.

Neu!!: Nordseereich und Earl of York · Mehr sehen »

East Anglia

Lage Ostangliens in England; auf dieser Darstellung ist auch Essex mit eingeschlossen (als südliche der vier Grafschaften) East Anglia (Ostanglien) ist die traditionelle Bezeichnung einer Gegend im Osten Englands, die sich zwischen London, dem Mündungsgebiet der Great Ouse und des Welland – genannt The Wash – sowie dem Mündungsgebiet der Themse erstreckt.

Neu!!: Nordseereich und East Anglia · Mehr sehen »

Edgar (England)

Charta Edgars an das New Minster in Winchester, 966. (MS Cott. Vesp A. VIII, folio 2, verso, British Library.) ''Edgar, Rex Anglorum'' (Edgar, König der Engländer) Dunstan (Erzbischof von Canterbury um 909–988). 11. Jahrhundert (British Library MS Cotton Tiberius A iii) Rex Aedgarus, Darstellung aus dem 13. Jahrhundert (Cambridge University Library, Ee.3.59: fol. 3v) König Edgar, Bildnis im Fenster der ''All Souls College Chapel'' in Oxford aus dem 15. Jahrhundert Edgar (auch: Eadgar, Ædgar, Adgar, Etgar, Eadgarus, Edgarus, Ædgarus etc.; * 943/944; † 8. Juli 975 in Winchester) war von 957 bis 959 König der angelsächsischen Königreiche Mercia und Northumbria.

Neu!!: Nordseereich und Edgar (England) · Mehr sehen »

Edmund II. (England)

Edmund II. von England Edmund Eisenseite im Zweikampf mit Knut dem Großen. (Darstellung aus der ''Chronica Majora'' des Matthew Paris, 13. Jahrhundert) Edmund II., genannt „Eisenseite“ (Ironside), aus dem Haus Wessex (* um 989 in Wessex; † 30. November 1016), Sohn von Æthelred und dessen erster Frau Ælfgifu von York, war im Jahre 1016 kurzzeitig König von England.

Neu!!: Nordseereich und Edmund II. (England) · Mehr sehen »

Eduard der Bekenner

Darstellung König Eduards auf dem Teppich von Bayeux (11. Jahrhundert) Silver Penny Edwards Eduard der Bekenner (* um 1004 in Islip, Oxfordshire; † 5. Januar 1066 in London) war von 1042 bis zu seinem Tod der vorletzte angelsächsische König von England und wird als Heiliger verehrt.

Neu!!: Nordseereich und Eduard der Bekenner · Mehr sehen »

Edward Freeman

Edward Freeman Edward Augustus Freeman (* 2. August 1823 in Harborne, Staffordshire; † 16. März 1892 in Alicante, Spanien) war ein britischer Historiker.

Neu!!: Nordseereich und Edward Freeman · Mehr sehen »

Eider

Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Nordseereich und Eider · Mehr sehen »

Emma von der Normandie

Knut und Emma (mit ihrem angelsächsischen Namen Ælfgifu), Darstellung im ''The New Minster Liber Vitae'', New Minster (Winchester), 1031, Aufbewahrung in der British Library, MS Stowe 944. Emma von der Normandie (Ælfgifu in englischen Urkunden, * um 984; † 6. März 1052) war eine normannische Adelige, die als Ehefrau von König Æthelred und anschließend von Knut dem Großen zweimal Königin von England war.

Neu!!: Nordseereich und Emma von der Normandie · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Nordseereich und England · Mehr sehen »

Erik Håkonsson

''Sigurðr Búason'' wird von ''Erik Håkonsson'' nach der Schlacht bei Hjørungavåg verschont; auf einer historisierenden Darstellung von Christian Krohg. Der Ladejarl Erik Håkonsson (norw. Eirik, anord. Eiríkr Hákonarson) Ladejarl (* um 964; † um 1024 in England) war von ca.

Neu!!: Nordseereich und Erik Håkonsson · Mehr sehen »

Erlingr Skjálgsson

''Erlingr Skjálgssons Tod''Gemälde von Peter Nicolai Arbo Erlingr Skjálgsson (* ca. 975; † 21. Dezember 1028 in Bokn) war ein Herrscher in Sola im Südwesten Norwegens und damals einer der mächtigsten Männer Norwegens.

Neu!!: Nordseereich und Erlingr Skjálgsson · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Nordseereich und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Nordseereich und Erzbistum Bremen · Mehr sehen »

Essex

Essex (altenglisch Eastseaxe „Ost-Sachsen“) ist eine Grafschaft in England, nordöstlich von London gelegen.

Neu!!: Nordseereich und Essex · Mehr sehen »

Fünen

Fünen (dänisch Fyn) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Nordseereich und Fünen · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Nordseereich und Flandern · Mehr sehen »

Frank Merry Stenton

Sir Frank Merry Stenton (* 17. Mai 1880 in Manchester; † 17. September 1967 in Reading) war ein britischer Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Nordseereich und Frank Merry Stenton · Mehr sehen »

Gainsborough

Gainsborough ist eine Stadt in der Region Lindsey der englischen Grafschaft Lincolnshire.

Neu!!: Nordseereich und Gainsborough · Mehr sehen »

Götaland

Götaland (in Blautönen) mit den dazugehörigen historischen Provinzen Götaland,, ist der südlichste der heutigen drei schwedischen Landesteile (schwed. landsdelar) Götaland, Norrland und Svealand.

Neu!!: Nordseereich und Götaland · Mehr sehen »

Gisela von Schwaben

Echternacher Perikopenbuch, 1039–1043. Bremen, Universitätsbibliothek b. 21, fol. 3r Gisela von Schwaben, auch Gisela von Limburg (* 11. November 989, 13. November 990 oder (laut Grabplatte) 11. November 999; † 15. Februar 1043 in Goslar), war seit dem 21.

Neu!!: Nordseereich und Gisela von Schwaben · Mehr sehen »

Godwin von Wessex

Godwin von Wessex (* um 1001 in Sussex, England; † 15. April 1053 in Winchester, Hampshire) war einer der mächtigsten Männer Englands während der Regentschaft Knuts des Großen, der ihn zum Earl of Wessex ernannte, und dessen Nachfolgern bis zu Eduard dem Bekenner.

Neu!!: Nordseereich und Godwin von Wessex · Mehr sehen »

Gunhild von Dänemark

Königin Gunhild, mittelalterliche Buchillustration Gunhild von Dänemark, auch Kunigunde, in angelsächsischen Quellen Chunihildis oder Chunelinda genannt, (* um 1019; † 18. Juli 1038) war von 1036 bis zu ihrem frühen Tod 1038 die erste Ehefrau des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Heinrichs III.

Neu!!: Nordseereich und Gunhild von Dänemark · Mehr sehen »

Harald I. (England)

Harald I. von England Harald I. (englisch: Harold I Harefoot; * um 1016 in Dänemark; † 17. März 1040 in Oxford/England) war von 1035 bis 1040 englischer König.

Neu!!: Nordseereich und Harald I. (England) · Mehr sehen »

Harald II. (Dänemark)

Harald II. in einer Darstellung von Albert Haelwegh aus 1646 Harald II. von Dänemark (* ca. 995; † 1018) war von 1014 bis 1018 König von Dänemark.

Neu!!: Nordseereich und Harald II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Harald III. (Norwegen)

Harald III., König von Norwegen (historisierende Darstellung in der St.-Magnus-Kathedrale in Kirkwall) Harald III.

Neu!!: Nordseereich und Harald III. (Norwegen) · Mehr sehen »

Hardiknut

Hardiknut und sein Bruder im Hintergrund seiner Mutter Hardiknut, Hartheknut oder Hartiknut (* 1018/1019; † 8. Juni 1042 in Lambeth bei London/England) war von 1035 bis 1037 und vom 17.

Neu!!: Nordseereich und Hardiknut · Mehr sehen »

Håkon Eiriksson

Jarl Eirik Håkonsson mit seinem Sohn Håkon, Zeichnung von Erik Werenskiold in der Heimskringla Der Ladejarl Håkon Eiriksson (* 995; † 1029) war von 1012 bis 1015 Vizekönig von Norwegen unter dem dänischen König Sven Gabelbart, der sein Großvater war.

Neu!!: Nordseereich und Håkon Eiriksson · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Nordseereich und Heidentum · Mehr sehen »

Heinrich III. (HRR)

Staats- und Universitätsbibliothek, Ms. b. 21, fol. 3v. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Nordseereich und Heinrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Huscarl

Huscarls (von altnordisch húskarlar; auch Huskarl) waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen.

Neu!!: Nordseereich und Huscarl · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Nordseereich und Irland · Mehr sehen »

Isle of Man

Die Isle of Man (früher auch Isle of Mann; deutsch Insel Man, Ellan Vannin oder kurz Mannin) ist eine Insel in der Irischen See.

Neu!!: Nordseereich und Isle of Man · Mehr sehen »

Jarl

Jarl, verwandt mit dem englischen „Earl“, dem deutschen Grafen entsprechend, war ab der Germanischen Eisenzeit (375 n. Chr.) bis ins Hochmittelalter ein Fürstentitel in den nordischen Ländern.

Neu!!: Nordseereich und Jarl · Mehr sehen »

Johannes XIX. (Papst)

Johannes XIX. (vorher Romanus von Tusculum; * in Rom; † Oktober 1032 ebenda) war zwischen 1024 und 1032 Papst.

Neu!!: Nordseereich und Johannes XIX. (Papst) · Mehr sehen »

Jomsburg

Die Jomsburg war eine alte Festung der Jomswikinger im Bereich der Mündung der Oder, die im 12.

Neu!!: Nordseereich und Jomsburg · Mehr sehen »

Jomswikinger

Die Jomswikinger waren ein legendärer wikingischer Söldnerbund im Bereich der südlichen (evtl. der heute zu Polen gehörenden) Ostseeküste.

Neu!!: Nordseereich und Jomswikinger · Mehr sehen »

Karlspfund

Das Karlspfund (lat. pondus Caroli) ist eine aus der Zeit Karls des Großen stammende Gewichtseinheit.

Neu!!: Nordseereich und Karlspfund · Mehr sehen »

Königreich Lindsey

The kingdom of Lindsey Lindsey oder Linnuis (altenglisch: Lindesege) war eines der angelsächsischen Königreiche in der frühmittelalterlichen Zeit der Heptarchie.

Neu!!: Nordseereich und Königreich Lindsey · Mehr sehen »

Königreich Wessex

Britannien ca. 802 Das Königreich Wessex (altenglisch Ƿestseaxna Rīce.

Neu!!: Nordseereich und Königreich Wessex · Mehr sehen »

Klett-Cotta Verlag

Der Klett-Cotta Verlag ist eine Verlagsgemeinschaft im Unternehmen der Klett Gruppe.

Neu!!: Nordseereich und Klett-Cotta Verlag · Mehr sehen »

Knut der Große

Knut der Große, Illustration aus einer mittelalterlichen Handschrift. Knut der Große (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury) war im 11.

Neu!!: Nordseereich und Knut der Große · Mehr sehen »

Knut IV. (Dänemark)

„Der Tod Knuts des Heiligen“, historisierendes Gemälde von Christian Albrecht von Benzon (1843) Knut IV.

Neu!!: Nordseereich und Knut IV. (Dänemark) · Mehr sehen »

Kodifikation

Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenstellung der Rechtssätze eines Rechtsgebiets in einem einheitlichen Gesetzeswerk.

Neu!!: Nordseereich und Kodifikation · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Neu!!: Nordseereich und Kollaboration · Mehr sehen »

Konrad II. (HRR)

Agnes (hier fälschlich als Adelheid bezeichnet). Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Cod. lat. 295, fol. 81v (um 1130). Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.

Neu!!: Nordseereich und Konrad II. (HRR) · Mehr sehen »

Krimgotische Sprache

Die krimgotische Sprache war eine germanische, möglicherweise ostgermanische, Sprache, die vermutlich ab dem 3.

Neu!!: Nordseereich und Krimgotische Sprache · Mehr sehen »

Ladejarl

Gebiet der Ladejarle (pink) Ladejarl (d. h. Jarl von Lade) war eine Fürstendynastie der Wikinger-Häuptlinge von Trondheim.

Neu!!: Nordseereich und Ladejarl · Mehr sehen »

Leofric von Mercia

Oben: König Eduard der Bekenner und Graf Leofric von Mercia sehen das Antlitz Christi in der Eucharistie. Unten: die Rückgabe eines Rings an einen Bettler, der als Johannes der Täufer verkleidet war. 13. Jahrhundert, aus dem Domesday Book Leofric († 31. August oder 30. September 1057 in Kings Bromley, Staffordshire) war ein Earl of Mercia.

Neu!!: Nordseereich und Leofric von Mercia · Mehr sehen »

Limfjord

Der Limfjord ist ein lang gestreckter Sund zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Vendsyssel-Thy in Dänemark.

Neu!!: Nordseereich und Limfjord · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Englands

Die Liste der Herrscher Englands enthält die souveränen Staatsoberhäupter des Königreichs England von dessen Einigung im 9.

Neu!!: Nordseereich und Liste der Herrscher Englands · Mehr sehen »

Liste der Könige Dänemarks

Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks.

Neu!!: Nordseereich und Liste der Könige Dänemarks · Mehr sehen »

Liste der Könige von Norwegen

Die Liste der norwegischen Könige beginnt traditionell mit Harald Hårfagre, obgleich er nur über einen Teil Westnorwegens eine gewisse Oberherrschaft ausübte und sich sein Königtum wesentlich vom Königtum des Mittelalters unterschied.

Neu!!: Nordseereich und Liste der Könige von Norwegen · Mehr sehen »

Liste der Könige von Schweden

Die nachfolgende Liste nennt die Könige von Schweden in chronologischer Reihenfolge, gegliedert nach den jeweiligen Adelshäusern.

Neu!!: Nordseereich und Liste der Könige von Schweden · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Nordseereich und London · Mehr sehen »

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Nordseereich und Lund · Mehr sehen »

Magnus I. (Norwegen)

Magnus der Gute und Åsmund Granskjellsson. Zeichnung von Halfdan Egedius Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 8.

Neu!!: Nordseereich und Magnus I. (Norwegen) · Mehr sehen »

Malcolm II.

Malcolm II. Malcolm II. (Máel Coluim mac Cináeda; * um 954; † 25. November 1034 in Glamis) war schottischer König von 1005 bis 1034.

Neu!!: Nordseereich und Malcolm II. · Mehr sehen »

Münzmeister

Ein Münzmeister (lat. magister monetae, oder monetarius, für Münzer) war der für die Prägung der Münzen zuständige Leiter bzw.

Neu!!: Nordseereich und Münzmeister · Mehr sehen »

Mercia

Mercia (altenglisch: mierce, myrce), deutsch Mercien, Merzien oder Südhumbrien (da südlich des Humber, vgl. Northumbria), war eines der sieben angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie.

Neu!!: Nordseereich und Mercia · Mehr sehen »

Norddeutschland

Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Nordseereich und Norddeutschland · Mehr sehen »

Nordgermanische Religion

Als nordgermanische Religion wird die Gesamtheit von Kulten und diesen zugrunde liegenden religiösen Vorstellungen verstanden, die in vorchristlicher Zeit im skandinavischen Raum verbreitet waren.

Neu!!: Nordseereich und Nordgermanische Religion · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Nordseereich und Nordsee · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: Nordseereich und Normandie · Mehr sehen »

Northumbria

Northumbria um 800 n. Chr. Northumbria (auch Northhumbria, Northumbrien, Norþhymbra Rīce) war eines der angelsächsischen Kleinkönigreiche von England während der Heptarchie.

Neu!!: Nordseereich und Northumbria · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Nordseereich und Norwegen · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Nordseereich und Oder · Mehr sehen »

Olav II. Haraldsson

Olav II. als Deckengemälde in der Kirche von Överselö (auf der Insel Selaön im Mälaren) Figur von Olav II. aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche von Svenneby Olav II.

Neu!!: Nordseereich und Olav II. Haraldsson · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Nordseereich und Ostsee · Mehr sehen »

Oxford

Oxford ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire in England, Großbritannien.

Neu!!: Nordseereich und Oxford · Mehr sehen »

Oxford University Press

Oxford University Press Gebäude Oxford University Press (OUP) ist der größte Universitätsverlag der Welt und Bestandteil der Universität Oxford in England.

Neu!!: Nordseereich und Oxford University Press · Mehr sehen »

Palle Lauring

Palle Lauring (* 16. Oktober 1909 in Frederiksberg; † 3. Oktober 1996) war ein dänischer Historiker und Schriftsteller, der für seine 1954 begonnene zehnbändige Geschichte Dänemarks 1963 mit dem Søren-Gyldendal-Preis ausgezeichnet worden ist.

Neu!!: Nordseereich und Palle Lauring · Mehr sehen »

Pallium

Innozenz III. mit Pallium im spätantik-byzantinischen Stil Der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt mit einem Pallium, wie es seit dem Hochmittelalter üblich war Entwicklung des Palliums Benedikt XVI. mit Pallium der Art, die er zuerst verwendete (15. Mai 2005) Benedikt XVI. mit neugestaltetem Pallium des Papstes (12. Oktober 2008) Das Pallium ist ein Amtsabzeichen des Papstes, das er regelmäßig an die Metropoliten der lateinischen Kirche verleiht.

Neu!!: Nordseereich und Pallium · Mehr sehen »

Peterspfennig

Der Peterspfennig (lateinisch: Denarius Sancti Petri) ist eine Kollekte, die einmal jährlich in einer Sonntagsmesse in katholischen Kirchen weltweit stattfindet.

Neu!!: Nordseereich und Peterspfennig · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Nordseereich und Polen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Nordseereich und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Neu!!: Nordseereich und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

River Trent

Aktie der Company of Proprietors of the River Trent Navigation vom 1. Februar 1859 Der Trent ist mit einer Länge von 297 Kilometern der drittlängste Fluss Großbritanniens.

Neu!!: Nordseereich und River Trent · Mehr sehen »

River Tweed (Nordsee)

Der River Tweed oder kurz Tweed ist ein 156 Kilometer langer Zufluss der Nordsee, dessen Unterlauf streckenweise entlang der Grenze zwischen England und Schottland verläuft.

Neu!!: Nordseereich und River Tweed (Nordsee) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Nordseereich und Rom · Mehr sehen »

Roskilde

Die dänische Stadt Roskilde liegt auf der Ostseeinsel Sjælland (Seeland) etwa 30 km westlich von Kopenhagen und ist seit der Verwaltungsreform von 2007 eine Stadt in der Region Sjælland (Region Seeland).

Neu!!: Nordseereich und Roskilde · Mehr sehen »

Rudolf Schieffer

Rudolf Schieffer im Jahr 2017 Rudolf Schieffer (* 31. Januar 1947 in Mainz; † 14. September 2018 in Bonn) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt frühes und hohes Mittelalter.

Neu!!: Nordseereich und Rudolf Schieffer · Mehr sehen »

Salzwasser-Verlag

Der Salzwasser-Verlag wurde 2009 in Paderborn gegründet und übernahm das Programm des bis dahin unselbstständigen Imprints Salzwasser aus Bremen.

Neu!!: Nordseereich und Salzwasser-Verlag · Mehr sehen »

Sandwich (Kent)

Sandwich ist eine Stadt und ein Civil Parish in der Grafschaft Kent im Südosten Englands mit etwa 5000 Einwohnern.

Neu!!: Nordseereich und Sandwich (Kent) · Mehr sehen »

Schlacht am Helgeå

König Olavs Flaggschiff ''Visunden'' war erst wenige Monate vor der Schlacht fertiggestellt worden (Illustration der Heimskringla, 1899) König Olavs Flotte (Illustration der Heimskringla, 1899) Verluste unter König Knuts Schiffen (Illustration der Heimskringla, 1899) Die Schlacht am Helgeå wurde im Jahr 1025, 1026 oder 1027 – die Quellen sind sich im Datum nicht einig – zwischen England und Dänemark auf der einen Seite und Norwegen und Schweden auf der anderen Seite geführt.

Neu!!: Nordseereich und Schlacht am Helgeå · Mehr sehen »

Schlacht bei Carham

Die Schlacht bei Carham fand im Jahre 1016 oder 1018 zwischen dem Königreich Schottland und dem Kleinkönigreich Northumbria (als Teil Englands) in der Nähe des Gutshofes Carham statt.

Neu!!: Nordseereich und Schlacht bei Carham · Mehr sehen »

Schlacht bei Fulford

Die Schlacht bei Fulford fand am 20. September 1066 bei der Ortschaft Fulford in der Nähe von York statt.

Neu!!: Nordseereich und Schlacht bei Fulford · Mehr sehen »

Schlacht von Assandun

Abbildung von Knut dem Großen Die Schlacht von Assandun ereignete sich am 18.

Neu!!: Nordseereich und Schlacht von Assandun · Mehr sehen »

Schlacht von Stamford Bridge

Die Schlacht von Stamford Bridge fand am 25. September 1066 statt.

Neu!!: Nordseereich und Schlacht von Stamford Bridge · Mehr sehen »

Schlacht von Stiklestad

Der Ort der Schlacht St. Olavs von Halvdan Egedius. Die Darstellung folgt einem traditionellen Schema der norwegischen Kunst, das auf die Beschreibung in Snorri Sturlusons ''Heimskringla'' zurückgeht. Die Schlacht von Stiklestad am 29.

Neu!!: Nordseereich und Schlacht von Stiklestad · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Neu!!: Nordseereich und Schleswig · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: Nordseereich und Schonen · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Nordseereich und Schottland · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Nordseereich und Schweden · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: Nordseereich und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Seeschlacht von Svold

Die Seeschlacht bei Svold (gelegentlich auch als Seeschlacht bei Seeland bezeichnet) war eine entscheidende Seeschlacht der Wikingerzeit, die zu einer Änderung der Machtverhältnisse im Ostseeraum führte.

Neu!!: Nordseereich und Seeschlacht von Svold · Mehr sehen »

Sic

sic ist ein redaktioneller Hinweis in Zitaten, Druckvorlagen und anderen Textstellen.

Neu!!: Nordseereich und Sic · Mehr sehen »

Sigrid die Stolze

Sigrid die Stolze (auch Gunhild(a), Sigrid Storråda, * um 965; † nach 1014) ist eine Person, die in vielen nordischen Sagen und historischen Chroniken auftaucht.

Neu!!: Nordseereich und Sigrid die Stolze · Mehr sehen »

Sigtuna

Sigtuna ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Uppland.

Neu!!: Nordseereich und Sigtuna · Mehr sehen »

Sigvat Tordsson

Sigvat Tordsson (auch Sigvard Tordsson, Sighvatur Þórðarson; * 995 in Island; † um 1047) war ein Skalde im Gefolge Olavs des Heiligen.

Neu!!: Nordseereich und Sigvat Tordsson · Mehr sehen »

Siward, Earl of Northumbria

Siward oder Sigurd (altenglisch Sigeweard, altnordisch Sigurðr digri, † 1055) war ein bedeutender Earl im nördlichen England des 11.

Neu!!: Nordseereich und Siward, Earl of Northumbria · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Nordseereich und Skandinavien · Mehr sehen »

Snorri Sturluson

Druckausgabe der Snorra-Edda von 1666 Statue Snorri Sturlusons von Gustav Vigeland in Reykholt Snorri Sturluson /ˈsn̥ɔrrɪ ˈstʰʏrtl̥ʏsɔn/ (* 1179 in Hvammur í Dölum; † 23. September 1241 in Reykholt) war ein isländischer Skalde (Dichter) und Historiker.

Neu!!: Nordseereich und Snorri Sturluson · Mehr sehen »

Southampton

Historische Karte (um 1888) Southampton ist eine bedeutende Hafenstadt im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland an der Südküste Englands im County Hampshire.

Neu!!: Nordseereich und Southampton · Mehr sehen »

St.-Brice’s-Day-Massaker

Beim St.-Brice’s-Day-Massaker am 13.

Neu!!: Nordseereich und St.-Brice’s-Day-Massaker · Mehr sehen »

Sven Alfivason

Sven Alfivason (* ungefähr 1016 in Dänemark; † 1036 in Dänemark) war unter seinem Vater Knut der Große, welcher Herrscher über ein Nordseereich war, von 1029 bis 1035 Jarl in Norwegen.

Neu!!: Nordseereich und Sven Alfivason · Mehr sehen »

Sven Estridsson

Münze mit dem Abbild von Sven Estridsson, um 1050 Sven Estridsson im Jahr 1074 (Kupferstich, 17. Jahrhundert) Sven Estridsson, Svend Estridsen (Metronym), Sven Ulfsson (Patronym), auch Sweyn II. (* um 1020; † 28. April 1076) war ab 1047 König von Dänemark.

Neu!!: Nordseereich und Sven Estridsson · Mehr sehen »

Sven Gabelbart

Sven Gabelbart (Detail einer Miniatur aus dem 13. Jahrhundert, Cambridge University Library) Sven I. „Gabelbart“ (manchmal auch Sven Haraldsson; * 963; † 2. oder 3. Februar 1014 in Gainsborough) war etwa ab 986 König von Dänemark.

Neu!!: Nordseereich und Sven Gabelbart · Mehr sehen »

Theodor Schieder

Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nordseereich und Theodor Schieder · Mehr sehen »

Trondheim

Nidelva kommt von links unten und mündet rechts oben in den Trondheimfjord. Trondheim oder (früher Trondhjem geschrieben, deutsch veraltet Drontheim) liegt an der Mündung des Flusses Nidelva in der Provinz (Fylke) Trøndelag in Norwegen und wurde 997 als Nidaros gegründet.

Neu!!: Nordseereich und Trondheim · Mehr sehen »

Uhtred

Uhtred (auch Uchtred, Utred; † 1016) war unter König Æthelred II. von 1006 bis 1016 Earl of Northumbria.

Neu!!: Nordseereich und Uhtred · Mehr sehen »

Ulf Jarl

Ulf Jarl (schwedisch: Ulf Torgilsson, engl. Ulf the Earl; Jarl ist ein skandinavischer Adelstitel; † 1026) war Angehöriger einer wichtigen dänischen Familie.

Neu!!: Nordseereich und Ulf Jarl · Mehr sehen »

Verlag C. H. Beck

Der Verlag C. H. Beck (Eigenschreibweise Verlag C.H.Beck) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Nordseereich und Verlag C. H. Beck · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Neu!!: Nordseereich und Vormundschaft · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Nordseereich und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Nordseereich und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Neu!!: Nordseereich und Wenden · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Neu!!: Nordseereich und Wikinger · Mehr sehen »

Worcester

''Lage in Worcestershire'' Worcester ist eine Stadt in den West Midlands Englands.

Neu!!: Nordseereich und Worcester · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anglo-Skandinavisches Reich.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »