Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Slowakei

Index Geschichte der Slowakei

Wappen der Slowakei Die Geschichte der Slowakei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Slowakischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

371 Beziehungen: Aba (Adelsgeschlecht), Adolf Hitler, Afghanistan, Albert Apponyi, Alexander Rudnay, Alexander von Bach, Aliancia nového občana, Amtssprache, Anarchie, Andrej Hlinka, Andrej Kiska, Annexion, Annexion der Krim 2014, Anton Bernolák, Außenwirtschaft Austria, Aufklärung, Aufstand von Franz II. Rákóczi, Autonomie (Politikwissenschaft), Autoritarismus, Awaren, Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Černová, Ľudovít Štúr, Štefan Marko Daxner, Štefan Moyzes, Banská Štiavnica, Böhmen, Bürgerkrieg, Belarus, Bergbau, Bewegung für eine demokratische Slowakei, Bosnien und Herzegowina, Bratislava, Bratislavaer Brückenkopf, Bratislavaer Burg, Brekov, Buda, Budapest, Bundeswehr, Bundeszentrale für politische Bildung, Burg, Burgenland, Chicago, Cholera, Chorwaten (Dnister), Christianisierung, Cisleithanien, Cleveland, Dampflokomotive, Deutsche, ..., Deutsche Sprache, Devín, Diözese, Donau, Edelmetalle, Eduard Heger, Eisenbahn, Eisenerz, Emmerich Thököly, Entführung von Michal Kováč jun., Erika Weinzierl, Erster Weltkrieg, Erster Wiener Schiedsspruch, Erzbischof, Esztergom, Ethnogenese, EU-Konvergenzkriterien, Euro, Euro-Rettungsschirm, Europäische Finanzstabilisierungsfazilität, Europäische Union, Fabrik, Föderalismus, Fürstentum Nitra, Fürstentum Walachei, Ferenc Gyurcsány, Flat Tax, Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016, Flughafen Sliač, Franz Ferdinand von Österreich-Este, Franz Wesselényi, Französische Revolution, Fränkisches Reich, Friede von Sathmar, Gabriel Bethlen, Galizien, Géza (Ungarn), Gegenreformation, Gendarmerie, Georg I. Rákóczi, George W. Bush, Gepiden, Germanen, Geschriebene Sprache, Gorilla-Affäre, Goten, Grenze zwischen der Slowakei und der Ukraine, Habsburg, Habsburgermonarchie, Hannes Hofbauer, Hans Lemberg, Hörigkeit (Rechtsgeschichte), Heiliger Stuhl, Heiliges Römisches Reich, Heruler, Herzogtum Böhmen, Hlas – sociálna demokracia, Hlinkas Slowakische Volkspartei, Hornád, Horst Glassl, Hunnen, Hussiten, Igor Matovič, Illyrien, Irakkrieg, István Széchenyi, Ivan Gašparovič, Iveta Radičová, Jabłonka (Powiat Nowotarski), Jagiellonen, Jakobiner, Javorník-Gebirge, Jazygen, Ján Francisci-Rimavský, Ján Kollár, Ján Kuciak, János-Selye-Universität, Jörg K. Hoensch, Jobbik, Johann Giskra, Joseph II., Jozef Miloslav Hurban, Jozef Moravčík, Jozef Tiso, Juden, Kaisertum Österreich, Kardinal, Karpatendeutsche, Karpatenukraine, Katalin Szili, Katholizität, Kálmán Tisza, Königliches Ungarn, Königreich Polen, Königreich Ungarn, Kelten, Kiewer Rus, Kláštor pod Znievom, Kleine Karpaten, Koalition der Willigen, Koalitionskriege, Košice, Komárno, Komitat, Kommunistische Partei, Konzentrationslager, Kosovo, Kosovokrieg, Krakau, Kresťanskodemokratické hnutie, Kriminalität, Krise in der Slowakei 2018, Kroaten, Kronland (Österreich), Kuba, Kurt Skalnik, Kuruzen, Kuwait, Kyrill, Kyrill und Method, Lajos Kossuth, Langobarden, Latein, László Sólyom, Länder der ungarischen Krone, Lechfeld, Lehel (Ungarn), Lehnswesen, Lekárovce, Leoben, Liberalismus, Libyen, Ludwig der Deutsche, Lyzeum (Hochschule), Madeleine Albright, Magnatenverschwörung, Magyar Gárda, Magyaren, Magyarisierung, Magyarországi Szociáldemokrata Párt, Manufaktur, March (Fluss), Markomannenkriege, Martin (Slowakei), Matica slovenská, Matica srpska, Matthäus Csák, Matthias Bel, Mähren, Mährerreich, Münchner Abkommen, Memorandum der slowakischen Nation, Method von Saloniki, Michal Kováč, Mikuláš Dzurinda, Mikulčice, Milan Hodža, MIM-104 Patriot, Mittelalter, Mojmir I., Mongolensturm, Most–Híd, Napoleon Bonaparte, Nationalismus, Nationalität, Nationalrat der Slowakischen Republik, Nationalratswahl in der Slowakei 1994, Nationalratswahl in der Slowakei 1998, Nationalratswahl in der Slowakei 2002, Nationalratswahl in der Slowakei 2006, Nationalratswahl in der Slowakei 2010, Nationalratswahl in der Slowakei 2012, Nationalratswahl in der Slowakei 2016, Nationalratswahl in der Slowakei 2020, Nationalsozialismus, NATO, Neoliberalismus, Nitra, Nordstaaten, Nowa Biała (Nowy Targ), Okres Revúca, Orava (Landschaft), Osmanisches Reich, Ostslowakischer Bauernaufstand, Panslawismus, Partei der ungarischen Gemeinschaft, Passau, Pest (Stadt), Peter Pellegrini, Philanthropie, Pittsburgh, Pittsburgher Abkommen, Pobedim, Polen-Litauen, Prager Frühling, Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2014, Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2019, Pribina (Plattensee-Fürstentum), Protestantismus, Przeworsk-Kultur, Quaden, Römisches Reich, Rechtswidrigkeit, Reformation, Regierung Heger, Regierung Iveta Radičová, Regierung Jozef Moravčík, Regierung Robert Fico I, Regierung Robert Fico II, Regierung Robert Fico III, Regierung Vladimír Mečiar III, Reichsrat (Österreich), Reichstag (Ungarn), Reporter ohne Grenzen, Republik, Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Richard Sulík, Robert Fico, Roma, Rote Armee, Rudolf Schuster, Rumänen, Rumänien, Russen, Russisch-Ukrainischer Krieg, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russland, Ruthenen (Habsburgermonarchie), S-300 (Flugabwehrraketensystem), Samo, Samtene Revolution, Sarmaten, Schengener Abkommen, Schlacht bei Austerlitz, Schlacht bei Mohács (1526), Schutzstaffel, Serben, Serbien, Sezessionskrieg, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Siebenbürgen, Sigismund (HRR), Skiren, Slawen, Sloboda a Solidarita, Slovenská demokratická a kresťanská únia – Demokratická strana, Slovenská demokratická koalícia, Slovenská národná strana (1871), Slovenská národná strana (1990), Slovensko (Partei), Slowakei, Slowaken, Slowakisch-Ungarischer Krieg, Slowakische Sprache, Slowakischer Aufstand, Slowakischer Nationalaufstand, Slowakischer Staat, Slowakisches Erzgebirge, Slowenen, Slowinzen, Smer – slovenská sociálna demokracia, Sowjetunion, Stephan Bocskai, Stephan I. (Ungarn), Svatopluk I. (Mähren), Svätý Jur, Symbiose, Tennessee, Territoriale Integrität, Tomáš Garrigue Masaryk, Transdanubien, Trnava, Tschechen, Tschechien, Tschechische und Slowakische Föderative Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Armee, Tschop, Ukraine, Unabhängigkeitserklärung, Ungarische Sprache, Ungarisches Parlament, Ungarn, Ungarneinfälle, Universität, Urbanisierung, Uschhorod, Vandalen, Vasall, Völkermord, Völkerwanderung, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vertrag von Saint-Germain, Vertrag von Trianon, Verwaltungsgliederung der Slowakei, Vetternwirtschaft, Vietnam, Vladimír Mečiar, Volksrepublik China, Vordernberg, Waag, Warschauer Pakt, Wehrmacht, Weiße Karpaten, Weliki Nowgorod, Westliche Welt, Westslawen, Wien, Wiener Kongress, Wirtschaftskammer Österreich, Wolfdieter Bihl, Združenie robotníkov Slovenska, Zemplín (Ort), Zentralismus, Zips, Zipser Sachsen, Zuzana Čaputová, Zweiter Weltkrieg, 1672, 1890er. Erweitern Sie Index (321 mehr) »

Aba (Adelsgeschlecht)

Wappen Der Aba-Clan war eines der ältesten ungarischen Herrschaftsgeschlechter.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Aba (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Afghanistan · Mehr sehen »

Albert Apponyi

Albert Graf Apponyi von Nagyappony (* 29. Mai 1846 in Wien; † 7. Februar 1933 in Genf) war ein ungarischer Aristokrat und Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Albert Apponyi · Mehr sehen »

Alexander Rudnay

Alexander Rudnay, Lithographie von Friedrich Lieder, 1829 Signatur Wappen des Kardinals Alexander Rudnay (ung. Rudnay Sándor) (* 4. Oktober 1760 in Svätý Kríž nad Váhom (Vágszentkereszt; dt. damals Heyl-Creütz), Komitat Neutra; † 13. September 1831 in Gran (Esztergom), Ungarn) war ein ungarischer Kardinal und Erzbischof von Esztergom slowakischer Volkszugehörigkeit.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Alexander Rudnay · Mehr sehen »

Alexander von Bach

Alexander Freiherr von Bach, Lithographie von Josef Kriehuber, (1849). Grab von Alexander von Bach und weiteren Familienmitgliedern auf dem Wiener Zentralfriedhof Alexander Freiherr von Bach (* 4. Jänner 1813 in Loosdorf, Niederösterreich; † 12. November 1893 in Unterwaltersdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Alexander von Bach · Mehr sehen »

Aliancia nového občana

Aliancia nového občana (kurz ANO; deutsch „Allianz des neuen Bürgers“) war eine politische Partei in der Slowakei, die von 2001 bis 2011 bestand.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Aliancia nového občana · Mehr sehen »

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Amtssprache · Mehr sehen »

Anarchie

Anarchie („Herrschaftslosigkeit“, von archía „Herrschaft“ mit verneinendem Alpha privativum) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Anarchie · Mehr sehen »

Andrej Hlinka

Andrej Hlinka (1937)Andrej Hlinka (* 27. September 1864 in Černová (Österreich-Ungarn), heute Stadtteil von Ružomberok; † 16. August 1938 in Ružomberok, Slowakei) war ein slowakischer römisch-katholischer Priester und die politische Leitfigur der slowakischen Autonomiebewegung in der Ersten Tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Andrej Hlinka · Mehr sehen »

Andrej Kiska

Andrej Kiska (* 2. Februar 1963 in Poprad, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Politiker und erster Vorsitzender der von ihm gegründeten Partei Za ľudí (Für die Menschen).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Andrej Kiska · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Annexion · Mehr sehen »

Annexion der Krim 2014

Im Frühjahr 2014 besetzte und annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim; die Eingliederung der Halbinsel durch Russland erfolgte am 18.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Annexion der Krim 2014 · Mehr sehen »

Anton Bernolák

Anton Bernolák Titelblatt von Bernolaks ''Gramatica Slavica'' aus dem Jahr 1790 Anton Bernolák (* 1. Oktober 1762 in Slanica bei Námestovo; † 15. Januar 1813 in Nové Zámky) war ein wichtiger Pionier der slowakischen Nationalbewegung und Sprache.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Anton Bernolák · Mehr sehen »

Außenwirtschaft Austria

Die Außenwirtschaft Austria (offizielle Schreibweise AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, international Advantage Austria) ist die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der österreichischen Wirtschaft mit Sitz in Wien und Büros in rund 100 Städten weltweit.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Außenwirtschaft Austria · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufstand von Franz II. Rákóczi

Franz II. Rákóczi Der Aufstand von Franz II.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Aufstand von Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Autonomie (Politikwissenschaft)

Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Autonomie (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Autoritarismus · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Awaren · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Mehr sehen »

Černová

Černová (ungarisch Csernova) ist ein Ort und Stadtteil der slowakischen Stadt Ružomberok (deutsch Rosenberg).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Černová · Mehr sehen »

Ľudovít Štúr

Porträt von Ľudovít Štúr auf einem Gemälde von Jozef Božetech Klemens Ľudovít Štúr (auch Ludwig Štúr oder Ludwig Stur; * 29. Oktober 1815 in Uhrovec bei Bánovce nad Bebravou, Königreich Ungarn; † 12. Januar 1856 in Modra bei Pressburg); eigentlich Ludevít Velislav Štúr, war eine herausragende Persönlichkeit der slowakischen Nationalbewegung.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ľudovít Štúr · Mehr sehen »

Štefan Marko Daxner

Štefan Marko Daxner Štefan Marko Daxner (* 26. Dezember 1822 in Tisovec, Komitat Gemer und Kleinhont, Kaisertum Österreich; † 11. April 1892 ebenda) war ein slowakischer Politiker, Schriftsteller und Publizist der sogenannten Štúr-Generation.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Štefan Marko Daxner · Mehr sehen »

Štefan Moyzes

miniatur Štefan Moyzes miniatur Štefan Moyzes (auch Štefan Moyses, deutsch Stjepan Mojses) (* 24. Oktober 1797 in Veselé, Slowakei, damals Königreich Ungarn; † 5. Juli 1869 in Sv. Kríž (heute Žiar nad Hronom), Slowakei) war ein slowakischer Bischof und Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Štefan Moyzes · Mehr sehen »

Banská Štiavnica

Banská Štiavnica (bis 1927;,, häufig auch kurz Selmec,, auch Schemnitzium o. ä.) ist die älteste Bergstadt der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Banská Štiavnica · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Böhmen · Mehr sehen »

Bürgerkrieg

Ein Bürgerkrieg ist ein bewaffneter Konflikt auf dem Territorium eines Staates zwischen verschiedenen Gruppen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Belarus · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bergbau · Mehr sehen »

Bewegung für eine demokratische Slowakei

Die Hnutie za demokratické Slovensko (Kurzbezeichnung HZDS, deutsch: Bewegung für eine demokratische Slowakei, ab 2003 Ľudová strana – HZDS, Kurzbezeichnung ĽS-HZDS, deutsch: Volkspartei – HZDS) war eine von 1991 bis 2014 bestehende slowakische politische Partei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bewegung für eine demokratische Slowakei · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bratislava · Mehr sehen »

Bratislavaer Brückenkopf

Karte des Brückenkopfes (slowakisch) Der Pressburger oder Bratislavaer Brückenkopf ist ein Gebiet im äußersten Südwesten der heutigen Slowakei, das – südlich der Donau und der Hauptstadt Bratislava gelegen – im 20.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bratislavaer Brückenkopf · Mehr sehen »

Bratislavaer Burg

Die Bratislavaer Burg, auch Pressburger Burg genannt, ist das Wahrzeichen der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bratislavaer Burg · Mehr sehen »

Brekov

Brekov (ungarisch Barkó) ist ein Ort und eine Gemeinde im Okres Humenné (Prešovský kraj) im Osten der Slowakei, mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Brekov · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Buda · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Budapest · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bundeswehr · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Burg · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Burgenland · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Chicago · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Cholera · Mehr sehen »

Chorwaten (Dnister)

Chorwaten am Dnister oder Östliche Chorwaten (griechisch Χρωβάτοι, altrussisch Хровате, polnisch Chorwaci wschodni) waren ein ostslawischer Stamm im Gebiet der heutigen westlichen Ukraine und eventuell im äußersten südöstlichen Polen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Chorwaten (Dnister) · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Christianisierung · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Cisleithanien · Mehr sehen »

Cleveland

Cleveland (bis 1831 Cleaveland) ist eine Stadt im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Cleveland · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Devín

Devín (deutsch Theben, ungarisch Dévény) ist ein Stadtteil der slowakischen Hauptstadt Bratislava (Pressburg), der sich unterhalb der Burg Devín (Burg Theben) bei der Mündung der March in die Donau befindet und bis 1946 eine selbstständige Gemeinde war.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Devín · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Diözese · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Donau · Mehr sehen »

Edelmetalle

Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, also in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Edelmetalle · Mehr sehen »

Eduard Heger

Eduard Heger, 2021 Eduard Heger (* 3. Mai 1976 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Politiker (bis 2023 OĽaNO, seit 2023 Demokrati).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Eduard Heger · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Eisenerz · Mehr sehen »

Emmerich Thököly

100px Graf Emmerich Thököly von Késmárk (auch Tököly oder Tökölli;,,,; * 25. April 1657 in Késmárk, Königliches Ungarn; † 13. September 1705 in Nikomedia, Osmanisches Reich) war ein ungarischer Magnat, Staatsmann, Anführer eines Aufstands gegen die habsburgische Herrschaft und Fürst von Siebenbürgen und Oberungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Emmerich Thököly · Mehr sehen »

Entführung von Michal Kováč jun.

Die Entführung von Michal Kováč jun., dem Sohn des gleichnamigen seinerzeitigen slowakischen Staatspräsidenten, und seine Verschleppung nach Österreich am 31.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Entführung von Michal Kováč jun. · Mehr sehen »

Erika Weinzierl

Erika Weinzierl (geb. Fischer; * 6. Juni 1925 in Wien; † 28. Oktober 2014 ebenda) war eine österreichische Historikerin, die sich um die österreichische Zeitgeschichtsforschung verdient gemacht hat.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Erika Weinzierl · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erster Wiener Schiedsspruch

Gebietsgewinne Ungarns 1938 und 1939 Verhandlungsführer von links: František Chvalkovský, Galeazzo Ciano, Joachim von Ribbentrop, Kálmán Kánya (2. November 1938) Der Erste Wiener Schiedsspruch, auch Wiener Diktat genannt, war das Ergebnis einer Konferenz vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der südlichen Slowakei und in der Karpatenukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen wurden.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Erster Wiener Schiedsspruch · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Erzbischof · Mehr sehen »

Esztergom

Esztergom (lateinisch Solva, deutsch Gran, slowakisch Ostrihom, latinisiert Strigonium) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Norden von Ungarn, an der Donau im Komitat Komárom-Esztergom gelegen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Esztergom · Mehr sehen »

Ethnogenese

Beispiel für die Ethnogenese der „Schweizer“: Legende des ''Rütlischwurs'' Ethnogenese (von „ Volk“ und genesis „Geburt, Ursprung, Entstehung“) ist eine moderne Methodenbezeichnung aus den Bereichen der Kultur- und Sozialwissenschaft, um den Vorgang der Entstehung eines Volkes beziehungsweise einer Ethnie zu beschreiben.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ethnogenese · Mehr sehen »

EU-Konvergenzkriterien

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich am 7.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und EU-Konvergenzkriterien · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Euro · Mehr sehen »

Euro-Rettungsschirm

Mit Euro-Rettungsschirm werden Maßnahmen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten der Eurozone bezeichnet, die die Zahlungsfähigkeit gefährdeter Mitgliedstaaten sichern sollen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Euro-Rettungsschirm · Mehr sehen »

Europäische Finanzstabilisierungsfazilität

Die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (kurz EFSF) ist eine Aktiengesellschaft (société anonyme) nach luxemburgischem Recht mit Sitz in Luxemburg (Stadt) und dient als vorläufiger Stabilisierungsmechanismus zwischen den Mitgliedstaaten der Eurozone.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Europäische Finanzstabilisierungsfazilität · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Europäische Union · Mehr sehen »

Fabrik

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. (1903) Eine Fabrik (von; auch Werk genannt) ist eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, die auch unter der Bezeichnung Industriebetrieb eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vereinigt und wesentlich mit Hilfe von Maschinen, Produktionsmitarbeitern und einer Betriebsführung Erzeugnisse herstellt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Fabrik · Mehr sehen »

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Föderalismus · Mehr sehen »

Fürstentum Nitra

Als Fürstentum Nitra oder Nitraer Fürstentum (slowakisch: Nitrianske kniežatstvo, veraltet deutsch auch Fürstentum Neutra oder Neutraer Fürstentum) kurz Nitraland (slowakisch: Nitriansko), wird vor allem in der slowakischen Fachliteratur ein politisches Gebilde verstanden, welches von vor 805 bis 1110 auf dem Gebiet der heutigen Slowakei bestanden haben soll.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Fürstentum Nitra · Mehr sehen »

Fürstentum Walachei

Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I. entstand.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Fürstentum Walachei · Mehr sehen »

Ferenc Gyurcsány

Ferenc Gyurcsány beim Weltwirtschaftsforum in Davos 2007 Ferenc Gyurcsány, (* 4. Juni 1961 in Pápa) ist ein ungarischer Geschäftsmann und Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ferenc Gyurcsány · Mehr sehen »

Flat Tax

Konstanter Grenzsteuersatz (Flat Tax) oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Ansteigender Durchschnittsteuersatz oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Lineare Abhängigkeit des Steuerbetrages vom Einkommen oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Mit Flat Tax (kurz für Flat-Rate Tax) oder Einheitssteuer wird ein einstufiger Einkommensteuertarif bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Flat Tax · Mehr sehen »

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Flüchtlinge nahe der Grenze zwischen Serbien und Ungarn (25. August 2015) Operation Triton (Juni 2015) Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 (auch Migrationskrise, Asylkrise) bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 · Mehr sehen »

Flughafen Sliač

Der Flughafen Sliač (slow. Letisko Sliač, historisch auch Tri Duby (Drei Eichen) genannt) ist ein Militärflugplatz der Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik, Veliteľstvo vzdušných síl OS SR (VVzS), sowie internationaler Flughafen in der Mittelslowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Flughafen Sliač · Mehr sehen »

Franz Ferdinand von Österreich-Este

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Mehr sehen »

Franz Wesselényi

Franz Wesselényi, Stich von Elias Widemann (1646) HGM) Franz Wesselényi von Hadad (ungarisch: Wesselényi Ferenc; * 1605; † 27. März 1667 Abruf am 5. Juli 2012 in Slowakisch Liptsch) war ungarischer Palatin und einer der Rädelsführer der Magnatenverschwörung.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Franz Wesselényi · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Französische Revolution · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Friede von Sathmar

Der Friede von Sathmar (auch: Friede von Szatmár, ung.: Szatmári béke) wurde am 29.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Friede von Sathmar · Mehr sehen »

Gabriel Bethlen

rahmenlos Siegel Gabriel Bethlen 1621 Gabriel Bethlen von Iktár (* um 1580 in Elienmarkt, Fürstentum Siebenbürgen; † 15. November 1629 in Weißenburg) war von 1613 bis 1629 Fürst von Siebenbürgen und von 1619 bis 1626 Anführer von anti-habsburgischen Aufständen im Königreich Ungarn auf dem Gebiet der heutigen Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Gabriel Bethlen · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Galizien · Mehr sehen »

Géza (Ungarn)

Géza, Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Büste von Géza in Ópusztaszer Géza (* ca. 945; König ab 971; † 1. Februar 997), Sohn des Großfürsten Taksony (* 931; † 970 oder 973) von Ungarn und Großfürst von Ungarn 971 bis 997 aus dem Geschlecht der Arpaden.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Géza (Ungarn) · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Gegenreformation · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Gendarmerie · Mehr sehen »

Georg I. Rákóczi

Fürst Georg I. Rákóczi von Siebenbürgen Fürst Georg I. Rákóczi mit seiner Ehefrau Susanna Lorántffy Georg I. Rákóczi, ungarisch I. Rákóczi György (* 8. Juni 1593 in Szerencs; † 11. Oktober 1648 in Weißenburg) war ab 1630 Fürst von Siebenbürgen aus dem ungarisch-calvinistischen Adelsgeschlecht der Rákóczi.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Georg I. Rákóczi · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und George W. Bush · Mehr sehen »

Gepiden

Das Reich der Gepiden im Karpatenbecken zwischen 539 und 551 Die Gepiden (auch Gepidi, Gebidi; lateinisch Gipedae, Gepidae) waren ein ostgermanischer Stamm im Gebiet der heutigen Staaten Ungarn, Serbien und Rumänien, der möglicherweise mit den Goten verwandt war.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Gepiden · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Germanen · Mehr sehen »

Geschriebene Sprache

Einige Schriften der Welt in: ''Synopsis Universae Philologiae'' (1741) Die geschriebene Sprache, auch Schriftsprache genannt, bezeichnet eine Erscheinungsform von Sprache, die in Form von Schriftzeichen vorliegt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Geschriebene Sprache · Mehr sehen »

Gorilla-Affäre

Bei der Gorilla-Affäre (slowakisch Kauza Gorila) handelt es sich um einen Korruptionsskandal in der Slowakei, der mit der Veröffentlichung vermeintlicher Abschriften von Abhörprotokollen des slowakischen Geheimdienstes Slovenská informačná služba (SIS) im Internet kurz vor Weihnachten 2011 ausgelöst wurde und im Zuge der Vorwahlperiode zu den Nationalratswahl in der Slowakei 2012 am 10.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Gorilla-Affäre · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Goten · Mehr sehen »

Grenze zwischen der Slowakei und der Ukraine

Grenzverlauf Slowakei-Ukraine Kremenez Grenzverlauf in den Karpaten Dreiländereck Slowakei-Ukraine-Ungarn Ersten Wiener Schiedsspruch 1938 und heutiger Grenzverlauf Die Grenze zwischen der Slowakei und der Ukraine ist eine Landgrenze im Osten Europas und ist Außengrenze der Europäischen Union.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Grenze zwischen der Slowakei und der Ukraine · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Habsburg · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hannes Hofbauer

Hannes Hofbauer (* 1955 in Wien) ist ein österreichischer Autor und Verleger des Promedia Verlag in Wien.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hannes Hofbauer · Mehr sehen »

Hans Lemberg

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Hans Lemberg (* 28. April 1933 in Münster; † 3. Dezember 2009 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hans Lemberg · Mehr sehen »

Hörigkeit (Rechtsgeschichte)

Als Hörige werden mittelalterliche Bauern (seltener auch andere soziale Gruppen, beispielsweise Waldschmiede oder andere Handwerker) auf Herrenhöfen bezeichnet, die sich in Abhängigkeit von einem Grundherrn (z. B. Ritter) befanden.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hörigkeit (Rechtsgeschichte) · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heruler

Die Heruler (lateinisch Eruli bzw. etymologisch nicht korrekt Heruli) waren ein (ost)germanischer Stamm, der in den 60er Jahren des 3.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Heruler · Mehr sehen »

Herzogtum Böhmen

Das Herzogtum Böhmen, war eine Monarchie und ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches in Mitteleuropa während des Früh- und Hochmittelalters.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Herzogtum Böhmen · Mehr sehen »

Hlas – sociálna demokracia

Hlas – sociálna demokracia (Eigenschreibweise: HLAS – sociálna demokracia; deutsch Stimme – Sozialdemokratie) ist eine slowakische politische Partei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hlas – sociálna demokracia · Mehr sehen »

Hlinkas Slowakische Volkspartei

Hlinkas Slowakische Volkspartei, auch Slowakische Volkspartei Hlinkas (kurz HSĽS), in der deutschen Kurzform auch Hlinka-Partei genannt, bis 1925 nur Slowakische Volkspartei (Slovenská ľudová strana, SĽS), war eine slowakische politische Partei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hlinkas Slowakische Volkspartei · Mehr sehen »

Hornád

Der Hornád (deutsch Hernach, selten Kundert) ist ein 286 km langer Fluss in der Ostslowakei und im nordöstlichen Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hornád · Mehr sehen »

Horst Glassl

Horst A. Glassl (* 1. Januar 1934 in Silberbach, Tschechoslowakei; † 13. März 2022 in Putzbrunn) war ein deutscher Neuzeithistoriker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Horst Glassl · Mehr sehen »

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hunnen · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Hussiten · Mehr sehen »

Igor Matovič

Igor Matovič (2020) Igor Matovič (* 11. Mai 1973 in Trnava) ist ein slowakischer Politiker, Finanzminister in der Regierung Heger und war zwischen dem 21.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Igor Matovič · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Illyrien · Mehr sehen »

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Irakkrieg · Mehr sehen »

István Széchenyi

Friedrich von Amerling: Porträt von Graf István Széchenyi (1836) István Széchenyi (* 21. September 1791 in Wien; † 8. April 1860 in Döbling) war ein ungarischer Graf, Staatsreformer und Unternehmer.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und István Széchenyi · Mehr sehen »

Ivan Gašparovič

Ivan Gašparovič (2008) Ivan Gašparovič (* 27. März 1941 in Poltár, Slowakischer Staat (1939–1945)) ist ein ehemaliger slowakischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ivan Gašparovič · Mehr sehen »

Iveta Radičová

Iveta Radičová (2010) Iveta Radičová (geborene Karafiátová; * 7. Dezember 1956 in Bratislava, ČSR) ist eine slowakische Soziologin und Politikerin.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Iveta Radičová · Mehr sehen »

Jabłonka (Powiat Nowotarski)

Jabłonka (slowakisch und ungarisch Jablonka) ist ein Dorf im Powiat Nowotarski in der Woiwodschaft Kleinpolen in Südpolen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jabłonka (Powiat Nowotarski) · Mehr sehen »

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jagiellonen · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jakobiner · Mehr sehen »

Javorník-Gebirge

Tschechiens Das Javorník-Gebirge, (tschechisch, slowakisch Javorníky) ist ein Gebirgszug in den Westkarpaten, der einen Teil der Grenze zwischen Tschechien und der Slowakei bildet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Javorník-Gebirge · Mehr sehen »

Jazygen

Die Jazygen, auch Jazygier, waren ein Stamm der Sarmaten, eines antiken Volks von Reiterkriegern, das besonders in den älteren Quellen auch unter dem Namen Sauromaten angeführt wird.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jazygen · Mehr sehen »

Ján Francisci-Rimavský

Ján Francisci (1862) Ján Francisci-Rimavský, eigentlich Ján Francisci (auch Janko Francisci) (* 1. Juni 1822 in Hnúšťa, Komitat Gemer und Kleinhont; † 7. März 1905 in Martin, Österreich-Ungarn) war ein slowakischer Dichter, Schriftsteller, Publizist und Politiker im 19.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ján Francisci-Rimavský · Mehr sehen »

Ján Kollár

Ján Kollár Ján Kollár (slowakisch) bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ján Kollár · Mehr sehen »

Ján Kuciak

Platz des Slowakischen Nationalaufstandes in Bratislava im März 2018 Ján Kuciak (* 17. Mai 1990 in Štiavnik; † 21. Februar 2018 in Veľká Mača) war ein slowakischer Journalist, der mit seiner Verlobten Martina Kušnírová im Februar 2018 ermordet wurde.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ján Kuciak · Mehr sehen »

János-Selye-Universität

Ehemaliger Offizierspavillon; heute Sitz der J.-Selye-Universität Komárno Der Hof des Offizierspavillons Die János-Selye-Universität (slowakisch Univerzita Jánosa Selyeho, ungarisch Selye János Egyetem) ist eine im Jahre 2003 gegründete ungarischsprachige staatliche Universität in der Slowakei mit Sitz in der Stadt Komárno.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und János-Selye-Universität · Mehr sehen »

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal (heute Bruntál), Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jörg K. Hoensch · Mehr sehen »

Jobbik

Jobbik – Konzervatívok, bis 2023 Jobbik Magyarországért Mozgalom, kurz Jobbik (auch als Abkürzung für Jobboldali Ifjúsági Közösség), ist eine politische Partei in Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jobbik · Mehr sehen »

Johann Giskra

Johann Giskra von Brandeis (Fantasiedarstellung, circa 1890) Wappen von Johann Giskra Johann Giskra von Brandeis (* etwa 1400; † 1469/1470) war ein böhmischer Adeliger.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Johann Giskra · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Joseph II. · Mehr sehen »

Jozef Miloslav Hurban

Eduard Kaiser, 1849 Jozef Miloslav Hurban (1849) Tafel am Geburtshaus in Beckov Hurban (zweiter v.l.n.r) mit Štúr (links) und Hodža (rechts) auf einer Statue in Trenčín Reiterstatue von Hurban in Žilina Jozef Miloslav Hurban (* 19. März 1817 in Beckov bei Nové Mesto nad Váhom, Westslowakei, damals Königreich Ungarn; † 21. Februar 1888 in Hlboké bei Senica) war ein slowakischer Schriftsteller, Journalist und Politiker, erster Vorsitzender des ersten Slowakischen Nationalrats und eine der führenden Persönlichkeiten des Slowakischen Aufstandes von 1848/49.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jozef Miloslav Hurban · Mehr sehen »

Jozef Moravčík

'''Jozef Moravčík''' Jozef Moravčík (* 19. März 1945 in Očová) ist ein ehemaliger slowakischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jozef Moravčík · Mehr sehen »

Jozef Tiso

Jozef Tiso (1941) rahmenlos Jozef Gašpar Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, heute Bytča; † 18. April 1947 in Bratislava) war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Jozef Tiso · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Juden · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kardinal · Mehr sehen »

Karpatendeutsche

Flagge der Karpatendeutschen Ober- und Unterzips Karpatendeutsche (teils auch Mantaken; slowakisch: Karpatskí Nemci oder Slovenskí Nemci, ungarisch: kárpátnémetek oder felvidéki németek, rumänisch: Germani carpatini) ist ein Sammelbegriff für die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei und der Karpato-Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Karpatendeutsche · Mehr sehen »

Karpatenukraine

Karpatenukraine-Übersichtskarte von 1938 Lage der Oblast Transkarpatien in der Ukraine Wappen Die Karpatenukraine (auch Karpato-Ukraine), moderner Transkarpatien (Закарпаття Zakarpatia), ist eine historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine, die an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen grenzt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Karpatenukraine · Mehr sehen »

Katalin Szili

Katalin Szili (2009) Katalin Szili (* 13. Mai 1956 in Barcs) ist eine ungarische Juristin und Politikerin aus der südungarischen Stadt Pécs.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Katalin Szili · Mehr sehen »

Katholizität

Katholizität (von ‚das Ganze betreffend‘, ‚allgemein‘) steht in der christlichen Ekklesiologie für die Einhaltung der katholischen Lehre in der Universalität und Einheit der Kirche unter ihrem Haupt Jesus Christus.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Katholizität · Mehr sehen »

Kálmán Tisza

Kálmán (Koloman) Tisza von Borosjenő (* 16. Dezember 1830 in Geszt, Komitat Bihar; † 23. März 1902 in Budapest) war als langjähriger Ministerpräsident Ungarns von 1875 bis 1890 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kálmán Tisza · Mehr sehen »

Königliches Ungarn

Königliches Ungarn im Jahr 1572 Großen Türkenkriegs: der verbleibende habsburgische Teil im Westen, die zentralen Gebiete in osmanischer Hand und im Norden und Osten das Fürstentum Siebenbürgen als osmanischer Vasallenstaat. Als Königliches Ungarn wird der ungarische Herrschaftsbereich der Habsburgermonarchie von 1526 bis 1700 bezeichnet, der dieser nach der ungarischen Niederlage in der Schlacht bei Mohács 1526 zufiel.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Königliches Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kelten · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Kláštor pod Znievom

Kláštor pod Znievom (bis 1927 slowakisch „Kláštor pod Zniovom“; deutsch Kloster(-Kühhorn), ungarisch Znióváralja – älter auch Klastorznióváralja) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Martin im Žilinský kraj gehört.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kláštor pod Znievom · Mehr sehen »

Kleine Karpaten

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Die Kleinen Karpaten – Blick von der Burg Blasenstein (''Plavecký hrad''). Die Kleinen Karpaten (slowakisch Malé Karpaty) sind ein zirka 85 Kilometer langer, bewaldeter Gebirgszug im Westen der Slowakei und im Osten Niederösterreichs.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kleine Karpaten · Mehr sehen »

Koalition der Willigen

Original-Liste vom 21. März 2003 Als Koalition der Willigen oder als Koalition der Wollenden (im englischen Original) bezeichneten insbesondere die US-amerikanischen Gründer dieser Koalition eine Allianz von Staaten, die den völkerrechtswidrigen Angriff der USA im Frühjahr 2003 auf den Irak im Dritten Golfkrieg politisch und militärisch unterstützten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Koalition der Willigen · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Košice · Mehr sehen »

Komárno

Komárno, ungarisch Komárom (deutsch Komorn) ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj mit zirka 37.000 Einwohnern (davon 22.452 (60,7 %) ungarisch, 12.960 (35 %) slowakisch (2001)).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Komárno · Mehr sehen »

Komitat

Ein Komitat (Plural vármegyék) ist ein Verwaltungsbezirk Ungarns.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Komitat · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kosovo

Die Republik Kosovo (kurz der/das Kosovo) ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kosovo · Mehr sehen »

Kosovokrieg

Der Kosovokrieg (auch als Kosovo-Konflikt bezeichnet) war ein bewaffneter Konflikt in den Jugoslawienkriegen um die Kontrolle des Kosovo vom 28.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kosovokrieg · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Krakau · Mehr sehen »

Kresťanskodemokratické hnutie

Die Christlich-Demokratische Bewegung (KDH) ist eine katholisch-konservative Partei in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kresťanskodemokratické hnutie · Mehr sehen »

Kriminalität

Der Begriff der Kriminalität (von „Beschuldigung, Anklage, Schuld, Verbrechen“) orientiert sich im Wesentlichen an der juristischen Definition der Straftat.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kriminalität · Mehr sehen »

Krise in der Slowakei 2018

Ab Februar 2018 kam es zu einer weitreichenden politischen und gesellschaftlichen Krise in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Krise in der Slowakei 2018 · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kroaten · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kuba · Mehr sehen »

Kurt Skalnik

Kurt Skalnik (* 20. Februar 1925 in Wien; † 8. Februar 1997 in Wien) war österreichischer Journalist und Sektionschef.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kurt Skalnik · Mehr sehen »

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kuruzen · Mehr sehen »

Kuwait

Der Staat Kuwait (auch, und „der Kuwait“) oder Staat Kuwait, deutsch auch Kuweit, ist ein Emirat in Vorderasien auf der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kuwait · Mehr sehen »

Kyrill

Kyrill bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kyrill · Mehr sehen »

Kyrill und Method

Kyrill und Method, Wandgemälde im Kloster Trojan in Bulgarien Die aus Thessaloniki im damaligen Oströmischen Reich stammenden Brüder Kyrill und Method waren byzantinische Gelehrte und Priester.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Kyrill und Method · Mehr sehen »

Lajos Kossuth

150px Lajos (Ludwig) Kossuth von Udvard und Kossuthfalva (* 19. September 1802 in Monok, Komitat Semplin, Ungarn; † 20. März 1894 in Turin, Italien) war ein ungarischer Rechtsanwalt, Politiker und in den Jahren 1848/49 einer der Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung gegen Österreich.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Lajos Kossuth · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Langobarden · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Latein · Mehr sehen »

László Sólyom

László Sólyom (November 2009) László Sólyom (* 3. Januar 1942 in Pécs; † 8. Oktober 2023) war ein ungarischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und László Sólyom · Mehr sehen »

Länder der ungarischen Krone

Mittleres Wappen der Länder der heiligen Stephanskrone: in der Mitte das ungarische Wappen; außen (im Uhrzeigersinn) die Wappen Kroatiens, Siebenbürgens, von Fiume, Bosniens und der Herzegowina, Slawoniens und Dalmatiens (1915). Länder der ungarischen Krone innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone, das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern, wurden nach 1867 in der neu eingerichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn inoffiziell ungarische Reichshälfte, von Beamten und Juristen (aus österreichischer Sicht) auch Transleithanien (lateinisch „Land jenseits der Leitha“) genannt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Länder der ungarischen Krone · Mehr sehen »

Lechfeld

alt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Lechfeld · Mehr sehen »

Lehel (Ungarn)

Ungarischen Bilderchronik Lehel, auch Lele oder Lél genannt, († 955 in Regensburg) war wie Bulcsú ein Feldherr im Heer des magyarischen Fürsten Taksony im 10.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Lehel (Ungarn) · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Lehnswesen · Mehr sehen »

Lekárovce

Lekárovce (ungarisch Lakárd – bis 1902 Lakárt) ist eine Gemeinde im äußersten Osten der Slowakei an der Grenze zur Ukraine gelegen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Lekárovce · Mehr sehen »

Leoben

Leoben ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark und mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Graz dessen zweitgrößte Stadt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Leoben · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Liberalismus · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Libyen · Mehr sehen »

Ludwig der Deutsche

Kreuz Christi (Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 58, fol. 120r). Ludwig II.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ludwig der Deutsche · Mehr sehen »

Lyzeum (Hochschule)

Als Lyzeum wurde im Königreich Bayern eine sich an das Gymnasium anschließende Einrichtung für philosophische und theologische Studien mit akademischem Rang bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Lyzeum (Hochschule) · Mehr sehen »

Madeleine Albright

Signatur Madeleine Korbel Albright, geborene Marie Jana Körbelová (später Korbelová) (* 15. Mai 1937 in Prag; † 23. März 2022 in Washington, D.C.), war eine US-amerikanische Politikerin (Demokratische Partei).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Madeleine Albright · Mehr sehen »

Magnatenverschwörung

Porträts der Anführer der Verschwörung und Darstellung ihrer Hinrichtung: Petar Zrinski, Franz III. Nádasdy und Fran Krsto Frankopan (v. l. n. r.). Die Magnatenverschwörung oder Verschwörung von Muray oder Wesselényi-Verschwörung (Wesselényische Verschwörung, Verschwörung Wesselényis; ungarisch Wesselényi-összeesküvés; slowakisch: Vešeléniho/Wesselényiho sprisahanie) oder Wesselényi-Zrinyi (Zrinski)-Verschwörung, in Kroatien Zrinski-Frankopan-Verschwörung (kroatisch Urota zrinsko-frankopanska) genannt, war 1664/1666 bis 1670/1671 eine Verschwörung bedeutender Adelsfamilien im Königlichen Ungarn und Kroatien gegen ihren Herrscher Kaiser Leopold I. von Habsburg.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Magnatenverschwörung · Mehr sehen »

Magyar Gárda

Mitglieder der Magyar Gárda in der typischen Uniform in Békéscsaba Die Magyar Gárda („Ungarische Garde“) ist eine rechtsextreme, paramilitärisch organisierte Vereinigung in Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Magyar Gárda · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Magyaren · Mehr sehen »

Magyarisierung

Als Magyarisierung (Aussprache // von Ungarisch magyar), auch Madjarisierung geschrieben, wird die Ende des 18.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Magyarisierung · Mehr sehen »

Magyarországi Szociáldemokrata Párt

Die Sozialdemokratische Partei Ungarns (Magyarországi Szociáldemokrata Párt, MSzDP) ist eine sozialdemokratische Partei in Ungarn, die am 7.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Magyarországi Szociáldemokrata Párt · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Manufaktur · Mehr sehen »

March (Fluss)

Die March (tschechisch und slowakisch Morava, ungarisch Morva, lat. Marus) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Mitteleuropa.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und March (Fluss) · Mehr sehen »

Markomannenkriege

Szene aus den Markomannenkriegen: Mark Aurel begnadigt Germanenhäuptlinge Unter dem Begriff Markomannenkriege werden die Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den germanischen und sarmatischen Stämmen hauptsächlich im Bereich der mittleren Donau (Mähren, Slowakei, Ungarn, Rumänien) zusammengefasst.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Markomannenkriege · Mehr sehen »

Martin (Slowakei)

Martin (bis 1950) ist eine slowakische Stadt in der Mittelslowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Martin (Slowakei) · Mehr sehen »

Matica slovenská

slow. ''Beňuškov dom'') in Martin. Es war der erste provisorische Sitz der Matica slovenská, während der Bauzeit des ersten Vereinsgebäudes. In diesem Hause wirkte und arbeitete der Schriftsteller Jozef Škultéty.Die Gründungsmitglieder Matica slovenská (etwa „Slowakische(r) Stiftung/Verein“, wörtlich „Slowakische Mutter“) ist das nationale Kulturinstitut der Slowakei mit Sitz in Martin.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Matica slovenská · Mehr sehen »

Matica srpska

Gebäude der Matica srpska in Novi Sad Die Matica srpska (dt. Serbische Stammmutter, vom altslawischen „matica“ für „Quelle“, „Ursprung“) ist ein bedeutender serbischer Kulturverein.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Matica srpska · Mehr sehen »

Matthäus Csák

Matthäus Csák mini Matthäus Csák, auch Matthäus Csák von Trentschin (* um 1260; † 18. März 1321) war ein Adeliger und Oligarch im Königreich Ungarn, der de facto über die nordwestlichen und nördlichen Teile des damaligen Königreiches (heute West-, Nordslowakei und Nordungarn) herrschte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Matthäus Csák · Mehr sehen »

Matthias Bel

Matthias Bel Matthias Bel, lateinisch Belius, slowakisch Matej Bel; ungarisch Mátyás Bél, (* 24. März 1684 in Ocsova (Komitat Sohl / ung. Zólyom vármegye), Königliches Ungarn (heute Očová, Slowakei); † 29. August 1749 in Pressburg) war ein Historiker, lutherischer Theologe, Pädagoge und Geschichtsschreiber aus dem Königreich Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Matthias Bel · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Mähren · Mehr sehen »

Mährerreich

Das Mährerreich (in der Fachliteratur auch Mährisches Reich, Großmähren, Altmähren oder mojmiridisches Mähren) war das frühmittelalterliche Herrschaftsgebilde der westslawischen Mährer, dessen Kerngebiet sich in der historischen Region Mähren und der heutigen Slowakei befand.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Mährerreich · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Memorandum der slowakischen Nation

Eine Gedenktafel an das Memorandum in Martin Das Memorandum der slowakischen Nation war ein am 6.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Memorandum der slowakischen Nation · Mehr sehen »

Method von Saloniki

Kyrill und Method Method und Kyrill, Ikone, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (südslawisch Metodij oder Metodije,,; * um 815 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 6. April 885 in Mähren) war ein byzantinischer Mönch, Rechtsgelehrter und der erste Erzbischof von Mähren und Pannonien.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Method von Saloniki · Mehr sehen »

Michal Kováč

Michal Kováč Michal Kováč (* 5. August 1930 in Ľubiša; † 5. Oktober 2016 in Bratislava, ČSR) war ein slowakischer Politiker der ČSFR und nach Gründung der Slowakei von 1993 bis 1998 der erste Präsident des neuen Staates.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Michal Kováč · Mehr sehen »

Mikuláš Dzurinda

Mikuláš Dzurinda (2021) Mikuláš Dzurinda (* 4. Februar 1955 in Spišský Štvrtok, ČSR) ist ein slowakischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Mikuláš Dzurinda · Mehr sehen »

Mikulčice

Mikulčice (deutsch Mikultschitz, auch Nickoltschitz, Nikolschitz) ist ein Dorf mit 1.955 (2005) Einwohnern in der Region Jihomoravský kraj (Tschechien).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Mikulčice · Mehr sehen »

Milan Hodža

Porträt von Milan Hodža (1936) Milan Hodža (* 1. Februar 1878 in Sučany, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 27. Juni 1944 in Clearwater, Florida, Vereinigte Staaten) war ein tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Journalist, Politiker und als erster Slowake Ministerpräsident der Tschechoslowakei (1935–1938).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Milan Hodža · Mehr sehen »

MIM-104 Patriot

MIM-104 Patriot ist ein US-amerikanisches bodengestütztes Flugabwehrraketen-System zur Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörpern und ballistischen Mittelstreckenraketen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und MIM-104 Patriot · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Mittelalter · Mehr sehen »

Mojmir I.

Mojmir I. (auch Moimir, Moymir; † wahrscheinlich August 846) war von spätestens um 830 bis 846 der erste historisch belegte Herrscher der Mährer (dux Maravorum) und Namensgeber der mährischen Mojmiriden-Dynastie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Mojmir I. · Mehr sehen »

Mongolensturm

Goldenen Horde jedoch erst ab 1252 allmählich.) Als Mongolensturm oder Tatarensturm wird sowohl in der abendländischen als auch in der arabischen und persischen Geschichtsschreibung der Einfall der Mongolen (fälschlicherweise auch als Tataren, später auch als „Tataro-Mongolen“ bezeichnet) in zahlreiche Staaten Asiens und Europas und die damit verbundenen Zerstörungen bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Mongolensturm · Mehr sehen »

Most–Híd

Most–Híd (mit Zusatz: az együttműködés pártja – strana spolupráce; deutsch Brücke, Partei der Zusammenarbeit; abgekürzt meist als M-H, seltener MH) ist eine politische Partei in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Most–Híd · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalismus · Mehr sehen »

Nationalität

Der Begriff Nationalität wird für verschiedene Konzepte angewandt: Einerseits steht er im Deutschen für die rechtliche Zuordnung einer Person zu politisch definierten Nationen im Sinne der Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalität · Mehr sehen »

Nationalrat der Slowakischen Republik

Das Hauptgebäude des Nationalrats, gleich neben der Burg Bratislava Der Nationalrat der Slowakischen Republik (oft kurz Národná rada, Abkürzung NR SR) ist ein Einkammerparlament mit 150 Abgeordneten und einziger Träger der legislativen Gewalt in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalrat der Slowakischen Republik · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 1994

Vladimir Meciar (2004) Die vorgezogene Parlamentswahl in der Slowakei 1994 zum Nationalrat fand am Freitag, dem 30.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 1994 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 1998

Die Parlamentswahl in der Slowakei 1998 zum Nationalrat fand am Freitag und Samstag, dem 25.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 1998 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 2002

Die Parlamentswahl in der Slowakei 2002 zum Nationalrat fand am Freitag und Samstag, dem 20.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 2002 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 2006

Die vorgezogene Parlamentswahl in der Slowakei 2006 zum Nationalrat fand am 17.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 2006 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 2010

Die Parlamentswahl in der Slowakei 2010 zum Nationalrat fand am Samstag, den 12.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 2010 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 2012

Die vorgezogene Parlamentswahl in der Slowakei 2012 zum Nationalrat fand am 10. März 2012 derStandard.at, 12.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 2012 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 2016

Die Nationalratswahl in der Slowakei 2016 zum Nationalrat fand am 5.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 2016 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in der Slowakei 2020

Die Nationalratswahl in der Slowakei 2020 fand am 29.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalratswahl in der Slowakei 2020 · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und NATO · Mehr sehen »

Neoliberalismus

Neoliberalismus (und) bezeichnet eine Neufassung wirtschaftsliberaler Ideen im 20.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Neoliberalismus · Mehr sehen »

Nitra

Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist eine Stadt in der westlichen Slowakei und mit Einwohnern (Stand) nach Bratislava, Košice, Prešov, Žilina und Banská Bystrica die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nitra · Mehr sehen »

Nordstaaten

Die Nordstaaten (blau, davon hellblau für Nordstaaten mit Sklaverei) Mit Nordstaaten (seltener Unionsstaaten) werden jene Staaten der USA bezeichnet, die sich 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannten, als sich elf Südstaaten abgespalten hatten und die Konföderierten Staaten von Amerika gründeten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nordstaaten · Mehr sehen »

Nowa Biała (Nowy Targ)

Nowa Biała (deutsch Neubela) ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Landgemeinde Nowy Targ im Powiat Nowotarski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Nowa Biała (Nowy Targ) · Mehr sehen »

Okres Revúca

Der Okres Revúca (deutsch Bezirk Großrauschenbach) ist eine Verwaltungseinheit in der Mittelslowakei mit 40.237 Einwohnern (2013) und einer Fläche von etwa 730 km².

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Okres Revúca · Mehr sehen »

Orava (Landschaft)

Lage von Arwa in der heutigen Slowakei Orava (deutsch Arwa, ungarisch Árva, lateinisch Arva, polnisch Orawa) ist eine Landschaft im Norden der Slowakei und im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Orava (Landschaft) · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostslowakischer Bauernaufstand

Denkmal in Haniska bei Prešov Denkmal für den ostslowakischen Landwirtschaftsaufstand, das in Vranov nad Topľou vom Vorsitzenden der Matica slovenská Marián Gešper, der auch der Autor des Textes ist, aufgestellt wurde Der Ostslowakischer Bauernaufstand oder Choleraaufstand (slowakisch Východoslovenské roľnícke povstanie, ungarisch kolerafelkelés oder koleralázadás) war ein Bauernaufstand in der Slowakei (damals im Königreich Ungarn) im Jahre 1831.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ostslowakischer Bauernaufstand · Mehr sehen »

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Panslawismus · Mehr sehen »

Partei der ungarischen Gemeinschaft

Die Partei der ungarischen Gemeinschaft (ungarisch: Magyar Közösség Pártja MKP; slowak.: Strana maďarskej komunity SMK, offizielle Abkürzung SMK-MKP, bis September 2012 ung. Magyar Koalíció Pártja, slow. Strana maďarskej koalície, deutsch: Partei der ungarischen Koalition) ist eine nationalkonservative Bewegung der ungarischen Minderheit in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Partei der ungarischen Gemeinschaft · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Passau · Mehr sehen »

Pest (Stadt)

Elisabethbrücke von Buda aus gesehen. Pest (ungarische Aussprache; ehemals auch als Pesth geschrieben) war neben Buda (dt. Ofen) eine der zwei Städte, aus denen 1873 Ungarns Hauptstadt Budapest entstand.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Pest (Stadt) · Mehr sehen »

Peter Pellegrini

Peter Pellegrini (2015) Peter Pellegrini (* 6. Oktober 1975 in Banská Bystrica, ČSSR) ist ein slowakischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Peter Pellegrini · Mehr sehen »

Philanthropie

Der Sitz der 1780 gegründeten ''Société Philanthropique de Paris'', der ältesten überkonfessionellen philanthropischen Gesellschaft Unter Philanthropie (von phílos „Freund“ und ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein menschenfreundliches Denken und Verhalten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Philanthropie · Mehr sehen »

Pittsburgh

Pittsburgh ist eine Großstadt im Südwesten des US-Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Pittsburgh · Mehr sehen »

Pittsburgher Abkommen

Das Pittsburgher Abkommen (tschechisch und slowakisch Pittsburská dohoda), deutsch auch Pittsburgher Vertrag, war ein am 31. Mai 1918 geschlossenes Abkommen zwischen tschechischen und slowakischen Exilgruppen, in dem diese die Grundlagen für den zu gründenden gemeinsamen Staat festlegten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Pittsburgher Abkommen · Mehr sehen »

Pobedim

Pobedim (bis 1927 slowakisch „Pobedím“; deutsch Popudin, ungarisch Pobedény – bis 1907 Pobedim) ist eine Gemeinde in der Westslowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Pobedim · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Prager Frühling

sowjetischen Panzer Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Prager Frühling · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2014

Andrej Kiska, Sieger der Wahl Die Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2014 fand am 15.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2014 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2019

Die Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2019 war die fünfte direkte Präsidentschaftswahl in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2019 · Mehr sehen »

Pribina (Plattensee-Fürstentum)

Statue Pribinas in Nitra Pribina (* unbekannt; † zwischen 20. Februar 860 und 21. März 861)Milko Kos:, auf der Website „Slovenski Biografski Leksikon“, slowenisch war ein slawischer Fürst im Frühmittelalter, der einen Gutssitz in der Stadt Nitra besaß und auf diesem eine Kirche erbauen ließ, welche durch den Salzburger Erzbischof Adalram geweiht wurde.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Pribina (Plattensee-Fürstentum) · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Protestantismus · Mehr sehen »

Przeworsk-Kultur

Przeworsk-Kultur (ältere Bezeichnungen: Oder-Warthe-Gruppe für die frühen Phasen der Przeworsk-Kultur, in Deutschland traditionell Wandalische Kultur) ist der Name einer eisenzeitlichen archäologischen Kultur auf dem Gebiet des heutigen Polens zwischen Warthe/Netze, Oder, Bug und Karpatenbogen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Przeworsk-Kultur · Mehr sehen »

Quaden

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. mit Angabe des Siedlungsgebietes der ''Quaden'' Die Quaden waren ein kleiner suebischer Volksstamm der Germanen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Quaden · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rechtswidrigkeit

Rechtswidrigkeit ist allgemein der Verstoß eines Rechtssubjekts gegen das geltende Recht.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Rechtswidrigkeit · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Reformation · Mehr sehen »

Regierung Heger

Die slowakische Regierung Heger unter Ministerpräsident Eduard Heger war die Nachfolgerin der Regierung von Igor Matovič (OĽaNO).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Regierung Heger · Mehr sehen »

Regierung Iveta Radičová

Die Regierung Iveta Radičová war die Regierung der Slowakei von 8.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Regierung Iveta Radičová · Mehr sehen »

Regierung Jozef Moravčík

Die Regierung Jozef Moravčík amtierte als Übergangsregierung der Slowakei vom 15.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Regierung Jozef Moravčík · Mehr sehen »

Regierung Robert Fico I

Die Regierung Robert Fico amtierte als Regierung der Slowakei vom 4.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Regierung Robert Fico I · Mehr sehen »

Regierung Robert Fico II

Parteilogo der Smer-SD Die Regierung Robert Fico II amtierte vom 4.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Regierung Robert Fico II · Mehr sehen »

Regierung Robert Fico III

Die Regierung Robert Fico III war von 23.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Regierung Robert Fico III · Mehr sehen »

Regierung Vladimír Mečiar III

Die Regierung Vladimír Mečiar III amtierte als Regierung der Slowakei vom 13.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Regierung Vladimír Mečiar III · Mehr sehen »

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Reichsrat (Österreich) · Mehr sehen »

Reichstag (Ungarn)

Der ungarische Landtag, ab 1867 Reichstag, war als Vorgänger des heutigen ungarischen Parlaments die gesetzgebende Versammlung des Königreichs Ungarn bis 1918.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Reichstag (Ungarn) · Mehr sehen »

Reporter ohne Grenzen

Reporter ohne Grenzen (ROG;, RSF) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Republik · Mehr sehen »

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Richard Sulík

Richard Sulík (2019) Richard Sulík (* 12. Januar 1968 in Bratislava) ist ein slowakischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Richard Sulík · Mehr sehen »

Robert Fico

Robert Fico (2023) rahmenlos Robert Fico (* 15. September 1964 in Topoľčany, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Jurist, Politiker und Vorsitzender der von ihm gegründeten Partei Smer.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Robert Fico · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Roma · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Schuster

Rudolf Schuster Rudolf Schuster (* 4. Januar 1934 in Košice, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Politiker karpatendeutscher Herkunft.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Rudolf Schuster · Mehr sehen »

Rumänen

Rumänische Folkloregruppe in traditionellen Trachten beim Volkstanz in Polen. Studenten führen lokale Volkstänze im Museum für Ethnographie und Volkskunst in Tulcea, Rumänien, auf. Unter Rumänen (im heutigen Rumänisch meistens Români, veraltet und selten auch Rumâni) versteht man.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Rumänen · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Rumänien · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Russen · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Russland · Mehr sehen »

Ruthenen (Habsburgermonarchie)

Ruthenen war vom 18.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ruthenen (Habsburgermonarchie) · Mehr sehen »

S-300 (Flugabwehrraketensystem)

FlaRak-System S-300PS: hier das Starterfahrzeug S-300 ist ein Flugabwehrraketenkomplex (FlaRak-Komplex, auch FlaRak-System) des russischen Rüstungsherstellers NPO Almas (heute Almas-Antei).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und S-300 (Flugabwehrraketensystem) · Mehr sehen »

Samo

Gedenkstatue Samos am Náklo-Hügel bei Dubňany. Samo (* um 600; † um 658/659) war nach der Fredegarchronik, der einzig bekannten Quelle, ein aus dem Frankenreich stammender Kaufmann und der erste namentlich bekannte Herrscher eines slawischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Samo · Mehr sehen »

Samtene Revolution

''Wenzelsplatz'' in Prag, November 1989 Samtene Revolution ((wörtlich Zarte Revolution)) bezeichnet den politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie im November und Dezember 1989.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Samtene Revolution · Mehr sehen »

Sarmaten

Einige sarmatische Grabhügel (gelbe Dreiecke), andere Hügel und Fundstätten (weitere gelbe Symbole). Die Funde gehen nach Osten weiter. Skythische Rest­besiedlung (gelbe Flächen), skythisches Restreich (roter Schriftzug auf der Krim) und Teilstämme der Jazygen, Roxolanen und Sira­ken (violette Schriftzüge, die ersten beiden wanderten später nach Westen ab) innerhalb der Ukraine 3. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr.Karte auf Basis der Angaben in: „Archäologie der Ukrainischen SSR.“ Band 2, Kiew 1986. (Aber keine Urheberrechtsverletzung, das Werk beinhaltet nur schwarz-weiß-Kartenskizzen.) Die Sarmaten, auch Sauromaten genannt, waren eine Stammeskonföderation mehrerer Stämme iranischer Reitervölker, die von antiken Schriftquellen erstmals für das Jahr 513 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Sarmaten · Mehr sehen »

Schengener Abkommen

IRL) Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Schengener Abkommen · Mehr sehen »

Schlacht bei Austerlitz

Die Schlacht bei Austerlitz (französisch Bataille d’Austerlitz, tschechisch Bitva u Slavkova), auch die Drei-Kaiser-Schlacht genannt, obwohl der österreichische Kaiser Franz I. auf dem Schlachtfeld nicht anwesend war, fand statt am Montag, dem 2.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Schlacht bei Austerlitz · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács (1526)

Osmanische Reich '''rot''' und das Fürstentum Siebenbürgen '''violett''' markiert. In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen die Osmanische Armee unter Süleyman I. bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Schlacht bei Mohács (1526) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Serben · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Serbien · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Skiren

Die Skiren waren ein germanischer Volksstamm im Osten Mitteleuropas.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Skiren · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slawen · Mehr sehen »

Sloboda a Solidarita

Sloboda a Solidarita (Kurzbezeichnung: bis 2023: SaS, ab 2023: SASKA, deutsch: „Freiheit und Solidarität“) ist eine politische Partei in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Sloboda a Solidarita · Mehr sehen »

Slovenská demokratická a kresťanská únia – Demokratická strana

Die Slovenská demokratická a kresťanská únia – Demokratická strana (SDKÚ–DS: deutsch: Slowakische Demokratische und Christliche Union – Demokratische Partei) ist eine slowakische christdemokratische und liberal-konservative Partei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slovenská demokratická a kresťanská únia – Demokratická strana · Mehr sehen »

Slovenská demokratická koalícia

Slovenská demokratická koalícia (SDK, deutsch Slowakische Demokratische Koalition) war eine politische Partei in der Slowakei zwischen den Jahren 1998 und 2002.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slovenská demokratická koalícia · Mehr sehen »

Slovenská národná strana (1871)

Die Slovenská národná strana (Kurzbezeichnung SNS, deutsch: Slowakische Nationalpartei) war eine slowakische politische Partei, die von 1871 bis 1938 im Königreich Ungarn und der ersten Tschechoslowakischen Republik aktiv war.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slovenská národná strana (1871) · Mehr sehen »

Slovenská národná strana (1990)

Die Slovenská národná strana, deutsch Slowakische Nationalpartei (kurz SNS), ist eine politische Partei in der Slowakei, ihre Parteimitglieder und Anhänger werden in der Slowakei als národniari (dt. etwa „die Nationalen“) bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slovenská národná strana (1990) · Mehr sehen »

Slovensko (Partei)

SLOVENSKO (für "Slowakei") (bis November 2023 Obyčajní ľudia a nezávislé osobnosti (für ‚Gewöhnliche Leute und unabhängige Personen‘, kurz auch Obyčajní ľudia, Abkürzung OĽaNO oder OĽ)) ist eine konservative Protestpartei in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slovensko (Partei) · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowakei · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowaken · Mehr sehen »

Slowakisch-Ungarischer Krieg

Der Slowakisch-Ungarische Krieg, auch Kleiner Krieg genannt (ungarisch: Kis háború, slowakisch: Malá vojna), wurde vom 23. März bis zum 4. April 1939 zwischen dem Slowakischen Staat und dem Königreich Ungarn im Osten der heutigen Slowakei ausgetragen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowakisch-Ungarischer Krieg · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Slowakischer Aufstand

Flagge der slowakischen Freiwilligenverbände mit der Aufschrift: „Brüderlichkeit und Einigkeit. Für den König und das slowakische Volk. Ruhm allen Slowaken!“ Der Slowakische Aufstand von September 1848 bis November 1849 (nicht zu verwechseln mit dem Slowakischen Nationalaufstand von 1944) ist die Bezeichnung für drei slowakische bewaffnete Feldzüge gegen die Magyaren im Rahmen der Revolution von 1848 und 1849 in der Geschichte der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowakischer Aufstand · Mehr sehen »

Slowakischer Nationalaufstand

Slowakischer Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP; alternativ auch Povstanie roku 1944, deutsch: Der Aufstand des Jahres 1944) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Slowakisches Erzgebirge

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Teilgebirge Čierna hora in der Nähe der Ortschaft Klenov Das Slowakische Erzgebirge ist das flächenmäßig größte Gebirge der Slowakei und liegt im Verlauf der Westkarpaten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowakisches Erzgebirge · Mehr sehen »

Slowenen

Die Slowenen (im historischen Kontext auch Windische oder Alpenslawen) sind eine südslawische Ethnie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowenen · Mehr sehen »

Slowinzen

Kluki Karte der kaschubischen Dialekte. Die im 20. Jahrhundert ausgestorbenen lebakaschubischen Dialekte (2 und 3) und Slowinzisch (1) sind schraffiert. Karte kaschubischer Bevölkerungsanteile nach dem Lemberger Kaschubologen Stefan Ramułt 1899. Die evangelisch-lutherischen Sprecher im Nordwesten, in Hinterpommern wurden seit dem 19. Jahrhundert oft als „Slowinzen“ klassifiziert. Die Slowinzen oder Slovinzen (slowinzisch Slɵvjĩnstvɵ; Sg. masc. Slɵvjĩnc, Sg. fem. Slɵvjĩncă; kaschubisch Słowińcë) waren ein westslawisches Volk (Ethnie), das im Slowinzischen Küstenland in Hinterpommern lebte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Slowinzen · Mehr sehen »

Smer – slovenská sociálna demokracia

Smer – slovenská sociálna demokracia (kurz Smer-SSD oder Smer), 1999–2004 Smer (tretia cesta), dt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Smer – slovenská sociálna demokracia · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stephan Bocskai

Stephan Bocskai Krone von Stephan Bocskai in der Wiener Schatzkammer Stephan Bocskai, auch Stefan Bocskay,, Aussprache wie Botschkai (* 1. Januar 1557 in Klausenburg; † 29. Dezember 1606 in Kaschau, vermutlich vergiftet), war reformierter Fürst in Siebenbürgen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Stephan Bocskai · Mehr sehen »

Stephan I. (Ungarn)

Statue von Stephan I. auf der Fischerbastei in BudapestStephan I. der Heilige (lateinisch: Sanctus Stephanus, ungarisch: Szent István, slowakisch: Svätý Štefan; * 969 bei Esztergom; † 15. August 1038) war ein magyarischer Fürst aus der Dynastie der Árpáden und von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Stephan I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Svatopluk I. (Mähren)

Reiterstatue von Svatopluk I. auf der Burg Bratislava Svatopluk I. oder Sventopluk I. (lateinisch: Zwentibald, altslawisch: Свѧтопълкъ, wiss. Transliteration Svętopъłkъ, griechisch: Sphendoplokos, slowakisch: Svätopluk I.; * unbekannt; † 894) aus der mährischen Herrscherdynastie der Mojmiriden, war von 870/71 bis 894 der Fürst (dux) von Mähren, allerdings wird er in zeitgenössischen Quellen ab Mitte der 880er Jahre auch als König (rex) bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Svatopluk I. (Mähren) · Mehr sehen »

Svätý Jur

Svätý Jur (1960–1990 Jur pri Bratislave; deutsch Sankt Georgen, ungarisch Szentgyörgy, lateinisch Sanctus Georgius oder Fanum Sancti Georgii) ist eine Kleinstadt in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Pezinok im Bratislavský kraj gehört.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Svätý Jur · Mehr sehen »

Symbiose

Falscher Clownfisch (''Amphiprion ocellaris'') und Prachtanemone (''Heteractis magnifica'') Symbiose (von sowie)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Symbiose · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tennessee · Mehr sehen »

Territoriale Integrität

Territoriale Integrität oder territoriale Unversehrtheit ist ein Begriff aus dem Völkerrecht und bezeichnet die Unverletzlichkeit des Hoheitsgebietes (Territoriums) und der Grenzen souveräner Staaten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Territoriale Integrität · Mehr sehen »

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tomáš Garrigue Masaryk · Mehr sehen »

Transdanubien

Als Transdanubien („Land jenseits der Donau“, zu Danubius „Donau“) werden in Ungarn die orographisch rechts (südlich und westlich) der Donau gelegenen Landesteile bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Transdanubien · Mehr sehen »

Trnava

Luftaufnahme von Trnava Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Slowakei nordöstlich der Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Trnava · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechische und Slowakische Föderative Republik

Die Tschechische und Slowakische Föderative Republik (tschechisch Česká a Slovenská Federativní Republika, slowakisch Česká a Slovenská Federatívna Republika, Kurzform ČSFR) war ein föderativer Staat, der durch die Samtene Revolution entstand.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tschechische und Slowakische Föderative Republik · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Armee

Die Tschechoslowakische Armee (tschechisch Československá armáda) war das Militär der Tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tschechoslowakische Armee · Mehr sehen »

Tschop

Tschop (und) ist eine kleine Stadt im Rajon Uschhorod der Oblast Transkarpatien im äußersten Westen der Ukraine (Karpatoukraine).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Tschop · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ukraine · Mehr sehen »

Unabhängigkeitserklärung

Eine Unabhängigkeitserklärung ist ein Dokument oder eine Handlung, mit dem Einwohner eines bisher von einem anderen Staat beherrschten Gebietes, in der Vergangenheit meist auch einer Kolonie, ihre politische Unabhängigkeit verkünden.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Ungarisches Parlament

Das ungarische Parlament ist ein Einkammerparlament mit Sitz in Budapest.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ungarisches Parlament · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ungarn · Mehr sehen »

Ungarneinfälle

Karte der wichtigsten Feldzüge der Ungarn, Ende 9. bis weit ins dritte Viertel des 10. Jahrhunderts Die Ungarneinfälle (auch Ungarnstürme), in der ungarischen Literatur als Landnahmezeit bezeichnet, waren eine im Jahre 899 begonnene Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht sesshaften Ungarn, den Magyaren, und ihren Nachbarn.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Ungarneinfälle · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Universität · Mehr sehen »

Urbanisierung

Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, im Jahr 2011 etwa 12,5 Millionen. Bis 2017 war diese Zahl jedoch kaum weiter gewachsen. Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Urbanisierung · Mehr sehen »

Uschhorod

Uschhorod (Aussprache:;,, russinisch Уґоград Ugohrad, und) ist die Hauptstadt der Oblast Transkarpatien in der Ukraine und Sitz des Verwaltungszentrums für den Rajon Uschhorod.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Uschhorod · Mehr sehen »

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vandalen · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vasall · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Völkermord · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vertrag von Saint-Germain · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Slowakei

Die Verwaltungsgliederung der Slowakei unterlag während der Geschichte einem intensiven Wandel.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Verwaltungsgliederung der Slowakei · Mehr sehen »

Vetternwirtschaft

Vetternwirtschaft oder Nepotismus bezeichnet eine übermäßige Vorteilsbeschaffung durch und für Familienangehörige oder andere Verwandte (oder enge Freunde).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vetternwirtschaft · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vietnam · Mehr sehen »

Vladimír Mečiar

Vladimír Mečiar 2004 Vladimír Mečiar (* 26. Juli 1942 in Zvolen) ist ein ehemaliger slowakischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vladimír Mečiar · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Vordernberg

Vordernberg ist eine österreichische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden der Steiermark (Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Leoben), etwa 15 Kilometer nordwestlich der Bezirkshauptstadt Leoben.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Vordernberg · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Waag · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weiße Karpaten

Tschechiens Vršatecká bradlá Die Weißen Karpaten (tschech. Bílé Karpaty, slowak. Biele Karpaty) sind ein Mittelgebirge im westlichen Teil des Karpatenbogens und bilden neben den Beskiden und der March die Grenze zwischen Tschechien (Landesteil Region Südmähren und Region Zlín) und der Slowakei (Kreis Trenčín).

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Weiße Karpaten · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Westliche Welt

Westliche Welt basierend auf Samuel P. Huntingtons ''Kampf der Kulturen'' (1996). Häufig wird dies wegen Einschlusses von beispielsweise Papua-Neuguinea oder Neukaledonien kritisiert. „Westliche christliche Zivilisation“ (rot) und „östliche christliche Zivilisation“ (braun), laut Samuel P. Huntington. Für Huntington war Lateinamerika ein Teil des Westens bzw. eine mit ihm verbundene Nachkommen-Zivilisation. Westliche Welt (auch Erste Welt) ist in der Geopolitik und Entwicklungstheorie ein problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort, das Staaten mit einem weitgehend homogenen Kulturkreis, hoher Industrialisierung und marktwirtschaftlichen Wirtschaftsstrukturen umfasst.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Westliche Welt · Mehr sehen »

Westslawen

Südslawen Als Westslawen werden zusammenfassend jene slawischen Völker bezeichnet, die bis ins frühe Mittelalter in den Gebieten zwischen den Flüssen Elbe und Saale im Westen, den Prypjatsümpfen im Osten, der Ostsee im Norden sowie der Theißebene im Süden siedelten.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Westslawen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Wien · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wirtschaftskammer Österreich

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO oder WKÖ), früher Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft (kurz: Bundeswirtschaftskammer), ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Wirtschaftskammer Österreich · Mehr sehen »

Wolfdieter Bihl

Wolfdieter Bihl (* 11. Mai 1937 in Linz) ist ein österreichischer Historiker, wissenschaftlicher Autor und emeritierter Universitätsprofessor der Universität Wien.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Wolfdieter Bihl · Mehr sehen »

Združenie robotníkov Slovenska

Združenie robotníkov Slovenska (deutsch: Arbeiterassoziation der Slowakei oder Arbeitervereinigung der Slowakei, kurz ZRS) war eine linke Partei in der Slowakei, die 1994 bis 1998 an der Regierung beteiligt war.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Združenie robotníkov Slovenska · Mehr sehen »

Zemplín (Ort)

Zemplín (deutsch Semplin, ungarisch Zemplén, ukrainisch-russisch Цемно/Zemno, lateinisch Zemplinium) ist eine Gemeinde im Okres Trebišov, Košický kraj, Ostslowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Zemplín (Ort) · Mehr sehen »

Zentralismus

Karte der Staaten mit unitärer Verfassung Der Begriff Zentralismus bezeichnet ein Strukturprinzip zur Kennzeichnung einer gesellschaftlichen Raumordnung, die zentral organisiert ist.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Zentralismus · Mehr sehen »

Zips

Karte der Region Zips/Spiš im Nordosten der heutigen Slowakei. Die Zips (russinisch Спіш) ist eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und – ein kleiner Teil – im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Zips · Mehr sehen »

Zipser Sachsen

Lage der Zips (slowakisch: ''Spiš'') in der Slowakei Verbreitung der Karpatendeutschen mit Bevölkerungsanteilen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei nach der österreichisch-ungarischen Volkszählung 1900. Die Konzentration im mittleren Osten zeigt die Zipser Sachsen. Die Zipser Sachsen, Zipser Deutschen oder kurz Zipser (slowakisch: Spišský Nemci, ungarisch: Szepesi Szászok oder cipszerek) sind eine deutschsprachige Minderheit und eine Untergruppe der Karpatendeutschen in der Slowakei.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Zipser Sachsen · Mehr sehen »

Zuzana Čaputová

Zuzana Čaputová (2019) Zuzana Čaputová, geborene Strapáková (* 21. Juni 1973 in Bratislava, Tschechoslowakei), ist eine slowakische Juristin, Umweltaktivistin und sozialliberale Politikerin.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Zuzana Čaputová · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1672

Die Ereignisse in den Niederlanden 1672.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und 1672 · Mehr sehen »

1890er

Frederic Sackrider Remington.

Neu!!: Geschichte der Slowakei und 1890er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mečiarismus, Slowakische Geschichte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »