Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bismarcksche Reichsverfassung

Index Bismarcksche Reichsverfassung

Schaubild für die Reichsverfassung vom 16. April 1871, mit Stellvertretungsgesetz (Staatssekretäre) von 1878 Als Bismarcksche Reichsverfassung (auch Bismarck-Verfassung) wird die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs vom 16.

194 Beziehungen: Adolf Laufs, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Allgemeines Wahlrecht, Anhalt, Außenpolitik, Ausland, Ausschließliche Gesetzgebung, Auswärtiges Amt, Bayerische Armee, Bayerische Militärjustiz, Bayerisches Kriegsministerium, Bürgerrecht, Befehls- und Kommandogewalt, Bernhard von Bülow, Bernhard W. Wegener, Bodo Pieroth, Bundesfeldherr, Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes, Bundespräsidium, Bundesrat (Deutsches Reich), Bundesstaat (föderaler Staat), Carl Gottlieb Svarez, Christoph Gusy, Colmar, Daily-Telegraph-Affäre, Daniel-Erasmus Khan, Deutsche Kolonien, Deutscher Kaiser, Deutscher Krieg, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Deutsches Kaiserreich, Deutsches Patent- und Markenamt, Deutsches Reich, Dreiklassenwahlrecht, Einheitensystem, Einheitsstaat, Eisenbahn, Erbrecht, Erfurter Unionsverfassung, Ernst Rudolf Huber, Erster Weltkrieg, Fachaufsicht, Familienrecht, Föderalismus in Deutschland, Frankfurter Nationalversammlung, Frauenwahlrecht, Freie Hansestadt Bremen, Freies Mandat, Freizügigkeit, Frieden, ..., Friedensvertrag, Gegenzeichnung, Geheimes Zivilkabinett, Gerichtsverfassungsgesetz, Gesetz, Gesetzgebung, Gliedstaat, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Großherzogtum Oldenburg, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrechte, Grundrechte (Deutschland), Grundrechte des deutschen Volkes, Hamburg, Heinrich August Winkler, Henry Kissinger, Herzogtum Braunschweig, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Hochverrat, Hoheitsakt, Immediatvortrag, Indigenat, Josef Isensee, Juristische Ausbildung (Zeitschrift), Juristische Person, Kaiserliche Marine, Kaiserliches Gesundheitsamt, Karl Friedrich von Savigny, König von Preußen, Königreich Bayern, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Klassenwahlrecht, Kompetenz kraft Sachzusammenhang, Konkurrierende Gesetzgebung, Konservatismus, Krieg, Kriegserklärung, Landesregierung (Deutschland), Landesverrat, Landesverteidigung, Legende, Legislaturperiode, Lippe (Land), Lothar Bucher, Marinekabinett, Mark (1871), Maximilian Duncker, Münze, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Mehrheitswahl, Metrisches Einheitensystem, Michael Kotulla, Militärkabinett, Ministerverantwortlichkeit in Deutschland, Monarchie, Monarchisches Prinzip, Natürliche Person, Nation, Norddeutscher Bund, Notstandsgesetz, Novemberverträge, Organ (Recht), Otto von Bismarck, Paul Kirchhof, Paulskirchenverfassung, Pluralwahlrecht, Politisches System, Postmeister, Pouvoir constituant, Preußen, Preußische Verfassung (1848/1850), Ratifikation, Rechnungshof des Deutschen Reiches, Rechtsaufsicht, Rechtsprechung, Reichsamt, Reichsamt des Innern, Reichsbank, Reichseisenbahnamt, Reichsgericht, Reichsgesetz, Reichsgesetzblatt, Reichsjustizamt, Reichsjustizgesetze, Reichskanzlei, Reichskanzler (Deutsches Kaiserreich), Reichskolonialamt, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichsmarineamt, Reichspostamt, Reichsschatzamt, Reichsschuldenverwaltung, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reichstagswahl 1898, Reichsverfassung, Reichsversicherungsamt, Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich), Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie, Rudolf Hoke, Rudolph von Delbrück, Sachenrecht, Sachsen-Weimar, Süddeutschland, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Sebastian Haffner, Souveränität, Staat und Gesellschaft, Staatenbund, Staatliche Archive Bayerns, Staatsbürgerschaft, Staatsgewalt, Staatsoberhaupt, Staatsorganisationsrecht, Staatsrecht (Deutschland), Staatsvolk, Stellvertretungsgesetz, Stichwahl, Stimmengewichtung, Völkerrecht, Völkerrechtlicher Vertrag, Verbrauchsteuer (Deutschland), Verfassung, Verfassung des Deutschen Bundes, Verfassung des Norddeutschen Bundes, Verfassungsänderung, Verfassungsrecht, Verfassungswirklichkeit, Vertretung der Gliedstaaten, Verwaltung, Verwaltungshoheit, Wahlrecht, Waldeck, Weimarer Verfassung, Werner Frotscher, Zoll (Abgabe). Erweitern Sie Index (144 mehr) »

Adolf Laufs

Adolf Laufs (* 18. November 1935 in Tuttlingen; † 3. Januar 2014) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Adolf Laufs · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Mehr sehen »

Allgemeines Wahlrecht

Pariser Denkmal zur Republik (1883). Bronzebildwerk von Léopold Morice. Das allgemeine Wahlrecht ist eines der wichtigsten Merkmale moderner Demokratien.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Allgemeines Wahlrecht · Mehr sehen »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Anhalt · Mehr sehen »

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Außenpolitik · Mehr sehen »

Ausland

Ausland steht im Gegensatz zu Inland und bezeichnet aus Sicht der sprechenden Person ein anderes Land (und „aus einem anderen Land“) als das eigene Land, in dem man beheimatet ist, das Herkunftsland, Heimatland.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Ausland · Mehr sehen »

Ausschließliche Gesetzgebung

Die ausschließliche Gesetzgebung in Deutschland sieht vor, dass allein der Bund berechtigt ist, einige Bereiche durch Rechtsnormen zu regeln (Gesetzgebung).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Ausschließliche Gesetzgebung · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Bayerische Militärjustiz

Die Bayerische Militärjustiz war die Militärjustiz des Königreiches Bayern.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bayerische Militärjustiz · Mehr sehen »

Bayerisches Kriegsministerium

Siegel des Königlich Bayerischen Kriegsministeriums Bayerisches Kriegsministerium in München im Jahr 1832 Das Bayerische Kriegsministerium wurde am 27.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bayerisches Kriegsministerium · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Befehls- und Kommandogewalt

Befehls- und Kommandogewalt ist ein Begriff aus der deutschen Wehrverfassung.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Befehls- und Kommandogewalt · Mehr sehen »

Bernhard von Bülow

Bernhard von Bülow (1895) rechts Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow, ab 1899 Graf, ab 1905 Fürst von Bülow (* 3. Mai 1849 in Klein Flottbek; † 28. Oktober 1929 in Rom), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bernhard von Bülow · Mehr sehen »

Bernhard W. Wegener

Bernhard Werner Wegener (* 1965 in Göttingen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bernhard W. Wegener · Mehr sehen »

Bodo Pieroth

Bodo Pieroth (* 13. Juni 1945 in Chemnitz) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer und Verwaltungsrechtler.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bodo Pieroth · Mehr sehen »

Bundesfeldherr

Bundesheeres. Bundesfeldherr ist zunächst nur die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber einer Armee.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bundesfeldherr · Mehr sehen »

Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes

Seite 1 des Bundesgesetzblatts des Norddeutschen Bundes Einführung des Bundesgesetzblatts des Norddeutschen Bundes Das Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes wurde durch die ''Verordnung betreffend die Einführung des Bundesgesetzblattes für den Norddeutschen Bund vom 26. Juli 1867'' eingeführt und diente der Verkündung der Bundesgesetze (des Norddeutschen Bundes) und der Anordnungen und Verfügungen des Bundespräsidiums.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Bundespräsidium

Norddeutschen Bundes aus. Präsidium des Bundes oder Bundespräsidium ist der Name einer Funktion in der deutschen Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bundespräsidium · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutsches Reich)

Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat war ein Staatsorgan im Norddeutschen Bund (1867–1870) und im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bundesrat (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Bundesstaat (föderaler Staat)

Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Bundesstaat (föderaler Staat) · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Svarez

Luisenstädtischen Kirchpark in Berlin-Mitte Statue Svarez’ an der Fassade des Leipziger Reichsgerichtsgebäudes Carl Gottlieb Svarez (ursprünglich Schwartz; * 27. Februar 1746 in Schweidnitz; † 14. Mai 1798 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Justizreformer.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Carl Gottlieb Svarez · Mehr sehen »

Christoph Gusy

Christoph Gusy bei einer Tagung im Hessischen Landtag, 2022 Christoph Gusy (* 8. Februar 1955 in Bottrop) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität Bielefeld.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Christoph Gusy · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Colmar · Mehr sehen »

Daily-Telegraph-Affäre

Ausschnitt aus der Zeitungsmeldung des ''Daily Telegraph'' Die Daily-Telegraph-Affäre war ein Staatsskandal im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Daily-Telegraph-Affäre · Mehr sehen »

Daniel-Erasmus Khan

Daniel-Erasmus Khan (* 30. Juni 1961 in Marburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Daniel-Erasmus Khan · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Patent- und Markenamt

Hauptsitz des Deutschen Patent- und Markenamts in München Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), bis 1998 Deutsches Patentamt, ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit Sitz in München und Außenstellen in Jena, im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und in Hauzenberg.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Deutsches Patent- und Markenamt · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Dreiklassenwahlrecht

Wahlaufruf im ''Kölner Stadt-Anzeiger'' 1881: „Mitbürger! Wähler der 3. Classe!“ Das Dreiklassenwahlrecht ist ein historisches Wahlrecht (Wahlsystem), das in verschiedenen Ländern bestand.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Dreiklassenwahlrecht · Mehr sehen »

Einheitensystem

Ein Einheitensystem, früher Maßsystem, ist eine Zusammenstellung von Maßeinheiten, bei dem jeder Größenart genau eine Einheit zugeordnet wird.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Einheitensystem · Mehr sehen »

Einheitsstaat

Karte der Einheitsstaaten Als Einheitsstaat wird ein Staat bezeichnet, in dem die Staatsgewalt über das gesamte Staatsgebiet meist von der Hauptstadt aus zentralistisch ausgeübt wird.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Einheitsstaat · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Eisenbahn · Mehr sehen »

Erbrecht

Das Erbrecht ist ein Teilgebiet des Privatrechts das im objektiven Sinn die juristische Grundlage bildet für den Übergang von Vermögenswerten einer Person (Erblasser) bei ihrem Tod auf eine oder mehrere andere Personen, es ist in Deutschland Grundrecht nach Artikel 14 Grundgesetz.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Erbrecht · Mehr sehen »

Erfurter Unionsverfassung

preußische König setzte keine Unionsorgane ein. Auf der Grundlage der Erfurter Unionsverfassung (ursprünglich: Reichsverfassung) sollte 1849/50 ein deutscher Bundesstaat entstehen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Erfurter Unionsverfassung · Mehr sehen »

Ernst Rudolf Huber

Unterschrift von Ernst Rudolf Huber Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Ernst Rudolf Huber · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fachaufsicht

Die Fachaufsicht ist in Deutschland die Aufsicht über die Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit von Verwaltungshandeln.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Fachaufsicht · Mehr sehen »

Familienrecht

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen regelt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Familienrecht · Mehr sehen »

Föderalismus in Deutschland

Verwaltungsgliederung Deutschlands Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Der Föderalismus in Deutschland (von „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Föderalismus in Deutschland · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht

Annie Kenney (links) und Christabel Pankhurst demonstrieren während des Women’s Sunday für das Frauenwahlrecht in Großbritannien (1908) Veranstaltungshinweis zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht (ca. 1908) Frauenwahlrecht bedeutet, dass Frauen eines Landes die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen aktiv und passiv teilzunehmen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Frauenwahlrecht · Mehr sehen »

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Freie Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Freies Mandat

Freies Mandat bedeutet, dass abgeordnete Repräsentanten ihr Mandat ausüben, ohne an Weisungen oder Aufträge gebunden zu sein, insbesondere nicht an Aufträge ihrer Wähler, ihrer Partei oder ihrer Fraktion;Österreich: In Deutschland sind sie „nur ihrem Gewissen unterworfen“, in der Schweiz müssen sie „ihre Interessenbindungen offen“ darlegen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Freies Mandat · Mehr sehen »

Freizügigkeit

Freizügigkeit umfasst das Recht natürlicher und juristischer Personen, den Aufenthalts- und Arbeitsortes bzw.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Freizügigkeit · Mehr sehen »

Frieden

CND-Symbol Panzerhaubitze M109 Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Frieden · Mehr sehen »

Friedensvertrag

Ḫatti) Ein Friedensvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Kriegsparteien, der den Kriegszustand beendet (Frieden) und einen Friedensschluss (definitiver Friedensvertrag) oder dessen wesentliche Bedingungen vorläufig festsetzende Bestimmungen (Präliminarfrieden) enthält.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Friedensvertrag · Mehr sehen »

Gegenzeichnung

Gedenkstätte in Heidelberg (links eine Unterschriftenmappe) Eine Gegenzeichnung (veraltet auch Kontrasignatur) bedeutet, dass ein Schriftstück (Aktenvermerk, Brief, Geschäftsbrief, Vertrag), eine Anordnung oder ein Verwaltungsakt von mindestens zwei Personen unterzeichnet werden muss.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Gegenzeichnung · Mehr sehen »

Geheimes Zivilkabinett

Sitz des Geheimen Zivilkabinetts in der Wilhelmstraße 64 (1902) Das Geheime Zivilkabinett war das persönliche Büro des Königs von Preußen und (ab 1871) des Deutschen Kaisers.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Geheimes Zivilkabinett · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Gerichtsverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Gesetz · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Gliedstaat · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg war ein durch den Wiener Kongress 1815 errichtetes Territorium mit den Landesteilen Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck und Fürstentum Birkenfeld.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Großherzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Grundrechte · Mehr sehen »

Grundrechte (Deutschland)

Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Grundrechte (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundrechte des deutschen Volkes

''Die Grundrechte des deutschen Volkes'', Lithographie von Adolph Schroedter Die Grundrechte des deutschen Volkes sind ein Grundrechtskatalog aus dem Jahr 1848.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Grundrechte des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Hamburg · Mehr sehen »

Heinrich August Winkler

Heinrich August Winkler (2014) Heinrich August Winkler (* 19. Dezember 1938 in Königsberg/Preußen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Heinrich August Winkler · Mehr sehen »

Henry Kissinger

klasse.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Henry Kissinger · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Hochverrat · Mehr sehen »

Hoheitsakt

Unter einem Hoheitsakt (staatlicher Hoheitsakt) versteht man eine Anordnung, die der Staat von oben herab (hoheitlich) beschließt, bei der somit Staat und Bürger in einem Über-Unterordnungsverhältnis (Subordinationsverhältnis) zueinander stehen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Hoheitsakt · Mehr sehen »

Immediatvortrag

Immediatvortrag ist ein historischer Begriff der preußischen und deutschen Rechtssprache für einen persönlichen, unmittelbar vor dem preußischen König oder dem Deutschen Kaiser gehaltenen Vortrag oder Bericht.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Immediatvortrag · Mehr sehen »

Indigenat

Das Indigenat (Eingeborensein, Staatsangehörigkeit, Ortsangehörigkeit, Heimatrecht, vom lateinischen indigena „Eingeborener“) ist ein Rechtstitel auf die Zugehörigkeit zu einem Gemeinwesen (Gemeinde, Staat).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Indigenat · Mehr sehen »

Josef Isensee

Josef Isensee (* 10. Juni 1937 in Hildesheim) ist ein deutscher Staatsrechtler und Staatsphilosoph.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Josef Isensee · Mehr sehen »

Juristische Ausbildung (Zeitschrift)

Die Juristische Ausbildung (abgekürzt: JURA oder Jura) ist eine juristische Ausbildungszeitschrift.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Juristische Ausbildung (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Juristische Person

Der Ausdruck juristische Person ist mehrdeutig.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Juristische Person · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kaiserliches Gesundheitsamt

Das Hauptgebäude des Kaiserlichen Gesundheitsamts in Berlin (1907) stand im Hansaviertel in der Klopstockstraße Das Kaiserliche Gesundheitsamt, später Reichsgesundheitsamt, war eine deutsche Reichsbehörde für den Verbraucherschutz im Gesundheits- und Veterinärwesen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Kaiserliches Gesundheitsamt · Mehr sehen »

Karl Friedrich von Savigny

Carl Friedrich von Savigny. Photographie von L. Haase Comp. Berlin, um 1874. Karl Friedrich von Savigny, Stahlstich von A. Weger nach einer Photographie, Leipzig, um 1870 Karl Friedrich von Savigny (* 19. September 1814 in Berlin; † 11. Februar 1875 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Diplomat und katholischer Politiker.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Karl Friedrich von Savigny · Mehr sehen »

König von Preußen

Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und König von Preußen · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Klassenwahlrecht

Aufruf zur Wählerversammlung der 5. Wählerklasse (Österreichische Reichsratswahl 1897) Beim Klassen- oder Kurienwahlrecht sind die Wahlberechtigten in Gruppen (Klassen, Kurien) eingeteilt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Klassenwahlrecht · Mehr sehen »

Kompetenz kraft Sachzusammenhang

Die Rechtsfigur der Kompetenz kraft Sachzusammenhangs betrifft die Aufteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Kompetenz kraft Sachzusammenhang · Mehr sehen »

Konkurrierende Gesetzgebung

Eine konkurrierende Gesetzgebung bedeutet in föderalen Staaten, dass sowohl der Staat als auch dessen Gliedstaaten über eine Gesetzgebungskompetenz auf demselben Rechtsgebiet verfügen und zu klären ist, wer sie wahrnehmen darf.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Konkurrierende Gesetzgebung · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Konservatismus · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Krieg · Mehr sehen »

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Kriegserklärung · Mehr sehen »

Landesregierung (Deutschland)

Bundesrat (Stand 7. November 2022) Eine Landesregierung ist die Regierung eines Landes in Deutschland.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Landesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Landesverrat · Mehr sehen »

Landesverteidigung

Unter Landesverteidigung versteht man alle nationalen Verteidigungsanstrengungen eines Landes in Abgrenzung zur Bündnisverteidigung.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Landesverteidigung · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Legende · Mehr sehen »

Legislaturperiode

Die Legislaturperiode (vom), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Legislaturperiode · Mehr sehen »

Lippe (Land)

Lippe war ein deutscher Einzelstaat.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Lippe (Land) · Mehr sehen »

Lothar Bucher

Lothar Bucher Adolf Lothar Bucher (* 25. Oktober 1817 in Neustettin, Königreich Preußen; † 12. Oktober 1892 in Glion, Schweiz) war ein preußischer Beamter, Journalist und Politiker.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Lothar Bucher · Mehr sehen »

Marinekabinett

Das Marinekabinett war eine Behörde im deutschen Kaiserreich, die für die Bearbeitung der Personalien und Kommandierungen der Seeoffiziere, Seekadetten, Marineinfanterieoffiziere, Marineingenieure, Marine-, Zeug-, Feuerwerks- und Torpedooffiziere der Kaiserlichen Marine zuständig war.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Marinekabinett · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Mark (1871) · Mehr sehen »

Maximilian Duncker

Max Duncker Maximilian Wolfgang Duncker (* 15. Oktober 1811 in Berlin; † 21. Juli 1886 in Ansbach) war ein deutscher Historiker und Politiker.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Maximilian Duncker · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Münze · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Metrisches Einheitensystem

css.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Metrisches Einheitensystem · Mehr sehen »

Michael Kotulla

Michael Kotulla (* 19. Juni 1960 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Michael Kotulla · Mehr sehen »

Militärkabinett

Das Militärkabinett war ein unmittelbares Organ der Kommandogewalt des preußischen Königs und deutschen Kaisers zur Bearbeitung von Personalsachen des Offizierskorps und Vermittlungsstelle zu den Militärbehörden.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Militärkabinett · Mehr sehen »

Ministerverantwortlichkeit in Deutschland

Die Ministerverantwortlichkeit in Deutschland findet sich bereits in den frühen Verfassungen Süddeutschlands (ab 1808).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Ministerverantwortlichkeit in Deutschland · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Monarchie · Mehr sehen »

Monarchisches Prinzip

Das monarchische Prinzip bestimmt den Fürsten zum souveränen Träger der Staatsgewalt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Monarchisches Prinzip · Mehr sehen »

Natürliche Person

Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Natürliche Person · Mehr sehen »

Nation

Nation (um 1400 ins Deutsche übernommen, von, „Volk, Sippschaft, Herkunft“ oder „Geburt“, ursprünglich für eine „Geburtsgemeinschaft“, abgeleitet vom Verb nasci, „geboren werden“) bezeichnet größere Gruppen oder Kollektive von Menschen, denen gemeinsame Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Bräuche oder Abstammung zugeschrieben werden.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Nation · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Notstandsgesetz

Als Notstandsgesetze werden Gesetze für eine Krisensituation bezeichnet, in der ein Staat oder ein Gebiet innerhalb des Staates nach Auffassung der Instanz, die den Notstand erklärt, nicht durch das ordentliche verfassungsmäßige Verfahren regiert werden kann.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Notstandsgesetz · Mehr sehen »

Novemberverträge

Norddeutscher Bund (1867–1870), mit Preußen (blau), rot umrandet. Grün umrandet Bayern mit der bayerischen Pfalz, gelb umrandet Württemberg, braun umrandet Baden und dunkelbraun umrandet Hessen-Darmstadt. Unter Novemberverträge versteht man die im November 1870 abgeschlossenen Staatsverträge über einen Beitritt der Königreiche Bayern und Württemberg, der Großherzogtümer Baden und Hessen zum Norddeutschen Bund.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Novemberverträge · Mehr sehen »

Organ (Recht)

Organe im rechtlichen Sinne handeln für juristische Personen und Personenvereinigungen, weil diese nicht im natürlichen Sinne handeln und entscheiden können.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Organ (Recht) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Paul Kirchhof

Paul Kirchhof bei der Buchvorstellung ''Ohne Familie ist kein Staat zu machen'' (2018) Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs- und Steuerrechtler.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Paul Kirchhof · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Pluralwahlrecht

Pluralwahlrecht ist ein Wahlrecht, das einzelnen (oder Gruppen von) Wählern im Vergleich zu anderen Wählern mehr Stimmen (also zwei oder mehrere) einräumt, diese also bevorzugt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Pluralwahlrecht · Mehr sehen »

Politisches System

Als politisches System wird die Gesamtheit jener staatlichen und außerstaatlichen Einrichtungen und Akteure, Regeln und Verfahren bezeichnet, die innerhalb eines abgegrenzten Handlungsrahmens von Politikstrukturen an fortlaufenden Prozessen der Formulierung und Lösung politischer Probleme sowie der Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher politischer Entscheidungen beteiligt sind.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Politisches System · Mehr sehen »

Postmeister

Herzoglich Jülisch-Bergisch privilegierter Postmeister zu Düsseldorf Der Postmeister ist der verantwortliche Beamte oder Offizier, der für die Zustellung und den Transport von Briefen und anderen postalischen Nachrichten zuständig ist.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Postmeister · Mehr sehen »

Pouvoir constituant

Pouvoir constituant ist ein aus dem Französischen entlehnter staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Fachbegriff; er bedeutet verfassunggebende oder verfassungsgebende Gewalt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Pouvoir constituant · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Verfassung (1848/1850)

Karikatur von Isidor Popper über Friedrich Wilhelm IV. in kleinkindlichen Körperproportionen und mit einem Gesicht des Kindchenschemas zur Einführung der Verfassung; dem König hilft der Oberkommandierende der preußischen Armee Marschall Friedrich von Wrangel. In: Satyrische Zeitbilder 28, 1848. Die Verfassung für den Preußischen Staat von 1848 wurde im Rahmen des Konstitutionalismus am 5.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Preußische Verfassung (1848/1850) · Mehr sehen »

Ratifikation

Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Ratifikation · Mehr sehen »

Rechnungshof des Deutschen Reiches

Das 1904 bis 1907 erbaute Dienstgebäude in Potsdam. Nach der Wiedervereinigung wurde das Gebäude Sitz einer Außenstelle des Bundesrechnungshofes mit zwei Abteilungen und zugleich Sitz des Rechnungshofes des Landes Brandenburg Der Rechnungshof des Deutschen Reiches war für die Überprüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Deutschen Reiches verantwortlich.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Rechnungshof des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Rechtsaufsicht

Die Rechtsaufsicht ist im staatlichen Organisationsrecht eine Weisungsbefugnis und die Befugnis einer hierarchisch übergeordneten Behörde, Staatsaufsicht durch Überprüfung der Rechtmäßigkeit ausüben zu dürfen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Rechtsaufsicht · Mehr sehen »

Rechtsprechung

Unter Rechtsprechung (selten Rechtssprechung) versteht man im Rahmen der Rechtspflege die von der Judikative ausgehende Judikatur.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Rechtsprechung · Mehr sehen »

Reichsamt

Reichsämter gab es in der deutschen Geschichte sowohl im Heiligen Römischen Reich sowie im monarchischen Bundesstaat ab 1867/1871.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsamt · Mehr sehen »

Reichsamt des Innern

Siegelmarke Reichsamt des Innern Das Reichsamt des Innern (auch Reichsamt des Inneren) war ein oberstes Reichsamt im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsamt des Innern · Mehr sehen »

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsbank · Mehr sehen »

Reichseisenbahnamt

Das Reichseisenbahnamt (REA) war eine Behörde des Deutschen Reichs mit Sitz in Berlin (Linkstraße 44), welcher die Aufgabe oblag, die Beziehungen des Reiches mit den Eisenbahnverwaltungen (Staats- und Privatbahnen) der Gliedstaaten zu pflegen und über die Ausführung der die Eisenbahnen regelnden Gesetze zu wachen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichseisenbahnamt · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsgericht · Mehr sehen »

Reichsgesetz

StGB Ein Reichsgesetz ist ein in einem Reich auf Reichsebene verabschiedetes Gesetz.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsgesetz · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Reichsjustizamt

Gebäude des Reichsjustizamtes Siegelmarke des Reichsjustizamtes Das Reichsjustizamt war im Deutschen Kaiserreich die oberste Behörde der Justiz.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsjustizamt · Mehr sehen »

Reichsjustizgesetze

Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 004 041.jpg|Gerichtsverfassungs­gesetz Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 006 083.jpg|Civilprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 008 253.jpg|Strafprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 010 351.jpg|Konkursordnung Als Reichsjustizgesetze werden jene Gesetze bezeichnet, die im Jahr 1877 im Deutschen Reich verabschiedet wurden und am 1.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsjustizgesetze · Mehr sehen »

Reichskanzlei

Palais Schulenburg, um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reichs von 1878 bis 1945.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichskanzlei · Mehr sehen »

Reichskanzler (Deutsches Kaiserreich)

Wilhelm II., links, mit Reichskanzler Otto von Bismarck im Dreikaiserjahr 1888. Der Kanzler war die zentrale Figur der Reichsexekutive. Allerdings behielt der Kaiser das Übergewicht im Konfliktfall, da er den Kanzler jederzeit entlassen konnte.Michael Kotulla: ''Deutsches Verfassungsrecht 1806–1918. Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen.'' 1. Band: ''Gesamtdeutschland, Anhaltische Staaten und Baden'', Springer, Berlin u. a. 2006, S. 279. Der Reichskanzler war im Deutschen Kaiserreich die Exekutive auf föderaler Ebene.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichskanzler (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reichskolonialamt

Dienstflagge Wilhelmstraße 62 Das Reichskolonialamt war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich, deren Aufgabe die Verwaltung der Kolonien war.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichskolonialamt · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichsmarineamt

Siegelmarke des Reichsmarineamtes Das Reichsmarineamt war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich, die 1889 aus der Kaiserlichen Admiralität hervorging.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsmarineamt · Mehr sehen »

Reichspostamt

Reichspostamtsflagge 1892–1919 Das Reichspostamt war eine oberste Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich, die sich federführend mit der Leitung der Reichspost befasste.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichspostamt · Mehr sehen »

Reichsschatzamt

Siegelmarke Reichsschatzamt Das Reichsschatzamt war von 1879 bis 1919 ein Reichsamt mit Hauptsitz in Berlin, Wilhelmstraße 61.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsschatzamt · Mehr sehen »

Reichsschuldenverwaltung

Ehemalige Reichsschuldenverwaltung in der Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg, heute Sitz der Berliner Immobilienmanagement GmbH Siegelmarke Briefsiegel – Reichsschuldenverwaltung 2-Mark-Schein der Reichsschuldenverwaltung von 1914 Die Reichsschuldenverwaltung geht auf die preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden zurück, die 1820 gegründet wurde.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsschuldenverwaltung · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1898

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1898 in einer historischen Karte (einschließlich späterer Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichstagswahl 1898 · Mehr sehen »

Reichsverfassung

Reichsgesetzblatt (veröffentlicht am 28. April 1849) mit der Reichsverfassung vom 28. März 1849, dem Tag der letzten Abstimmung in der Frankfurter Nationalversammlung. Der Ausdruck Reichsverfassung bezieht sich in erster Linie auf Verfassungen des Deutschen Reichs.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsverfassung · Mehr sehen »

Reichsversicherungsamt

Dienstgebäude am Wilhelmplatz 2, vor 1894 Das Reichsversicherungsamt (RVA) war die oberste Aufsichts- und Spruchbehörde für die Sozialversicherung im Deutschen Reich.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reichsversicherungsamt · Mehr sehen »

Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich)

Als Reservatrechte bezeichnete man im Deutschen Kaiserreich von 1871 spezielle Rechte der Königreiche Bayern, Württemberg und Sachsen, des Großherzogtums Baden sowie der Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reuß älterer Linie

Das Fürstentum Reuß älterer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reuß älterer Linie · Mehr sehen »

Reuß jüngerer Linie

Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen mit Gera als Landeshauptstadt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Reuß jüngerer Linie · Mehr sehen »

Rudolf Hoke

Rudolf Hoke (* 15. August 1929 in Duisburg) ist ein österreichischer Rechtshistoriker und emeritierter Professor der Universität Wien.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Rudolf Hoke · Mehr sehen »

Rudolph von Delbrück

centre Deutsch-Französischen Krieg, preußisches Hauptquartier in Versailles → Detailaufnahme des Medaillons) Martin Friedrich Rudolph Delbrück, ab 1896 von Delbrück (* 16. April 1817 in Berlin; † 1. Februar 1903 ebenda) war ein preußischer und deutscher Politiker.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Rudolph von Delbrück · Mehr sehen »

Sachenrecht

Das Sachenrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet, mit dem die Rechtsverhältnisse an Sachen geregelt werden.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Sachenrecht · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Süddeutschland

Katholische Bevölkerung nach Diözesen: Erkennbar ist ein höherer Anteil im Süden Deutschlands. Oberdeutsche Mundarten Der Begriff Süddeutschland hat mehrere verschiedene Aspekte, die einer einheitlichen Definition entgegenstehen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Süddeutschland · Mehr sehen »

Schaumburg-Lippe

Vereinstaler mit Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe war bis 1946 ein selbständiges deutsches Land (Grafschaft, Fürstentum, Freistaat) im Gebiet des heutigen Niedersachsen, zwischen der Region Hannover und der westfälischen Grenze gelegen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Schwarzburg-Sondershausen

Residenzschloss in Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen war ein Fürstentum in Thüringen, das 1918 zum Freistaat Schwarzburg-Sondershausen wurde und 1920 im Land Thüringen aufging.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Schwarzburg-Sondershausen · Mehr sehen »

Sebastian Haffner

Sebastian Haffner (* 27. Dezember 1907 in Berlin; † 2. Januar 1999 ebenda; eigentlich Raimund Werner Martin Pretzel) war ein deutsch-britischer Journalist, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Sebastian Haffner · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Souveränität · Mehr sehen »

Staat und Gesellschaft

Die Begriffe Staat und Gesellschaft bezeichnen eine spezifische Ordnungsstruktur moderner Staatlichkeit: Staat verweist dabei auf die hoheitliche und verfassungsrechtlich begrenzte Herrschaftsgewalt über ein bestimmtes Territorium und eine bestimmte Bevölkerung.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staat und Gesellschaft · Mehr sehen »

Staatenbund

Der Staatenbund (auch völkerrechtlicher Verein, teilweise – streng nur im Falle eines „organisierten Staatenbundes“ – auch Konföderation genannt) ist ein Zusammenschluss souveräner Staaten (Mitgliedstaaten, als Gliedstaaten oder Bundesglieder bezeichnet) mit eigener Organisation auf Bundesebene.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatenbund · Mehr sehen »

Staatliche Archive Bayerns

Die Staatlichen Archive Bayerns zählen aufgrund der langen staatlichen Existenz Bayerns und der in ihm vor allem zu Beginn des 19.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatliche Archive Bayerns · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Staatsgewalt

Staatsgewalt, in der Verfassungslehre auch Staatsmacht, bezeichnet die Ausübung hoheitlicher Macht innerhalb des Staatsgebietes eines Staates durch dessen Organe und Institutionen wie z. B.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatsgewalt · Mehr sehen »

Staatsoberhaupt

Der König von Eswatini Sobhuza II. war mit einer Amtszeit von über 82 Jahren das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Geschichte. Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatsoberhaupt · Mehr sehen »

Staatsorganisationsrecht

Das Staatsorganisationsrecht bezeichnet in Deutschland ein Teilgebiet des Staatsrechts.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatsorganisationsrecht · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsvolk

Das Staatsvolk ist die Gesamtheit der durch die Herrschaftsordnung eines Staates vereinigten Menschen.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Staatsvolk · Mehr sehen »

Stellvertretungsgesetz

Das Stellvertretungsgesetz (oder Stellvertretergesetz) aus dem Jahre 1878 führte eine Bestimmung der deutschen Verfassung weiter aus.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Stellvertretungsgesetz · Mehr sehen »

Stichwahl

Oberbürgermeister-Stichwahl in Hof (Saale), Bayern, in den Kommunalwahlen in Bayern 2020 Eine Stichwahl ist ein weiterer Wahlgang, wenn bei einem vorhergehenden Wahlgang die für eine Entscheidung notwendige Mehrheit nicht erreicht wurde.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Stichwahl · Mehr sehen »

Stimmengewichtung

Bei der Stimmengewichtung wird eine Stimme bei einer Wahl oder Abstimmung entgegen dem Grundsatz der Wahlgleichheit unterschiedlich gewichtet.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Stimmengewichtung · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Verbrauchsteuer (Deutschland)

Verbrauchsteuern sind in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre eine Steuergruppe, die an den Verbrauch bestimmter Güter oder Dienstleistungen anknüpft.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verbrauchsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassung des Deutschen Bundes

Neuwahlen zum Reichstag. Die Verfassung des Deutschen Bundes (oder Novemberverfassung) war die Verfassung des deutschen Nationalstaates zu Beginn des Jahres 1871.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verfassung des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

Verfassung des Norddeutschen Bundes

Die Verfassung des Norddeutschen Bundes war in Kraft vom 1.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verfassung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Verfassungsänderung

Unter Verfassungsänderung versteht man allgemein das Ändern einer Verfassung eines Staates durch ein Verfassungsänderungsgesetz.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verfassungsänderung · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Verfassungswirklichkeit

Mit Verfassungswirklichkeit werden in der Rechts- sowie Politik- und Geschichtswissenschaft, teilweise in Anknüpfung an die Verfassungslehre Carl Schmitts (1928), die realen Gegebenheiten innerhalb eines politischen Systems bezeichnet.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verfassungswirklichkeit · Mehr sehen »

Vertretung der Gliedstaaten

In allen Staatenbünden und in vielen Bundesstaaten besteht zumindest ein Organ, um eine Vertretung der Gliedstaaten zu gewährleisten (im eigentlichen Sinn Länderkammer) oder im weiteren Sinn auch ein die Bevölkerung der Einzelstaaten repräsentierendes Organ (Senatsmodell).

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Vertretung der Gliedstaaten · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verwaltung · Mehr sehen »

Verwaltungshoheit

Verwaltungshoheit ist ein Rechtsbegriff im Steuer- und im Staatsrecht.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Verwaltungshoheit · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Wahlrecht · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Waldeck · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Werner Frotscher

Werner Frotscher (* 20. September 1937 in Kiel; † 1. März 2023) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Verfassungsrechtler.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Werner Frotscher · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Bismarcksche Reichsverfassung und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bismarck-Verfassung, Verfassung des Deutschen Reiches von 1871.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »