Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf

Geschichte der Stadt Düsseldorf vs. Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf

Idealisierte Stadtansicht um 1647 Idealisierte Stadtansicht um 1740 Blick von Süden um 1855 Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt. Panorama der Ausstellung, Ansicht von der Oberkasseler Brücke Schaubild der Ausstellung, Vogelperspektive 1901 Lageplan, 1902 Friedrich Krupp'' mit einem 54 m hohen Schiffgefechtsmast Kunstpalast (''Ausstellungspalast''), erbaut für die Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 Jahrhunderthalle Bochum Ausstellungsgebäude der Krefelder Maschinenfabrik Schaef & Langen ''Majolikahäuschen'', Ausstellungspavillon der Firma Villeroy & Boch Ehemalige Ausstellungshalle der Gutehoffnungshütte, heute Museo Universitario del Chopo, Mexiko-Stadt Blüchers Rheinübergang bei Kaub am 1. Januar 1814'', das ab 1898 von Gustav Wendling, Hugo Ungewitter und Max Clarenbach für die Panorama-Rotunde geschaffen wurdeBettina Baumgärtel: ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung.'' In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918.'' Band 1, 2011, S. 37 f. Die Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf (vollständiger Titel: Industrie- und Gewerbeausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke, verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunstausstellung Düsseldorf 1902) war eine Ausstellung, die vom 1.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Düsseltal, Ehrenhof (Düsseldorf), Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke, Golzheim (Düsseldorf), Heinrich Lueg, Hofgarten (Düsseldorf), Hugo Weidenhaupt, Kunstpalast (Düsseldorf), Museum Kunstpalast, Oberhausen, Oberkasseler Brücke, Pempelfort, Rheinuferpromenade, Rheinufervorschiebung, Stahlinstitut VDEh, Tonhalle Düsseldorf, Wilhelm Marx (Politiker, 1851), Zoologischer Garten Düsseldorf.

Düsseltal

Düsseltal, früher auch Düsselthal, ist ein Stadtteil im Stadtbezirk 2 von Düsseldorf, der sich ursprünglich um ein Kloster herum entwickelte.

Düsseltal und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Düsseltal und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Ehrenhof (Düsseldorf)

Tonhalle Ehrenhof, Luftaufnahme von 1953, Blickrichtung Osten (die Tonhalle rechts ist nicht mehr im Bild) Kaiser-Wilhelm-Parks von 1906 (um 1917, kolorierte Postkarte) Bepflanzung (September 2012) Als Ehrenhof wird in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ein expressionistisches Gebäude- und Gartenensemble bezeichnet, das zur Durchführung der Ausstellung GeSoLei im Jahr 1926 entstand.

Ehrenhof (Düsseldorf) und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Ehrenhof (Düsseldorf) und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke

Hauptgebäude für die Gewerbe- und Kunstausstellung, Stich nach einer Zeichnung von Themistokles von Eckenbrecher Gelände der Gewerbe- und Kunstausstellung im Zoo-Gelände, 1880 Plan Gewerbe- und Kunstausstellung auf dem Zoo-Gelände, 1880 Ludwig Knaus: ''Hinter den Kulissen'', 1880 – Exponat der Kunstausstellung Die Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke war eine Gewerbe-, Industrie und Kunstausstellung, die im Jahr 1880 in Düsseldorf stattfand.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke · Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Golzheim (Düsseldorf)

Golzheim ist ein nördlich der Innenstadt am Rhein gelegener Stadtteil von Düsseldorf.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Golzheim (Düsseldorf) · Golzheim (Düsseldorf) und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Heinrich Lueg

Heinrich Lueg Heinrich Lueg (* 14. September 1840 in Sterkrade; † 7. April 1917 in Düsseldorf) war Industrieller und Stadtverordneter in Düsseldorf.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Heinrich Lueg · Heinrich Lueg und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Hofgarten (Düsseldorf)

Landskrone Kriegerdenkmal im Hofgarten um 1900 ''Napoleonsberg'', Aussichtshügel im Hofgarten (2017) Der Hofgarten ist der zentrale Park in Düsseldorf.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Hofgarten (Düsseldorf) · Hofgarten (Düsseldorf) und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Hugo Weidenhaupt

Hugo Weidenhaupt (* 15. Juni 1923 in Düsseldorf; † 8. März 2007 ebenda) war ein deutscher Historiker, Archivar und Pädagoge.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Hugo Weidenhaupt · Hugo Weidenhaupt und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Kunstpalast (Düsseldorf)

Kunstpalast und Restaurant (heute Ehrenhof Nr. 3) Ehemaliges Restaurationsgebäude, Ehrenhof 3 (2018) Der Kunstpalast, auch Kunstausstellungspalast,.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kunstpalast (Düsseldorf) · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Kunstpalast (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Museum Kunstpalast

Westlicher Flügel, Brunnen und nördlicher Übergang des Museumsgebäudes, im Vordergrund die Bronzeskulptur ''Nashorn'' von Johannes Brus, 2011 Lageplan Das Museum Kunstpalast ist ein Kunstmuseum in Düsseldorf.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Museum Kunstpalast · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Museum Kunstpalast · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Oberhausen · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Oberhausen · Mehr sehen »

Oberkasseler Brücke

Die Oberkasseler Brücke ist eine zwischen der Düsseldorfer Innenstadt und dem Stadtteil Oberkassel über den Rhein führende für den Straßen- und Stadtbahnverkehr ausgelegte Schrägseilbrücke.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Oberkasseler Brücke · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Oberkasseler Brücke · Mehr sehen »

Pempelfort

Pempelfort ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Pempelfort · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Pempelfort · Mehr sehen »

Rheinuferpromenade

Mit Rheinuferpromenade wird das gestaltete Rheinufer in Höhe der Düsseldorfer Stadtteile Altstadt, Carlstadt und Hafen bezeichnet.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Rheinuferpromenade · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Rheinuferpromenade · Mehr sehen »

Rheinufervorschiebung

Aussicht an der Terrasse am Rheinufer nach Fertigstellung der Rheinufervorschiebung (1902), kolorierte Postkarte Die Rheinufervorschiebung war ein umfassendes Bauprojekt der Stadtentwicklung am Rheinufer in Düsseldorf in den Jahren 1898 bis 1902.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Rheinufervorschiebung · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Rheinufervorschiebung · Mehr sehen »

Stahlinstitut VDEh

Das Stahlinstitut VDEh ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsorganisation der deutschen Stahlindustrie mit Sitz in Düsseldorf.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Stahlinstitut VDEh · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Stahlinstitut VDEh · Mehr sehen »

Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf (auch Neue Tonhalle zur Unterscheidung von der kriegszerstörten Alten Tonhalle an der Tonhallenstraße / Ecke Schadowstraße), vormals Rheinhalle, ist ein Konzerthaus in Düsseldorf.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Tonhalle Düsseldorf · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Tonhalle Düsseldorf · Mehr sehen »

Wilhelm Marx (Politiker, 1851)

Kunstpalast Düsseldorf, 1904 Oberbürgermeister Wilhelm Marx, Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf, und Familie, Nordfriedhof Düsseldorf Wilhelm Marx (* 29. Dezember 1851 in Oelinghoven, Siegkreis; † 30. Juli 1924 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Wilhelm Marx (Politiker, 1851) · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Wilhelm Marx (Politiker, 1851) · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Düsseldorf

Der Zoopark mit dem ehemaligen Wasservogelweiher im Jahr 2008 Der Zoologische Garten Düsseldorf war von 1876 bis 1943 der Tierpark in Düsseldorf, dessen Tradition heute vom Aquazoo – Löbbecke Museum im Nordpark fortgeführt wird.

Geschichte der Stadt Düsseldorf und Zoologischer Garten Düsseldorf · Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf und Zoologischer Garten Düsseldorf · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf

Geschichte der Stadt Düsseldorf verfügt über 717 Beziehungen, während Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf hat 86. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 2.24% = 18 / (717 + 86).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Stadt Düsseldorf und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »