Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Lich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Lich

Deutscher Limes-Radweg vs. Lich

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Lich ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen, 15 Kilometer südöstlich der Universitätsstadt Gießen.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Lich

Deutscher Limes-Radweg und Lich haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bad Hönningen, Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen, Barock, Bettenhausen (Lich), Birklar, Bundesautobahn 45, Bundesautobahn 5, Butzbach, Chatten, Donau, Gießen, Heiliges Römisches Reich, Hessen, Hessischer Radfernweg R6, Hungen, Kloster Arnsburg, Muschenheim, Obergermanisch-Raetischer Limes, Römisches Militärlager, Römisches Reich, Regensburg, Rhein, Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Main-Verkehrsverbund, Solms (Adelsgeschlecht), Taunus, Vogelsberg, Wetter (Fluss), Wetterau, Zisterzienser.

Bad Hönningen

Bad Hönningen ist eine Stadt und ein Heilbad im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz, am rechten Ufer des Mittelrheins gelegen.

Bad Hönningen und Deutscher Limes-Radweg · Bad Hönningen und Lich · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen

| GTW 2/6 der HLB als RB 46 nach Gießen in Gelnhausen Alstom Coradia LINT 41 (Baureihe 2648) der HLB in Gießen als RB46 nach Hungen Die Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in Hessen, die zum bundeseigenen Eisenbahnnetz (DB Netz) gehört.

Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen und Deutscher Limes-Radweg · Bahnstrecke Gießen–Gelnhausen und Lich · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Deutscher Limes-Radweg · Barock und Lich · Mehr sehen »

Bettenhausen (Lich)

Bettenhausen ist einer von neun Stadtteilen der Stadt Lich im mittelhessischen Landkreis Gießen und liegt vier Kilometer südlich der Kernstadt am nördlichen Rand der Wetterau.

Bettenhausen (Lich) und Deutscher Limes-Radweg · Bettenhausen (Lich) und Lich · Mehr sehen »

Birklar

Birklar ist einer von neun Stadtteilen der Stadt Lich im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Birklar und Deutscher Limes-Radweg · Birklar und Lich · Mehr sehen »

Bundesautobahn 45

Die Bundesautobahn 45 (Abkürzung: BAB 45) Autobahn 45 (Abkürzung: A 45) – ist eine deutsche Autobahn, die von Dortmund über Hagen, Siegen, Wetzlar, Gießen und Hanau nach Aschaffenburg verläuft.

Bundesautobahn 45 und Deutscher Limes-Radweg · Bundesautobahn 45 und Lich · Mehr sehen »

Bundesautobahn 5

Die Bundesautobahn 5 (Abkürzung: BAB 5) – Kurzform: Autobahn 5 (Abkürzung: A 5) – ist eine 440 Kilometer lange deutsche Autobahn.

Bundesautobahn 5 und Deutscher Limes-Radweg · Bundesautobahn 5 und Lich · Mehr sehen »

Butzbach

Butzbach ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis am nordöstlichen Übergang des Taunus zur Wetterau.

Butzbach und Deutscher Limes-Radweg · Butzbach und Lich · Mehr sehen »

Chatten

Die Chatten (Aussprache: Katten; und Catti,, Χάτται) waren ein germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte, was zu großen Teilen dem heutigen Niederhessen und Oberhessen bzw.

Chatten und Deutscher Limes-Radweg · Chatten und Lich · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Deutscher Limes-Radweg und Donau · Donau und Lich · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Deutscher Limes-Radweg und Gießen · Gießen und Lich · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Deutscher Limes-Radweg und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Lich · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Hessen · Hessen und Lich · Mehr sehen »

Hessischer Radfernweg R6

Der Hessische Radfernweg R6 ist einer von neun Radfernwegen in Hessen und steht unter dem Motto Vom Waldecker Land ins Rheintal.

Deutscher Limes-Radweg und Hessischer Radfernweg R6 · Hessischer Radfernweg R6 und Lich · Mehr sehen »

Hungen

Hungen ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Deutscher Limes-Radweg und Hungen · Hungen und Lich · Mehr sehen »

Kloster Arnsburg

Das Kloster Arnsburg (auch Abtei Arnsberg; lateinisch Monasterium Castrum Aquilae) ist die teilerhaltene Klosteranlage einer ehemaligen Zisterzienserabtei und seit 1977 Stadtteil der Stadt Lich in Hessen, Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Kloster Arnsburg · Kloster Arnsburg und Lich · Mehr sehen »

Muschenheim

Luftbild von Muschenheim (2020) Großgasse, Blick nach Norden Muschenheim ist ein Stadtteil von Lich im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Deutscher Limes-Radweg und Muschenheim · Lich und Muschenheim · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Deutscher Limes-Radweg und Obergermanisch-Raetischer Limes · Lich und Obergermanisch-Raetischer Limes · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Militärlager · Lich und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Reich · Lich und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Deutscher Limes-Radweg und Regensburg · Lich und Regensburg · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein · Lich und Rhein · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Gebiet · Lich und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Rhein-Main-Verkehrsverbund

Logo des RMV bis 2014 Triebwagen der Odenwaldbahn mit RMV-Logo Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rhein-Main-Gebiet.

Deutscher Limes-Radweg und Rhein-Main-Verkehrsverbund · Lich und Rhein-Main-Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Solms (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen zu Solms Das Haus Solms ist ein weitverzweigtes Grafen- und Fürstengeschlecht des deutschen Hochadels.

Deutscher Limes-Radweg und Solms (Adelsgeschlecht) · Lich und Solms (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Taunus

Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung.

Deutscher Limes-Radweg und Taunus · Lich und Taunus · Mehr sehen »

Vogelsberg

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von.

Deutscher Limes-Radweg und Vogelsberg · Lich und Vogelsberg · Mehr sehen »

Wetter (Fluss)

Die Wetter ist ein knapp 69 km langer rechter Zufluss der Nidda in Hessen; sie gibt der Landschaft Wetterau ihren Namen.

Deutscher Limes-Radweg und Wetter (Fluss) · Lich und Wetter (Fluss) · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Wetterau · Lich und Wetterau · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Deutscher Limes-Radweg und Zisterzienser · Lich und Zisterzienser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Lich

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Lich hat 248. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 3.66% = 30 / (571 + 248).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Lich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »