Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Kastelle von Welzheim

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Kastelle von Welzheim

Deutscher Limes-Radweg vs. Kastelle von Welzheim

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Lageplan des West- und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–1896) Die Kastelle von Welzheim waren zwei römische Militärlager am Vorderen Limes, einem Teilabschnitt des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Rätischer Limes“ auf dem Gebiet der heutigen Stadt Welzheim im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Kastelle von Welzheim

Deutscher Limes-Radweg und Kastelle von Welzheim haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baden-Württemberg, Bodendenkmal, Kastell Aalen, Kastell Buch, Kastell Echzell, Kastell Eining, Kastell Murrhardt, Kastell Niederbieber, Kastell Ruffenhofen, Kastell Saalburg, Kastell Weißenburg, Kleinkastell Rötelsee, Limesfall, Limesmuseum Aalen, Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes, Obergermanisch-Raetischer Limes, Römisches Militärlager, Römisches Reich, UNESCO-Welterbe, Vicus, Welzheim.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Deutscher Limes-Radweg · Baden-Württemberg und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Bodendenkmal und Deutscher Limes-Radweg · Bodendenkmal und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Aalen

Digitaler Rekonstruktionsversuch des Kastellplatzes Aalen Das Kastell Aalen war ein römisches Militärlager, das im 2. Jahrhundert nahe am Obergermanisch-Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde und heute teilweise überbaut in der Flur Maueräcker auf dem Gebiet der Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Aalen · Kastell Aalen und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Buch

Das Kastell mit Eintragung des Vicus in seiner 2. Ausbauphase, die 193 n. Chr. begann. Das Kastell Buch, auch Kastell Rainau-Buch genannt, ist ein ehemaliger römischer Garnisonsort, der nahe am Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, zur Grenzsicherung errichtet wurde.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Buch · Kastell Buch und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Echzell

Lage und Grundriss Als Kastell Echzell wird ein römisches Militärlager am nordwestlichen Rand des Dorfes Echzell im Wetteraukreis in Hessen bezeichnet. Es wurde um 90 n. Chr. erbaut und diente bis 260 römischen Auxiliartruppen als Militärstützpunkt zum Schutz des Obergermanischen Limes in der Wetterau. Nur im 3. Jahrhundert ist als Einheit die Ala I Indiana Gallorum bekannt. Die Größe des Lagers macht es aber wahrscheinlich, dass hier eine Kohorte zusammen mit einer 500 Mann starken Reitereinheit (Ala quingenaria) stationiert war. Das Kastell gehörte damit neben dem Kastell Friedberg und den zeitlich vorausgehenden Lagern von Nida-Heddernheim zu den bedeutendsten Truppenstandorten am Wetterau-Limes.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Echzell · Kastell Echzell und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Eining

Das Kastell Eining (lateinisch Abusina) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am nassen rätischen Limes zuständig war. Die Donau bildete dort in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Etwas nördlicher mündete zudem bis zum Limesfall der Obergermanisch-Rätische Limes am westlichen Flussufer ein. Die baulichen Reste der Anlage befinden sich südlich von Eining, einem Ortsteil von Neustadt an der Donau. Abusina ist seit 2005 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Obergermanisch-Rätischen Limes und eine der wenigen vollständig freigelegten und in ihren Grundmauern rekonstruierten Wehranlagen an diesem Grenzabschnitt.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Eining · Kastell Eining und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Murrhardt

Der nördliche Abschnitt des ''Vorderen Limes'' mit dem älteren, westlicher gelegenen Neckar-Odenwald-Limes Lage des Kastells in Murrhardt 1892 Das Kastell Murrhardt war ein römisches Kohortenkastell des Prinzipats am „Vorderen Limes“, einem Abschnitt des im Jahre 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen „Obergermanisch-Raetischen Limes“. Die auf dem Gebiet der heutigen Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Murrhardt · Kastell Murrhardt und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Niederbieber

Das Kastell Niederbieber war ein römisches Grenzkastell des Obergermanischen Limes, das seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Das frühere Auxiliarkastell, eines der größten am Limes, liegt heute als Bodendenkmal unter einer nach 1945 entstandenen Eigenheimsiedlung von Niederbieber, einem Stadtteil der rheinland-pfälzischen Stadt Neuwied in der Bundesrepublik Deutschland. Niederbieber zählt zu den größten, bedeutendsten und besterforschten römischen Militärlagern am Obergermanischen Limes. Trotz des unersetzbaren militär- und kulturgeschichtlichen Wertes dieser Anlage und seiner dazugehörigen Lagersiedlung konnten die rücksichtslos vorangetriebenen Zerstörungen bis in die jüngste Zeit fortgesetzt werden. In wissenschaftlichen Kreisen wird daher von einem „immensen Verlust“ gesprochen.Cliff Alexander Jost: Überreste eines der größten Limeskastelle – Kastell Niederbieber bei Neuwied. In: Der Limes. 3. Jahrgang 2009, Heft 1. Deutsche Limeskommission, Bad Homburg 2009, S. 8–12; hier S. 10.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Niederbieber · Kastell Niederbieber und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Ruffenhofen

Das Kastell Ruffenhofen ist ein römisches Militärlager, das nahe am Rätischen Limes, einem Teil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Obergermanisch-Rätischen Limes, errichtet wurde. Die nicht ergrabenen Baureste befinden sich heute unter den Fluren des rund 800 Meter südöstlich gelegenen Ruffenhofen, das zum Markt Weiltingen im Landkreis Ansbach in Bayern gehört.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Ruffenhofen · Kastell Ruffenhofen und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Saalburg

Die ''Porta Praetoria'' an der Südseite der Saalburg Luftbild der Saalburg (2020) Das Kastell Saalburg ist ein auf dem Taunuskamm nordwestlich von Bad Homburg vor der Höhe gelegenes ehemaliges Kastell des römischen Limes. Das Kohortenkastell befindet sich unmittelbar westlich der heutigen Bundesstraße 456, etwa auf halbem Wege zwischen der Stadt Bad Homburg vor der Höhe und der Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis. Es gilt als das besterforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes, der seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Die Saalburg ist eines von zwei Häusern des Archäologischen Landesmuseums Hessen (ALMhessen). Neben einem archäologischen Museum gehören ein archäologischer Park und ein Forschungszentrum zur Saalburg. Das Museum fungiert als zentrales Hessisches Landesmuseum für die Archäologie der römischen Provinzen und beherbergt darüber hinaus das zentrale Limesinformationszentrum für Hessen, der Arbeitsschwerpunkt des Forschungszentrums liegt entsprechend im Bereich der Provinzialrömischen Archäologie.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Saalburg · Kastell Saalburg und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kastell Weißenburg

Das Kastell Weißenburg, in der Antike Biriciana genannt, war ein römisches Alen-Kastell, das nahe am Obergermanisch-Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde und im Stadtgebiet von Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt. Heute zählt das Kastell mit seinen teilweise unterirdisch konservierten Bauresten, dem rekonstruierten Nordtor, den großen Thermen sowie dem Römermuseum mit integriertem Limes-Informationszentrum zu den wichtigsten Adressen der Limesforschung in Deutschland.

Deutscher Limes-Radweg und Kastell Weißenburg · Kastell Weißenburg und Kastelle von Welzheim · Mehr sehen »

Kleinkastell Rötelsee

Das Kleinkastell Rötelsee war eine römische Fortifikation des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte.

Deutscher Limes-Radweg und Kleinkastell Rötelsee · Kastelle von Welzheim und Kleinkastell Rötelsee · Mehr sehen »

Limesfall

Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter dem Limesfall versteht man die um die Mitte des 3. Jahrhunderts durch die Römer erfolgte Aufgabe des von ihnen seit dem 1. Jahrhundert n. Chr.

Deutscher Limes-Radweg und Limesfall · Kastelle von Welzheim und Limesfall · Mehr sehen »

Limesmuseum Aalen

Das Limesmuseum aus dem Archäologischen Park gesehen 528 Das Limesmuseum Aalen ist ein archäologisches Museum mit einer angeschlossenen Außenanlage.

Deutscher Limes-Radweg und Limesmuseum Aalen · Kastelle von Welzheim und Limesmuseum Aalen · Mehr sehen »

Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes

Die Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes umfasst römische Militärlager, die am Obergermanisch-Raetischen Limes lagen.

Deutscher Limes-Radweg und Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes · Kastelle von Welzheim und Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Deutscher Limes-Radweg und Obergermanisch-Raetischer Limes · Kastelle von Welzheim und Obergermanisch-Raetischer Limes · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Militärlager · Kastelle von Welzheim und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Reich · Kastelle von Welzheim und Römisches Reich · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Deutscher Limes-Radweg und UNESCO-Welterbe · Kastelle von Welzheim und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Vicus

Schematisierte Darstellung des vicus iuliacum im 1.–3. Jh. n. Chr. Umzeichnung nach Tholen (1975) R.

Deutscher Limes-Radweg und Vicus · Kastelle von Welzheim und Vicus · Mehr sehen »

Welzheim

Welzheim ist eine Stadt und ein Luftkurort in Baden-Württemberg, im Welzheimer Wald, 40 km östlich von Stuttgart.

Deutscher Limes-Radweg und Welzheim · Kastelle von Welzheim und Welzheim · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Kastelle von Welzheim

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Kastelle von Welzheim hat 110. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 3.08% = 21 / (571 + 110).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Kastelle von Welzheim. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »