Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Calvörde und Landkreis Gardelegen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Calvörde und Landkreis Gardelegen

Calvörde vs. Landkreis Gardelegen

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Wappen des Landkreises Gardelegen Siegelmarke Amt Dannefeld – Kreis Gardelegen Der Landkreis Gardelegen, bis 1939 Kreis Gardelegen, war von 1816 bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1952 im Land Sachsen-Anhalt der SBZ bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Calvörde und Landkreis Gardelegen

Calvörde und Landkreis Gardelegen haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altmarkkreis Salzwedel, Amt Calvörde, Berenbrock (Calvörde), Bezirk Magdeburg, Blasonierung, Colbitz-Letzlinger Heide, Dorst, Elsebeck, Flechtingen, Freistaat Braunschweig, Gardelegen, Grauingen, Klüden, Kreis Haldensleben, Lössewitz, Mannhausen, Oebisfelde, Potzehne, Regierungsbezirk Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Sowjetische Besatzungszone, Velsdorf, Wegenstedt, Wiener Kongress, Zobbenitz.

Altmarkkreis Salzwedel

Der Altmarkkreis Salzwedel ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt.

Altmarkkreis Salzwedel und Calvörde · Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Amt Calvörde

Das Amt Calvörde gehörte von 1571 bis 1945 als Exklave zum Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel beziehungsweise Herzogtum Braunschweig und zuletzt zum Freistaat Braunschweig.

Amt Calvörde und Calvörde · Amt Calvörde und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Berenbrock (Calvörde)

Berenbrock ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Berenbrock (Calvörde) und Calvörde · Berenbrock (Calvörde) und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Bezirk Magdeburg

Der Bezirk Magdeburg wurde anlässlich der Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Bezirk Magdeburg und Calvörde · Bezirk Magdeburg und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Blasonierung und Calvörde · Blasonierung und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Colbitz-Letzlinger Heide

Heidekraut in der Colbitz-Letzlinger Heide Die Colbitz-Letzlinger Heide ist ein großes Wald- und Heidegebiet im Übergangsbereich der Regionen Altmark und Elbe-Börde-Heide in Sachsen-Anhalt nördlich von Magdeburg.

Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide · Colbitz-Letzlinger Heide und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Dorst

Dorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Dorst · Dorst und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Elsebeck

Elsebeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Elsebeck · Elsebeck und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Flechtingen

Flechtingen ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Flechtingen · Flechtingen und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Freistaat Braunschweig

Der Freistaat Braunschweig trat nach der Novemberrevolution 1918 an die Stelle des Herzogtums Braunschweig.

Calvörde und Freistaat Braunschweig · Freistaat Braunschweig und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Gardelegen · Gardelegen und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Grauingen

Grauingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Grauingen · Grauingen und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Klüden

Klüden ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Klüden · Klüden und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Kreis Haldensleben

Der Kreis Haldensleben war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Calvörde und Kreis Haldensleben · Kreis Haldensleben und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Lössewitz

Lössewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Lössewitz · Lössewitz und Landkreis Gardelegen · Mehr sehen »

Mannhausen

Mannhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Mannhausen · Landkreis Gardelegen und Mannhausen · Mehr sehen »

Oebisfelde

Lange Straße in Oebisfelde vor dem Rathaus Das Rathaus mit dem Roland Burg Oebisfelde Oebisfelde ist ein Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Oebisfelde · Landkreis Gardelegen und Oebisfelde · Mehr sehen »

Potzehne

Potzehne ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Calvörde und Potzehne · Landkreis Gardelegen und Potzehne · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Magdeburg

Siegelmarke Präsidium der Königlichen Regierung zu Magdeburg Der Regierungsbezirk Magdeburg bestand von 1816 bis 1944, von 1945 bis 1947 und von 1990 bis 2003 in der preußischen Provinz Sachsen, in der Sowjetischen Besatzungszone sowie im Land Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Regierungsbezirk Magdeburg · Landkreis Gardelegen und Regierungsbezirk Magdeburg · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Calvörde und Sachsen-Anhalt · Landkreis Gardelegen und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Calvörde und Sowjetische Besatzungszone · Landkreis Gardelegen und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Velsdorf

Velsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Velsdorf · Landkreis Gardelegen und Velsdorf · Mehr sehen »

Wegenstedt

Wegenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Wegenstedt · Landkreis Gardelegen und Wegenstedt · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Calvörde und Wiener Kongress · Landkreis Gardelegen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zobbenitz

Zobbenitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Zobbenitz · Landkreis Gardelegen und Zobbenitz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Calvörde und Landkreis Gardelegen

Calvörde verfügt über 243 Beziehungen, während Landkreis Gardelegen hat 178. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 5.94% = 25 / (243 + 178).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Calvörde und Landkreis Gardelegen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »