Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide

Calvörde vs. Colbitz-Letzlinger Heide

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Heidekraut in der Colbitz-Letzlinger Heide Die Colbitz-Letzlinger Heide ist ein großes Wald- und Heidegebiet im Übergangsbereich der Regionen Altmark und Elbe-Börde-Heide in Sachsen-Anhalt nördlich von Magdeburg.

Ähnlichkeiten zwischen Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide

Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altmarkkreis Salzwedel, Gardelegen, Haldensleben, Landkreis Börde, Magdeburg, Mittellandkanal, Naturpark, Ohre, Sachsen-Anhalt, Wenden.

Altmarkkreis Salzwedel

Der Altmarkkreis Salzwedel ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt.

Altmarkkreis Salzwedel und Calvörde · Altmarkkreis Salzwedel und Colbitz-Letzlinger Heide · Mehr sehen »

Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Gardelegen · Colbitz-Letzlinger Heide und Gardelegen · Mehr sehen »

Haldensleben

Haldensleber Roland Althaldensleben um 1860 Haldensleben (plattdeutsch Halslä) ist die Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Haldensleben · Colbitz-Letzlinger Heide und Haldensleben · Mehr sehen »

Landkreis Börde

Der Landkreis Börde entstand im Zuge der Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 als Gebietskörperschaft im Land Sachsen-Anhalt durch die Fusion von Bördekreis und Ohrekreis.

Calvörde und Landkreis Börde · Colbitz-Letzlinger Heide und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Magdeburg · Colbitz-Letzlinger Heide und Magdeburg · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Calvörde und Mittellandkanal · Colbitz-Letzlinger Heide und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Naturpark

Eingangs-Situation eines Naturparks Ein Naturpark (Mehrzahl: Naturparks, Naturparke, in der Schweiz Naturpärke) ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum.

Calvörde und Naturpark · Colbitz-Letzlinger Heide und Naturpark · Mehr sehen »

Ohre

Die Ohre ist ein etwa 103 Kilometer langer, orografisch linker Nebenfluss der Elbe.

Calvörde und Ohre · Colbitz-Letzlinger Heide und Ohre · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Calvörde und Sachsen-Anhalt · Colbitz-Letzlinger Heide und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Calvörde und Wenden · Colbitz-Letzlinger Heide und Wenden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide

Calvörde verfügt über 243 Beziehungen, während Colbitz-Letzlinger Heide hat 109. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.84% = 10 / (243 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »