Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Calvörde und Landkreis Börde

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Calvörde und Landkreis Börde

Calvörde vs. Landkreis Börde

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Der Landkreis Börde entstand im Zuge der Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 als Gebietskörperschaft im Land Sachsen-Anhalt durch die Fusion von Bördekreis und Ohrekreis.

Ähnlichkeiten zwischen Calvörde und Landkreis Börde

Calvörde und Landkreis Börde haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altmarkkreis Salzwedel, Amt Calvörde, Bahnstrecke Glindenberg–Oebisfelde, BördeBus Verkehrsgesellschaft, Bülstringen, Berenbrock (Calvörde), Braunschweig, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Colbitz-Letzlinger Heide, Die Linke, Dorst, Drömling, Dreißigjähriger Krieg, Erxleben (Landkreis Börde), Flechtingen, Flechtinger Höhenzug, Freie Demokratische Partei, Grauingen, Haldensleben, Jörg Mantzsch, Klüden, Kreis Haldensleben, Magdeburg, Mannhausen, Mittellandkanal, Oebisfelde, Oebisfelde-Weferlingen, Ohre, Sachsen-Anhalt, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, ..., Velsdorf, Verbandsgemeinde Flechtingen, Wegenstedt, Westheide, Zobbenitz. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Altmarkkreis Salzwedel

Der Altmarkkreis Salzwedel ist ein Landkreis in Sachsen-Anhalt.

Altmarkkreis Salzwedel und Calvörde · Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Amt Calvörde

Das Amt Calvörde gehörte von 1571 bis 1945 als Exklave zum Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel beziehungsweise Herzogtum Braunschweig und zuletzt zum Freistaat Braunschweig.

Amt Calvörde und Calvörde · Amt Calvörde und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Bahnstrecke Glindenberg–Oebisfelde

| Die Bahnstrecke Glindenberg–Oebisfelde ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt.

Bahnstrecke Glindenberg–Oebisfelde und Calvörde · Bahnstrecke Glindenberg–Oebisfelde und Landkreis Börde · Mehr sehen »

BördeBus Verkehrsgesellschaft

Die BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH ist für den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Börde zuständig.

BördeBus Verkehrsgesellschaft und Calvörde · BördeBus Verkehrsgesellschaft und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Bülstringen

Bülstringen ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Bülstringen und Calvörde · Bülstringen und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Berenbrock (Calvörde)

Berenbrock ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Berenbrock (Calvörde) und Calvörde · Berenbrock (Calvörde) und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Braunschweig und Calvörde · Braunschweig und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Calvörde und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Colbitz-Letzlinger Heide

Heidekraut in der Colbitz-Letzlinger Heide Die Colbitz-Letzlinger Heide ist ein großes Wald- und Heidegebiet im Übergangsbereich der Regionen Altmark und Elbe-Börde-Heide in Sachsen-Anhalt nördlich von Magdeburg.

Calvörde und Colbitz-Letzlinger Heide · Colbitz-Letzlinger Heide und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Calvörde und Die Linke · Die Linke und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Dorst

Dorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Dorst · Dorst und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Drömling

Landschaftsbild im Drömling Lage des Naturparks in Deutschland Der Drömling ist ein etwa 340 km² großes und wenig besiedeltes Niederungsgebiet an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Drömling · Drömling und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Calvörde und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Erxleben (Landkreis Börde)

Erxleben ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Erxleben (Landkreis Börde) · Erxleben (Landkreis Börde) und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Flechtingen

Flechtingen ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Flechtingen · Flechtingen und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Flechtinger Höhenzug

Der bis 179 Meter hohe Flechtinger Höhenzug ist ein waldreicher und hügeliger Höhenzug im nordwestlichen Sachsen-Anhalt, benannt nach der Gemeinde Flechtingen.

Calvörde und Flechtinger Höhenzug · Flechtinger Höhenzug und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Calvörde und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Grauingen

Grauingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Grauingen · Grauingen und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Haldensleben

Haldensleber Roland Althaldensleben um 1860 Haldensleben (plattdeutsch Halslä) ist die Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Haldensleben · Haldensleben und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Jörg Mantzsch

Jörg Mantzsch mit dem Wappen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (2008) Jörg Mantzsch (* 20. Juli 1953 in Raguhn) ist ein deutscher Heraldiker und Journalist.

Calvörde und Jörg Mantzsch · Jörg Mantzsch und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Klüden

Klüden ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Klüden · Klüden und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Kreis Haldensleben

Der Kreis Haldensleben war ein Landkreis im Bezirk Magdeburg der DDR.

Calvörde und Kreis Haldensleben · Kreis Haldensleben und Landkreis Börde · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Magdeburg · Landkreis Börde und Magdeburg · Mehr sehen »

Mannhausen

Mannhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Mannhausen · Landkreis Börde und Mannhausen · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Calvörde und Mittellandkanal · Landkreis Börde und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Oebisfelde

Lange Straße in Oebisfelde vor dem Rathaus Das Rathaus mit dem Roland Burg Oebisfelde Oebisfelde ist ein Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Oebisfelde · Landkreis Börde und Oebisfelde · Mehr sehen »

Oebisfelde-Weferlingen

Oebisfelde-Weferlingen ist eine Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Oebisfelde-Weferlingen · Landkreis Börde und Oebisfelde-Weferlingen · Mehr sehen »

Ohre

Die Ohre ist ein etwa 103 Kilometer langer, orografisch linker Nebenfluss der Elbe.

Calvörde und Ohre · Landkreis Börde und Ohre · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Calvörde und Sachsen-Anhalt · Landkreis Börde und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Calvörde und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Landkreis Börde und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Velsdorf

Velsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Velsdorf · Landkreis Börde und Velsdorf · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Flechtingen

Die Verbandsgemeinde Flechtingen ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Verbandsgemeinde Flechtingen · Landkreis Börde und Verbandsgemeinde Flechtingen · Mehr sehen »

Wegenstedt

Wegenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Wegenstedt · Landkreis Börde und Wegenstedt · Mehr sehen »

Westheide

Westheide ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Westheide · Landkreis Börde und Westheide · Mehr sehen »

Zobbenitz

Zobbenitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Calvörde und Zobbenitz · Landkreis Börde und Zobbenitz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Calvörde und Landkreis Börde

Calvörde verfügt über 243 Beziehungen, während Landkreis Börde hat 235. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 7.32% = 35 / (243 + 235).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Calvörde und Landkreis Börde. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »