Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wolfgang Buchheim

Index Wolfgang Buchheim

Franz Wolfgang Buchheim (* 18. Oktober 1909 in Leipzig; † 2. Januar 1995 in Freiberg) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

19 Beziehungen: Albertus-Universität Königsberg, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Donatsfriedhof, Freiberg, Gottfried Porstendorfer, Herbert Kaden, Humboldt-Universität zu Berlin, Leipzig, Otto Meißer, Peter Mauersberger, Prakla-Seismos, Reichsamt für Bodenforschung, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Universität Leipzig, 18. Oktober, 1909, 1995, 2. Januar.

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Donatsfriedhof

Grabsteine auf dem alten Teil des Friedhofs Der Donatsfriedhof ist ein Friedhof in Freiberg in Sachsen.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Donatsfriedhof · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Freiberg · Mehr sehen »

Gottfried Porstendorfer

Walter Gottfried Porstendorfer (* 23. November 1929 in Chemnitz; † 5. November 2001 in Freiberg) war ein deutscher Geophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Gottfried Porstendorfer · Mehr sehen »

Herbert Kaden

Herbert E. Kaden (* 1953) ist ein deutscher Jurist, Historiker, Archivar und Autor.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Herbert Kaden · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Leipzig · Mehr sehen »

Otto Meißer

Otto Meißer (* 19. Juni 1899 in Apolda; † 23. Juli 1966 in Freiberg) war ein deutscher Geophysiker.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Otto Meißer · Mehr sehen »

Peter Mauersberger

Peter Mauersberger (* 10. September 1928 in Zwickau; † 17. Februar 2007 in Leer (Ostfriesland)) war ein deutscher Geophysiker und Hydroökologe.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Peter Mauersberger · Mehr sehen »

Prakla-Seismos

Prakla-Seismos (in eigener Schreibweise PRAKLA-SEISMOS) war eine weltweit tätige Prospektionsfirma, die 1963 aus der Fusion der Unternehmen Prakla und Seismos entstanden ist.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Prakla-Seismos · Mehr sehen »

Reichsamt für Bodenforschung

Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Bodenforschung vom 10. März 1939 In der Reichsstelle für Bodenforschung (RstB) wurden durch Verordnung des Beauftragten für den Vierjahresplan Hermann Göring vom 10.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Reichsamt für Bodenforschung · Mehr sehen »

Sächsische Akademie der Wissenschaften

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Sächsische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Bergakademie Freiberg, TUBAF) ist eine staatliche Technische Universität in Freiberg im Bundesland Sachsen.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Technische Universität Bergakademie Freiberg · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und Universität Leipzig · Mehr sehen »

18. Oktober

Der 18.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und 18. Oktober · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und 1909 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und 1995 · Mehr sehen »

2. Januar

Der 2.

Neu!!: Wolfgang Buchheim und 2. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Franz Wolfgang Buchheim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »