Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Subjunktion

Index Subjunktion

B Subjunktion (lat. subiungere,unterordnen‘) oder Konditional (lat. condicio,Beschaffenheit, Zustand, Bedingung, Verfassung‘) oder auch materiale Implikation (lat. materia,das, woraus etwas besteht‘ und implicare,umfassen‘) wird in der Logik eine Aussage genannt, die mit dem Junktor „Wenn-dann“ aus zwei anderen Aussagen zusammengesetzt ist, zum Beispiel die Aussage „Wenn ein elektrischer Strom fließt, dann erwärmt sich die Leitung“.

26 Beziehungen: Aussage (Logik), Begriffsschrift, Dialogische Logik, Ex falso quodlibet, Formale Sprache, Gottlob Frege, Intuitionismus, Junktor, Klassische Logik, Konjunktion (Wortart), Kuno Lorenz, Latein, Logik, Metasprache, Opponent, Paradoxien der materialen Implikation, Paul Lorenzen, Peano-Russell-Notation, Philon von Megara, Polnische Notation, Prädikatenlogik, Proponent, Wahrheitstabelle, Wahrheitswert, Wahrheitswertefunktion, Wilhelm Kamlah.

Aussage (Logik)

Eine Aussage im Sinn der aristotelischen Logik ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist, zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip).

Neu!!: Subjunktion und Aussage (Logik) · Mehr sehen »

Begriffsschrift

Das Titelblatt der ''Begriffsschrift'' Die Begriffsschrift ist ein schmales, nur etwa achtzig Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik.

Neu!!: Subjunktion und Begriffsschrift · Mehr sehen »

Dialogische Logik

Die dialogische Logik (engl.: dialogical logic auch: game semantics) ist ein von den deutschen Logikern und Philosophen Kuno Lorenz und Paul Lorenzen entwickelter spieltheoretischer, semantiknaher Ansatz zur Logik.

Neu!!: Subjunktion und Dialogische Logik · Mehr sehen »

Ex falso quodlibet

Ex falso quodlibet, eigentlich ex falso sequitur quodlibet (lat. „aus Falschem folgt Beliebiges“), abgekürzt zu „e.f.q.“, eindeutiger ex contradictione sequitur quodlibet (lat., aus einem Widerspruch folgt Beliebiges), bezeichnet im engeren Sinn eines der beiden in vielen logischen Systemen gültigen Gesetze: Logisch falsch ist ein Satz dann, wenn er aufgrund seiner logischen Form nicht wahr werden kann.

Neu!!: Subjunktion und Ex falso quodlibet · Mehr sehen »

Formale Sprache

Eine formale Sprache ist eine abstrakte Sprache, bei der im Unterschied zu natürlichen Sprachen oft nicht die Kommunikation im Vordergrund steht, sondern die Definition und Anwendung formaler Systeme im engeren Sinn und der Logik im weiteren, allgemeinen Sinn.

Neu!!: Subjunktion und Formale Sprache · Mehr sehen »

Gottlob Frege

Gottlob Frege (1878) Friedrich Ludwig Gottlob Frege (* 8. November 1848 in Wismar; † 26. Juli 1925 in Bad Kleinen) war ein deutscher Logiker, Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: Subjunktion und Gottlob Frege · Mehr sehen »

Intuitionismus

Intuitionismus bezeichnet unterschiedliche philosophische, mathematische und teilweise auch psychologische Positionen, die der Intuition eine Priorität einräumen.

Neu!!: Subjunktion und Intuitionismus · Mehr sehen »

Junktor

Ein Junktor (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) ist eine logische Verknüpfung zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also ein logischer Operator.

Neu!!: Subjunktion und Junktor · Mehr sehen »

Klassische Logik

Unter der klassischen Logik versteht man ein logisches System, das die Aussagen-, die Prädikatenlogik erster oder höherer Stufe sowie im Allgemeinen den (logischen) Identitätsbegriff enthält.

Neu!!: Subjunktion und Klassische Logik · Mehr sehen »

Konjunktion (Wortart)

Konjunktion (von), auch: Bindewort, Fügewort; Junktion, ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern, Satzteilen oder Sätzen herstellt und zugleich logische oder grammatische Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt.

Neu!!: Subjunktion und Konjunktion (Wortart) · Mehr sehen »

Kuno Lorenz

Kuno Lorenz Kuno Lorenz (* 17. September 1932 in Vachdorf, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Subjunktion und Kuno Lorenz · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Subjunktion und Latein · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Subjunktion und Logik · Mehr sehen »

Metasprache

Eine Metasprache ist eine „Sprache über Sprache“.

Neu!!: Subjunktion und Metasprache · Mehr sehen »

Opponent

Opponent (lat. opponere: entgegensetzen, einwenden) ist die Bezeichnung für einen Argumentationsgegner.

Neu!!: Subjunktion und Opponent · Mehr sehen »

Paradoxien der materialen Implikation

Die Paradoxien der materialen Implikation oder Subjunktion sind eine Gruppe von Formeln der Aussagenlogik, die zwar Tautologien, aber intuitiv problematisch sind.

Neu!!: Subjunktion und Paradoxien der materialen Implikation · Mehr sehen »

Paul Lorenzen

Paul Lorenzen (1967) Paul Peter Wilhelm Lorenzen (* 24. März 1915 in Kiel; † 1. Oktober 1994 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Subjunktion und Paul Lorenzen · Mehr sehen »

Peano-Russell-Notation

Die Peano-Russell-Notation ist eine Schreibweise für logische Formeln, die von Giuseppe Peano in seinem Formulario Mathematico (5. Aufl. 1908) einerseits und von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead in ihren Principia Mathematica (1910–1913) andererseits entwickelt wurde.

Neu!!: Subjunktion und Peano-Russell-Notation · Mehr sehen »

Philon von Megara

Philon von Megara (latinisiert Philo) war ein griechischer antiker Philosoph.

Neu!!: Subjunktion und Philon von Megara · Mehr sehen »

Polnische Notation

Polnische Notation (PN), auch Normale Polnische Notation (NPN), Präfixnotation, Łukasiewicz-Notation oder Warschauer Normalform genannt, ist (in der Informatik und mathematischen Logik) eine klammerfreie Schreibweise für Formeln bzw.

Neu!!: Subjunktion und Polnische Notation · Mehr sehen »

Prädikatenlogik

Die Prädikatenlogiken (auch Quantorenlogiken) bilden eine Familie logischer Systeme, die es erlauben, in der Praxis und in der Theorie vieler Wissenschaften wichtige Bereiche durch Argumente zu formalisieren und sie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen.

Neu!!: Subjunktion und Prädikatenlogik · Mehr sehen »

Proponent

Der Proponent (von: vorlegen, vorschlagen, veraltet und österreichisch für Antragsteller) ist die Bezeichnung für eine Person, von der etwas ausgeht bzw.

Neu!!: Subjunktion und Proponent · Mehr sehen »

Wahrheitstabelle

Animation zur Erstellung einer Wahrheitstafel Eine Wahrheitstabelle oder Wahrheitstafel, auch Wahrheitswert-Tabelle oder Wahrheitsmatrix genannt, ist eine tabellarische Aufstellung des Wahrheitswertverlaufs einer logischen Aussage.

Neu!!: Subjunktion und Wahrheitstabelle · Mehr sehen »

Wahrheitswert

Ein Wahrheitswert ist in Logik und Mathematik ein logischer Wert, den eine Aussage in Bezug auf Wahrheit annehmen kann.

Neu!!: Subjunktion und Wahrheitswert · Mehr sehen »

Wahrheitswertefunktion

Eine Wahrheitswertefunktion, auch kurz Wahrheitsfunktion, ist eine mathematische Funktion, die Wahrheitswerte auf Wahrheitswerte abbildet.

Neu!!: Subjunktion und Wahrheitswertefunktion · Mehr sehen »

Wilhelm Kamlah

Wilhelm Kamlah (* 3. September 1905 in Hohendorf; † 24. September 1976 in Erlangen) war ein deutscher Philosoph mit schulenbildender Wirkung.

Neu!!: Subjunktion und Wilhelm Kamlah · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Materiale Implikation, Wenn dann, Wenn-dann.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »