Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Walther III. (Münsterschwarzach)

Index Walther III. (Münsterschwarzach)

Walther III. († 13. September 1374) war von 1354 bis 1374 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

15 Beziehungen: Abt, Abtei Münsterschwarzach, Albert Truchseß, Blasonierung, Egloffstein (Adelsgeschlecht), Konrad I. Zobel, Konrad II. (Münsterschwarzach), Konrad IV. von Maienfels, Kraft von Buchheim genannt von Bieberehren, Liste der Äbtissinnen und Äbte von Münsterschwarzach, Münsterschwarzach, Pfarrei, Walther II. (Münsterschwarzach), 13. September, 1374.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Abt · Mehr sehen »

Abtei Münsterschwarzach

Ansicht der Klosterkirche über die Dächer der umgebenden Bebauung Portal Die Abtei Münsterschwarzach (Kloster der heiligen Mutter Felizitas) liegt an der Mündung der Schwarzach in den Main, rund 23 Kilometer östlich von Würzburg, in Schwarzach am Main (Gemeindeteil Münsterschwarzach) und gehört zu den wichtigsten Klöstern der Benediktiner in Deutschland.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Abtei Münsterschwarzach · Mehr sehen »

Albert Truchseß

Albert Truchseß war Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Albert Truchseß · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Blasonierung · Mehr sehen »

Egloffstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Egloffstein Die Familie von Egloffstein ist ein fränkisches Uradelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus in der Fränkischen Schweiz im Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Egloffstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Konrad I. Zobel

Konrad I. Zobel (* unbekannt; † 27. Januar 1318) war Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Konrad I. Zobel · Mehr sehen »

Konrad II. (Münsterschwarzach)

Konrad II. war Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Konrad II. (Münsterschwarzach) · Mehr sehen »

Konrad IV. von Maienfels

Konrad IV.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Konrad IV. von Maienfels · Mehr sehen »

Kraft von Buchheim genannt von Bieberehren

Kraft von Buchheim genannt von Bieberehren († 26. April im 15. Jahrhundert) war von 1377 bis 1409 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Kraft von Buchheim genannt von Bieberehren · Mehr sehen »

Liste der Äbtissinnen und Äbte von Münsterschwarzach

Die Abtei Münsterschwarzach Die Liste der Äbtissinnen und Äbte von Münsterschwarzach enthält die Namen der Äbtissinnen und Äbte des Benediktinerklosters Münsterschwarzach von seiner Gründung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Liste der Äbtissinnen und Äbte von Münsterschwarzach · Mehr sehen »

Münsterschwarzach

Münsterschwarzach ist ein Gemeindeteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Münsterschwarzach · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Pfarrei · Mehr sehen »

Walther II. (Münsterschwarzach)

Walther II. († 2. Februar 1354) war von 1342 bis 1354 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und Walther II. (Münsterschwarzach) · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und 13. September · Mehr sehen »

1374

Keine Beschreibung.

Neu!!: Walther III. (Münsterschwarzach) und 1374 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »