28 Beziehungen: Alkoholgehalt, Chemischer Stoff, DIN 1310, Einheitenzeichen, Erdgas, Ethanol, Explosionsgrenze, Flüssigkeit, Formelzeichen, Gasgemisch, Gehaltsangabe, Gemisch, Größe der Dimension Zahl, Hilfsmaßeinheit, Kubikmeter, Liter, Prozent, Prozentzeichen, Spezifische Größe, Term, Verordnung (EG) Nr. 110/2008 (Spirituosenverordnung), Verordnung (EU), Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittel-Informationsverordnung), Volumen, Volumenanteil, Volumenkonzentration, Volumenverhältnis, Vorsätze für Maßeinheiten.
Alkoholgehalt
Der Alkoholgehalt ist der Anteil des reinen Alkohols an der Gesamtmenge eines Gemisches.
Neu!!: Volumenprozent und Alkoholgehalt · Mehr sehen »
Chemischer Stoff
Der chemische Stoff Natriumchlorid (Kochsalz) Ein chemischer Stoff ist ein Element, eine Verbindung oder Gemisch, der bestimmte chemische und physikalische Eigenschaften (Stoffwerte) hat.
Neu!!: Volumenprozent und Chemischer Stoff · Mehr sehen »
DIN 1310
Die DIN-Norm DIN 1310 enthält Benennungen, Formelzeichen, Definitionen und Einheiten für physikalisch-chemische Größen zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Mischphasen/Stoffgemischen (sogenannte Gehaltsangaben).
Neu!!: Volumenprozent und DIN 1310 · Mehr sehen »
Einheitenzeichen
Das Einheitenzeichen, auch Einheitenkürzel, ist als Abkürzung für eine Maßeinheit Teil der Angabe einer physikalischen Größe, zu der noch der Zahlenwert, die sogenannte Maßzahl benötigt wird.
Neu!!: Volumenprozent und Einheitenzeichen · Mehr sehen »
Erdgas
Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.
Neu!!: Volumenprozent und Erdgas · Mehr sehen »
Ethanol
Das Ethanol oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.
Neu!!: Volumenprozent und Ethanol · Mehr sehen »
Explosionsgrenze
Gemische aus brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben mit Luft und damit dem in ihr enthaltenen Sauerstoff sind bei bestimmten, stofftypischen Mischungsverhältnissen explosionsfähig.
Neu!!: Volumenprozent und Explosionsgrenze · Mehr sehen »
Flüssigkeit
Teilchenmodell einer Flüssigkeit Eine Flüssigkeit ist Materie im flüssigen Aggregatzustand.
Neu!!: Volumenprozent und Flüssigkeit · Mehr sehen »
Formelzeichen
Formelzeichen (auch: Größensymbole) werden zur Bezeichnung physikalischer Größen verwendet.
Neu!!: Volumenprozent und Formelzeichen · Mehr sehen »
Gasgemisch
Gasgemische sind Gase aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen oder chemischen Verbindungen.
Neu!!: Volumenprozent und Gasgemisch · Mehr sehen »
Gehaltsangabe
Gehaltsangaben – auch Gehaltsgrößen genannt – geben in Chemie und Physik den Gehalt eines Stoffes in einem Stoffgemisch an (DIN 1310), quantifizieren also den materiellen Anteil eines einzelnen Stoffes an einem festen, flüssigen oder gasförmigen Gemisch, beispielsweise einer wässerigen Lösung oder einer Legierung.
Neu!!: Volumenprozent und Gehaltsangabe · Mehr sehen »
Gemisch
Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man einen Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht.
Neu!!: Volumenprozent und Gemisch · Mehr sehen »
Größe der Dimension Zahl
Eine Größe der Dimension Zahl ist eine physikalische Größe, die durch eine reine Zahl ohne Maßeinheit angegeben werden kann.
Neu!!: Volumenprozent und Größe der Dimension Zahl · Mehr sehen »
Hilfsmaßeinheit
Eine Hilfsmaßeinheit (auch Pseudoeinheit, Pseudomaßeinheit, Pseudomaß oder selten Hinweiswort) ist ein Name oder Zeichen, das in der Art einer MaßeinheitDIN EN ISO 80000-1:2013-08 Größen und Einheiten – Allgemeines.
Neu!!: Volumenprozent und Hilfsmaßeinheit · Mehr sehen »
Kubikmeter
Der Kubikmeter (oder 'Meter hoch 3') ist die Maßeinheit für das Volumen im Internationalen Einheitensystem (SI), üblicherweise wird das Einheitenzeichen m3 verwendet.
Neu!!: Volumenprozent und Kubikmeter · Mehr sehen »
Liter
Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch das Einheitenzeichen \mathrm, \ell oder \mathrm symbolisiert oder mit „Ltr.“ abgekürzt.
Neu!!: Volumenprozent und Liter · Mehr sehen »
Prozent
Zahlenangaben in Prozent (lat.-ital. von Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen und vergleichbar machen, indem die Größen zu einem einheitlichen Grundwert (Hundert) ins Verhältnis gesetzt werden.
Neu!!: Volumenprozent und Prozent · Mehr sehen »
Prozentzeichen
Das Prozentzeichen (%) ist ein mathematisches Zeichen, mit dem Prozentangaben in Texten und Formeln gekennzeichnet werden.
Neu!!: Volumenprozent und Prozentzeichen · Mehr sehen »
Spezifische Größe
Spezifische Größen sind physikalische Größen, die in der Regel auf die Masse eines Stoffes bzw.
Neu!!: Volumenprozent und Spezifische Größe · Mehr sehen »
Term
In der Mathematik ist ein Term ein sinnvoller Ausdruck, der Zahlen, Variablen, Symbole für mathematische Verknüpfungen und Klammern enthalten kann.
Neu!!: Volumenprozent und Term · Mehr sehen »
Verordnung (EG) Nr. 110/2008 (Spirituosenverordnung)
Die EU-Spirituosenverordnung definiert die Herstellung, Zusammensetzung und Kennzeichnung von hochalkoholischen Getränken für den gemeinsamen Binnenmarkt.
Neu!!: Volumenprozent und Verordnung (EG) Nr. 110/2008 (Spirituosenverordnung) · Mehr sehen »
Verordnung (EU)
Eine Verordnung der Europäischen Union (Kurzform „Verordnung (EU)“, umgangssprachlich EU-Verordnung) ist ein Rechtsakt der Europäischen Union mit allgemeiner Gültigkeit und unmittelbarer Wirksamkeit in den Mitgliedstaaten.
Neu!!: Volumenprozent und Verordnung (EU) · Mehr sehen »
Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittel-Informationsverordnung)
Die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) beschlossen am 25. Oktober 2011 als Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 regelt in der Europäischen Union (EU) die Kennzeichnung von Lebensmitteln.
Neu!!: Volumenprozent und Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (Lebensmittel-Informationsverordnung) · Mehr sehen »
Volumen
Das Volumen (Pl. Volumen oder Volumina; von lat. volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.
Neu!!: Volumenprozent und Volumen · Mehr sehen »
Volumenanteil
Der Volumenanteil (Formelzeichen: ''φ''), früher auch als Volumenbruch bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.
Neu!!: Volumenprozent und Volumenanteil · Mehr sehen »
Volumenkonzentration
Die Volumenkonzentration (Formelzeichen: ''σ'') ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen.
Neu!!: Volumenprozent und Volumenkonzentration · Mehr sehen »
Volumenverhältnis
Das Volumenverhältnis (Formelzeichen: ''ψ'') ist gemäß DIN 1310 eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen, eine sogenannte Gehaltsgröße.
Neu!!: Volumenprozent und Volumenverhältnis · Mehr sehen »
Vorsätze für Maßeinheiten
Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.
Neu!!: Volumenprozent und Vorsätze für Maßeinheiten · Mehr sehen »
Leitet hier um:
% Vol., Vol%, Vol.-%, Volumprozent.