63 Beziehungen: Abbreviatur (Paläografie), American Standard Code for Information Interchange, Assoziatives Datenfeld, BASIC, BAT-Datei, C (Programmiersprache), C++, COMMAND.COM, David Eugene Smith, Dezimalbruch, Dezimalsystem, Division (Mathematik), Division mit Rest, Duden, Einstellige Verknüpfung, Escape-Sequenz, Genealogie, Genealogische Zeichen, Geschütztes Leerzeichen, Hexadezimalsystem, HTML5, Hypertext Markup Language, Informatik, Integer (Datentyp), Java (Programmiersprache), Johannes Tropfke, Kommandozeileninterpreter, Kommentar (Programmierung), LaTeX, Leerzeichen, Ligatur (Typografie), Liste mathematischer Symbole, Maßeinheit, Mathematische Formel, Mathematische Notation, Minuszeichen, MS-DOS, Perl (Programmiersprache), PostScript, Printf, Promille, Prozent, Prozentpunkt, Python (Programmiersprache), Root-Konto, Scheidung, Schrägstrich, Schreibweise von Zahlen, SQL, Steuer, ..., Stilisierung, TeX, Text, Umgebungsvariable, Uniform Resource Identifier, Unix-Shell, URL-Encoding, Verschmelzung (Grammatik), Vorsätze für Maßeinheiten, Wildcard (Informatik), Wissen macht Ah!, Z shell, Zinsrechnung. Erweitern Sie Index (13 mehr) »
Abbreviatur (Paläografie)
Fol. 34r des Book of Kells mit ''XPI (.
Neu!!: Prozentzeichen und Abbreviatur (Paläografie) · Mehr sehen »
American Standard Code for Information Interchange
Der American Standard Code for Information Interchange (ASCII, alternativ US-ASCII, oft ausgesprochen) ist eine 7-Bit-Zeichenkodierung; sie entspricht der US-Variante von ISO 646 und dient als Grundlage für spätere, auf mehr Bits basierende Kodierungen für Zeichensätze.
Neu!!: Prozentzeichen und American Standard Code for Information Interchange · Mehr sehen »
Assoziatives Datenfeld
Das assoziative Datenfeld (dictionary oder associative array) ist eine Datenstruktur, die – anders als ein gewöhnliches Feld (engl. array) – nichtnumerische (oder nicht fortlaufende) Schlüssel (zumeist Zeichenketten) verwendet, um die enthaltenen Elemente zu adressieren; diese sind in keiner festgelegten Reihenfolge abgespeichert.
Neu!!: Prozentzeichen und Assoziatives Datenfeld · Mehr sehen »
BASIC
Listing BASIC ist eine imperative Programmiersprache.
Neu!!: Prozentzeichen und BASIC · Mehr sehen »
BAT-Datei
Eine.BAT-Datei (von engl. batch) ist eine Stapelverarbeitungsdatei (auch Batchdatei, Batchskript, Stapelverarbeitungsskript etc.), welche in PC-kompatiblen DOS-Betriebssystemen, OS/2 und Windows ausgeführt werden kann.
Neu!!: Prozentzeichen und BAT-Datei · Mehr sehen »
C (Programmiersprache)
C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.
Neu!!: Prozentzeichen und C (Programmiersprache) · Mehr sehen »
C++
C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.
Neu!!: Prozentzeichen und C++ · Mehr sehen »
COMMAND.COM
COMMAND.COM ist die Betriebssystem-Shell der Betriebssysteme MS-DOS und PC-DOS sowie der darauf basierenden Systeme Microsoft Windows 95, 98, 98 SE und ME.
Neu!!: Prozentzeichen und COMMAND.COM · Mehr sehen »
David Eugene Smith
David Eugene Smith (* 21. Januar 1860 in Cortland, New York; † 29. Juli 1944 in New York) war ein US-amerikanischer Mathematikhistoriker und Mathematikpädagoge.
Neu!!: Prozentzeichen und David Eugene Smith · Mehr sehen »
Dezimalbruch
Ein Dezimalbruch oder Zehnerbruch ist ein Bruch, dessen Nenner eine Potenz von Zehn mit natürlichzahligem Exponenten ist – oder, einfacher ausgedrückt, ein Bruch, in dessen Nenner 10, 100, 1000 usw.
Neu!!: Prozentzeichen und Dezimalbruch · Mehr sehen »
Dezimalsystem
Ein Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis, zu lateinisch decem „zehn“), auch als Zehnersystem oder dekadisches System bezeichnet, ist ein Zahlensystem, das als Basis die Zahl 10 verwendet.
Neu!!: Prozentzeichen und Dezimalsystem · Mehr sehen »
Division (Mathematik)
20: 4.
Neu!!: Prozentzeichen und Division (Mathematik) · Mehr sehen »
Division mit Rest
Die Division mit Rest oder der Divisionsalgorithmus ist ein mathematischer Satz aus der Algebra und der Zahlentheorie.
Neu!!: Prozentzeichen und Division mit Rest · Mehr sehen »
Duden
Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 1. Auflage 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch'', 3. Auflage, 1887 Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.
Neu!!: Prozentzeichen und Duden · Mehr sehen »
Einstellige Verknüpfung
Eine einstellige Verknüpfung (auch unäre oder monadische Verknüpfung) ist in der Mathematik eine Verknüpfung mit nur einem Operanden.
Neu!!: Prozentzeichen und Einstellige Verknüpfung · Mehr sehen »
Escape-Sequenz
Eine Escape-Sequenz (nach dem Escape-Zeichen) ist eine Zeichenkombination in der technischen Informatik, die keinen Text repräsentiert, sondern vom Gerät abgefangen wird und eine Sonderfunktion ausführt.
Neu!!: Prozentzeichen und Escape-Sequenz · Mehr sehen »
Genealogie
Genealogie (von altgriechisch γενεαλογία genealogía „Geschlechtsregister, Stammbaum“; zurückgehend auf γενεά geneá „Geburt, Abstammung, Sippschaft, Familie“ und λόγος lógos „Lehre“) bezeichnet im engeren Sinne die historische Hilfswissenschaft der Familiengeschichtsforschung, allgemeinsprachlich Ahnenforschung (Thema dieses Artikels).
Neu!!: Prozentzeichen und Genealogie · Mehr sehen »
Genealogische Zeichen
Bezeichnung von Sterbedaten durch vorangestellte Kreuze in Megisers lateinischem Druck von 1607 Ein genealogisches Zeichen bzw.
Neu!!: Prozentzeichen und Genealogische Zeichen · Mehr sehen »
Geschütztes Leerzeichen
Ein geschütztes Leerzeichen (auch non-breaking space, abgekürzt NBSP, manchmal auch als Dauerleerzeichen bezeichnet) verhindert einen automatischen Zeilenumbruch an der Position des Leerzeichens, der die Leserlichkeit verschlechtern und den Lesefluss stören könnte.
Neu!!: Prozentzeichen und Geschütztes Leerzeichen · Mehr sehen »
Hexadezimalsystem
Im Hexadezimalsystem werden Zahlen in einem Stellenwertsystem zur Basis 16 dargestellt.
Neu!!: Prozentzeichen und Hexadezimalsystem · Mehr sehen »
HTML5
W3C HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language (engl. für Hypertext-Auszeichnungssprache), einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronischer Dokumente, vorwiegend im World Wide Web.
Neu!!: Prozentzeichen und HTML5 · Mehr sehen »
Hypertext Markup Language
Die Hypertext Markup Language (für Hypertext-Auszeichnungssprache), abgekürzt HTML, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.
Neu!!: Prozentzeichen und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »
Informatik
Informatik ist die „Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern“.
Neu!!: Prozentzeichen und Informatik · Mehr sehen »
Integer (Datentyp)
Mit Integer (für ganze Zahl; von) wird in der Informatik ein Datentyp bezeichnet, der ganzzahlige Werte speichert.
Neu!!: Prozentzeichen und Integer (Datentyp) · Mehr sehen »
Java (Programmiersprache)
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.
Neu!!: Prozentzeichen und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Johannes Tropfke
Johannes TropfkeJoseph Ehrenfried Hofmann, "Johannes Tropfke (14. X. 1866 bis 10. XI. 1939)", in: "Deutsche Mathematik", Vol.6, Nr.1 (10 Sep.1941), S. 114–118 Johannes Tropfke (* 14. Oktober 1866 in Berlin; † 10. November 1939 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Lehrer.
Neu!!: Prozentzeichen und Johannes Tropfke · Mehr sehen »
Kommandozeileninterpreter
Beispiel für einen Kommandointerpreter (Windows PowerShell) Die Shell bash, die Standard-Linux-Shell, unter Ubuntu Ein Kommandozeileninterpreter oder CLI (engl. command-line interpreter oder command-line shell), auch Kommandointerpreter genannt, ist ein Computerprogramm, das eine Zeile Text von einer Kommandozeile (command-line interface, ebenfalls CLI) einliest und als Kommando (Anweisung, Befehl) interpretiert.
Neu!!: Prozentzeichen und Kommandozeileninterpreter · Mehr sehen »
Kommentar (Programmierung)
Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen.
Neu!!: Prozentzeichen und Kommentar (Programmierung) · Mehr sehen »
LaTeX
LaTeX (oder), in Eigenschreibweise \mathrm, ist ein Softwarepaket, das die Benutzung des Textsatzsystems TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht.
Neu!!: Prozentzeichen und LaTeX · Mehr sehen »
Leerzeichen
Das Leerzeichen (auch Leerstelle, Leerschritt, bes. schweiz. Leerschlag, engl. space, blank) dient der Abgrenzung von Wörtern oder anderen Informationen innerhalb eines Textes.
Neu!!: Prozentzeichen und Leerzeichen · Mehr sehen »
Ligatur (Typografie)
Garamond Punkt.
Neu!!: Prozentzeichen und Ligatur (Typografie) · Mehr sehen »
Liste mathematischer Symbole
Einige mathematische Symbole Diese Liste mathematischer Symbole zeigt eine Auswahl der gebräuchlichsten Symbole, die in moderner mathematischer Notation innerhalb von Formeln verwendet werden.
Neu!!: Prozentzeichen und Liste mathematischer Symbole · Mehr sehen »
Maßeinheit
Geometrische und physikalische Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (in der Praxis feststehenden, wohldefinierten) Wert haben.
Neu!!: Prozentzeichen und Maßeinheit · Mehr sehen »
Mathematische Formel
Eine mathematische Formel stellt einen Zusammenhang zwischen mathematischen oder z. B.
Neu!!: Prozentzeichen und Mathematische Formel · Mehr sehen »
Mathematische Notation
Als mathematische Notation bezeichnet man in Mathematik, Logik und Informatik die Darstellung von Formeln und anderen mathematischen Objekten mittels mathematischer Symbole.
Neu!!: Prozentzeichen und Mathematische Notation · Mehr sehen »
Minuszeichen
Das Minuszeichen (−) wird als mathematischer Operator für die Subtraktion oder als Vorzeichen (unäres Minus) für einen Fehlbetrag bzw.
Neu!!: Prozentzeichen und Minuszeichen · Mehr sehen »
MS-DOS
MS-DOS, kurz für Microsoft Disk Operating System, ist Microsofts erstes Betriebssystem für x86-PCs und das Referenzsystem für PC-kompatible DOS-Betriebssysteme.
Neu!!: Prozentzeichen und MS-DOS · Mehr sehen »
Perl (Programmiersprache)
Perl ist eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache (Skriptsprache), die mehrere Programmierparadigmen unterstützt.
Neu!!: Prozentzeichen und Perl (Programmiersprache) · Mehr sehen »
PostScript
PostScript ist eine Seitenbeschreibungssprache, die in den frühen 1980er Jahren von Adobe Systems entwickelt wurde.
Neu!!: Prozentzeichen und PostScript · Mehr sehen »
Printf
printf ist eine sehr verbreitete Ausgabefunktion, die aus der Programmiersprache C stammt.
Neu!!: Prozentzeichen und Printf · Mehr sehen »
Promille
Ein Promille (zusammengesetzt aus und) oder Tausendstel steht für die gebrochene Zahl 0,001.
Neu!!: Prozentzeichen und Promille · Mehr sehen »
Prozent
Zahlenangaben in Prozent (lat.-ital. von Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen und vergleichbar machen, indem die Größen zu einem einheitlichen Grundwert (Hundert) ins Verhältnis gesetzt werden.
Neu!!: Prozentzeichen und Prozent · Mehr sehen »
Prozentpunkt
Der Begriff Prozentpunkt ist ein sprachliches Hilfsmittel zur Bezeichnung des absoluten Unterschiedes zwischen zwei relativen Angaben, die in Prozent vorliegen.
Neu!!: Prozentzeichen und Prozentpunkt · Mehr sehen »
Python (Programmiersprache)
Python (auf Deutsch auch) ist eine universelle, üblicherweise interpretierte höhere Programmiersprache.
Neu!!: Prozentzeichen und Python (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Root-Konto
Das Root-Konto oder Superuser-Konto ist das Benutzerkonto, das bei der Installation eines Betriebssystems angelegt werden muss und mit weitreichendsten Zugriffsrechten ausgestattet ist.
Neu!!: Prozentzeichen und Root-Konto · Mehr sehen »
Scheidung
Scheidung oder Ehescheidung ist die Auflösung einer Ehe.
Neu!!: Prozentzeichen und Scheidung · Mehr sehen »
Schrägstrich
Der Schrägstrich „/“ (formell solidus) ist ein Schriftzeichen, das als Satz- oder Wortzeichen zum Ausdruck von Beziehungen und Verhältnissen (Geteiltzeichen) verwendet werden kann.
Neu!!: Prozentzeichen und Schrägstrich · Mehr sehen »
Schreibweise von Zahlen
Die Schreibweise von Zahlen oder Gliederung von Zahlen beschreibt, wie Zahlen im Dezimalsystem notiert werden.
Neu!!: Prozentzeichen und Schreibweise von Zahlen · Mehr sehen »
SQL
SQL ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen.
Neu!!: Prozentzeichen und SQL · Mehr sehen »
Steuer
Als Steuer (früher auch Taxe) wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen steuerpflichtigen Personen auferlegt.
Neu!!: Prozentzeichen und Steuer · Mehr sehen »
Stilisierung
Stilisiertes Mühlrad unter dem Monogramm des Plakatkünstlers Paul Kammüller Unter einer Stilisierung wird die Anpassung einer Gestalt oder Darstellung an einen bestimmten Stil oder die (oft schrittweise) abstrahierende Reduktion einer detaillierten oder naturgetreuen Vorlage (z. B. Zeichnung) hin zu einem einfachen Muster mit hohem Wiedererkennungswert und einfacher Reproduzierbarkeit (Vergleiche auch: Modell) verstanden.
Neu!!: Prozentzeichen und Stilisierung · Mehr sehen »
TeX
TeX (im deutschsprachigen Raum auch), in Eigenschreibweise \mathrm, ist ein von Donald E. Knuth ab 1977 entwickeltes und 1986 fertiggestelltes Textsatzsystem mit eingebauter Makrosprache (die ebenfalls TeX genannt wird).
Neu!!: Prozentzeichen und TeX · Mehr sehen »
Text
Text (‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet im nichtwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung, im weiteren Sinne auch nicht geschriebene, aber schreibbare Sprachinformation (beispielsweise eines Liedes, Films oder einer improvisierten Theater­aufführung).
Neu!!: Prozentzeichen und Text · Mehr sehen »
Umgebungsvariable
Als Umgebungsvariable bezeichnet man konfigurierbare Variablen in Betriebssystemen, die oft Pfade zu bestimmten Programmen oder Daten enthalten, sowie bestimmte Daten und Einstellungen, die von mehreren Programmen verwendet werden können.
Neu!!: Prozentzeichen und Umgebungsvariable · Mehr sehen »
Uniform Resource Identifier
Ein Uniform Resource Identifier (Abk. URI, für einheitlicher Bezeichner für Ressourcen) ist ein Identifikator und besteht aus einer Zeichenfolge, die zur Identifizierung einer abstrakten oder physischen Ressource dient.
Neu!!: Prozentzeichen und Uniform Resource Identifier · Mehr sehen »
Unix-Shell
Die Unix-Shell oder kurz Shell (für Hülle, Schale) bezeichnet die traditionelle Benutzerschnittstelle unter Unix oder unixoiden Computer-Betriebssystemen.
Neu!!: Prozentzeichen und Unix-Shell · Mehr sehen »
URL-Encoding
URL-Encoding (URL-Kodierung, auch Prozentkodierung genannt) ist ein Mechanismus, der dazu dient, Informationen in einer URL unter bestimmten Gegebenheiten zu kodieren.
Neu!!: Prozentzeichen und URL-Encoding · Mehr sehen »
Verschmelzung (Grammatik)
Verschmelzung ist die Kontraktion (Zusammenziehung) zweier Wörter aus verschiedenen Wortarten zu einem Schmelzwort.
Neu!!: Prozentzeichen und Verschmelzung (Grammatik) · Mehr sehen »
Vorsätze für Maßeinheiten
Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.
Neu!!: Prozentzeichen und Vorsätze für Maßeinheiten · Mehr sehen »
Wildcard (Informatik)
Wildcard (vom englischen Wildcard, einer Spielkarte im Poker), Joker (nach Joker, einer Spielkarte) oder Platzhalter bezeichnet im Computer-Bereich einen Platzhalter für andere Zeichen.
Neu!!: Prozentzeichen und Wildcard (Informatik) · Mehr sehen »
Wissen macht Ah!
Wissen macht Ah! ist eine deutsche Fernsehsendung des WDR.
Neu!!: Prozentzeichen und Wissen macht Ah! · Mehr sehen »
Z shell
Die Z shell (zsh) ist eine Unix-Shell, die sowohl als interaktive Login-Shell, als auch als ein mächtiger Kommandozeileninterpreter für Shellskripte verwendet werden kann.
Neu!!: Prozentzeichen und Z shell · Mehr sehen »
Zinsrechnung
Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden.
Neu!!: Prozentzeichen und Zinsrechnung · Mehr sehen »
Leitet hier um:
%.