Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vizzavona-Tunnel

Index Vizzavona-Tunnel

Nordportal des Tunnels und höchster Punkt der Eisenbahn auf Korsika Gebirgsüberlagerung des '''Vizzavona-Tunnels''' Der Vizzavona-Tunnel ist ein Eisenbahntunnel im Zuge der meterspurigen Bahnstrecke Bastia–Ajaccio der Chemins de fer de la Corse auf der Insel Korsika.

17 Beziehungen: Bahnhof, Bahnstrecke Bastia–Ajaccio, Chemins de fer de la Corse, Col de Vizzavona, Eisenbahntunnel, Frankreich, Französische Revolution, Gegenortvortrieb, Gradiente, Grundwasser, Korsika, Meterspur, Portal (Architektur), Scheitelpunkt, Schmalspurbahn, Stollen (Bergbau), Vizzavona.

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bastia–Ajaccio

| Die Bahnstrecke Bastia–Ajaccio (auch: Transkorsische GebirgsbahnSchulter, S. 124) verbindet die zweitgrößte Stadt der Insel Korsika mit der ehemaligen Hauptstadt Corte sowie der Inselhauptstadt Ajaccio.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Bahnstrecke Bastia–Ajaccio · Mehr sehen »

Chemins de fer de la Corse

Triebwagen der Baureihe AMG-800 der CFC im Bahnhof Ajaccio Die Chemins de Fer de la Corse (CFC; deutsch: Korsische Eisenbahn) sind ein öffentliches, privatrechtlich organisiertes, Eisenbahnverkehrsunternehmen, das die Eisenbahn auf Korsika betreibt.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Chemins de fer de la Corse · Mehr sehen »

Col de Vizzavona

Der Col de Vizzavona, korsisch Foce di Vizzavona oder Foci di Vizzavona, ist ein Gebirgspass auf Korsika.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Col de Vizzavona · Mehr sehen »

Eisenbahntunnel

breitspurigen Bahnstrecke Madrid–Barcelona in Spanien Jarlsbergtunnel an der Vestfoldbanen in Norwegen Alter und neuer Buschtunnel (Westportal) in Deutschland Simplontunnel (Nordportal) in der Schweiz Gallitzintunnel und der umgebaute Alleghenytunnel in den USA Der Eisenbahntunnel ist die Bauform eines Tunnels für die Eisenbahn.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Eisenbahntunnel · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Französische Revolution · Mehr sehen »

Gegenortvortrieb

Auffahrung eines Oberharzer Wasserlaufes per Schlägel und Eisen im Gegenortbetrieb Der Gegenortvortrieb bezeichnet ein Verfahren des Tunnel- und Bergbaus.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Gegenortvortrieb · Mehr sehen »

Gradiente

Die Gradiente ist Teil des Höhenplans Das Höhenprofil einer Route zeigt die Gradiente. Die Gradiente (abgeleitet von Gradient ‚Steigung‘ respektive ‚Gefälle‘), in Österreich auch Nivellette, beschreibt im Straßen- und Eisenbahnbau den Höhenverlauf einer projektierten oder bestehenden Trasse im Bezug zum Streckenverlauf (Achse).

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Gradiente · Mehr sehen »

Grundwasser

Pinnower See, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) Eine Frau beim Wasserschöpfen aus einer offenen Wasserquelle, Mwamanongu Village, Tansania Grundwasser ist Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das durch Versickern von Niederschlägen und teilweise auch durch Versickern des Wassers aus Seen und Flüssen dorthin gelangt.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Grundwasser · Mehr sehen »

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Korsika · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Meterspur · Mehr sehen »

Portal (Architektur)

Ziergiebel als Verdachung Als Portal wird der durch architektonische Gliederung oder plastischen Schmuck hervorgehobene Eingang von Bauwerken bezeichnet.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Portal (Architektur) · Mehr sehen »

Scheitelpunkt

Scheitelpunkte, kurz Scheitel, sind in der Geometrie besondere Punkte auf Kurven.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Scheitelpunkt · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Stollen (Bergbau) · Mehr sehen »

Vizzavona

Vizzavona ist ein kleines Dorf (2010: 10 Einwohner) im Département Haute-Corse der französischen Insel Korsika.

Neu!!: Vizzavona-Tunnel und Vizzavona · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »