Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vespergesang (Mendelssohn)

Index Vespergesang (Mendelssohn)

Der Vespergesang (MWV B 26), voller Titel Ad vesperas Dominicæ XXI post Trinitatis, Responsorium et Hymnus, ist ein geistliches Chorwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy für Männerchor, Violoncello und Kontrabass.

27 Beziehungen: A-Dur, A-Moll, Ad libitum, Ambrosius von Mailand, Buch der Psalmen, Choral, Daniel, Düsseldorf, F-Dur, Felix Mendelssohn Bartholdy, Geistliches Lied, Generalbass, Gloria Patri, Gregorianischer Choral, Hans Georg Pflüger, Hymne, Julius Rietz, Kontrabass, Männerchor, Mendelssohn-Werkverzeichnis, Paul Horn (Kirchenmusiker), Polytextur, Psalm 80, Responsorium, Vesper (Liturgie), Violoncello, William Byrd.

A-Dur

A-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton a aufbaut.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und A-Dur · Mehr sehen »

A-Moll

a-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton a aufbaut.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und A-Moll · Mehr sehen »

Ad libitum

Der Ausdruck ad libitum (abgekürzt ad lib.) ist lateinisch und bedeutet „nach Gutdünken“, „nach Belieben“.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Ad libitum · Mehr sehen »

Ambrosius von Mailand

Sant’Ambrogio in Mailand, möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand, Statue in Sankt Peter am Wimberg Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Ambrosius von Mailand · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

Choral

Titelblatt der ''Musica Choralis Deudsch'' von Martin Agricola, 1533 Das Wort Choral (lat. Adjektiv choralis zu gr. χορός chorós „Chor“) bezeichnet ursprünglich die einstimmige vokale Kirchenmusik der westkirchlichen Liturgie, den auch Gregorianischer Choral genannten cantus romanus.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Choral · Mehr sehen »

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Daniel · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Düsseldorf · Mehr sehen »

F-Dur

F-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton f aufbaut.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und F-Dur · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Geistliches Lied

Ein geistliches Lied ist ein Lied mit christlich-religiösem Inhalt.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Geistliches Lied · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Generalbass · Mehr sehen »

Gloria Patri

Stiftskirche Schlägl (Oberösterreich) Das Gloria Patri (lateinisch für „Ehre dem Vater“) oder Ehre sei dem Vater ist eine trinitarische Bekenntnisformel, die in der christlichen Liturgie in Form eines Gebets (Doxologie) die göttliche Dreifaltigkeit preist.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Gloria Patri · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Hans Georg Pflüger

Hans Georg Pflüger (* 26. August 1944 in Schwäbisch Gmünd; † 9. März 1999 in Bietigheim-Bissingen) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Hans Georg Pflüger · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Hymne · Mehr sehen »

Julius Rietz

August Wilhelm Julius Rietz Julius Rietz Trinitatisfriedhof in Dresden August Wilhelm Julius Rietz (* 28. Dezember 1812 in Berlin; † 12. September 1877 in Dresden) war ein deutscher Dirigent, Kompositionslehrer und Komponist.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Julius Rietz · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Kontrabass · Mehr sehen »

Männerchor

Ein Männerchor bezeichnet eine Gruppe von Männern, die einen Chor bilden und bei der jede Stimmlage mehrfach besetzt ist.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Männerchor · Mehr sehen »

Mendelssohn-Werkverzeichnis

Das Mendelssohn-Werkverzeichnis (MWV) ist das erste wissenschaftliche Verzeichnis der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Mendelssohn-Werkverzeichnis · Mehr sehen »

Paul Horn (Kirchenmusiker)

Paul Horn (* 2. September 1922 in Beimbach; † 28. Juli 2016 in Ravensburg) war ein deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Paul Horn (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Polytextur

Die Polytextur bezeichnet in der Musiktheorie und der Kompositionslehre ein Verfahren, bei dem hintereinanderliegende Textteile zu gleichzeitig fortschreitenden Melodien gesetzt werden.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Polytextur · Mehr sehen »

Psalm 80

Der 80. Psalm ist ein biblischer Psalm aus dem dritten Buch des Psalters.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Psalm 80 · Mehr sehen »

Responsorium

I. Nokturn, die Antworten (''Responsa'') sind am Ende abgekürzt angegeben. Unter Responsorium (von ‚Antwort‘) versteht man in der westlichen (römisch-katholischen, anglikanischen, lutherischen) Liturgie den Wechselgesang zwischen einem Vorsänger (dem Kantor oder der Schola) und der Gemeinde.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Responsorium · Mehr sehen »

Vesper (Liturgie)

Benediktiner bei der Vesper Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist die Abendhore im Stundengebet und somit als Abendlob das liturgische Abendgebet im Christentum.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Vesper (Liturgie) · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und Violoncello · Mehr sehen »

William Byrd

fiktiven Kupferstich-Porträt aus den 1720er Jahren von Nicola Francesco Haym und G. Van der Gucht''Byrd, William'', Artikel in: ''Musik in Geschichte und Gegenwart'' (''MGG''), ''Personenteil'', Bd. 3, Bärenreiter, Kassel, 2000, Sp. 1481. William Byrd (* wahrscheinlich 1543 in Lincolnshire; † 6. Juli 1623 in Stondon Massey/Essex, nach anderen Quellen: * um 1539/1540; † 4. Juli 1623) war ein englischer Komponist, Organist und Virginalist.

Neu!!: Vespergesang (Mendelssohn) und William Byrd · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »