Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tuner (Empfang)

Index Tuner (Empfang)

Ein Tuner (‚stimmen, abstimmen‘) ist der Empfangsteil in Fernsehgeräten oder Radios.

40 Beziehungen: Amplitudenmodulation, Analoges Fernsehen, Automatic frequency control, Überlagerungsempfänger, Ballempfang, Bezugspegel (Tontechnik), Demodulator, Digital-Analog-Umsetzer, Digitale Signalverarbeitung, Digitales Fernsehen, Digitalradio, DVB-C, DVB-S, DVB-T, Fernsehgerät, Frequenz, Frequenzband, Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle, Funktechnik, Hausantenne, Hörfunk, Hochfrequenz, Kabelanschluss, Kapazitätsdiode, Mischer (Elektronik), Phasenregelschleife, Philips, Radio, Schwingquarz, Sendeanlage, Signal, UHF-Konverter, Ultrakurzwelle, Umsetzer (Funktechnik), Variabler Kondensator, Verstärker (Elektrotechnik), VHF-Band I, VHF-Band III, Westfernsehen, Zwischenfrequenz.

Amplitudenmodulation

Bei der Amplitudenmodulation (AM) schwankt die Amplitude einer hochfrequenten Schwingung niederfrequent.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Amplitudenmodulation · Mehr sehen »

Analoges Fernsehen

Analoges Fernsehen ist ein retronymer Begriff und bezeichnet die Ausstrahlung von Fernsehsignalen, bei denen zumindest die Bilddaten, meist aber auch die Tondaten analog übertragen werden.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Analoges Fernsehen · Mehr sehen »

Automatic frequency control

Die Automatische Frequenzkontrolle (AFC, von engl. Automatic Frequency Control) dient beim Rundfunk- oder Fernsehempfang mittels eines Überlagerungsempfängers dazu, den Empfangsteil (Tuner) nach der Senderwahl automatisch auf diesen abgestimmt zu halten.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Automatic frequency control · Mehr sehen »

Überlagerungsempfänger

Ein Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger, kurz Superhet oder Super) ist eine elektronische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Funksignalen.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Überlagerungsempfänger · Mehr sehen »

Ballempfang

Ballempfang bezeichnet in der Rundfunktechnik eine spezielle Art der Zuführung von Radio- und Fernsehprogrammen zu einem Sender.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Ballempfang · Mehr sehen »

Bezugspegel (Tontechnik)

Der Begriff Bezugspegel hat in der Tontechnik zwei unterschiedliche Bedeutungen.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Bezugspegel (Tontechnik) · Mehr sehen »

Demodulator

Als Demodulator bezeichnet man in der Funktechnik eine Einrichtung im Radio-Empfänger zur Rückgewinnung des Modulationssignales aus einer zuvor im Sender modulierten Trägerschwingung.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Demodulator · Mehr sehen »

Digital-Analog-Umsetzer

Ein Digital-Analog-Umsetzer oder Digital-analog-Umsetzer (DAU, (DAC)), auch Digital-Analog-Wandler oder D/A-Wandler genannt, wird verwendet, um digitale Signale oder einzelne Werte in analoge Signale umzusetzen.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Digital-Analog-Umsetzer · Mehr sehen »

Digitale Signalverarbeitung

Fingergesten erzeugten Signale. Compact Disc begann der Einzug der digitalen Signalverarbeitung in den Privatbereich. hochauflösende Camcorder möglich. Die digitale Signalverarbeitung ist ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik und beschäftigt sich mit der Erzeugung und Verarbeitung digitaler Signale mit Hilfe digitaler Systeme.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Digitale Signalverarbeitung · Mehr sehen »

Digitales Fernsehen

Als Digitalfernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen in digitalisierter Form.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Digitales Fernsehen · Mehr sehen »

Digitalradio

Unter Digitalradio versteht man die Übertragung von Hörfunkprogrammen mit digitalen Sendeverfahren.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Digitalradio · Mehr sehen »

DVB-C

Das DVB-C-Logo DVB-C (Abkürzung für englisch „Digital Video Broadcasting – Cable“; deutsch etwa „Digitales Kabelfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-C2 bezeichnen Varianten von DVB, die für die Übertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über Kabelanschluss verwendet werden.

Neu!!: Tuner (Empfang) und DVB-C · Mehr sehen »

DVB-S

DVB-S-Logo DVB-S (Abkürzung für; deutsch „Digitales Satellitenfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-S2 sind Bezeichnungen für die Ausstrahlung von DVB-Signalen per Rundfunksatellit.

Neu!!: Tuner (Empfang) und DVB-S · Mehr sehen »

DVB-T

DVB-T-Logo DVB-T (Abkürzung für; deutsch etwa: „Digitale Videoübertragung – Antennenfernsehen“) bezeichnet eine Variante von Digital Video Broadcasting (DVB), die für die Funkübertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über terrestrische (erdgebundene) Wege verwendet wird.

Neu!!: Tuner (Empfang) und DVB-T · Mehr sehen »

Fernsehgerät

Ein Fernsehgerät oder Fernsehapparat, in den 1930er Jahren auch Ferntonkino, ist ein Gerät zum Empfang und zur Wiedergabe von analogen und digitalen Fernsehsignalen.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Fernsehgerät · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzband

Ein Frequenzband bezeichnet Frequenzbereiche, also Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Frequenzband · Mehr sehen »

Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle

Die Tabelle der Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle gibt die im terrestrischen Funkbetrieb verwendeten Kanäle an; das gesamte Frequenzband (inkl. aller Sonderkanäle und Hyperband) ist unter Kabelfernsehen zu finden.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Frequenzen der terrestrischen Fernsehkanäle · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Funktechnik · Mehr sehen »

Hausantenne

Hausantenne Als Hausantenne oder Dachantenne wird eine Antenne zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter Radio- und Fernsehprogrammen bezeichnet, die auf dem Hausdach oder an ähnlich exponierter Stelle angebracht ist und häufig mit Hilfe von Antennenverstärkern sowie Verteilern gemeinschaftlich genutzt werden kann.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Hausantenne · Mehr sehen »

Hörfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Hörfunk · Mehr sehen »

Hochfrequenz

Hochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen über denen von hörbaren Schallwellen (welche als Niederfrequenz bezeichnet werden).

Neu!!: Tuner (Empfang) und Hochfrequenz · Mehr sehen »

Kabelanschluss

Einen Kabelanschluss nennt man die Anbindung an ein Breitbandkabelnetz.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Kabelanschluss · Mehr sehen »

Kapazitätsdiode

Die Kapazitätsdiode oder Varicap, auch Varaktor oder Abstimmdiode genannt, ist ein elektronisches Halbleiter-Bauteil.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Kapazitätsdiode · Mehr sehen »

Mischer (Elektronik)

Mischer werden in der Kommunikationstechnik zur Frequenzumsetzung von elektrischen Signalen verwendet.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Mischer (Elektronik) · Mehr sehen »

Phasenregelschleife

Eine Phasenregelschleife (PLL, nach) ist ein Regelkreis mit einem gesteuerten Oszillator, dessen Phase der eines äußeren Signals nachgeführt wird.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Phasenregelschleife · Mehr sehen »

Philips

Philips-Radio, Typ ''930A'' (1931) Koninklijke Philips N.V. (wörtlich übersetzt Königliche Philips, kurz Philips genannt) ist ein Hersteller von Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräten mit Sitz in Amsterdam.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Philips · Mehr sehen »

Radio

Hermann Pawlik – Elektrotechnische Fabrik Heliogen, um 1930 Röhrenradio „Volksempfänger“,Typ ''VE 301'', ab 1933, verschiedene Hersteller Röhrenradio ''Florida'' (1954), Blaupunkt Radio (‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Radio · Mehr sehen »

Schwingquarz

Schwingquarz für eine Frequenz von 4 MHz Ein Schwingquarz, häufig vereinfachend abgekürzt als „Quarz“ bezeichnet, ist ein elektronisches Bauelement in Quarzoszillatoren, welches zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz dient.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Schwingquarz · Mehr sehen »

Sendeanlage

35-Kilowatt-Sender des Rundfunksenders KWNR Typischer Kurzwellensender eines Funkamateurs mit 100 Watt Sendeleistung. Als Frequenz ist das 40-Meter-Band eingestellt. Um einen solchen Sender betreiben zu dürfen, muss eine Prüfung abgelegt werden. Mit einem solchen Sender können Stationen auf der ganzen Welt erreicht werden. Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist im Fernmeldewesen eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die mit Informationen moduliert sind.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Sendeanlage · Mehr sehen »

Signal

Ein Signal (‚dazu bestimmt‘, signum ‚ein Zeichen‘) ist ein Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung, die das Signal durch Verabredung oder durch Vorschrift erhält.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Signal · Mehr sehen »

UHF-Konverter

Telefunken UHF-Konverter ''UV2'' mit Spanngitterröhren EC86 und EC88. Ein UHF-Konverter ist eine Baugruppe aus der Nachrichtentechnik, die Signale aus dem UHF-Frequenzband linear in ein anderes Frequenzband (meist Kanal 3 oder 4 in VHF-Band I) umsetzt.

Neu!!: Tuner (Empfang) und UHF-Konverter · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Ultrakurzwelle · Mehr sehen »

Umsetzer (Funktechnik)

UKW-Umsetzer Eyachtal Ein Umsetzer oder Umlenksender ist in der Rundfunktechnik ein Sender, der per Ballempfang mit dem auszustrahlenden Programmsignal versorgt wird.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Umsetzer (Funktechnik) · Mehr sehen »

Variabler Kondensator

Beispiele mechanisch variabler Abstimm- und Trimmkondensatoren (nicht maßstäblich dargestellt) Variable Kondensatoren (Varkos) sind elektrische Kondensatoren, deren Kapazität in definierten Grenzen stufenlos und reproduzierbar einstellbar ist.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Variabler Kondensator · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

VHF-Band I

VHF-Band I Antenne (unten) Das VHF-Band I (kurz: Band I) ist der Frequenzbereich im VHF-Bereich zwischen 47 und 68 MHz.

Neu!!: Tuner (Empfang) und VHF-Band I · Mehr sehen »

VHF-Band III

VHF-Band III (kurz: Band III oder VHF-H) ist die Bezeichnung für den Frequenzbereich im VHF-Bereich zwischen 174 und 230 Megahertz (MHz).

Neu!!: Tuner (Empfang) und VHF-Band III · Mehr sehen »

Westfernsehen

Mit Westfernsehen wurden alltagssprachlich im Sprachgebrauch in der DDR die Fernsehprogramme aus der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die während der deutschen Teilung neben dem DDR-Fernsehen zu empfangen waren.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Westfernsehen · Mehr sehen »

Zwischenfrequenz

Zwischenfrequenz (ZF) (engl. intermediate frequency / IF) ist ein Begriff aus der Elektronik.

Neu!!: Tuner (Empfang) und Zwischenfrequenz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Empfangsteil, TV-Empfänger, TV-Tuner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »