Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Totenkopf (Sauerland)

Index Totenkopf (Sauerland)

Der Totenkopf ist ein hoher Berg der Briloner Höhen, welche die Briloner Hochfläche umrahmen.

43 Beziehungen: Aabach (Afte), Aabachsee, Afte, Alme (Lippe), Bad Wünnenberg, Bleiwäsche, Bredelar, Brilon, Briloner Hochfläche, Common Database on Designated Areas, Deutschland, Diemel, Fürstenberg (Westfalen), Fließgewässer, Große Aa (Aabach), Hektar, Hochsauerlandkreis, Hoppecke, Kleine Aa (Aabach), Kreis Paderborn, Landschaftsschutzgebiet, Lippe (Fluss), Madfeld, Marsberg, Naturpark Diemelsee, Naturraum, Naturschutzgebiet (Deutschland), Naturschutzgebiet Aabachtal, Naturschutzgebiet Altehaier Bruch, Naturschutzgebiet Forst Bredelar / Obermarsberger Wald, Nordrhein-Westfalen, Nordsauerländer Oberland, Obermarsberg, Ostsauerländer Gebirgsrand, Ostwestfalen-Lippe, Quadratmeter, Rhein, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Sauerland, Sauerland-Waldroute, Süderbergland, Uplandweg, Weser.

Aabach (Afte)

Der Aabach (auch Aa genannt) ist ein knapp 14,3 km langer, südwestlicher und orographisch linker Zufluss der Afte im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis und Kreis Paderborn.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Aabach (Afte) · Mehr sehen »

Aabachsee

Der Aabachsee (auch Aabachstausee genannt) ist ein Stausee hinter der Aabachtalsperre im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen unweit der Grenze zu Hessen, Deutschland.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Aabachsee · Mehr sehen »

Afte

Die Afte (im Ober- und Mittellauf auch Wiele genannt) ist ein 24,4 km langer, orografisch rechtsseitiger bzw.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Afte · Mehr sehen »

Alme (Lippe)

Die Alme ist ein etwa 59,1 km langer, linker und südlicher Zufluss der Lippe in den beiden nordrhein-westfälischen Kreisen Hochsauerlandkreis und Paderborn.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Alme (Lippe) · Mehr sehen »

Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (bis 2000 Wünnenberg) ist eine Kleinstadt, Luftkurort und Kneippkurort in Nordrhein-Westfalen, die im Süden von Ostwestfalen-Lippe (OWL) liegt und zum Kreis Paderborn gehört.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Bad Wünnenberg · Mehr sehen »

Bleiwäsche

Landschaft um Bleiwäsche Bleiwäsche ist das südlichste Dorf im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Stadt Bad Wünnenberg.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Bleiwäsche · Mehr sehen »

Bredelar

Ortsdurchfahrt von Bredelar Bredelar ist ein Dorf im Osten des Sauerlands.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Bredelar · Mehr sehen »

Brilon

Luftaufnahme der Kernstadt Brilon von Norden (2013) Blick aus südlicher Richtung auf die Stadt Brilon ist eine Stadt im östlichen Sauerland.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Brilon · Mehr sehen »

Briloner Hochfläche

Blick südwestwärts über die Briloner Hochfläche in Richtung Brilon (Standort zwischen Brilon-Wülfte und -Thülen) Blick vom Itzelstein am Rand von Brilon über die Briloner Hochfläche nach Norden NSG ''Am Battenberg'' Kyrill Briloner Hochfläche: Weg zwischen dem Borberg und der ''Hiebammen-Hütte'' (2014), 7 Jahre nach Kyrill Die Briloner Hochfläche ist eine Hochebene im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Briloner Hochfläche · Mehr sehen »

Common Database on Designated Areas

Die Common Database on Designated Areas (engl., kurz CDDA, dt. Gemeinsame Datenbank über ausgewiesene Schutzgebiete) ist eine Datenbank für offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz wie z. B. Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Nationalparks u. ä.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Common Database on Designated Areas · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Deutschland · Mehr sehen »

Diemel

Diemelquelle bei Usseln Diemel in Marsberg Bad Karlshafen: Mündung der Diemel (links) in die Weser Die Diemel ist ein 110,5 km langer, westlicher und orographisch linker Nebenfluss der Weser in Hessen und Nordrhein-Westfalen in Deutschland.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Diemel · Mehr sehen »

Fürstenberg (Westfalen)

Wohnpark südöstlich von Fürstenberg, Bad Wünnenberg Teiche südöstlich von Fürstenberg, Bad Wünnenberg Schloss Fürstenberg Fürstenberg (Westfalen) ist ein Stadtteil von Bad Wünnenberg im nordrhein-westfälischen Kreis Paderborn.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Fürstenberg (Westfalen) · Mehr sehen »

Fließgewässer

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Fließgewässer · Mehr sehen »

Große Aa (Aabach)

Die Große Aa ist ein etwa 1,7 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Zufluss des Aabachs im nordrhein-westfälischen Kreis Paderborn (Deutschland).

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Große Aa (Aabach) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Hektar · Mehr sehen »

Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis ist ein Kreis im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland und bezogen auf die Fläche der größte des Landes.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Hochsauerlandkreis · Mehr sehen »

Hoppecke

Die Hoppecke ist ein 34,7 km langer, westlicher und orographisch linker Zufluss der Diemel im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis und im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg (Deutschland).

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Hoppecke · Mehr sehen »

Kleine Aa (Aabach)

Die Kleine Aa (auch Kleiner Aabach genannt) ist ein etwa 5,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Zufluss des Aabachs bzw.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Kleine Aa (Aabach) · Mehr sehen »

Kreis Paderborn

Der Kreis Paderborn ist ein Kreis im Osten Nordrhein-Westfalens und im Süden von Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Kreis Paderborn · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet

Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Landschaftsschutzgebiet · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Lippe (Fluss) · Mehr sehen »

Madfeld

Madfeld ist ein Dorf im Osten des Sauerlands.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Madfeld · Mehr sehen »

Marsberg

Marsberg/Obermarsberg Marsberg Marsberg ist eine Kleinstadt im nordöstlichsten Teil des Sauerlandes, Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Marsberg · Mehr sehen »

Naturpark Diemelsee

Logo Naturpark Diemelsee Lage des Naturparkes in Deutschland Der Diemelsee Der Naturpark Diemelsee ist ein 335 km² großer Naturpark im Grenzgebiet der deutschen Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Naturpark Diemelsee · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Naturraum · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Aabachtal

Teilbereich des NSG Aabachtal im Sommer Teilbereich des NSG Aabachtal im Winter Das Naturschutzgebiet Aabachtal mit einer Größe von 71,6 ha liegt nordöstlich von Madfeld im Stadtgebiet von Brilon.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Naturschutzgebiet Aabachtal · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Altehaier Bruch

Naturschutzgebiet Altehaier Bruch Bruchwald Das Naturschutzgebiet Altehaier Bruch mit 2,6 ha Flächengrößeliegt im Stadtgebiet von Bad Wünnenberg im Kreis Paderborn.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Naturschutzgebiet Altehaier Bruch · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Forst Bredelar / Obermarsberger Wald

Das Naturschutzgebiet Forst Bredelar / Obermarsberger Wald mit einer Größe von 480,19 ha liegt westlich von Marsberg im Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Naturschutzgebiet Forst Bredelar / Obermarsberger Wald · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nordsauerländer Oberland

Das Nordsauerländer Oberland ist ein naturräumlich abgegrenzter, an der Plackweghöhe im Plackwald maximal hoher Teil des Sauerlandes in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Nordsauerländer Oberland · Mehr sehen »

Obermarsberg

Stiftskirche St. Petrus und Paulus Obermarsberg ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Obermarsberg · Mehr sehen »

Ostsauerländer Gebirgsrand

Der Ostsauerländer Gebirgsrand ist eine naturräumliche Haupteinheit im östlichen Nordrhein-Westfalen und im nordwestlichen Hessen.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Ostsauerländer Gebirgsrand · Mehr sehen »

Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Ostwestfalen-Lippe · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Quadratmeter · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Rhein · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Sauerland · Mehr sehen »

Sauerland-Waldroute

Die Sauerland-Waldroute ist ein 240 km langer Wanderweg im Sauerland, der die nordrhein-westfälischen Städte Iserlohn und Marsberg miteinander verbindet.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Sauerland-Waldroute · Mehr sehen »

Süderbergland

Das Süderbergland, zuweilen auch als Südergebirge und Bergisch-Sauerländisches Gebirge bezeichnet, ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe (Kennzahl 33 bzw. D38) des Rheinischen Schiefergebirges in Nordrhein-Westfalen und im nordwestlichen Hessen.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Süderbergland · Mehr sehen »

Uplandweg

Der Uplandweg ist ein Hauptwanderweg im Vereinsgebiet des Sauerländischen Gebirgsvereins und besitzt wie auch all die anderen Hauptwanderstrecken als Wegzeichen das weiße Andreaskreuz X, an Kreuzungspunkten um die Zahl 15 erweitert.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Uplandweg · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Totenkopf (Sauerland) und Weser · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »