Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theodor Schönemann

Index Theodor Schönemann

Theodor Schönemann (* 4. April 1812 in Driesen, Friedebergischer Kreis; † 16. Januar 1868 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Mathematiker.

36 Beziehungen: Albertus-Universität Königsberg, Arnold Scholz, Évariste Galois, Bartel Leendert van der Waerden, Brandenburg an der Havel, Carl Friedrich Gauß, Carl Gustav Jacob Jacobi, David A. Cox, Disquisitiones Arithmeticae, Drezdenko, Eisensteinkriterium, Endlicher Körper, Franz Lemmermeyer, Galoistheorie, Gewerbeinstitut Berlin, Gotthold Eisenstein, Heinrich Dörrie (Mathematiker), Helmut Hasse, Henselsches Lemma, Humboldt-Universität zu Berlin, Jakob Steiner, Journal für die reine und angewandte Mathematik, Karl-Heinz Schlote, Kongruenz (Zahlentheorie), Kurt Hensel, Landkreis Friedeberg Nm., Leopold Kronecker, Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Quadratisches Reziprozitätsgesetz, Siegmund Günther, Soest, Waage, 16. Januar, 1812, 1868, 4. April.

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Theodor Schönemann und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Arnold Scholz

Arnold Scholz (* 24. Dezember 1904 in Charlottenburg; † 1. Februar 1942 in Flensburg) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie befasste.

Neu!!: Theodor Schönemann und Arnold Scholz · Mehr sehen »

Évariste Galois

Évariste Galois Évariste Galois (* 25. Oktober 1811 in Bourg-la-Reine; † 31. Mai 1832 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Évariste Galois · Mehr sehen »

Bartel Leendert van der Waerden

Bartel Leendert van der Waerden Bartel Leendert van der Waerden (//) (* 2. Februar 1903 in Amsterdam; † 12. Januar 1996 in Zürich) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Bartel Leendert van der Waerden · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Theodor Schönemann und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Carl Gustav Jacob Jacobi

Carl Gustav Jacobi, 1804 - 1851. Carl Gustav Jacob Jacobi, eigentlich Jacques Simon Jacobi (* 10. Dezember 1804 in Potsdam; † 18. Februar 1851 in Berlin), war ein preußischer Mathematiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Carl Gustav Jacob Jacobi · Mehr sehen »

David A. Cox

David A. Cox, Oberwolfach 2007 David Archibald Cox (* 23. September 1948 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Algebraischer Geometrie befasst.

Neu!!: Theodor Schönemann und David A. Cox · Mehr sehen »

Disquisitiones Arithmeticae

Titelseite der Erstausgabe Gauß 1803 von Johann Christian August Schwartz, Universitätssternwarte Göttingen Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit nur 21 Jahren schrieb und das am 29.

Neu!!: Theodor Schönemann und Disquisitiones Arithmeticae · Mehr sehen »

Drezdenko

Drezdenko (Driesen) ist eine Stadt im Powiat Strzelecko-Drezdenecki der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Theodor Schönemann und Drezdenko · Mehr sehen »

Eisensteinkriterium

Das Eisensteinkriterium oder auch Irreduzibilitätskriterium von Eisenstein dient in der Algebra zum Nachweis der Irreduzibilität eines gegebenen Polynoms.

Neu!!: Theodor Schönemann und Eisensteinkriterium · Mehr sehen »

Endlicher Körper

In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist ein endlicher Körper oder Galoiskörper (nach Évariste Galois) ein Körper mit einer endlichen Anzahl von Elementen, d. h.

Neu!!: Theodor Schönemann und Endlicher Körper · Mehr sehen »

Franz Lemmermeyer

Lemmermeyer, Oberwolfach 2011 Franz Lemmermeyer (* 20. Februar 1962 in Zipplingen) ist ein deutscher Mathematiker, Mathematikhistoriker und Mathematiklehrer.

Neu!!: Theodor Schönemann und Franz Lemmermeyer · Mehr sehen »

Galoistheorie

Die Galoistheorie ist ein Teilgebiet der Algebra.

Neu!!: Theodor Schönemann und Galoistheorie · Mehr sehen »

Gewerbeinstitut Berlin

Parochialkirche VDI am 12. Mai 1856 Das Gewerbeinstitut Berlin (auch: Gewerbeakademie) wurde am 1.

Neu!!: Theodor Schönemann und Gewerbeinstitut Berlin · Mehr sehen »

Gotthold Eisenstein

Gotthold Eisenstein Ferdinand Gotthold Max Eisenstein (* 16. April 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1852 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie und über elliptische Funktionen arbeitete.

Neu!!: Theodor Schönemann und Gotthold Eisenstein · Mehr sehen »

Heinrich Dörrie (Mathematiker)

Heinrich Dörrie (* 2. Dezember 1873 in Hannover; † 1955) war ein deutscher Mathematiklehrer und Autor mehrerer Fachbücher.

Neu!!: Theodor Schönemann und Heinrich Dörrie (Mathematiker) · Mehr sehen »

Helmut Hasse

Helmut Hasse Helmut Hasse (* 25. August 1898 in Kassel; † 26. Dezember 1979 in Ahrensburg) war ein deutscher Mathematiker und gilt als einer der führenden Algebraiker und Zahlentheoretiker seiner Zeit.

Neu!!: Theodor Schönemann und Helmut Hasse · Mehr sehen »

Henselsches Lemma

Das henselsche Lemma (nach Kurt Hensel) ist eine Aussage aus dem mathematischen Teilgebiet der Algebra.

Neu!!: Theodor Schönemann und Henselsches Lemma · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Theodor Schönemann und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Jakob Steiner

Jakob Steiner Jakob Steiner (* 18. März 1796 in Utzenstorf; † 1. April 1863 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Jakob Steiner · Mehr sehen »

Journal für die reine und angewandte Mathematik

Titelseite der Zeitschrift (1826) Das Journal für die reine und angewandte Mathematik, kurz Crelles Journal, ist eine der renommiertesten mathematischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Theodor Schönemann und Journal für die reine und angewandte Mathematik · Mehr sehen »

Karl-Heinz Schlote

Karl-Heinz Schlote (* 4. April 1949 in Zeitz) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker, der sich insbesondere mit Mathematikhistorie befasst.

Neu!!: Theodor Schönemann und Karl-Heinz Schlote · Mehr sehen »

Kongruenz (Zahlentheorie)

Die Kongruenz ist in der Zahlentheorie eine Beziehung zwischen ganzen Zahlen.

Neu!!: Theodor Schönemann und Kongruenz (Zahlentheorie) · Mehr sehen »

Kurt Hensel

Hensel um 1925 1906 erbaute Villa von Kurt Hensel in Marburg Grab von Kurt Hensel auf dem Hauptfriedhof Marburg Kurt Hensel (* 29. Dezember 1861 in Königsberg; † 1. Juni 1941 in Marburg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Kurt Hensel · Mehr sehen »

Landkreis Friedeberg Nm.

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Friedeberg Nm., bis 1939 Kreis Friedeberg Nm. (Nm. steht für Neumark), bis ins 19.

Neu!!: Theodor Schönemann und Landkreis Friedeberg Nm. · Mehr sehen »

Leopold Kronecker

Leopold Kronecker Leopold Kronecker (* 7. Dezember 1823 in Liegnitz; † 29. Dezember 1891 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Leopold Kronecker · Mehr sehen »

Peter Gustav Lejeune Dirichlet

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (oder; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Theodor Schönemann und Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Mehr sehen »

Quadratisches Reziprozitätsgesetz

Das quadratische Reziprozitätsgesetz, gelegentlich auch Gaußsches Reziprozitätsgesetz, ist ein grundlegendes Gesetz aus der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Theodor Schönemann und Quadratisches Reziprozitätsgesetz · Mehr sehen »

Siegmund Günther

Siegmund Günther Adam Wilhelm Siegmund Günther (* 6. Februar 1848 in Nürnberg; † 4. Februar 1923 in München) war ein deutscher Geograph, Mathematikhistoriker und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Theodor Schönemann und Siegmund Günther · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Theodor Schönemann und Soest · Mehr sehen »

Waage

Balkenwaage (1850) Briefwaage Postwaage (ca. 1971) Eine Waage ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Masse.

Neu!!: Theodor Schönemann und Waage · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: Theodor Schönemann und 16. Januar · Mehr sehen »

1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft.

Neu!!: Theodor Schönemann und 1812 · Mehr sehen »

1868

Fürst Karl Wilhelm Philipp von Auersperg.

Neu!!: Theodor Schönemann und 1868 · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Theodor Schönemann und 4. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »