Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theodor Buddenbrock

Index Theodor Buddenbrock

Bischof Theodor Buddenbrock, um 1925 Theodor Buddenbrock SVD (* 12. Juni 1878 in Lippramsdorf; † 18. Januar 1959 in Süchteln) war ein deutscher römisch-katholischer Erzbischof und China-Missionar.

28 Beziehungen: Adalbert Schmücker, Apostolisches Vikariat, Arnold Janssen, Augustin Henninghaus, Barmherzige Brüder von Maria Hilf, Bistum Trier, Bistum Yanzhou, Celso Costantini, Erzbischof, Erzbistum Jinan, Erzbistum Lanzhou, Heiligsprechung, Josef Freinademetz, Lippramsdorf, Münster, Missionshaus St. Gabriel, Missionshaus St. Michael, Römisch-katholische Kirche, Süchteln, Shandong, Steyler Missionare, Titularbischof, Titularbistum Issus, Yanzhou, 12. Juni, 18. Januar, 1878, 1959.

Adalbert Schmücker

Adalbert Schmücker OFM (* 6. September 1878 in Olsberg als Aloisius Schmücker; † 8. August 1927 in Tsingtau, China) war ein römisch-katholischer Bischof und Apostolischer Vikar von Tsinanfu in China.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Adalbert Schmücker · Mehr sehen »

Apostolisches Vikariat

Ein Apostolisches Vikariat ist nach römisch-katholischem Kirchenrecht (CIC 1983) ein bestimmter Teil der katholischen Glaubensgemeinschaft, der aufgrund besonderer Umstände noch nicht als Diözese errichtet worden ist.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Apostolisches Vikariat · Mehr sehen »

Arnold Janssen

Bronzebüste des Hl. Arnold Janssen an der St.-Arnold-Janssen-Kirche in Goch Arnold Janssen SVD (* 5. November 1837 in Goch am Niederrhein; † 15. Januar 1909 in Steyl, Niederlande) war ein deutscher Missionar und der Gründer der Steyler Missionare (Societas Verbi Divini, d. h. Gesellschaft des Göttlichen Wortes), der Steyler Missionsschwestern und der Steyler Anbetungsschwestern.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Arnold Janssen · Mehr sehen »

Augustin Henninghaus

Bischof Augustin Henninghaus, offizielles Foto zur Bischofsweihe 1904 Bischof Augustin Henninghaus im Alter von 60 Jahren Augustin Henninghaus SVD (* 11. September 1862 in Menden (Sauerland); † 20. Juli 1939 in Yanzhou, Republik China) war ein deutscher Missionar und Bischof.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Augustin Henninghaus · Mehr sehen »

Barmherzige Brüder von Maria Hilf

Ordens-Logo der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf Die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf (lat.: Fratres Misericordiae Mariae Auxiliatricis, Ordenskürzel: FMMA) sind eine 1850 vom Seligen Peter Friedhofen in Weitersburg bei Koblenz gegründete katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Barmherzige Brüder von Maria Hilf · Mehr sehen »

Bistum Trier

Das Bistum Trier in der Kirchenprovinz Köln ist die älteste römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Bistum Trier · Mehr sehen »

Bistum Yanzhou

Kathedrale Das in der Volksrepublik China gelegene Bistum Yanzhou (lat.: Dioecesis Ienceuvensis) wurde am 8. Januar 1886 als Apostolisches Vikariat von Scian-Ton Meridionale begründet, wechselte aber seinen Namen am 3. Dezember 1924 auf „Apostolisches Vikariat von Yenchowfu“, bevor er es am 11.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Bistum Yanzhou · Mehr sehen »

Celso Costantini

Celso Benigno Luigi Kardinal Costantini Kardinalswappen Celso Benigno Luigi Kardinal Costantini (* 3. April 1876 in Castion di Zoppola, Friaul-Julisch Venetien, Italien; † 17. Oktober 1958 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Celso Costantini · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Jinan

Das Erzbistum Jinan ist eine römisch-katholische Erzdiözese in der Volksrepublik China mit Sitz in Jinan.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Erzbistum Jinan · Mehr sehen »

Erzbistum Lanzhou

Das Erzbistum Lanzhou (lat.: Archidioecesis Lanceuvensis) ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Lanzhou in der Volksrepublik China.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Erzbistum Lanzhou · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Josef Freinademetz

Josef Freinademetz Josef Freinademetz SVD (ladinisch Ujöp Freinadametz, * 15. April 1852 in Oies, Abtei, Tirol; † 28. Januar 1908 in Taikia, Kaiserreich China) war ein katholischer Ordensmann und Chinamissionar.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Josef Freinademetz · Mehr sehen »

Lippramsdorf

Lippramsdorf (Niederdeutsch: Ranstrop) ist der drittgrößte Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit 3569 Einwohnern (Februar 2022).

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Lippramsdorf · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Münster · Mehr sehen »

Missionshaus St. Gabriel

350x350px Das Missionshaus St.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Missionshaus St. Gabriel · Mehr sehen »

Missionshaus St. Michael

Das Missionshaus St.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Missionshaus St. Michael · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Süchteln

Süchteln ist ein Stadtteil der Kreisstadt Viersen des gleichnamigen Kreises im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Süchteln · Mehr sehen »

Shandong

Shandong, dt.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Shandong · Mehr sehen »

Steyler Missionare

Standbild des Hl. Arnold Janssen, des Gründers der Steyler Missionare. Standort: Missionshaus St. Arnold Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzersdorf Kirche des Missionshauses in St. Wendel Arnold-Janssen-Gymnasium Die Steyler Missionare, eigentlich Gesellschaft des Göttlichen Wortes (daher in anderen Sprachen auch Verbiti, Werbiści oder ähnlich), sind eine Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Steyler Missionare · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Issus

Issus (ital.: Isso) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Titularbistum Issus · Mehr sehen »

Yanzhou

Yanzhou ist eine Stadt im Westen der chinesischen Provinz Shandong in der Volksrepublik China.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und Yanzhou · Mehr sehen »

12. Juni

Der 12.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und 12. Juni · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und 18. Januar · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und 1878 · Mehr sehen »

1959

1959 übernehmen auf Kuba nach der Flucht des Diktators Batista die Revolutionäre unter Fidel Castro die Macht.

Neu!!: Theodor Buddenbrock und 1959 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »