Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theodor Bucher (Schriftsteller)

Index Theodor Bucher (Schriftsteller)

Theodor Bucher (Zyböri) Theodor Bucher, Pseudonym für seine literarischen Werke Zyböri, für seine Witzsammlung Rohrspatz (* 24. Mai 1868 in Hergiswil; † 29. Dezember 1935 in Luzern), war ein Schweizer Weinhändler, der als in Luzerner Mundart schreibender Autor grosse Erfolge feierte.

22 Beziehungen: Alfred Leonz Gassmann, Bauchredner, Conférencier, Deutsches Literatur-Lexikon, Hergiswil NW, Josef Roos, Laufen BL, Luzern, Luzerner Theater, Otto von Greyerz, Paris, Rezitation, Schweizer Literatur, Schweizerisches Idiotikon, SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern, Walter Haas (Germanist), Wädenswil, Wein, Weinhandel, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, 1868, 1935.

Alfred Leonz Gassmann

Alfred Leonz Gassmann (früher auch Gaßmann, * 31. Dezember 1876 in Buchs LU; † 8. August 1962 in Vitznau) war ein schweizerischer Musiker und Komponist sowie Verfasser von schweizerdeutschen Volksstücken.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Alfred Leonz Gassmann · Mehr sehen »

Bauchredner

Henry Rox (Fedor Wittkowski) mit Bauchrednerpuppe ''Max'' Ein Bauchredner, gelegentlich latinisierend als Ventriloquist (von ‚Bauch‘ und loqui ‚reden‘) bezeichnet, manipuliert seine Stimme in einer Art, dass sie von einer anderen Person, einer Puppe oder aus einer anderen Richtung zu kommen scheint.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Bauchredner · Mehr sehen »

Conférencier

Conférencier Ein Conférencier (weibliche Form: Conférencière, im Deutschen auch Conférencieuse; „Redner“, „Vortragender“) oder im Englischen Master of Ceremonies (weibliche Form: Mistress of Ceremonies; abgekürzt MC oder emcee; „Zeremonienmeister“) ist ein unterhaltender Ansager in Varietés, Kabaretten, Revuen, Shows, Fernseh- oder Hörfunkprogrammen und bei Veranstaltungen.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Conférencier · Mehr sehen »

Deutsches Literatur-Lexikon

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist ein in dritter Auflage vorliegendes biografisches Nachschlagewerk zu Autoren und Literatur.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Deutsches Literatur-Lexikon · Mehr sehen »

Hergiswil NW

Hergiswil (auch Hergiswil am See) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Nidwalden.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Hergiswil NW · Mehr sehen »

Josef Roos

Josef Roos (um 1885) Josef Roos (um 1905) Josef Roos (* 17. Oktober 1851 in Honau; † 29. März 1909 in Gisikon) war ein Schweizer Lehrer sowie Angestellter verschiedener Eisenbahngesellschaften, der als einer «der hervorragendsten Mundartdichter» des Kantons Luzern bekannt wurde.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Josef Roos · Mehr sehen »

Laufen BL

Laufen ist eine politische Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Laufen BL · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Luzern · Mehr sehen »

Luzerner Theater

Das Luzerner Theater von der Rathausbrücke gesehen Das Luzerner Theater (früher und bis heute umgangssprachlich Stadttheater Luzern) ist das einzige, staatlich subventionierte, professionelle Theater in der Zentralschweiz.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Luzerner Theater · Mehr sehen »

Otto von Greyerz

Otto von Greyerz (1940) Otto Aimé Alphons von Greyerz (* 6. September 1863 in Bern; † 8. Januar 1940 ebenda) war ein Schweizer Germanist, Pädagoge und Mundartschriftsteller.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Otto von Greyerz · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Paris · Mehr sehen »

Rezitation

''Der Rezitateabend'', 1860 Kolorierte Ansichtskarte, Aufnahme eines Vorlesers in Havanna, 1907 Die Rezitation oder die Lesung bezeichnet die Interpretation von Werken der Lyrik und Prosa mit Hilfe von Sprache und Darstellung.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Rezitation · Mehr sehen »

Schweizer Literatur

Die Literatur der Schweiz unterscheidet nach den vier Landessprachen deutsche, französische, italienische und rätoromanische Literatur.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Schweizer Literatur · Mehr sehen »

Schweizerisches Idiotikon

Das Schweizerische Idiotikon.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Schweizerisches Idiotikon · Mehr sehen »

SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern

Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern ist eine Hotelfachschule und Ausbildungsstätte für Hospitality-Management in Luzern.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern · Mehr sehen »

Walter Haas (Germanist)

Walter Haas Walter Haas (* 14. September 1942 in Luzern; Bürger von Kriens) ist ein Schweizer Sprachwissenschafter und emeritierter Professor für Germanistische Linguistik.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Walter Haas (Germanist) · Mehr sehen »

Wädenswil

Wädenswil (älter zürichdeutsch Wättischwiil, jünger Wädischwiil, salopp kurz Wädi) ist eine politische Gemeinde und Mittelstadt im Schweizer Kanton Zürich, zu dessen Bezirk Horgen er gehört.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Wädenswil · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Wein · Mehr sehen »

Weinhandel

Weinhandel existiert seit etwa 1000 v. Chr., da Wein nicht nur dort getrunken wird, wo er wächst und ausgebaut wird.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Weinhandel · Mehr sehen »

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB Luzern) ist als Kantons- und Hochschulbibliothek zugleich eine öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern · Mehr sehen »

1868

Fürst Karl Wilhelm Philipp von Auersperg.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und 1868 · Mehr sehen »

1935

Im Jahr 1935 beginnt das NS-Regime, den Friedensvertrag von Versailles zu unterhöhlen.

Neu!!: Theodor Bucher (Schriftsteller) und 1935 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zyböri.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »