Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sojus T-6

Index Sojus T-6

Le Bourget Sojus T-6 ist die Missionsbezeichnung für den am 24. Juni 1982 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 7.

32 Beziehungen: Alexander Sergejewitsch Iwantschenkow, Arqalyq, Bemannte Raumfahrt, Centre national d’études spatiales, Flughafen Le Bourget, Frankreich, GRAU-Index, Interkosmos, Jean-Loup Chrétien, Juri Wassiljewitsch Malyschew, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, Koordinierte Weltzeit, Kosmodrom Baikonur, Leonid Denissowitsch Kisim, Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 7, Pamir, Patrick Baudry, Premier vol habité, Raumstation, Roskosmos, Saljut, Saljut 7, Satellit (Raumfahrt), Sojus (Rakete), Sojus (Raumschiff), Sojus T-5, Sojus T-7, Sowjetunion, Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow, Wladimir Alexejewitsch Solowjow, 1982, 24. Juni.

Alexander Sergejewitsch Iwantschenkow

Le Bourget Alexander Sergejewitsch Iwantschenkow (* 28. September 1940 in Iwantejewka, Oblast Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Sojus T-6 und Alexander Sergejewitsch Iwantschenkow · Mehr sehen »

Arqalyq

Arqalyq (früher oder auch Arkalik) ist eine Stadt in Zentralkasachstan mit etwa 26.000 Einwohnern.

Neu!!: Sojus T-6 und Arqalyq · Mehr sehen »

Bemannte Raumfahrt

Außeneinsatz an der Raumstation ISS (2005) Bemannte Raumfahrt ist nach der gebräuchlichen Definition der Association of Space Explorers gegeben, wenn ein Mensch die Erde mindestens einmal komplett bei einem Orbitalflug in einem Raumschiff umrundet hat.

Neu!!: Sojus T-6 und Bemannte Raumfahrt · Mehr sehen »

Centre national d’études spatiales

Das Centre national d’études spatiales (CNES; deutsch Nationales Zentrum für Weltraumforschung) ist die französische Raumfahrtagentur.

Neu!!: Sojus T-6 und Centre national d’études spatiales · Mehr sehen »

Flughafen Le Bourget

Der Flughafen Paris-Le Bourget (Aéroport de Paris-Le Bourget) ist ein Flughafen in Le Bourget nahe Paris, der heute für Geschäftsflugverkehr und Flugshows genutzt wird.

Neu!!: Sojus T-6 und Flughafen Le Bourget · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Sojus T-6 und Frankreich · Mehr sehen »

GRAU-Index

Wappen der Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie des Verteidigungsministeriums Der GRAU-Index (bis 1960 GAU-Index) ist ein Bezeichnungssystem für Waffen, Munition und Ausrüstungsteile, die in den Landstreitkräften der Sowjetarmee benutzt wurden bzw.

Neu!!: Sojus T-6 und GRAU-Index · Mehr sehen »

Interkosmos

Ersttagsstempel vom 11. April 1980 Interkosmos war ein wissenschaftliches Programm der Sowjetunion zur Einbindung nicht-sowjetischer Technik in das sowjetische Raumfahrtprogramm.

Neu!!: Sojus T-6 und Interkosmos · Mehr sehen »

Jean-Loup Chrétien

Jean-Loup Jacques Marie Chrétien (* 20. August 1938 in La Rochelle, Département Charente-Maritime, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Raumfahrer (Spationaut) und Testpilot.

Neu!!: Sojus T-6 und Jean-Loup Chrétien · Mehr sehen »

Juri Wassiljewitsch Malyschew

Juri Wassiljewitsch Malyschew (wiss. Transliteration Jurij Vasil'evič Malyšev; * 27. August 1941 in Nikolajewsk, Oblast Stalingrad, Russische SFSR; † 8. November 1999 in Swjosdny Gorodok, Oblast Moskau, Russland) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Sojus T-6 und Juri Wassiljewitsch Malyschew · Mehr sehen »

Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik (Kasachische SSR) war nach der Russischen SFSR die flächenmäßig zweitgrößte Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Sojus T-6 und Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Koordinierte Weltzeit

Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit.

Neu!!: Sojus T-6 und Koordinierte Weltzeit · Mehr sehen »

Kosmodrom Baikonur

Logo der Stadt Baikonur mit startender Rakete Das Kosmodrom Baikonur ( Kosmodrom Baykonur,  Baiqoŋyr ğaryş ailağy) ist ein Raketenstartplatz im Süden Kasachstans nördlich der Stadt Baikonur.

Neu!!: Sojus T-6 und Kosmodrom Baikonur · Mehr sehen »

Leonid Denissowitsch Kisim

Leonid Denissowitsch Kisim (wiss. Transliteration Leonid Denisovič Kizim; * 5. August 1941 in Krasnyj Lyman, Oblast Donezk, Ukrainische SSR; † 14. Juni 2010 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Sojus T-6 und Leonid Denissowitsch Kisim · Mehr sehen »

Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 7

Dies ist die Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 7.

Neu!!: Sojus T-6 und Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 7 · Mehr sehen »

Pamir

Pamir steht für.

Neu!!: Sojus T-6 und Pamir · Mehr sehen »

Patrick Baudry

Patrick Pierre Roger Baudry (* 6. März 1946 in Douala, Kamerun) ist ein ehemaliger französischer Astronaut.

Neu!!: Sojus T-6 und Patrick Baudry · Mehr sehen »

Premier vol habité

Premier vol habité (abgekürzt PVH, französisch für „erster bemannter Flug“) war der Name eines französisch-sowjetischen Forschungsprojekts, in dessen Rahmen zum ersten Mal ein Franzose ins Weltall flog.

Neu!!: Sojus T-6 und Premier vol habité · Mehr sehen »

Raumstation

Discovery Chinesischen Raumstation Mir im Jahr 1998 Skylab, die bislang einzige US-amerikanische Raumstation, im Jahr 1974 Raumstationen sind ein moderner Teil der bemannten Raumfahrt.

Neu!!: Sojus T-6 und Raumstation · Mehr sehen »

Roskosmos

Logo der russischen Raumfahrtorganisation mit kyrillischer Inschrift: ''Roskosmos'' Das von Roskosmos entwickelte Sarja-Modul, Basis der ISS. Roskosmos ist die Weltraumorganisation der Russischen Föderation.

Neu!!: Sojus T-6 und Roskosmos · Mehr sehen »

Saljut

Logo des Saljut-Programms Saljut (für Salut, Ehrensalve, Gruß) war die Bezeichnung für mehrere sowjetische Raumstationen in den 1970er und 1980er Jahren.

Neu!!: Sojus T-6 und Saljut · Mehr sehen »

Saljut 7

Saljut 7 war die letzte Raumstation des Saljut-Programms der Sowjetunion, die in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht wurde.

Neu!!: Sojus T-6 und Saljut 7 · Mehr sehen »

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Neu!!: Sojus T-6 und Satellit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Sojus (Rakete)

Eine Sojus-FG startet das bemannte Raumschiff Sojus TMA-5 (Baikonur, 14. Oktober 2004) Die Sojus (‚ „Union“, „Vereinigung“) ist eine russische Trägerrakete.

Neu!!: Sojus T-6 und Sojus (Rakete) · Mehr sehen »

Sojus (Raumschiff)

Sojus TMA-7 beim Verlassen der Internationalen Raumstation Sojus (von als Anspielung auf die Sowjetunion) ist der Name einer Reihe von bemannten sowjetischen, später dann russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen.

Neu!!: Sojus T-6 und Sojus (Raumschiff) · Mehr sehen »

Sojus T-5

Sojus T-5 ist die Missionsbezeichnung für den am 13. Mai 1982 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 7.

Neu!!: Sojus T-6 und Sojus T-5 · Mehr sehen »

Sojus T-7

Sojus T-7 ist die Missionsbezeichnung für den am 19. August 1982 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 7.

Neu!!: Sojus T-6 und Sojus T-7 · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Sojus T-6 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow

Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow (* 13. Mai 1942 in Iskandar, Provinz Taschkent, Usbekische SSR als Wladimir Alexandrowitsch Krysin) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Sojus T-6 und Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Solowjow

Wladimir Alexejewitsch Solowjow (wiss. Transliteration Vladimir Alekseevič Solov'ëv; * 11. November 1946 in Moskau, Russische SFSR) ist ein Ingenieur und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Sojus T-6 und Wladimir Alexejewitsch Solowjow · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Sojus T-6 und 1982 · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Sojus T-6 und 24. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Saljut 7 EP-1.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »