Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Skjåk

Index Skjåk

Skjåk ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

41 Beziehungen: Akanthus (Ornament), Altnordische Sprache, Binnengewässer, Europastraße 39, Europastraße 6, Fjord (Kommune), Forstwirtschaft, Fylke, Gamle Strynefjellsvegen, Grotli, Innlandet, Kommune (Norwegen), Landwirtschaft, Lesja, Lillehammer, Lom (Norwegen), Luster (Norwegen), Luv und Lee, Møre og Romsdal, Norwegen, Norwegische Landschaftsrouten, Nynorsk, Oppland, Oppljostunnel, Otta (Fluss), Rauma (Kommune), Regionalreform in Norwegen, Reinheimen-Nationalpark, Riksvei, Schnitzen, Schweineproduktion, Sel, Statistisk sentralbyrå, Store norske leksikon, Stranda, Stryn, Tätort, Tourismus, Trio (Fernsehserie), Vestland, Wasserkraftwerk.

Akanthus (Ornament)

Akanthusblätter. Zeichnung aus dem schwedischen Lexikon ''Nordisk familjebok'', 1876–1899. Johannes Simon Holtzbecher: Acanthus mollis, 1671 Side Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos („der Dornige“), häufig auch Akanthuswerk, ist die archäologisch-kunsthistorische Bezeichnung für den Typus eines Ornaments, das die Gestalt der Blätter der gleichnamigen Pflanzengattung in stilisierter Form aufgreift.

Neu!!: Skjåk und Akanthus (Ornament) · Mehr sehen »

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Neu!!: Skjåk und Altnordische Sprache · Mehr sehen »

Binnengewässer

Der Chiemsee in Deutschland Als Binnengewässer (von binnen.

Neu!!: Skjåk und Binnengewässer · Mehr sehen »

Europastraße 39

Die Europastraße 39 (Abkürzung: E 39) erstreckt sich vom norwegischen Trondheim in südlicher Richtung über Bergen bis ins norddänische Aalborg.

Neu!!: Skjåk und Europastraße 39 · Mehr sehen »

Europastraße 6

Die Europastraße 6 (E 6) ist mit mehr als 3000 Kilometern die längste durchgehende Straßenverbindung in Skandinavien.

Neu!!: Skjåk und Europastraße 6 · Mehr sehen »

Fjord (Kommune)

Fjord ist eine Kommune im norwegischen Fylke Møre og Romsdal, die seit dem 1.

Neu!!: Skjåk und Fjord (Kommune) · Mehr sehen »

Forstwirtschaft

Forstarbeiter im Allgäuer Wald Landschaftsverbandes Rheinland: Forstwirtschaft und Ausbildung zum Forstwirt, 2018 Forstarbeiten in Österreich Die Forstwirtschaft ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der das planmäßige wirtschaftliche Handeln des Menschen im Wald zum Ziel hat.

Neu!!: Skjåk und Forstwirtschaft · Mehr sehen »

Fylke

Norwegische Fylker seit 2020 Ein Fylke (Plural fylker;, Plural fylke) ist eine norwegische Verwaltungseinheit, die im Deutschen auch als Provinz bezeichnet wird.

Neu!!: Skjåk und Fylke · Mehr sehen »

Gamle Strynefjellsvegen

Gamle Strynefjellsvegen Der Gamle Strynefjellsvegen (deutsch: Alte Strynefjell-Straße), offiziell Fylkesvei 258 (Provinzstraße 258), ist eine 27 km lange schmale Schotterstraße in Norwegen, die nur von Mai bis September für den Verkehr freigegeben ist.

Neu!!: Skjåk und Gamle Strynefjellsvegen · Mehr sehen »

Grotli

Hotel ''Grotli Høyfjellshotell'', 2017 Hotel 1915 vor 1962 Grotli ist ein Dorf in der Kommune Skjåk der norwegischen Provinz Innlandet.

Neu!!: Skjåk und Grotli · Mehr sehen »

Innlandet

Innlandet (deutsch „das Inland“) ist eine norwegische Provinz (Fylke) mit Einwohnern (Stand). Das Fylke entstand zum 1.

Neu!!: Skjåk und Innlandet · Mehr sehen »

Kommune (Norwegen)

Rauma nahe dem Trollstigen an der Grenze zur Kommune Norddal Kommune ist in Norwegen die Bezeichnung für die unterste bzw.

Neu!!: Skjåk und Kommune (Norwegen) · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Skjåk und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lesja

Lesja ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Skjåk und Lesja · Mehr sehen »

Lillehammer

Lillehammer ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Skjåk und Lillehammer · Mehr sehen »

Lom (Norwegen)

Lom ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: Skjåk und Lom (Norwegen) · Mehr sehen »

Luster (Norwegen)

Luster ist eine norwegische Kommune im Fylke Vestland.

Neu!!: Skjåk und Luster (Norwegen) · Mehr sehen »

Luv und Lee

Luv- und Leeseite eines Segelbootes Luv- und Lee-Seite Luv und Lee benennen die Seiten eines Objekts in Bezug zum Wind.

Neu!!: Skjåk und Luv und Lee · Mehr sehen »

Møre og Romsdal

Møre og Romsdal ist die nördlichste Provinz (Fylke) der Region Vestlandet in Norwegen.

Neu!!: Skjåk und Møre og Romsdal · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Skjåk und Norwegen · Mehr sehen »

Norwegische Landschaftsrouten

Provinzstraße 55 entlang dem Kvinnafossen. Die Norwegischen Landschaftsrouten sind 18 überregionale Haupt- und Nebenstraßen in Norwegen, die aufgrund ihrer pittoresken Landschaft und ihrer touristenfreundlichen Infrastruktur aus Rastplätzen und Aussichtspunkten von der Staatlichen Norwegischen Straßenverwaltung (Statens vegvesen) ausgewählt und ertüchtigt wurden.

Neu!!: Skjåk und Norwegische Landschaftsrouten · Mehr sehen »

Nynorsk

neutral Nynorsk ist neben Bokmål eine der beiden offiziellen Standardvarietäten des Norwegischen.

Neu!!: Skjåk und Nynorsk · Mehr sehen »

Oppland

Oppland war eine Provinz (Fylke) in Norwegen, die an die Fylke Trøndelag, Møre og Romsdal, Sogn og Fjordane, Buskerud, Akershus, Oslo und Hedmark grenzte.

Neu!!: Skjåk und Oppland · Mehr sehen »

Oppljostunnel

Der Oppljostunnel ist ein einröhriger Straßentunnel zwischen Langevatnet in der Kommune Skjåk in der norwegischen Provinz Innlandet und Grasdalen in der Kommune Stryn in der Provinz Vestland.

Neu!!: Skjåk und Oppljostunnel · Mehr sehen »

Otta (Fluss)

Die Otta ist ein 150 km langer wasserreicher Wildfluss im norwegischen Innlandet.

Neu!!: Skjåk und Otta (Fluss) · Mehr sehen »

Rauma (Kommune)

Rauma ist eine Kommune im norwegischen Fylke Møre og Romsdal.

Neu!!: Skjåk und Rauma (Kommune) · Mehr sehen »

Regionalreform in Norwegen

Fylkeseinteilung 2020–2023 Die Regionalreform in Norwegen war eine bis zum 1.

Neu!!: Skjåk und Regionalreform in Norwegen · Mehr sehen »

Reinheimen-Nationalpark

Der Reinheimen-Nationalpark (norwegisch Reinheimen nasjonalpark) ist ein 1974 km² großer norwegischer Nationalpark im Reinheimen-Gebirge.

Neu!!: Skjåk und Reinheimen-Nationalpark · Mehr sehen »

Riksvei

Straßenschild Ein Riksvei (norwegisch: Reichsstraße) ist eine Hauptverkehrsstraße (des Reiches) in Norwegen und in etwa vergleichbar mit der deutschen Bundesstraße.

Neu!!: Skjåk und Riksvei · Mehr sehen »

Schnitzen

Schnitzen eines Holzlöffels in Afrika Schnitzen ist eine Technik vorrangig der Holzbearbeitung.

Neu!!: Skjåk und Schnitzen · Mehr sehen »

Schweineproduktion

Flachdeckabteil Sau beim Säugen ihrer Ferkel Die Schweineproduktion (auch Schweinemast) umfasst die Systeme der Produktion von Erzeugnissen von Schweinen.

Neu!!: Skjåk und Schweineproduktion · Mehr sehen »

Sel

Sel ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet am Ende des Ottadals sowie im oberen Gudbrandsdalen.

Neu!!: Skjåk und Sel · Mehr sehen »

Statistisk sentralbyrå

Statistisk sentralbyrå in Oslo Das Statistisk sentralbyrå (eng. Statistics Norway, in Norwegen meist SSB) ist die zentrale Statistikbehörde Norwegens.

Neu!!: Skjåk und Statistisk sentralbyrå · Mehr sehen »

Store norske leksikon

Die komplette dritte Ausgabe in 16 Bänden des Gyldendals Store norske leksikon Das 16-bändige Store norske leksikon („Großes norwegisches Lexikon“; abgekürzt SNL, auch kurz Store Norske) im Kunnskapsforlaget-Verlag entstand 1978 aus zwei Vorläuferprodukten der Verlage Aschehoug und Gyldendal – dem Aschehougs konversasjonsleksikon (erstes Erscheinen zwischen 1907 und 1913) und dem Gyldendals konversasjonsleksikon (1933–1934).

Neu!!: Skjåk und Store norske leksikon · Mehr sehen »

Stranda

Stranda ist ein Ort und eine Kommune im Fylke Møre og Romsdal.

Neu!!: Skjåk und Stranda · Mehr sehen »

Stryn

Stryn ist eine norwegische Kommune in der Provinz Vestland.

Neu!!: Skjåk und Stryn · Mehr sehen »

Tätort

Schwedisches Schild am Ortseingang Mit den Begriffen tätort (schwedisch kurz für tätbebyggd ort), taajama (finnisch), tettsted (norwegisch Bokmål), tettstad (norwegisch Nynorsk) und byområde (dänisch) wird in den nordischen Ländern eine Siedlung oder Ansammlung von Häusern bezeichnet, die für statistische Auswertungen gemeinsam als Stadt bzw.

Neu!!: Skjåk und Tätort · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Skjåk und Tourismus · Mehr sehen »

Trio (Fernsehserie)

Trio ist eine norwegische Jugendserie um drei Freunde, die gemeinsam Kriminalfälle lösen.

Neu!!: Skjåk und Trio (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Vestland

Vestland ist eine norwegische Provinz (Fylke), die zum 1.

Neu!!: Skjåk und Vestland · Mehr sehen »

Wasserkraftwerk

Ein Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die potentielle Energie des Wassers in mechanische Energie bzw.

Neu!!: Skjåk und Wasserkraftwerk · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Skjaak, Skjak.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »