Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schloss Stammheim (Florstadt)

Index Schloss Stammheim (Florstadt)

Schloss Stammheim, Ansicht von Nordosten. Das Schloss Stammheim in Stammheim, einem Stadtteil von Florstadt im Wetteraukreis in Hessen, ist eine frühneuzeitliche Schlossanlage, die vermutlich aus einer früheren Wasserburg hervorgegangen ist.

28 Beziehungen: Adel, Altenstadt (Hessen), Bistum Würzburg, Burg Lindheim, Burggraben, Düdelsheim (Adelsgeschlecht), Dehio-Handbuch, Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Florstadt, G. Ulrich Großmann, Ganerbschaft, Germanisches Nationalmuseum, Heraldik, Kurmainz, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Magnus Backes, Neuzeit, Portal (Architektur), Risalit, Rosenbach (Adelsgeschlecht), Satteldach, Schießscharte, Schlitz (Adelsgeschlecht), Schloss (Architektur), Stammheim (Florstadt), Treppenturm, Wasserburg, Wetteraukreis.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Adel · Mehr sehen »

Altenstadt (Hessen)

Altenstadt ist eine Gemeinde im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Altenstadt (Hessen) · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Burg Lindheim

Die Burg Lindheim ist eine ehemalige Burganlage in Lindheim, einem Ortsteil der Gemeinde Altenstadt im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Burg Lindheim · Mehr sehen »

Burggraben

La Mothe-Chandeniers, Nouvelle-Aquitaine) Der Burggraben ist ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichen Burg.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Burggraben · Mehr sehen »

Düdelsheim (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Düdelsheim waren eine ritterständige Adelsfamilie im heutigen Hessen, die vor allem im Osten der Wetterau begütert war.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Düdelsheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Die Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland ist eine mehrbändige Schriftenreihe, die zu erstellen von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder empfohlen wurde.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Florstadt

Florstadt ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Florstadt · Mehr sehen »

G. Ulrich Großmann

Georg Ulrich Großmann (* 29. November 1953 in Marburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Bauhistoriker, spezialisiert auf weltliche Architektur des Mittelalters und der Renaissance.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und G. Ulrich Großmann · Mehr sehen »

Ganerbschaft

Eine Ganerbschaft war nach altdeutschem Erbrecht das gemeinsame Familienvermögen, vorwiegend Grundbesitz, über das die Ganerben nur gemeinsam verfügen konnten.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Ganerbschaft · Mehr sehen »

Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Germanisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Heraldik · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Kurmainz · Mehr sehen »

Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) wurde durch das erste gesamthessische Denkmalschutzgesetz, das 1974 in Kraft trat, geschaffen.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Landesamt für Denkmalpflege Hessen · Mehr sehen »

Magnus Backes

Magnus Backes (geboren am 17. September 1930 in Köln; gestorben am 21. Mai 2019 in Wiesbaden) war ein Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Magnus Backes · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Neuzeit · Mehr sehen »

Portal (Architektur)

Ziergiebel als Verdachung Als Portal wird der durch architektonische Gliederung oder plastischen Schmuck hervorgehobene Eingang von Bauwerken bezeichnet.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Portal (Architektur) · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Risalit · Mehr sehen »

Rosenbach (Adelsgeschlecht)

Siebmacher, hier als hessische Adelige eingeordnet. Die Rosen, eigentlich nicht zum ursprünglichen Wappen gehörend, sind möglicherweise ein redendes Zeichen oder sollen die Lehensstellung zu den Grafen von Wertheim verdeutlichen Das zusammengesetzte Wappen von Johann Konrad von Rosenbach, Komtur des Johanniterordens in Rothenburg, heraldisch rechts der Wappenanteil des Johanniterordens, heraldisch links der Wappenteil des rosenbachschen Geschlechts Die Familie von Rosenbach war ein fränkisches niederadliges uradeliges Geschlecht.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Rosenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Satteldach · Mehr sehen »

Schießscharte

Schießnische mit Kreuzscharte (Corfe Castle) Eine Scharte (Schießscharte) ist im Festungswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitiger hoher Deckung erlaubt.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Schießscharte · Mehr sehen »

Schlitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Schlitz gen. von Görtz Der volle Name der zum Hochadel zählenden älteren hessischen Linie der Familie lautet Reichsgrafen von Schlitz genannt von Görtz (auch Goertz), derjenige der jüngeren, zum niederen Adel zählenden niedersächsischen Linie Grafen von Schlitz genannt von Görtz und von Wrisberg.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Schlitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss (Architektur)

Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Schloss (Architektur) · Mehr sehen »

Stammheim (Florstadt)

Stammheim ist ein Stadtteil von Florstadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Stammheim (Florstadt) · Mehr sehen »

Treppenturm

Lot), Frankreich Renaissance-Treppenturm mit Balkonen, Albrechtsburg, Meißen Ostend Ein Treppenturm (auch Stiegenturm oder Wendelstein) ist ein auf rundem oder polygonalem Grundriss errichteter turmartiger Gebäudeteil, der ein Treppenhaus – zumeist mit einer Wendeltreppe – enthält.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Treppenturm · Mehr sehen »

Wasserburg

Als Wasserburg oder Wasserschloss werden Burgen beziehungsweise Schlösser bezeichnet, deren Areal allseitig von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgeben ist.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Wasserburg · Mehr sehen »

Wetteraukreis

Der Wetteraukreis ist ein 1972 entstandener Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen.

Neu!!: Schloss Stammheim (Florstadt) und Wetteraukreis · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »