Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Samuel Maharero

Index Samuel Maharero

Samuel Maharero um 1900 Die Brüder Julius (links) und Samuel Maharero, Okahandja, 1895 Theodor Leutwein (links sitzend), Zacharias Zeraua (2. von links) und Manasse Tyiseseta (sitzend, 4. von links), rechts Samuel Maharero, 1895 Samuel Maharero (* 1856; † 14. März 1923 in Serowe) war Sohn des Maharero und von 1890 bis 1915 Gruppenführer der Ovaherero in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, und führte die Herero in den Aufstand gegen die deutsche Schutztruppe.

45 Beziehungen: Augustineum (Namibia), Betschuanaland, Bondelswart, Botswana, Buren, Carl Hugo Hahn, Curt von François, Deutsch-Südwestafrika, Divide et impera, Frederick Maharero, Gesine Krüger (Historikerin), Heinrich Vedder, Hendrik Witbooi, Herero, Hererotag, Hosea Kutako, Jürgen Zimmerer, Joachim von Heydebreck, Kaptein, Lothar von Trotha, Maharero, Manasse Tyiseseta, Missionar, Nama (Volk), Namibia, Okahandja, Otavi, Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft, Otjimbingwe, Rinderpest, Südafrika, Schlacht am Waterberg, Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika, Serowe, Theodor Leutwein, Traditionelle Führer der Herero, Völkermord an den Herero und Nama, Veld, Wanderheuschrecken, Warmbad (Namibia), Westdeutscher Rundfunk Köln, Zeitzeichen (Hörfunksendung), 14. März, 1856, 1923.

Augustineum (Namibia)

Das Augustineum (ehemals Augustineum Training College) ist eine der ältesten Schulen in Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Augustineum (Namibia) · Mehr sehen »

Betschuanaland

Betschuanaland war ein britisches Protektorat auf dem Gebiet des seit 30. September 1966 unabhängigen Staates Botswana.

Neu!!: Samuel Maharero und Betschuanaland · Mehr sehen »

Bondelswart

Die Bondelswart (auch Bondelzwart), eigentlich ǃGami-ǂnun, selten auch fälschlicherweise Bondelswarts, sind eine Volksgruppe der Orlam-Nama in Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Bondelswart · Mehr sehen »

Botswana

Botswana („Land der Tswana“), nach amtlicher deutscher Schreibweise Republik Botsuana, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Neu!!: Samuel Maharero und Botswana · Mehr sehen »

Buren

Buren bei einer Gedenkveranstaltung 1938 Als Buren von afrikaans: Boere für Bauer, in ihrer eigenen Sprache Afrikaners, deutsch abweichend Afrikaaner, Afrikaander oder Afrikander, veraltet Kapholländer oder Weißafrikaner, werden etwa seit Ende des 18. Jahrhunderts die Afrikaans sprechenden europäischstämmigen Einwohner Südafrikas und Namibias bezeichnet.

Neu!!: Samuel Maharero und Buren · Mehr sehen »

Carl Hugo Hahn

Carl Hugo Hahn (* 18. Oktober 1818 auf Gut Aahof bei Riga, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1895 in Kapstadt, Kapkolonie) war ein lutherischer Theologe und Missionar in Deutsch-Südwestafrika.

Neu!!: Samuel Maharero und Carl Hugo Hahn · Mehr sehen »

Curt von François

Curt von François in Kolonialuniform Grabstätte Curt von François auf dem Invalidenfriedhof Berlin Curt (Kurt) Karl Bruno von François (* 2. Oktober 1852 in Luxemburg; † 28. Dezember 1931 in Königs Wusterhausen) war Offizier der deutschen Schutztruppe in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Curt von François · Mehr sehen »

Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Deutsch-Südwestafrika · Mehr sehen »

Divide et impera

Divide et impera (für „teile und herrsche“) ist eine Redewendung.

Neu!!: Samuel Maharero und Divide et impera · Mehr sehen »

Frederick Maharero

Frederick Maharero (* 1875; † 11. September 1952 in Okahandja, Südwestafrika), auch Friedrich geschrieben, war der älteste Sohn des Samuel Maharero, eines bedeutenden Gruppenführers der Herero im heutigen Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Frederick Maharero · Mehr sehen »

Gesine Krüger (Historikerin)

Gesine Krüger (* 1962) ist eine deutsche Historikerin, die sich vor allem mit der neueren und neuesten Geschichte Afrikas befasst.

Neu!!: Samuel Maharero und Gesine Krüger (Historikerin) · Mehr sehen »

Heinrich Vedder

Hermann Heinrich Vedder (* 3. Juli 1876 in Westerenger, Westfalen; † 26. April 1972 in Okahandja, Südwestafrika) war ein deutscher Missionar, Sprachforscher, Ethnologe und Historiker.

Neu!!: Samuel Maharero und Heinrich Vedder · Mehr sehen »

Hendrik Witbooi

Hendrik Witbooi (nachbearbeitetes Foto) Hendrik Witbooi um 1900 (nachbearbeitetes Foto) Hendrik Witbooi (auch Hendrik Wittboy), eigentlich ǃNanseb ǀGabemab (* um 1830 in Pella, Kapkolonie, heute Südafrika; † 29. Oktober 1905 auf Fahlgras, westlich Koës, Deutsch-Südwestafrika, heute Kleinvaalgras, Namibia), war seit Ende des Jahres 1888 Kaptein des mit den Nama verwandten Volks der Orlam, der Witbooi.

Neu!!: Samuel Maharero und Hendrik Witbooi · Mehr sehen »

Herero

Herero-Frauen in Namibia mit typischem Kopfschmuck Herero-Frau in Namibia Die Herero (Singular; eigentlich OvaHerero bzw. Ovaherero) sind ein die Bantusprache Otjiherero sprechendes südwestafrikanisches ehemaliges Hirtenvolk von heute etwa 120.000 Menschen.

Neu!!: Samuel Maharero und Herero · Mehr sehen »

Hererotag

Der Hererotag bezeichnet drei traditionelle Festveranstaltungen und Gedenktage der Herero in Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Hererotag · Mehr sehen »

Hosea Kutako

Parlamentsgarten in Windhoek Hosea Katjikururume Kutako (* 1870 in Okahurimehi; † 18. Juli 1970 in Okahandja, Südwestafrika) war von 1925 bis zu seinem Tode traditioneller Führer der in Namibia lebenden OvaHerero.

Neu!!: Samuel Maharero und Hosea Kutako · Mehr sehen »

Jürgen Zimmerer

ZEIT Forum Wissenschaft über das Humboldt Forum. Jürgen Zimmerer (* 14. April 1965 in Wörth an der Donau) ist ein deutscher Historiker und Afrikawissenschaftler.

Neu!!: Samuel Maharero und Jürgen Zimmerer · Mehr sehen »

Joachim von Heydebreck

Oberstleutnant Joachim von Heydebreck (1861–1914) um 1912 Joachim Friedrich von Heydebreck (* 6. Oktober 1861 in Schwedt; † 12. November 1914 in Kalkfontein) war ein preußischer Oberstleutnant und Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika.

Neu!!: Samuel Maharero und Joachim von Heydebreck · Mehr sehen »

Kaptein

Kaptein Hendrik Witbooi (ca. 1830–1905) Kaptein ist die Amtsbezeichnung für traditionelle Führer einiger nicht-souveräner Volksgruppen, Clans bzw.

Neu!!: Samuel Maharero und Kaptein · Mehr sehen »

Lothar von Trotha

Generalleutnant Lothar von Trotha (ca. 1905) Adrian Dietrich Lothar von Trotha (* 3. Juli 1848 in Magdeburg; † 31. März 1920 in Bonn) war ein preußischer General der Infanterie, der als Kommandeur der Kolonialtruppen in Deutsch-Südwestafrika für den Völkermord an den Herero und Nama verantwortlich war.

Neu!!: Samuel Maharero und Lothar von Trotha · Mehr sehen »

Maharero

Maharero (circa 1890) Grab von Maharero Maharero (eigentlich Maharero ua Tjamuaha, * 1820; † 7. Oktober 1890 in Okahandja, Deutsch-Südwestafrika) war ein namibischer Traditioneller Führer der Herero (1861 bis 1890).

Neu!!: Samuel Maharero und Maharero · Mehr sehen »

Manasse Tyiseseta

Theodor Leutwein (links sitzend), Zacharias Zeraeua (2. von links) und Manasse Tyiseseta (sitzend, 4. von links), Samuel Maharero (rechts), 1895 Manasse Tyiseseta (nach anderer Schreibweise Tjiseseta) (* 25. April 1850 in Otjimbingwe; † 17. April 1898 in Omaruru) war vom 25.

Neu!!: Samuel Maharero und Manasse Tyiseseta · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Samuel Maharero und Missionar · Mehr sehen »

Nama (Volk)

Nama-Mann Siedlungsgebiet der Nama und Damara in Namibia Die Nama (eigene Bezeichnung ǀAwa-khoen.

Neu!!: Samuel Maharero und Nama (Volk) · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Samuel Maharero und Namibia · Mehr sehen »

Okahandja

Aussprache von ''Okahandja'' Okahandja (Otjiherero für Ort, an dem zwei Flüsse zu einem zusammenfließen) ist eine Gemeinde im gleichnamigen Wahlkreis und liegt im Süden der Region Otjozondjupa und im Zentrum Namibias an der Eisenbahnlinie sowie der Schnittstelle der Nationalstraßen B1 und B2 zwischen Swakopmund und Windhoek (heute Bahnstrecke Windhoek–Kranzberg, bis 1990 Bahnstrecke Swakopmund–Windhoek).

Neu!!: Samuel Maharero und Okahandja · Mehr sehen »

Otavi

Der Elefantenberg südlich von Otavi (2014) Otavi ist eine Stadt im gleichnamigen Wahlkreis der Region Otjozondjupa in Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Otavi · Mehr sehen »

Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft

Die Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft (OMEG) wurde im Jahr 1900 als Kolonialgesellschaft mit Sitz in Berlin gegründet, um eine Eisenbahn zwischen Swakopmund und Tsumeb (Otavibahn) im damaligen Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, zu errichten und das dortige Kupfererz abzubauen.

Neu!!: Samuel Maharero und Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Otjimbingwe

Rheinische Missionskirche in Otjimbingwe, erbaut 1867 Otjimbingwe (auch Otjimbingue und historisch Otyimbingue) ist eine kleine Ansiedlung am Zufluss des Omusema in das Swakop-Rivier, rund 60 Kilometer südöstlich der Gemeinde Karibib in Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Otjimbingwe · Mehr sehen »

Rinderpest

alt.

Neu!!: Samuel Maharero und Rinderpest · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Samuel Maharero und Südafrika · Mehr sehen »

Schlacht am Waterberg

Als Schlacht am Waterberg wird eine Reihe von Gefechten zwischen Herero und der deutschen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika und ihren einheimischen Verbündeten am Waterberg am 11. August 1904 bezeichnet.

Neu!!: Samuel Maharero und Schlacht am Waterberg · Mehr sehen »

Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika

Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika war die offizielle Bezeichnung einer Kolonialtruppe, die das Deutsche Kaiserreich in seiner Kolonie Deutsch-Südwestafrika unterhielt.

Neu!!: Samuel Maharero und Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika · Mehr sehen »

Serowe

Serowe ist eine Stadt im Osten Botswanas mit ungefähr 60.000 Einwohnern.

Neu!!: Samuel Maharero und Serowe · Mehr sehen »

Theodor Leutwein

Theodor Leutwein (Aufnahme zwischen 1894 und 1904) Theodor Leutwein Theodor Gotthilf Leutwein (* 9. Mai 1849 in Strümpfelbrunn, Baden; † 13. April 1921 in Freiburg im Breisgau) war ein preußischer Generalmajor, von 1895 bis 1904 Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe und Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika.

Neu!!: Samuel Maharero und Theodor Leutwein · Mehr sehen »

Traditionelle Führer der Herero

Die Traditionellen Führer der Herero sind die gesellschaftlichen Oberhäupter der Herero und seiner zugeordneten Volksgruppen wie zum Beispiel Himba im heutigen Namibia.

Neu!!: Samuel Maharero und Traditionelle Führer der Herero · Mehr sehen »

Völkermord an den Herero und Nama

Samuel Maharero, Häuptling und Anführer der Herero Der Völkermord an den Herero und Nama geschah während und nach der Niederschlagung von Aufständen der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialmacht in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika während der Jahre 1904 bis 1908.

Neu!!: Samuel Maharero und Völkermord an den Herero und Nama · Mehr sehen »

Veld

Als Veld (Afrikaans oder Niederländisch; deutsch: Flur) bezeichnet man in Südafrika hauptsächlich die plateauartigen Regionen im Innern des Landes, auf der küstenabgewandten Seite der Großen Randstufe (Great Escarpment).

Neu!!: Samuel Maharero und Veld · Mehr sehen »

Wanderheuschrecken

Eine Wanderheuschrecke der Art ''Locusta migratoria'' Wüstenheuschrecke Ein Schwarm von Wanderheuschrecken (Süd-Madagaskar, 2014) Als Wanderheuschrecken bezeichnet man Arten aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae), die in zwei in Aussehen und Körperbau (morphologisch) und im Verhalten unterschiedlichen Formen (Morphen) auftreten, einer „solitären“ Form, die wie die meisten Heuschrecken einzeln lebt, und einer „gregären“ Form (oder auch Wanderform), deren Individuen sich zu großen Schwärmen zusammenschließen, die ihren ursprünglichen Lebensraum gemeinsam verlassen.

Neu!!: Samuel Maharero und Wanderheuschrecken · Mehr sehen »

Warmbad (Namibia)

Warmbad (ehemals Khoekhoegowab ǀAixa-aibes und historisch Nisbett's Bath Abgerufen am 13. November 2017.) ist ein Dorf an der historisch wichtigen Quelle des Flusses Hom in der Region ǁKharas im äußersten Südosten Namibias, unweit der Grenze zu Südafrika.

Neu!!: Samuel Maharero und Warmbad (Namibia) · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Samuel Maharero und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Samuel Maharero und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

14. März

Der 14.

Neu!!: Samuel Maharero und 14. März · Mehr sehen »

1856

Keine Beschreibung.

Neu!!: Samuel Maharero und 1856 · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Samuel Maharero und 1923 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »