Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rugenberger Schleuse

Index Rugenberger Schleuse

Die alte Rugenberger Schleuse, vom Rugenberger Hafen aus gesehen Rugenberger Schleuse (2019) Die Rugenberger Schleuse wurde 1908 als Teil eines Generalplans angelegt, der die Dradenau und Finkenwerder zum Hafenerweiterungsgebiet erklärte und zur Erweiterung des Hamburger Hafens in westliche Richtung diente.

16 Beziehungen: Dradenau, Erster Weltkrieg, Ewer, Hafenbecken, Hamburg-Finkenwerder, Hamburger Hafen, Köhlbrand, Kohlenschiffhafen, Pohl & Jozwiak, Rethe, Roßkanal, Rugenberger Hafen, Schlepp, Schubverband, Sperrschleuse, Täglicher Hafenbericht.

Dradenau

Die Dradenau war ein Stromarm und eine Flussinsel der Elbe in Hamburg.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Dradenau · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ewer

Kartoffelewer in Hamburg, 1887 Petrine Ein Ewer ist ein kleinerer, aus Friesland stammender Segelschiffstyp mit Plattboden und einem oder zwei Masten, ursprünglich ohne Kiel.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Ewer · Mehr sehen »

Hafenbecken

Civitavecchia Ein Hafenbecken ist der dem Anlegen und Festmachen sowie dem Be- und Entladen von Schiffen dienende Haupt-Wasserbereich eines Hafens, einschließlich der dieses Becken einfassenden Uferbefestigungen (zum Beispiel Kaimauern).

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Hafenbecken · Mehr sehen »

Hamburg-Finkenwerder

Finkenwerder (Schreibweise des nördlichen, hamburgischen Teils bis 1937 Finkenwärder, plattdeutsch Finkwarder oder Finkenwarder – wörtlich „Finkeninsel“) ist eine ehemalige Elbinsel und heute ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Hamburg-Finkenwerder · Mehr sehen »

Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Hamburger Hafen · Mehr sehen »

Köhlbrand

Der Köhlbrand ist ein Mündungsarm der Süderelbe in die Norderelbe zwischen den ehemaligen Elbinseln Mühlenwerder und Rugenbergen westlicherseits und Kuhwerder, Ross und Neuhof östlicherseits.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Köhlbrand · Mehr sehen »

Kohlenschiffhafen

Kohlenschiffhafen Lage Der Kohlenschiffhafen in Hamburg-Steinwerder ist ein Hafenbecken an der Norderelbe, das sich zwischen dem Köhlbrandhöft im Westen und dem Kuhwerder Höft im Osten befindet.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Kohlenschiffhafen · Mehr sehen »

Pohl & Jozwiak

Pohl & Jozwiak war eine im Jahr 1900 gegründete Werft, die im Dezember 1995 Konkurs angemeldet hat.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Pohl & Jozwiak · Mehr sehen »

Rethe

Die Rethe ist eine verbindende Wasserstraße zwischen Reiherstieg und Köhlbrand im Hamburger Hafen.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Rethe · Mehr sehen »

Roßkanal

Luftbild (rechts neben Köhlbrandbrücke der Roßkanal) Der Roßkanal mit der Gewässer-Nr.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Roßkanal · Mehr sehen »

Rugenberger Hafen

Rugenberger Hafen mit der Hochstraße Elbmarsch Blick über den Rugenberger Hafen vom Nordufer aus, im Hintergrund die Köhlbrandbrücke Der Rugenberger Hafen ist ein Hafenbecken in Hamburg-Waltershof.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Rugenberger Hafen · Mehr sehen »

Schlepp

Ein Schlepp bezeichnet die Übernahme des Antriebs eines Fahrzeuges durch ein anderes.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Schlepp · Mehr sehen »

Schubverband

Mögliche Schubverbände auf europäischen Wasserstraßen (schwarz: Schubschiff, schiebt nach rechts) Als Schubverband bezeichnet man die temporäre Kombination eines Schubschiffes mit einem oder mehreren Leichtern.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Schubverband · Mehr sehen »

Sperrschleuse

Große Seeschleuse des Emder Hafens Sperrschleuse zwischen zwei Hafenbecken in Hamburg (die Tore schließen nicht ganz) Der Begriff Sperrschleuse, auch Schutzschleuse, bezeichnet eine Kammerschleuse, die einen Hafen oder ein Gewässer mit einer bestimmten Wasserspiegelhöhe (Binnenwasserstand) gegen zeitweilig höhere Außenwasserstände absperren oder schützen soll.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Sperrschleuse · Mehr sehen »

Täglicher Hafenbericht

Der Tägliche Hafenbericht (kurz THB – Deutsche Schifffahrts-Zeitung) ist eine seit 1948 erscheinende Fachzeitung mit Nachrichten aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft.

Neu!!: Rugenberger Schleuse und Täglicher Hafenbericht · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »