106 Beziehungen: AEG, AfD Hamburg, Airbus, Airbus A330, Airbus A350, Airbus A380, Airbus Group, Airbus-A320-Familie, Allerkindleinsflut, Alte Süderelbe, Altes Land, Öffentlicher Personennahverkehr, Bahnhof Hamburg-Altona, Bahnhof Hamburg-Harburg, Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015, Bezirk Altona, Bezirk Hamburg-Mitte, Bezirk Harburg, Bezirke in Hamburg, Blohm + Voss, CDU Hamburg, Choleraepidemie von 1892, DASA (Luft- und Raumfahrtkonzern), David Hansemann, Deutsche Werft, Die Linke Hamburg, Dradenau, Eduard Bargheer, Ernst Finder, Eugen Wagner, FDP Hamburg, Finken, Finkenwerder Süderelbe, Finkwarder Speeldeel, Flugplatz Hamburg-Finkenwerder, Fritz Schumacher, Gorch Fock (Schriftsteller), Gorieswerder, Gutehoffnungshütte, HADAG Seetouristik und Fährdienst, Hamburg, Hamburg-Altenwerder, Hamburg-Blankenese, Hamburg-Cranz, Hamburg-Francop, Hamburg-Neuenfelde, Hamburg-Neugraben-Fischbek, Hamburg-Nienstedten, Hamburg-Othmarschen, ..., Hamburg-Sinstorf, Hamburg-Waltershof, Hamburger Öffentliche Bücherhallen, Hamburger Flugzeugbau, Hamburger Hochbahn, Hamburger SV, Hamburger Verkehrsverbund, Hapag-Lloyd, Hör mal ’n beten to, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Hinrich Wriede, Jan-Hinrich Fock, Jobst Broelmann, Jork, Königreich Hannover, Klaus Fock, Kriegsmarine, Kunstpreis Finkenwerder, KZ Neuengamme, Landkreis Stade, Landrath Küster, Liste der Außenlager des KZ Neuengamme, Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs, Mühlenberger Loch, Messerschmitt-Bölkow-Blohm, Naturschutzgebiet Westerweiden, Neuer Elbtunnel, Niederdeutsche Sprache, Niedersachsen, Peter Behrens, Preußen, Rolf Zuckowski, Rudolf Kinau, S-Bahn Hamburg, Schichtarbeit, Schiffswerft August Pahl, Schiffswerft von Cölln, Scholle Finkenwerder Art, Seefahrt ist not!, Seefahrtschule, Seemannsschulen in Deutschland, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Skagerrakschlacht, SPD Hamburg, St. Nikolai (Hamburg-Finkenwerder), St. Pauli-Landungsbrücken, Sturmflut, Sturmflut 1962, Teufelsbrück, Theodor Benecke (Heimatforscher), Unterelbe, Wahlkreis Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder, Walter Scheidt, Werder (Landschaft), Wilhelm Amsinck (Politiker), Wismar. Erweitern Sie Index (56 mehr) »
AEG
Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und AEG · Mehr sehen »
AfD Hamburg
Die AfD Hamburg ist der Landesverband der Partei Alternative für Deutschland in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und AfD Hamburg · Mehr sehen »
Airbus
Airbus S.A.S. mit Sitz in Toulouse ist eine Tochtergesellschaft der Airbus SE sowie der größte europäische Flugzeughersteller.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Airbus · Mehr sehen »
Airbus A330
Cockpit einer A330 der Air Berlin Der Airbus A330 ist ein zweistrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus, das als Mittel- oder Langstreckenflugzeug ausgelegt ist.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Airbus A330 · Mehr sehen »
Airbus A350
Der Airbus A350 ist ein zweistrahliges Langstrecken-Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Airbus A350 · Mehr sehen »
Airbus A380
Der Airbus A380 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus mit zwei durchgehenden Passagierdecks.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Airbus A380 · Mehr sehen »
Airbus Group
Die Airbus SE, von 2000 bis 2013 EADS (European Aeronautic Defence and Space), ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Airbus Group · Mehr sehen »
Airbus-A320-Familie
Als Airbus-A320-Familie werden die vier Schmalrumpfflugzeug-Baureihen des Flugzeugherstellers Airbus für die Kurz- und Mittelstrecke bezeichnet.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Airbus-A320-Familie · Mehr sehen »
Allerkindleinsflut
Die Allerkindleinsflut war eine verheerende Sturmflut, die am 28. Dezember 1248 (nach anderen Quellen 1249), dem Tag der unschuldigen Kinder, der ihr den Namen gab, vor allem die Westküste Schleswig-Holsteins und das Elbgebiet heimsuchte.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Allerkindleinsflut · Mehr sehen »
Alte Süderelbe
Die Alte Süderelbe ist seit den 1970er Jahren ein als langgestreckter See zu bezeichnendes Gewässer im Südwesten von Hamburg zwischen den Stadtteilen Finkenwerder und Francop.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Alte Süderelbe · Mehr sehen »
Altes Land
Francop Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und in Niedersachsen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Altes Land · Mehr sehen »
Öffentlicher Personennahverkehr
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HVV-Hafenfähre 62 in Hamburg O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung auf Straße, Schiene und Wasser im Nahbereich bezeichnet.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »
Bahnhof Hamburg-Altona
Der Bahnhof Hamburg-Altona (bis 1938: Altona Hauptbahnhof, umgangssprachlich Altonaer Bahnhof) ist ein Kopfbahnhof der Deutschen Bahn und ein Durchgangsbahnhof der S-Bahn Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bahnhof Hamburg-Altona · Mehr sehen »
Bahnhof Hamburg-Harburg
Empfangsgebäude sowie die Gleise 5 und 4 Gleise 1, 2, 9 und 10 Zugang zum S-Bahn-Haltepunkt Blick über die Bahnhofsanlagen auf die Verwaltung der Phoenix AG, links die Schlachthofbrücke Vorgebäude, Straßenseite Erklärung des HVV zum Victoria-Schild Der Bahnhof Hamburg-Harburg ist ein Fernverkehrsbahnhof in der Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bahnhof Hamburg-Harburg · Mehr sehen »
Bündnis 90/Die Grünen Hamburg
Bündnis 90/Die Grünen Hamburg ist der Hamburger Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bündnis 90/Die Grünen Hamburg · Mehr sehen »
Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015
An der Wahl zur 21.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 · Mehr sehen »
Bezirk Altona
Der Bezirk Altona (niederdeutsch auch Altna) ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bezirk Altona · Mehr sehen »
Bezirk Hamburg-Mitte
Stadtteile Der Bezirk Hamburg-Mitte ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bezirk Hamburg-Mitte · Mehr sehen »
Bezirk Harburg
Harburg ist der südlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bezirk Harburg · Mehr sehen »
Bezirke in Hamburg
Die Freie und Hansestadt '''Hamburg''' ist als Land und Einheitsgemeinde seit 1951 in sieben Bezirke gegliedert, in denen Bezirksämtern die selbständige Erledigung übertragener Aufgaben obliegt.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Bezirke in Hamburg · Mehr sehen »
Blohm + Voss
Werksgelände von Blohm + Voss: vorne die Einfahrt, mittig das Verwaltungsgebäude, rechts dahinter das Trockendock Elbe 17, oben rechts Dock 10 Werftgelände Blohm+Voss (Schreibweise bis 1965: Blohm & Voss) ist eine deutsche Schiffswerft mit Hauptsitz in Hamburg-Steinwerder am südlichen Ufer der Norderelbe.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Blohm + Voss · Mehr sehen »
CDU Hamburg
Die CDU Hamburg ist der Landesverband der CDU in Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und CDU Hamburg · Mehr sehen »
Choleraepidemie von 1892
Cholerabaracke in Hamburg 1892 Die Choleraepidemie von 1892 in Hamburg war der letzte große Ausbruch der Cholera in Deutschland.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Choleraepidemie von 1892 · Mehr sehen »
DASA (Luft- und Raumfahrtkonzern)
Logo der ''Deutschen Aerospace'' Die DASA war von 1989 bis 2000 ein deutscher Luft- und Raumfahrtkonzern.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und DASA (Luft- und Raumfahrtkonzern) · Mehr sehen »
David Hansemann
David Hansemann. Lithografie aus dem Jahr 1848 nach einer Zeichnung von Lambert Hastenrath, Aachen, um 1847 (Stadtarchiv Aachen). David Justus Ludwig Hansemann (* 12. Juli 1790 in Finkenwerder bei Hamburg; † 4. August 1864 in Schlangenbad) war Kaufmann und Bankier.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und David Hansemann · Mehr sehen »
Deutsche Werft
Anlagen der Deutschen Werft im Hintergrund, Winter 1962 Aktie über 1000 RM der Deutsche Werft AG vom 27. September 1927 Die Deutsche Werft AG war eine 1918 auf Initiative Albert Ballins gegründete Werft in Hamburg-Finkenwerder (Schreibweise bis 1946: Finkenwärder).
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Deutsche Werft · Mehr sehen »
Die Linke Hamburg
Die Linke Hamburg (Eigenschreibung: DIE LINKE.Hamburg) ist der Landesverband der deutschen Partei Die Linke in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Die Linke Hamburg · Mehr sehen »
Dradenau
Die Dradenau war ein Stromarm und eine Flussinsel der Elbe in Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Dradenau · Mehr sehen »
Eduard Bargheer
Eduard Bargheer (* 25. Dezember 1901 in Finkenwerder, Hamburg; † 1. Juli 1979 in Blankenese, Hamburg) war ein deutscher Maler und Graphiker.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Eduard Bargheer · Mehr sehen »
Ernst Finder
Ernst Finder (* 16. Februar 1865 in Moorfleet; † 11. Juli 1940 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Autor und Heimatforscher.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Ernst Finder · Mehr sehen »
Eugen Wagner
Eugen Wagner (* 4. Februar 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Eugen Wagner · Mehr sehen »
FDP Hamburg
Die FDP Hamburg ist der Landesverband der FDP im Bundesland Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und FDP Hamburg · Mehr sehen »
Finken
Bergfinken (''Fringilla montifringilla'') Die Finken (Fringillidae) sind eine artenreiche Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Finken · Mehr sehen »
Finkenwerder Süderelbe
Die Finkenwerder Süderelbe ist ein Naturschutzgebiet in den Hamburger Stadtteilen Finkenwerder im Bezirk Hamburg-Mitte und Neuenfelde und Francop im Bezirk Harburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Finkenwerder Süderelbe · Mehr sehen »
Finkwarder Speeldeel
„De Oole Wach“ – die ehemalige Polizeiwache – ist heute das Vereinshaus der Finkwarder Speeldeel. Die Finkwarder Speeldeel (hochdeutsch: Finkenwerder Spieldiele bzw. -fläche) ist ein eingetragener Verein (e. V.) sowie eine norddeutsche Folklore-Gruppe aus dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder, die 1906 von Gorch Fock und Hinrich Wriede als Theatergruppe gegründet wurde.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Finkwarder Speeldeel · Mehr sehen »
Flugplatz Hamburg-Finkenwerder
Der Flugplatz Hamburg-Finkenwerder (IATA: XFW, ICAO: EDHI) ist ein Sonderlandeplatz im Südwesten von Hamburg und Teil des Werksgeländes der Airbus Operations GmbH in Hamburg-Finkenwerder an der Elbe.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Flugplatz Hamburg-Finkenwerder · Mehr sehen »
Fritz Schumacher
Fritz Schumacher, Radierung von Leopold von Kalckreuth (1916) Finanzbehörde am Gänsemarkt: Fassade schräg aufwärts Veddel Fritz-Schumacher-Statue im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Fritz Schumacher (* 4. November 1869 in Bremen; † 5. November 1947 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer, der viele Jahre als Oberbaudirektor in Hamburg wirkte.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Fritz Schumacher · Mehr sehen »
Gorch Fock (Schriftsteller)
Gorch Fock 1916 Elternhaus von Gorch Fock in Hamburg-Finkenwerder Gedenktafel vor dem Elternhaus Gorch Focks Das Grab Gorch Focks auf der Insel Stensholmen Gorch Fock (* 22. August 1880 in Finkenwerder; † 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak; eigentlich Johann Wilhelm Kinau) war ein deutscher Schriftsteller.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Gorch Fock (Schriftsteller) · Mehr sehen »
Gorieswerder
Königlich Preußische Landesaufnahme von 1878 Der Gorieswerder war eine Flussinsel der Elbe in Hamburg, die durch Sturmfluten in mehrere Inseln zerfiel.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Gorieswerder · Mehr sehen »
Gutehoffnungshütte
GHH-Gasometer Oberhausen, bis heute ein Wahrzeichen der Stadt und des westlichen Ruhrgebiets Die Wiege des GHH-Konzerns: St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld Baute das Unternehmen zielstrebig aus: Franz Haniel (1779–1868) Ehemalige GHH-Werkssiedlung Eisenheim GHH-Zeche Sterkrade um 1920 Rheinischen Industriemuseums Die Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (kurz GHH) war ein bedeutendes Montan- und Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Oberhausen im Ruhrgebiet.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Gutehoffnungshütte · Mehr sehen »
HADAG Seetouristik und Fährdienst
Die HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, kurz HADAG, ist ein Verkehrsunternehmen und Betreiber der Fährlinien im Hamburger Hafen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und HADAG Seetouristik und Fährdienst · Mehr sehen »
Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg (regional auch,, Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg · Mehr sehen »
Hamburg-Altenwerder
St.-Gertrud-Kirche Altenwerder (Schreibweise bis 1946: Altenwärder) ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Altenwerder · Mehr sehen »
Hamburg-Blankenese
Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten; es war Sitz des gleichnamigen Ortsamtes, zu dem auch die Stadtteile Nienstedten, Osdorf, Lurup, Iserbrook, Sülldorf und Rissen gehörten.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »
Hamburg-Cranz
Hamburg-Cranz ist ein Hamburger Stadtteil im äußersten Westen des Bezirks Harburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Cranz · Mehr sehen »
Hamburg-Francop
Schild zu Francop Francop ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg im Bezirk Harburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Francop · Mehr sehen »
Hamburg-Neuenfelde
Neuenfelde (niederdeutsch: Neefeld) ist ein Stadtteil von Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Neuenfelde · Mehr sehen »
Hamburg-Neugraben-Fischbek
Gedenkstein 1544–2006 Neugraben-Fischbek (niederdeutsch: Neegroben-Fischbeek) ist der am weitesten im Südwesten gelegene Stadtteil Hamburgs.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Neugraben-Fischbek · Mehr sehen »
Hamburg-Nienstedten
Nienstedten ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Nienstedten · Mehr sehen »
Hamburg-Othmarschen
Othmarschen ist ein Stadtteil im westlichen Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Othmarschen · Mehr sehen »
Hamburg-Sinstorf
Sinstorf (niederdeutsch: Sinsdörp) ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Sinstorf · Mehr sehen »
Hamburg-Waltershof
Waltershof (niederdeutsch: Waltershoff) ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Waltershof · Mehr sehen »
Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Heutiger Sitz der Zentralbibliothek, ehemaliges Bahnpostamt am Hühnerposten Die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen (HÖB) sind eine Stiftung privaten Rechts, die im Stadtstaat Hamburg öffentliche Bibliotheken betreibt.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburger Öffentliche Bücherhallen · Mehr sehen »
Hamburger Flugzeugbau
Die Hamburger Flugzeugbau GmbH (HFB) wurde im Juni 1933 als Tochterunternehmen der Schiffswerft Blohm & Voss in das Handelsregister eingetragen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburger Flugzeugbau · Mehr sehen »
Hamburger Hochbahn
Aktie über 1000 Mark der Hamburger Hochbahn AG vom Dezember 1919 DT4) U-Bahn-Streckennetz „XXL-Bus“ (Doppelgelenkbus Van Hool AGG 300) auf der Metrobuslinie 5 Volvo 7900 Electric Hybrid der Hochbahn Die Hamburger Hochbahn AG (HHA, Markenauftritt als „HOCHBAHN“) ist das größte Verkehrsunternehmen in Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburger Hochbahn · Mehr sehen »
Hamburger SV
Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburger SV · Mehr sehen »
Hamburger Verkehrsverbund
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ist ein Verkehrs- und Tarifverbund, der das Hamburger Stadtgebiet und umliegende Gebiete in Schleswig-Holstein und Niedersachsen umfasst.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hamburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »
Hapag-Lloyd
Die Hapag-Lloyd AG ist ein Transport- und Logistikunternehmen mit Unternehmenssitz in Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hapag-Lloyd · Mehr sehen »
Hör mal ’n beten to
Hör mal ’n beten to (plattdeutsch für „Hör mal ein bisschen zu“) ist der Name einer Literatursendung des NDR-Hörfunks, die seit 3.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hör mal ’n beten to · Mehr sehen »
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Niedersachsen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »
Hinrich Wriede
Hinrich Wriede (* 4. September 1882 in Finkenwerder; † 2. Mai 1958 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Hinrich Wriede · Mehr sehen »
Jan-Hinrich Fock
Jan-Hinrich Fock (* 18. April 1946 in Hamburg-Finkenwerder) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Jan-Hinrich Fock · Mehr sehen »
Jobst Broelmann
Jobst Broelmann (* 30. September 1943) ist ein deutscher Ingenieur, Technikhistoriker und Museumskurator für Schiffbau am Deutschen Museum in München.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Jobst Broelmann · Mehr sehen »
Jork
Jork ist eine Gemeinde in Niedersachsen im Landkreis Stade an der südwestlichen Grenze zu Hamburg und das Zentrum des Alten Landes, eines der größten Obstanbaugebiete in Europa.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Jork · Mehr sehen »
Königreich Hannover
Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Königreich Hannover · Mehr sehen »
Klaus Fock
Klaus Fock (* 13. Juli 1947 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Klaus Fock · Mehr sehen »
Kriegsmarine
Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Kriegsmarine · Mehr sehen »
Kunstpreis Finkenwerder
Der Kunstpreis Finkenwerder, vergeben auf Hamburg-Finkenwerder, ist ein Kunstpreis, der zweijährlich zeitgenössischen Künstlern verliehen wird.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Kunstpreis Finkenwerder · Mehr sehen »
KZ Neuengamme
Lage des KZ Neuengamme in Hamburg Luftaufnahme der britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg-Neuengamme wurde 1938 zunächst als Außenlager des KZ Sachsenhausen errichtet und ab 1940 als selbständiges Konzentrationslager mit mindestens 86 Außenlagern geführt, die sich bis an die dänische Grenze erstreckten.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und KZ Neuengamme · Mehr sehen »
Landkreis Stade
Der Landkreis Stade ist ein Landkreis im Norden Niedersachsens.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Landkreis Stade · Mehr sehen »
Landrath Küster
Die Landrath Küster mit der Kennung H.F. 231 ist der älteste noch fahrende Finkenwerder Hochseekutter.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Landrath Küster · Mehr sehen »
Liste der Außenlager des KZ Neuengamme
Liste der Außenlager des KZ Neuengamme.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Liste der Außenlager des KZ Neuengamme · Mehr sehen »
Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs
Karte der Bezirke von Hamburg Diese Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs gibt eine Übersicht über die Bezirke und Stadtteile von Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs · Mehr sehen »
Mühlenberger Loch
Alten Süderelbe Das Mühlenberger Loch ist ein Flussgebiet im Verlauf der Niederelbe unterhalb der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder bei Stromkilometer 634, wo ursprünglich die Süderelbe mündete.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Mühlenberger Loch · Mehr sehen »
Messerschmitt-Bölkow-Blohm
Die Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH (MBB) gehörte zu den größten deutschen Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungskonzernen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Messerschmitt-Bölkow-Blohm · Mehr sehen »
Naturschutzgebiet Westerweiden
Das Naturschutzgebiet Westerweiden ist ein Flussmarsch-Gebiet an der Elbe in Hamburg-Finkenwerder.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Naturschutzgebiet Westerweiden · Mehr sehen »
Neuer Elbtunnel
Luftbild von Hamburg (Blick nach Südost) Elemente zum Bau der vierten Röhre des Neuen Elbtunnels Übersicht der Hamburger Elbquerungen Der Neue Elbtunnel ist Bestandteil des deutschen Autobahnnetzes und hat eine Schlüsselfunktion im internationalen Reise- und Güterverkehr mit Schleswig-Holstein und Skandinavien.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Neuer Elbtunnel · Mehr sehen »
Niederdeutsche Sprache
Deutsche Dialekte) Als nieder- oder plattdeutsche Sprache wird eine hauptsächlich im Norden Deutschlands (vgl. Ostniederdeutsch und Westniederdeutsch) verbreitete westgermanische Sprache bezeichnet.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »
Niedersachsen
Niedersachsen (saterfriesisch Läichsaksen,, Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Niedersachsen · Mehr sehen »
Peter Behrens
Peter Behrens (um 1913) Handschrift von Peter Behrens Lithographie/Steindruck:A. Molling & Comp. KG Hannover-Berlin Peter Behrens (* 14. April 1868 in Hamburg; † 27. Februar 1940 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Maler, Designer und Typograf, der als Pionier des modernen Industriedesigns gilt.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Peter Behrens · Mehr sehen »
Preußen
Preußische Landesflagge (1892–1918) Preußische Landesfarben bis 1947 Die größte Ausdehnung des preußischen Staates (1866–1918) Preußen war ein seit dem Spätmittelalter bestehendes Land an der Ostsee, zwischen Pommern, Polen und Litauen, dessen Name nach 1701 auf ein weit größeres, aus Brandenburg-Preußen hervorgegangenes Staatswesen angewandt wurde, das schließlich fast ganz Deutschland nördlich der Mainlinie einschloss und bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bestand.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Preußen · Mehr sehen »
Rolf Zuckowski
Rolf Zuckowski bei Appen musiziert 2015 Rolf Zuckowski (* 12. Mai 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Musikproduzent und Autor von Kinderliedern.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Rolf Zuckowski · Mehr sehen »
Rudolf Kinau
Rudolf Kinau erzählt plattdeutsche Geschichten Rudolf Kinau beim Signieren seiner Werke Rudolf Kinau (* 23. März 1887 in Finkenwerder; † 19. November 1975) war ein niederdeutscher Schriftsteller, auch bekannt als Rudl Kinau.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Rudolf Kinau · Mehr sehen »
S-Bahn Hamburg
Schematischer Netzplan Logo der S-Bahn Hamburg GmbH Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »
Schichtarbeit
Mit Schichtarbeit oder Schichtdienst wird eine Arbeitsgestaltung bezeichnet, bei der Arbeitnehmer nach einem bestimmten Zeitplan versetzt nacheinander an der gleichen Arbeitsstelle eingesetzt werden, so dass sie ihre Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu unterschiedlichen Zeiten verrichten müssen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Schichtarbeit · Mehr sehen »
Schiffswerft August Pahl
Die Schiffswerft August Pahl war eine nach ihrem Gründer benannte Werft in Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Schiffswerft August Pahl · Mehr sehen »
Schiffswerft von Cölln
Die Schiffswerft von Cölln in Hamburg ist eine seit 1767 auf Finkenwerder bestehende Werft, die bis 1974 Schiffe baute und seitdem vorwiegend Reparaturen, Umbauten und Ausbauten durchführt.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Schiffswerft von Cölln · Mehr sehen »
Scholle Finkenwerder Art
Scholle Finkenwerder Art Scholle Finkenwerder Art, auch Finkenwerder Scholle oder Finkenwerder Speckscholle oder Finkenwerder Kutterscholle genannt, ist eine traditionelle Zubereitung für Scholle.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Scholle Finkenwerder Art · Mehr sehen »
Seefahrt ist not!
„Seefahrt ist not!“ ist ein 1913 erschienener Roman des Schriftstellers Gorch Fock.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Seefahrt ist not! · Mehr sehen »
Seefahrtschule
Eine Seefahrtschule ist eine Hochschule oder Fachschule mit Bezug auf die Handelsmarine.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Seefahrtschule · Mehr sehen »
Seemannsschulen in Deutschland
Die Seemannsschulen in Deutschland sind berufsbildende Schulen, in denen die Aus- und Fortbildung von Fachkräften für Seefahrtberufe durchgeführt werden.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Seemannsschulen in Deutschland · Mehr sehen »
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Flagge des Hamburger Senats: die Staatsflagge Der Senat 1897 in seiner traditionellen Amtstracht Der Senat tagt im Hamburger Rathaus. Sitzungssaal des Senats. Die Ratsstube im Senatsgehege des Hamburger Rathauses Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ist die Landesregierung der Freien und Hansestadt Hamburg und wird als das Staatsoberhaupt Hamburgs angesehen.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »
Skagerrakschlacht
Die Seeschlacht vor dem Skagerrak war die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges zwischen der deutschen Hochseeflotte und der Grand Fleet der Royal Navy vom 31.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Skagerrakschlacht · Mehr sehen »
SPD Hamburg
Die SPD Hamburg, offiziell SPD Landesorganisation Hamburg, ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in der Freien und Hansestadt Hamburg und gilt als mitgliederstärkster Landesverband einer Partei im Stadtstaat.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und SPD Hamburg · Mehr sehen »
St. Nikolai (Hamburg-Finkenwerder)
St. Nikolai von Norden St.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und St. Nikolai (Hamburg-Finkenwerder) · Mehr sehen »
St. Pauli-Landungsbrücken
Der zentrale Teil der Landungsbrücken von oben Die St.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und St. Pauli-Landungsbrücken · Mehr sehen »
Sturmflut
Sturmflut mit Deichbruch (1661) Eine Sturmflut ist ein durch Sturm mit auflandigen Winden erhöhter Tidenstrom.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Sturmflut · Mehr sehen »
Sturmflut 1962
Bei der Sturmflut von 1962 kam es zu einer Flutkatastrophe an der deutschen Nordseeküste.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Sturmflut 1962 · Mehr sehen »
Teufelsbrück
Teufelsbrück ist die Bezeichnung für den Mündungsbereich des Baches Flottbek in die Elbe.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Teufelsbrück · Mehr sehen »
Theodor Benecke (Heimatforscher)
Theodor Benecke (* 20. Oktober 1870 in Hohnstorf; † 28. Mai 1929) war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher, Konservator und erster Direktor des Helms-Museums in Hamburg-Harburg, dem Vorläufer des Archäologischen Museums Hamburg.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Theodor Benecke (Heimatforscher) · Mehr sehen »
Unterelbe
Lauf der Unterelbe Die Unterelbe ist der tidenbeeinflusste Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 727,73).
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Unterelbe · Mehr sehen »
Wahlkreis Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder
Der Wahlkreis 2 Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder ist ein Wahlkreis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft und war 2008 und 2011 ein Wahlkreis zur Wahl der Bezirksversammlung im Bezirk Hamburg-Mitte.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Wahlkreis Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder · Mehr sehen »
Walter Scheidt
Walter Scheidt (* 27. Juli 1895 in Weiler im Allgäu; † 9. Juli 1976 in Lindenberg im AllgäuErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 529.) war ein deutscher Eugeniker (Rassenbiologe) und Anthropologe.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Walter Scheidt · Mehr sehen »
Werder (Landschaft)
Münden auf einem Kupferstich von Frans Hogenberg (1584; Ausschnitt) Der Werder (seltener auch das Werder), auch Werth genannt, ist eine topografische Bezeichnung.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Werder (Landschaft) · Mehr sehen »
Wilhelm Amsinck (Politiker)
Wilhelm Amsinck Der Amsink-Stein in Finkenwerder erinnert an den früheren „Landherrn“. Sammelgrabmaltafel ''Althamburgischer Gedächtnisfriedhof'' Wilhelm Amsinck (* 5. Januar 1752 in Hamburg; † 21. Juni 1831 ebenda) war ein deutscher Politiker, Hamburger Senator und Bürgermeister.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Wilhelm Amsinck (Politiker) · Mehr sehen »
Wismar
Welterbe der UNESCO gehört Wismar, Luftaufnahme (2014) Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.
Neu!!: Hamburg-Finkenwerder und Wismar · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Finkenwerder (Hamburg), Finkenwerder (Insel), Finkenwerder (Kreis Harburg), Finkenwärder, Hamburg Finkenwerder, Hamburg-Finkenwärder.