Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rico Valär

Index Rico Valär

Rico Franc Valär (* 1981 in Zürich) ist ein Schweizer Literaturwissenschaftler und Kulturvermittler.

41 Beziehungen: Übersetzer, Bündner Literaturpreis, Bündnerromanisch, Bundesamt für Kultur, Bundeskanzlei, Clà Riatsch, COST, Craiova, E-Periodica, ETH Zürich, Französische Literatur, Georg Bossong, Georg Kreis, Institut für Kulturforschung Graubünden, Internet Archive, Iso Camartin, Kanton Graubünden, Kulturarchiv Oberengadin, Kulturmanagement, Lissabon, Literaturwissenschaft, Lyceum Alpinum Zuoz, Master of Advanced Studies, Nina Russi, Not Vital, Peider Lansel, Port-au-Prince, Promotion (Doktor), Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, Rätoromanische Literatur, Regisseur, Romanistik, Schweiz, Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Sprachen in der Schweiz, Terminologie, Universität Basel, Universität Zürich, Zürich, Zuoz, 1981.

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Neu!!: Rico Valär und Übersetzer · Mehr sehen »

Bündner Literaturpreis

Die Stiftung Bündner Literaturpreis, errichtet von der Churer Soroptimistin Milly Enderlin, verleiht jährlich ihre mit CHF 10'000.00 dotierte Auszeichnung für besondere Verdienste um die Literatur Graubündens.

Neu!!: Rico Valär und Bündner Literaturpreis · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Rico Valär und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Bundesamt für Kultur

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist eine Verwaltungseinheit des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI).

Neu!!: Rico Valär und Bundesamt für Kultur · Mehr sehen »

Bundeskanzlei

Viktor Rossi ist der Bundeskanzler und Vorsteher der Bundeskanzlei. Die schweizerische Bundeskanzlei (BK) in Bern ist die Stabsstelle des Bundesrates, der Schweizer Landesregierung (Exekutive).

Neu!!: Rico Valär und Bundeskanzlei · Mehr sehen »

Clà Riatsch

Clà Riatsch (* 11. April 1956 in Ramosch) ist ein Schweizer Romanist.

Neu!!: Rico Valär und Clà Riatsch · Mehr sehen »

COST

Europäischen Wissenschaftsstiftung (ESF) Rates der EU COST (Abkürzung für) ist ein europäischer Rahmen für die Koordination von national durchgeführten Forschungsaktivitäten in allen Bereichen der Wissenschaft und Technologie.

Neu!!: Rico Valär und COST · Mehr sehen »

Craiova

Slatina, Calafat, Widin (Bulgarien) Craiova (historisch auch Krajowa) ist die größte Stadt in der historischen Region Kleine Walachei, Hauptstadt des Kreises Dolj und Sitz der Planungsregion Südwest in Rumänien.

Neu!!: Rico Valär und Craiova · Mehr sehen »

E-Periodica

alternativtext.

Neu!!: Rico Valär und E-Periodica · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Rico Valär und ETH Zürich · Mehr sehen »

Französische Literatur

Folio 153v des ''Les Très Riches Heures du duc de Berry'' (1412–1416) Die französische Literatur im engeren Sinne ist die auf Französisch geschriebene Literatur des Mutterlandes Frankreich.

Neu!!: Rico Valär und Französische Literatur · Mehr sehen »

Georg Bossong

Georg Bossong (* 28. Mai 1948 in Kirchheimbolanden) ist ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Rico Valär und Georg Bossong · Mehr sehen »

Georg Kreis

Georg Kreis (1988) Georg Kreis (2010) Georg Kreis (* 14. November 1943 in Basel) ist ein Schweizer Historiker und emeritierter Professor für Neuere Allgemeine Geschichte und Geschichte der Schweiz an der Universität Basel.

Neu!!: Rico Valär und Georg Kreis · Mehr sehen »

Institut für Kulturforschung Graubünden

Die Chesa Fonio in Sils im Engadin, in der u. a. die Filiale des Instituts für Kulturforschung untergebracht ist Das Institut für Kulturforschung Graubünden (offizielle Abkürzung ikg) wird getragen vom seit 1985 bestehenden Verein für Bündner Kulturforschung (VBK) und ist institutionelles Dach kulturwissenschaftlicher Forschungsarbeiten, die den Kanton Graubünden betreffen.

Neu!!: Rico Valär und Institut für Kulturforschung Graubünden · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Rico Valär und Internet Archive · Mehr sehen »

Iso Camartin

Iso Camartin (1998) Iso Camartin (* 24. März 1944 in Chur) ist ein Schweizer Publizist, Schriftsteller und Fernsehmoderator.

Neu!!: Rico Valär und Iso Camartin · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Rico Valär und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kulturarchiv Oberengadin

Das Kulturarchiv Oberengadin (rätoromanisch: Archiv culturel d’Engiadin’Ota) sammelt Dokumente zur Kultur des Oberengadins im Kanton Graubünden (Schweiz) und macht diese öffentlich zugänglich.

Neu!!: Rico Valär und Kulturarchiv Oberengadin · Mehr sehen »

Kulturmanagement

Kulturmanagement bezeichnet die Planung, Organisation, Führung und das Controlling von Kulturbetrieben und -projekten.

Neu!!: Rico Valär und Kulturmanagement · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Rico Valär und Lissabon · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Neu!!: Rico Valär und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Lyceum Alpinum Zuoz

Die Gebäude des Lyceum Alpinum Das Lyceum Alpinum Zuoz ist eine Schweizer Internatsschule in Zuoz im Oberengadin.

Neu!!: Rico Valär und Lyceum Alpinum Zuoz · Mehr sehen »

Master of Advanced Studies

Der Master of Advanced Studies (MAS) ist ein Abschluss im tertiären Weiterbildungsbereich auf Hochschulstufe, der hauptsächlich in der Schweiz und Liechtenstein sowie vereinzelt in Österreich, aber auch in Deutschland Anwendung findet.

Neu!!: Rico Valär und Master of Advanced Studies · Mehr sehen »

Nina Russi

Nina Russi (* 1984) ist eine schweizerisch-österreichische Opernregisseurin und die erste Schweizer Preisträgerin des Götz-Friedrich-Preises (2019).

Neu!!: Rico Valär und Nina Russi · Mehr sehen »

Not Vital

Not Vital (* 15. Februar 1948 in Sent GR) ist ein Schweizer Künstler in den Bereichen Grafik, Malerei, Bildhauerei und Architektur.

Neu!!: Rico Valär und Not Vital · Mehr sehen »

Peider Lansel

Peider Lansel (* 15. August 1863 in Pisa; † 8. Dezember 1943 in Genf) hat sich als Dichter, Essayist und politischer Propagandist quasi während seines ganzen Lebens für die Erhaltung und Anerkennung des Rätoromanischen engagiert.

Neu!!: Rico Valär und Peider Lansel · Mehr sehen »

Port-au-Prince

Port-au-Prince (frz. für „Hafen des Fürsten“) ist die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt Haitis.

Neu!!: Rico Valär und Port-au-Prince · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Rico Valär und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

RTR in Chur (2023) Logo von RTR Die Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) (vorheriger Name bis zum 31. Dezember 2010) ist ein Tochterunternehmen des Schweizer Medienunternehmens SRG SSR.

Neu!!: Rico Valär und Radiotelevisiun Svizra Rumantscha · Mehr sehen »

Rätoromanische Literatur

Die rätoromanische Literatur ist die in rätoromanischer Sprache verfasste Literatur der Schweiz.

Neu!!: Rico Valär und Rätoromanische Literatur · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Rico Valär und Regisseur · Mehr sehen »

Romanistik

Romanistik oder romanische Philologie beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der aus dem Latein hervorgegangenen romanischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Rico Valär und Romanistik · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rico Valär und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) ist eine Wissenschaftsakademie in der Schweiz.

Neu!!: Rico Valär und Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Sprachen in der Schweiz

Ein viersprachig beschriftetes Schild in der Schweiz Landessprachen und damit die Schriftsprachen der alteingesessenen Bevölkerung der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Neu!!: Rico Valär und Sprachen in der Schweiz · Mehr sehen »

Terminologie

Eine Terminologie ist die Menge aller Termini eines Fachgebiets.

Neu!!: Rico Valär und Terminologie · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Rico Valär und Universität Basel · Mehr sehen »

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Neu!!: Rico Valär und Universität Zürich · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Rico Valär und Zürich · Mehr sehen »

Zuoz

Zentraler Dorfplatz, bedeutend für die Engadiner Theatergeschichte Historisches Luftbild aus 3000 m von Walter Mittelholzer von 1923 Zuoz (dt. veraltet: Zutz od. Zuz, it. veraltet: Zozzio) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Rico Valär und Zuoz · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Rico Valär und 1981 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »