Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prinzpod

Index Prinzpod

PRINZpod – Brigitte Prinzgau und Wolfgang Podgorschek (2021) Prinzpod (Eigenschreibweise PRINZpod, früher PRINZGAU/podgorschek) ist das österreichische Künstlerduo Brigitte Prinzgau (* 1955 in Linz) und Wolfgang Podgorschek (* 1943 in Domžale, Slowenien).

44 Beziehungen: Akademie der bildenden Künste Wien, Akademisches Gymnasium (Graz), Artothek des Bundes, École nationale supérieure de paysage de Versailles, Baden (Niederösterreich), Bernd Preinfalk, Biennale di Venezia, Bratislava, Brigitte Holzinger, Bruno Liberda, Cheng-Kung-Nationaluniversität, Chengdu, Chongqing, Cité Internationale des Arts Paris, Designforum Wien, Dieppe, Domžale, Europäisches Forum Alpbach, Georgien, Grand Palais, Halle für Kunst Steiermark, Japan, Klinik Donaustadt, Kulturpreis des Landes Oberösterreich, Linz, Offenes Kulturhaus Oberösterreich, Paasdorf, Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst, REM (Wiener Künstlergruppe), Sirene Operntheater, Slowenien, Technische Universität Graz, Technische Universität Wien, Tiflis, Tiroler Landesmuseum, Uli Scherer, Universität für angewandte Kunst Wien, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Volksrepublik China, Wien, Wien Modern, WUK (Kulturzentrum), 1943, 1955.

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Neu!!: Prinzpod und Akademie der bildenden Künste Wien · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium (Graz)

Das Akademische Gymnasium Graz ist eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, die älteste höhere Schule der Steiermark und nach den Akademischen Gymnasien in Linz, Wien und Innsbruck das viertälteste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich.

Neu!!: Prinzpod und Akademisches Gymnasium (Graz) · Mehr sehen »

Artothek des Bundes

Logo der Artothek des Bundes Die Artothek des Bundes ist eine österreichische Kulturinstitution, welche für die Sammlung, Verwaltung und Betreuung der Kunstwerke zuständig ist, die der Bund im Rahmen von Kunstförderungsankäufen erwirbt.

Neu!!: Prinzpod und Artothek des Bundes · Mehr sehen »

École nationale supérieure de paysage de Versailles

Die École nationale supérieure de paysage de Versailles (ENSP) ist eine französische Grande école für Gartenbau und Landschaftsarchitektur.

Neu!!: Prinzpod und École nationale supérieure de paysage de Versailles · Mehr sehen »

Baden (Niederösterreich)

Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie.

Neu!!: Prinzpod und Baden (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Bernd Preinfalk

Bernd Preinfalk (2017) Bernd Preinfalk (* 16. November 1966 in Freistadt) ist ein österreichischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Prinzpod und Bernd Preinfalk · Mehr sehen »

Biennale di Venezia

Logo Die Biennale di Venezia (offiziell) ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig.

Neu!!: Prinzpod und Biennale di Venezia · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Prinzpod und Bratislava · Mehr sehen »

Brigitte Holzinger

Brigitte Holzinger (* 1962 in Wien) ist eine österreichische Psychotherapeutin.

Neu!!: Prinzpod und Brigitte Holzinger · Mehr sehen »

Bruno Liberda

Bruno Liberda, 1998 Bruno Liberda (* 17. Februar 1953 in Mödling bei Wien) ist ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Prinzpod und Bruno Liberda · Mehr sehen »

Cheng-Kung-Nationaluniversität

Historische Gebäude auf dem Hauptcampus kurz.

Neu!!: Prinzpod und Cheng-Kung-Nationaluniversität · Mehr sehen »

Chengdu

Chengdu, nach Lessing-Othmer Tschengdu, ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan und eine der 15 Unterprovinzstädte des Landes.

Neu!!: Prinzpod und Chengdu · Mehr sehen »

Chongqing

Chongqing, nach Stange Tschungking (ohne Diakritikum Chungching Shih, veraltet nach Post Chungking, Abk.), ist eine Millionenstadt in der Volksrepublik China am Zusammenfluss von Jangtsekiang und Jialing Jiang.

Neu!!: Prinzpod und Chongqing · Mehr sehen »

Cité Internationale des Arts Paris

Cité Internationale des Arts 1981 Die Cité Internationale des Arts Paris (CIA) ist ein Atelier- und Wohnkomplex in Paris, der zur Unterbringung von Künstlern während ihres Studienaufenthaltes zur kreativen Weiterbildung und -entwicklung errichtet wurde.

Neu!!: Prinzpod und Cité Internationale des Arts Paris · Mehr sehen »

Designforum Wien

Das designforum Wien, mit Sitz im MuseumsQuartier Wien wurde im Jahr 2005 als Verein zur Förderung von österreichischem Design von designaustria gemeinsam mit der österreichischen Designstiftung gegründet.

Neu!!: Prinzpod und Designforum Wien · Mehr sehen »

Dieppe

Dieppe ist eine französische Stadt im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Prinzpod und Dieppe · Mehr sehen »

Domžale

Domžale (deutsch: Domschale, älter auch Domseldorf) ist eine Stadt und eine Gemeinde in Slowenien in der Nähe von Ljubljana.

Neu!!: Prinzpod und Domžale · Mehr sehen »

Europäisches Forum Alpbach

Als Europäische Forum Alpbach (EFA) oder European Forum Alpbach werden sowohl ein Verein als auch eine gemeinnützige Stiftung bezeichnet, die seit 1945 alljährlich im August im Tiroler Bergdorf Alpbach die gleichnamige Veranstaltung abhalten.

Neu!!: Prinzpod und Europäisches Forum Alpbach · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Prinzpod und Georgien · Mehr sehen »

Grand Palais

Blick vom Eiffelturm:Grand Palais (Bildmitte) Petit Palais (rechts dahinter) Das Grand Palais ist ein für die Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris errichtetes Ausstellungsgebäude.

Neu!!: Prinzpod und Grand Palais · Mehr sehen »

Halle für Kunst Steiermark

Die ''Halle für Kunst Steiermark'' im Herbst 2022 Die Halle für Kunst Steiermark (vormals Künstlerhaus Graz und Halle für Kunst & Medien) ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische bildende Kunst in Graz.

Neu!!: Prinzpod und Halle für Kunst Steiermark · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Prinzpod und Japan · Mehr sehen »

Klinik Donaustadt

Haupteingang der Klinik Donaustadt in der Langobardenstraße Die Klinik Donaustadt (bis 2020 Sozialmedizinisches Zentrum Ost – Donauspital, landläufig SMZ Ost) in der Langobardenstraße 122 im 22.

Neu!!: Prinzpod und Klinik Donaustadt · Mehr sehen »

Kulturpreis des Landes Oberösterreich

Der Kulturpreis des Landes Oberösterreich wird als Preis vom Land Oberösterreich vergeben.

Neu!!: Prinzpod und Kulturpreis des Landes Oberösterreich · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Prinzpod und Linz · Mehr sehen »

Offenes Kulturhaus Oberösterreich

Das Offene Kulturhaus Oberösterreich (OK), ehemals oder auch OK – Centrum für Gegenwartskunst ist eine Kunsteinrichtung des Landes Oberösterreich in Linz, die von der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH OÖLKG betrieben wird und als Ausstellungs- und Produktionshaus für zeitgenössische Kunst dient.

Neu!!: Prinzpod und Offenes Kulturhaus Oberösterreich · Mehr sehen »

Paasdorf

Paasdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Mistelbach im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Prinzpod und Paasdorf · Mehr sehen »

Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst

Der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst wurde von 1947 bis 2001 jährlich für die drei Kategorien Angewandte Kunst, Bildhauerei und Malerei und Grafik vergeben.

Neu!!: Prinzpod und Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst · Mehr sehen »

REM (Wiener Künstlergruppe)

REM war eine Wiener Künstlergruppe, die von 1983 bis 1990 tätig war.

Neu!!: Prinzpod und REM (Wiener Künstlergruppe) · Mehr sehen »

Sirene Operntheater

Gilgamesch'' durch das sirene Operntheater 2015 Das sirene Operntheater entstand aus der Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz im Jahr 1998 in Wien und produziert seither an wechselnden Spielorten Opern und Musiktheater.

Neu!!: Prinzpod und Sirene Operntheater · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Prinzpod und Slowenien · Mehr sehen »

Technische Universität Graz

Die Technische Universität Graz (Erzherzog-Johann-Universität Graz), 1811 von Erzherzog Johann gegründet, ist eine von fünf Universitäten in der Steiermark.

Neu!!: Prinzpod und Technische Universität Graz · Mehr sehen »

Technische Universität Wien

Karlsplatz Das Institutsgebäude „Freihaus“(in den 1980er Jahren bezogen) TU Wien Bibliothek (1987 eröffnet) Die Technische Universität Wien (kurz TU Wien) ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und bildet mit der TU Graz und der MU Leoben den Verbund Austrian Universities of Technology (TU Austria) mit mehr als 42.000 Studenten, 460 Millionen Euro Bilanzsumme und 8.800 Mitarbeitern.

Neu!!: Prinzpod und Technische Universität Wien · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: Prinzpod und Tiflis · Mehr sehen »

Tiroler Landesmuseum

Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, nach dem damaligen Kronprinzen Ferdinand (seit 1835 Kaiser Ferdinand I.), der das Protektorat übernahm, auch einfach Ferdinandeum genannt, wurde 1823 unter dem Namen Tirolisches Nationalmuseum als Verein gegründet.

Neu!!: Prinzpod und Tiroler Landesmuseum · Mehr sehen »

Uli Scherer

Porgy & Bess, 2013 Uli Scherer (* 26. März 1953 in Villach; † 28. November 2018) war ein österreichischer Pianist und Komponist des Avantgarde-Jazz.

Neu!!: Prinzpod und Uli Scherer · Mehr sehen »

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industriedesign oder Modedesign.

Neu!!: Prinzpod und Universität für angewandte Kunst Wien · Mehr sehen »

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (kurz auch Kunstuniversität Linz) ist eine künstlerische Universität in der oberösterreichischen Hauptstadt Linz.

Neu!!: Prinzpod und Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Prinzpod und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Prinzpod und Wien · Mehr sehen »

Wien Modern

Wien Modern ist ein österreichisches Festival für aktuelle Musik, das jährlich im November in Wien stattfindet.

Neu!!: Prinzpod und Wien Modern · Mehr sehen »

WUK (Kulturzentrum)

Das WUK (2005) Kunsthalle Exnergasse im WUK Das WUK (Werkstätten- und Kulturhaus) ist ein alternatives Kulturzentrum in der Währinger Straße 59 im 9.

Neu!!: Prinzpod und WUK (Kulturzentrum) · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Prinzpod und 1943 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Prinzpod und 1955 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brigitte Prinzgau, Prinzgau, Wolfgang Podgorschek.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »