Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prinzessin Sakura

Index Prinzessin Sakura

Prinzessin Sakura (jap. 桜姫華伝, Sakura-hime Kaden) war eine von 2008 bis 2012 laufende Mangaserie der Mangaka Arina Tanemura, die im japanischen Manga-Magazin Ribon monatlich in Einzelkapitel erschien.

14 Beziehungen: Arina Tanemura, I*O*N, Japanische Schrift, Magical Girl, Manga, Manga-Magazin, Mangaka, Ninja, Ribon, Shōjo, Shūeisha, Tankōbon, Tokyopop, Yuki-onna.

Arina Tanemura

Arina Tanemura (jap. 種村 有菜, Tanemura Arina; * 12. März 1978 in Ichinomiya, Präfektur Aichi, Japan) ist eine japanische Manga-Zeichnerin.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Arina Tanemura · Mehr sehen »

I*O*N

I*O*N (jap. イ・オ・ン) ist ein Manga-Einzelband (ein sogenannter One Shot), der 1997 von Arina Tanemura gezeichnet wurde und im September 2003 bei EMA erschienen ist.

Neu!!: Prinzessin Sakura und I*O*N · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Magical Girl

Magical Girl (auch 魔女っ子 oder 魔女っ娘, majokko, je dt. „magisches Mädchen“) bezeichnet sowohl ein Genre von Animes und Mangas – japanischem Animationsfilm und Comics – als auch dessen Heldinnen.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Magical Girl · Mehr sehen »

Manga

Gang in der Manga-Abteilung einer japanischen Buchhandlung Manga (japanisch 漫画) ist der japanische Begriff für Comics.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Manga · Mehr sehen »

Manga-Magazin

Ein Manga-Magazin ist eine Zeitschrift, in der in regelmäßigen Abständen einzelne Kapitel japanischer Comic-Serien (Manga) veröffentlicht werden.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Manga-Magazin · Mehr sehen »

Mangaka

Phasen der Entstehung eines Bilds im Manga-Stil Mangaka (japanisch 漫画家), oder auch Manga-ka, ist der japanische Begriff für Comic-Künstler und wird auch international für Manga-Künstler verwendet.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Mangaka · Mehr sehen »

Ninja

Darstellung eines Ninja von Katsushika Hokusai, Farbholzschnitt von 1817 Person in Ninja-Kostüm bei einer Parade Ein Ninja (deutsch: ‚Verborgener‘) oder Shinobi (忍, wörtlich: ‚Verbergen‘) ist ein besonders ausgebildeter Kämpfer.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Ninja · Mehr sehen »

Ribon

Ribon (jap. de) ist ein seit 1955 bestehendes japanisches Manga-Magazin, das am 3.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Ribon · Mehr sehen »

Shōjo

Shōjo-Manga (jap. 少女漫画, Mädchencomic) sind japanische Comics, die speziell für heranwachsende Mädchen im Alter von etwa sechs bis achtzehn Jahren gezeichnet werden.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Shōjo · Mehr sehen »

Shūeisha

Shueisha-Jimbocho-Gebäude in Chiyoda, Tokio 2006 Shūeisha (japanisch Kabushiki-gaisha Shūeisha) ist einer der großen japanischen Verlage.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Shūeisha · Mehr sehen »

Tankōbon

Tankōbon (jap. 単行本, dt. „Einzelbuch“) ist der japanische Begriff für ein Buch, das in sich komplett und kein Teil einer Serie ist.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Tankōbon · Mehr sehen »

Tokyopop

Tokyopop (Eigenschreibweise TOKYOPOP), früher bekannt als Mixx, ist ein Verlag für Comics, insbesondere Mangas, Animes und verwandte Produkte.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Tokyopop · Mehr sehen »

Yuki-onna

Yuki Onna in Sawaki Sūshis ''Hyakkai Zukan'' (1737) Yuki Onna in Toriyama Sekiens ''Gazu Hyakki Yagyō'' (1776) Yuki-onna oder Yuki Onna (japanisch 雪女, „Schneefrau“) ist ein fiktives Wesen des japanischen Volksglaubens und wird zur Gruppe der Yōkai gezählt.

Neu!!: Prinzessin Sakura und Yuki-onna · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sakura-hime Kaden, Tenshi no Kinka: Maple Rose, The Angelic Coin of Maple Rose, Vampire Rose.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »