29 Beziehungen: Banzai (Manga-Magazin), Big Comic, Carlsen Verlag, Daisuki, Egmont Manga, Hakusensha, Hana to Yume, Hentai, Josei, Kōdansha, Liste von Manga-Magazinen, Mah-Jongg, Manga, Manga Power, Manga Twister, Mangaka, Morning, Pachinko, Ribon, Seinen, Shōgakukan, Shōjo, Shōnen, Shōnen Magazine, Shōnen Sunday, Shūeisha, Shūkan Shōnen Jump, Tankōbon, Zeitschrift.
Banzai (Manga-Magazin)
Die Banzai (eigene Schreibweise: BANZAI!) war ein deutschsprachiges Manga-Magazin des Carlsen Verlags, das sich hauptsächlich an jugendliche männliche Leser richtete.
Neu!!: Manga-Magazin und Banzai (Manga-Magazin) · Mehr sehen »
Big Comic
Big Comic (jap. ビッグコミック, Biggu Komikku) ist ein japanisches Manga-Magazin, das, 1968 gegründet, alle zwei Wochen im Verlag Shōgakukan veröffentlicht wird und sich mit der Publikation von Seinen-Manga vorwiegend an eine Leserschaft erwachsener Männer richtet.
Neu!!: Manga-Magazin und Big Comic · Mehr sehen »
Carlsen Verlag
Verlagshaus des Carlsen Verlages in Hamburg-Ottensen Der Hamburger Carlsen Verlag gehört zum schwedischen Medienunternehmen Bonnier AB.
Neu!!: Manga-Magazin und Carlsen Verlag · Mehr sehen »
Daisuki
Daisuki (jap. 大好き, dt. ich hab dich lieb) war ein monatlich erscheinendes, deutschsprachiges Manga-Magazin von Carlsen Comics, das von Februar 2003 bis Juni 2012 vor allem Shōjo-Mangas für Mädchen veröffentlichte.
Neu!!: Manga-Magazin und Daisuki · Mehr sehen »
Egmont Manga
Logo von Egmont Manga Logo von Egmont Manga & Anime (bis 2013) Egmont Manga (kurz: EMA, bis Frühjahr 2013 Egmont Manga & Anime) ist die Verlagsmarke für Manga der Egmont Verlagsgesellschaften.
Neu!!: Manga-Magazin und Egmont Manga · Mehr sehen »
Hakusensha
Hakusensha-Verlagsgebäude in Chiyoda, Tōkyō Hakusensha (jap. 白泉社) ist ein japanischer Verlag.
Neu!!: Manga-Magazin und Hakusensha · Mehr sehen »
Hana to Yume
Hana to Yume (jap. 花とゆめ, dt. „Blumen und Träume“) ist ein japanisches Manga-Magazin, das sich an jugendliche Mädchen (Shōjo) richtet.
Neu!!: Manga-Magazin und Hana to Yume · Mehr sehen »
Hentai
Hentai-Mangas, in Japan zum Kauf angeboten. Mit Hentai (jap. 変態, „Abnormität, Perversion“) bezeichnet man außerhalb des japanischen Sprachraums pornographische Manga und Anime.
Neu!!: Manga-Magazin und Hentai · Mehr sehen »
Josei
Josei-Manga (Aussprache:, jap. de), auch Ladies’ Comic (レディースコミック, redīsukomikku), ist ein japanischer Comic, der speziell für erwachsene Frauen gezeichnet wurde.
Neu!!: Manga-Magazin und Josei · Mehr sehen »
Kōdansha
Kōdansha K.K. Kōdansha (jap. 株式会社講談社 Kabushiki-gaisha Kōdansha, engl. Kodansha Ltd.) ist ein großer japanischer Literatur- und Manga-Verlag mit der Hauptgeschäftsstelle in Bunkyo, Tokio.
Neu!!: Manga-Magazin und Kōdansha · Mehr sehen »
Liste von Manga-Magazinen
Diese Liste ist eine unvollständige Zusammenstellung aus Manga-Magazinen, in denen Mangas veröffentlicht werden.
Neu!!: Manga-Magazin und Liste von Manga-Magazinen · Mehr sehen »
Mah-Jongg
Mah-Jongg wird in China überall gespielt Mah-Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (Kantonesisch; hist.) genannt, ist ein altes chinesisches Spiel für vier Personen.
Neu!!: Manga-Magazin und Mah-Jongg · Mehr sehen »
Manga
Gang in der Manga-Abteilung einer japanischen Buchhandlung Manga (jap. 漫画) ist der japanische Begriff für Comics.
Neu!!: Manga-Magazin und Manga · Mehr sehen »
Manga Power
Manga Power war das erste deutschsprachige Manga-Magazin.
Neu!!: Manga-Magazin und Manga Power · Mehr sehen »
Manga Twister
Manga Twister war ein deutsches Manga-Magazin von Egmont Manga und Anime (EMA), das von Oktober 2003 bis Oktober 2006 zunächst monatlich und später alle zwei Monate veröffentlicht wurde.
Neu!!: Manga-Magazin und Manga Twister · Mehr sehen »
Mangaka
Phasen der Entstehung eines Bilds im Manga-Stil Mangaka (jap. 漫画家), oder auch Manga-ka, sind professionell für einen Manga-Verlag arbeitende Manga-Autoren.
Neu!!: Manga-Magazin und Mangaka · Mehr sehen »
Morning
Morning (jap. 週刊モーニング, Shūkan Mōningu, auch Weekly Morning) ist ein japanisches Manga-Magazin, das sich an erwachsene Männer zwischen 20 und 40 Jahren richtet (Seinen).
Neu!!: Manga-Magazin und Morning · Mehr sehen »
Pachinko
Pachinko-Halle in Akihabara Pachinko (jap. パチンコ) ist eine Mischung aus Geldspielautomat und senkrechtem Arcade-Spiel, die in Japan sehr populär ist.
Neu!!: Manga-Magazin und Pachinko · Mehr sehen »
Ribon
Ribon (jap. りぼん) ist ein seit 1955 bestehendes japanisches Manga-Magazin, das am 3.
Neu!!: Manga-Magazin und Ribon · Mehr sehen »
Seinen
Seinen (jap. 青年, dt. „junger Mann“) bezeichnet eine Kategorie von japanischen Comics und Trickfilmen, Manga und Anime.
Neu!!: Manga-Magazin und Seinen · Mehr sehen »
Shōgakukan
Firmenhauptgebäude von Shōgakukan Shōgakukan (jap. 株式会社小学館, Kabushiki-gaisha Shōgakukan, engl. Shogakukan Inc.) ist ein japanischer Verlag, der außerhalb Japans vor allem für sein großes Sortiment an Manga bekannt ist.
Neu!!: Manga-Magazin und Shōgakukan · Mehr sehen »
Shōjo
Shōjo-Manga (jap. 少女漫画, Mädchencomic) sind japanische Comics, die speziell für heranwachsende Mädchen im Alter von etwa sechs bis achtzehn Jahren gezeichnet werden.
Neu!!: Manga-Magazin und Shōjo · Mehr sehen »
Shōnen
Der japanische Begriff Shōnen (jap. 少年, auch Shonen oder Shounen, ‚Junge‘, ‚Jugendlicher‘) bezeichnet eine Kategorie des japanischen Comics und Animationsfilms, Manga und Anime, die sich an ein jugendliches männliches Publikum richtet.
Neu!!: Manga-Magazin und Shōnen · Mehr sehen »
Shōnen Magazine
Weekly Shōnen Magazine (jap., Shūkan Shōnen Magajin) ist ein japanisches Manga-Magazin, das sich an Jungen zwischen 10 und 15 Jahren richtet (Shōnen).
Neu!!: Manga-Magazin und Shōnen Magazine · Mehr sehen »
Shōnen Sunday
Weekly Shōnen Sunday (jap. 週刊少年サンデー, Shūkan Shōnen Sandē) ist ein japanisches Manga-Magazin, das sich an Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren richtet (Shōnen).
Neu!!: Manga-Magazin und Shōnen Sunday · Mehr sehen »
Shūeisha
Shueisha-Jimbocho-Gebäude in Chiyoda, Tōkyō Shūeisha (jap. 株式会社集英社 Kabushiki-gaisha Shūeisha, engl. Shueisha Inc.) ist einer der großen japanischen Verlage.
Neu!!: Manga-Magazin und Shūeisha · Mehr sehen »
Shūkan Shōnen Jump
Shūkan Shōnen Jump (bekannter unter seiner Kurzbezeichnung Shōnen Jump) ist ein seit 1968 veröffentlichtes japanisches Manga-Magazin, das im wöchentlichen Turnus bei Shueisha erscheint.
Neu!!: Manga-Magazin und Shūkan Shōnen Jump · Mehr sehen »
Tankōbon
Tankōbon (jap. 単行本, dt. „Einzelbuch“) ist der japanische Begriff für ein Buch, das in sich komplett und nicht Teil einer Serie ist.
Neu!!: Manga-Magazin und Tankōbon · Mehr sehen »
Zeitschrift
Unter den Printmedien bezeichnen Zeitschriften (historisch Journal sowie äquivalent zur - bzw. sprachigen Bezeichnung magazine – auch Magazin genannt) solche Periodika, die in regelmäßigen Abständen – meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich – in gleicher Einband-Form erscheinen und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entsprechen.
Neu!!: Manga-Magazin und Zeitschrift · Mehr sehen »